
Karriere-Webseite
www.abat.de
at herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / K.10
- We offer exciting JOBS.
- Array
- Consulting / Consultation
abat AG
abat is an international SAP service provider and product supplier, who provides business process optimization and enhances it with own solutions. We are focused on automotive and logistics industries. At the beginning in 1998 the till active founders decided the following: "We do not want bureaucracy to be an end in itself for our company." Instead of numerous rules and long voting processes, the focus of our daily work are mutual trust, self-responsibility and respectful cooperation.
Job Offers
We are looking for employees for the following regions / countries
Germany, Nationwide
We are looking for employees for the following fields of activity
Procurement logistics
Disposition
Distribution logistics
Warehouse logistics
Production logistics
Supply Chain Management
Transport logistics
App development
Cloud Computing
Data Analytics
ata Science
Digital Transformation
Robotics / Robotics Technology
SAP ERP consulting / development
Software development
Language competence required
Language competence DEUTSCH
(Approximate) Native language skills (C2)
Language competence OTHER
Further language skills are not required
We are looking for employees with the following professional & functional competence profile
- Cloud Computing
Entry (expertise self-taught) – 05b
Entry (after further training) – 05c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 05d
Professional (experience > 3 years) – 05e - Data Analytics
Entry (after further training) – 07c
EinEntry (after studies with < 3 years of work experience) – 07d
Professional (experience > 3 years) – 07e - Data Science & Artificial Intelligence
Entry (after further training) – 08c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 08d
Professional (experience > 3 years) – 08e - Digital Finance / Blockchain
Entry (expertise self-taught) -42b
Entry (after further training) -42c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) -42d
Professional (experience > 3 years) -42e - Digital transformation (innovations)
Entry (after further training) – 11c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 11d
Professional (experience > 3 years) – 11e - Computer science
Entry (expertise self-taught) – 17b
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 17c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 17d
Professional (experience > 3 years) – 17e - Mathematics
Entry (after further training) – 23c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 23d
Professional (experience > 3 years) – 23e - Natural sciences (other)
Entry (after further training) – 28c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 28d
Professional (experience > 3 years) – 28e - Physics
Entry (after further training) – 30c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 30d
Professional (experience > 3 years) – 30e - Software engineering / software development / coding
Entry (expertise self-taught) – 33b
Entry (afterfurther training) – 33c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 33d
Professional (experience > 3 years) – 33e - Business Informatics
Entry (after further training) – 41c
Entry (after further training) -50c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 41d
Entry (after studies with < 3 years of work experience) -50d
Professional (experience > 3 years) – 41e
Professional (experience > 3 years) -50e - Robotics
Entry (expertise self-taught) – 35b
Entry (after further training) – 35c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 35d
Professional (experience > 3 years) – 35e - Strategy & Innovation
Entry (expertise self-taught) – 36b
Entry (after further training) – 36c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 36d
Professional (experience > 3 years) – 36e - Traffic / logistics
Entry (expertise self-taught) – 37b
Entry (after further training) – 37c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 37d
Professional (experience > 3 years) – 37e - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e - Industrial Engineering and Management
Entry (expertise self-taught) -49b
Entry (after further training) -49c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) -49d
Professional (experience > 3 years) -49e - Economy / administration
Entry (after further training) – 40c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 40d
Professional (experience > 3 years) – 40e
Business environment
New-work environment with lean hierarchies
Major enterprise: up to 250 employees
founding year 1998
Content participation

Sarah Theobald
Entwicklerin, abat+
Career-MeetUp DE
06/10/2022 10:15 AM - 11:00 AM
MeetUp K.29 | Halle 2 / hall 2
Thread / thematic series: Personal & Skills Development , Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
IT = Technik = Männerdomäne?
Ist das so? Was macht IT-Projekte erfolgreich? Es ist das gute Zusammenspiel unterschiedlichster Fähigkeiten, Diversitäten, unabhängig von Herkunft, Ethnie oder Geschlecht jedes Einzelnen. Wie sieht das in der Praxis tatsächlich aus. Diskutiert mit uns: Was macht ein erfolgreiches Projektteam aus? Wie agiert das Team? Welche praktischen Erfahrungen habt ihr hier schon gemacht?
Presented by abat AG
Details about the speaker Sarah Theobald
Vita: Sarah Theobald ist 35 Jahre alt, hat nach ihrem Masterstudium der Informatik 7 Jahre an der Hochschule gearbeitet und schon dort angefangen, sich mit Künstlicher Intelligenz zu befassen. Über ein gemeinsames Projekt ist sie 2020 zu abat+ gekommen und seitdem als Entwicklerin im Team Skynet mit dem Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz.
Sie befasst sich dort mit verschiedenen Themen wie zum Beispiel Object Detection und Tracking, OCR oder auch NLP.

