Anderswo gesehen
Lesen und verfolgen Sie, was andere Medien über Frauen in der Arbeitswelt schreiben. Die Themen reichen von Geschlechterunterschieden bei der Jobsuche bis zu weiblichem Unternehmertum.
Lesen und verfolgen Sie, was andere Medien über Frauen in der Arbeitswelt schreiben. Die Themen reichen von Geschlechterunterschieden bei der Jobsuche bis zu weiblichem Unternehmertum.
Die deutsche Frauenministerin Paus hat vor den UN eine "Ära des digitalen Feminismus" gefordert. Dabei warnte sie speziell auch vor den gleichstellungspolitischen Folgen von Künstlicher Intelligenz. Von Antje Passenheim.
Mehr noch als Kraft, braucht der Wald Zeit und Wissen. Das erfahren die Teilnehmerinnen einer Führung der Waldbesitzervereinigung Ebersberg/München-Ost nur für Frauen
Das "Bloom" im Import Export stärkt anlässlich des Internationalen Frauentags Musikschaffende.
Die französische Politologin Emilia Roig hat sich in ihrer Arbeit mit Anti-Diskriminierung und Gleichstellung beschäftigt. Sie gibt Antworten zu Fragen rund um den Weltfrauentag.
In Deutschland streiken Kitas. Auch in Frankreich gibt es Proteste für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Und Passanten in Rom, London und Warschau sagen ihre Meinung.
Frauen haben in Portugal immer noch keine Gleichstellung erreicht - große Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt es weiter bei den Gehältern.
Die Journalistin Golineh Atai hat für ihre Arbeit zu Gleichstellung, Selbstbestimmung und Freiheit von Frauen den Marie Juchacz-Frauenpreis erhalten.
Die Internetgeschichte ist voller Männererzählungen: Genies, Hacker, Garagen-Start-ups. Die Geschichte des New Yorker Medienbezirks „Silicon Alley“ zeigt: Es braucht eine neue Tech-Story, die die Arbeit von Frauen sichtbar macht.Genzmer, Jenny
Frauen beziehen im Schnitt rund ein Drittel weniger Rente als Männer. Macht Familie Frauen im Alter arm? Was kann die Politik tun, um diese Spirale zu durchbrechen? Darüber diskutiert die
From New York to Beijing, women have been demanding their rights on 8 March since 1908. Much remains to be done, say activists, but there is reason for celebrationIn India,