Kathrin Kronberg
Senior Strategie Beraterin, abat AG
linkedin

Katja Reineke
Beraterin, abat AG
Lecture DE
07/10/2022 01:40 PM - 02:00 PM
Auditorium 2 | Halle 2 / hall 2
Thread / thematic series: Economy, Work & New Work, Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Lateral entry
Workation in Fuerteventura oder Nachhaltigkeit als Businessidee – abat bietet Freiräume für selbstbestimmtes Arbeiten
Freiraum für Neues. Nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Realität. Auf der Basis der Grundwerte Vertrauen und Eigenverantwortung ist bei abat vieles möglich: Eine kleine Idee wachsen lassen und daraus ein neues Geschäftsfeld entwickeln, sei es Nachhaltigkeitsberatung oder Prozessautomatisierung. Herausforderungen als Chance zur Mitgestaltung sehen, z. B. bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie dies in einem Unternehmen mit mehr als 800 Mitarbeiter*innen gelingt, erläutert die Referentin im Vortrag.
Details about the speaker Kathrin Kronberg
Vita: Kathrin Kronberg beschäftigt sich seit 1995 mit IT-Strategie, Organisation und Innovationen. Fast 20 Jahre verantwortete sie bei BMW globale SAP-Projekte, trieb die Entwicklung hin zu einer agilen Organisation voran und leitete die SAP Governance sowie die S/4HANA Transformation. Seit 2020 unterstützt sie als Senior Strategie Beraterin der abat AG Unternehmen bei der Transformation zu SAP S/4HANA und beim Einsatz innovativer Automatisierungstechnologien.
Details about the speaker Katja Reineke
Vita: Katja Reineke hat vor 3,5 Jahren neben ihrem Masterstudium als Werkstudentin bei abat angefangen. Ihr Wirtschaftsingenieurwesenstudium hat sie mit der Anfertigung ihrer Masterarbeit bei abat abgeschlossen und wurde anschließend in eine Festanstellung übernommen. Seit dem betreut sie Kunden in unterschiedlichen SAP Logistikmodulen. Ihre Schwerpunkte liegen hauptsächlich im Sales and Distribution sowie im Produktionsbereich. Nebenbei unterstützt sie die Einführungswoche für neue Mitarbeitende mit dem Mentoringprogramm oder SAP Grundlagenschulungen.

Daniela Köpf
SAP Beraterin, abat AG
linkedin
Job-Offer-Talk DE
07/10/2022 12:15 PM - 01:00 PM
Job-Offer-Talk K.21 | Halle 2 / hall 2
State of knowledge: Consulting
Joblevel: Career entry, Professional, Lateral entry
SAP-Beraterin – kein Hexenwerk und doch viel mehr als IT-Getüftel
Als SAP-Beraterin wird man nicht geboren - du wächst rein! Dazu muss man kein Nerd sein und mit 12 seine erste App programmiert haben. Viele unterschiedliche Aufgaben und damit verbundene Fähigkeiten machen den Beruf jeden Tag spannend und abwechslungsreich: Analyse von Zahlen und Prozessen, Kundenanforderungen verstehen und abbilden, neue Features testen und den Kunden im gesamten Veränderungsprozess begleiten. Durch die Vielschichtigkeit der Aufgaben kannst Du auch vielseitige Talente einbringen und die Rolle eignet sich für Quereinsteigerinnen. Allen Tätigkeiten bei abat gemeinsam ist die Offenheit für Neues.
Details about the speaker Daniela Köpf
Vita: Daniela Köpf ist 30 Jahre alt und arbeitet als SAP Consultant bei abat. Vor 2,5 Jahren ist sie nach ihrem Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre als Junior Consultant bei abat eingestiegen und berät inzwischen als Consultant Kunden in Einkaufs- und Beschaffungsprozessen mit SAP. Ihre Themenschwerpunkte drehen sich rund um S/4HANA. Sie engagiert sich außerdem in der Organisation des abat Mentoring-Programms und gibt ihr erlangtes Wissen auch selbst als Mentorin weiter.