Karriere-Webseite
www.fendt.com

at herCAREER-Expo 2022
Halle 1 / hall 1 / E.28

Exhibition segments
  • We offer exciting JOBS.
Business directory
  • Machinery and plant construction

AGCO GmbH (Fendt)

Fendt is one of the core brands of the AGCO Corporation, one of the world’s largest manufacturers and distributors of agricultural equipment. Fendt, however, is no longer just a tractor manufacturer, but rather an agricultural equipment company with a full line of products. What distinguishes Fendt within the AGCO Corporation? The claim to develop the best technical solutions and to deliver the highest quality. AGCO has locations in over 35 countries around the globe: from Finland to China, from the USA to Germany, from France to Brazil.

Job Offers

We are looking for employees for the following regions / countries
Kempten (Allgäu)

Language competence required
Language competence DEUTSCH
Expert language skills (C1)
Language competence OTHER
Further language skills are not required

We are looking for employees with the following professional & functional competence profile


  • Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 01d
    Professional (experience > 3 years) – 01e
  • Digital Marketing & Sales
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 10d
    Professional (experience > 3 years) – 10e
  • Digital transformation (innovations)
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 11d
    Professional (experience > 3 years) – 11e
  • Electrical engineering and information technology
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 14d
    Professional (experience > 3 years) – 14e
  • Research & Development
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) -46d
    Professional (experience > 3 years) -46e
  • Computer science
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 17d
    Professional (experience > 3 years) – 17e
  • Engineering (others)
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 18d
    Professional (experience > 3 years) – 18e
  • Metal / mechanical engineering
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 25d
    Professional (experience > 3 years) – 25e
  • Production / manufacturing
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 32d
    Professional (experience > 3 years) – 32e
  • Software engineering / software development / coding
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 33d
    Professional (experience > 3 years) – 33e
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
  • Industrial Engineering and Management
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) -49d
    Professional (experience > 3 years) -49e
  • Economy / administration
    Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 40d
    Professional (experience > 3 years) – 40e

Content participation

Sophia Krayl

Sophia Krayl
Innovation Specialist Research & Advanced Engineering, AGCO GmbH (Fendt)
linkedin

Future Talk DE

06/10/2022 01:00 PM - 01:45 PM

MeetUp C.12 Table 1 | Halle 1 / hall 1

Thread / thematic series: Economy, Work & New Work, Science, Digitization & Technology

Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry

Von Agrarrobotern und E-Traktoren – Volle Innovationskraft voraus in der Landtechnik
Welche Herausforderungen beschäftigen Landwirt:innen von morgen? Was können wir daraus für unsere (Vor-)Entwicklung ableiten? Warum müssen wir uns nun vielfältig und breit, vom autonomen Roboter bis zum elektrischen Traktor, aufstellen? Wie verfolgen wir dabei neue Ideen bis hin zum Serienprojekt? Input zu innovativen Konzepten der Vorentwicklung und den zugehörigen Herausforderungen gibt es im Future Talk mit Sophia.

Details about the speaker Sophia Krayl
Vita: Sophia Krayl ist Innovation Specialist in der globalen Vorentwicklung der AGCO Corporation, einem globalen Landtechnikkonzern, zu dem die Marke Fendt gehört. Ihr Interesse an Projektmanagement und -koordination wurde bereits im Praktikum bei der AUDI AG geweckt. Nach ihrem Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen folgte der duale Master im technischen Innovations- und Produktmanagement in Kooperation mit der AGCO GmbH. Seit Abschluss ihres Studiums koordiniert sie standortübergreifend globale Vorentwicklungsprojekte und unterstützt in der Umsetzung innovativer Ideen. Zudem organisiert sie Hochschulkooperationen, Förderprojekte und unterstützt die zukünftigen Roadmaps des Unternehmens.

Ingrid Bußjäger-Martin

Ingrid Bußjäger-Martin
Vice President Finance & IT Fendt, AGCO GmbH (Fendt)
linkedin

Career-MeetUp DE

07/10/2022 02:00 PM - 02:45 PM

MeetUp C.12 Table 2 | Halle 1 / hall 1

Thread / thematic series: Leadership & Communication, Mentoring & Networking

Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry

Lead the field – Frauenpower in der Landtechnik
Wie ist es, Karriere in einer männlich geprägten Branche zu machen? Ingrid Bußjäger-Martin ist Geschäftsführerin des Landtechnikherstellers AGCO/Fendt und erzählt, worauf es in ihrer Karriere ankam. Welche Rolle spielten Ehrgeiz, Netzwerke und vielleicht auch ein Quäntchen Glück? Und welche Tipps gibt es für die eigene Karriere?

Details about the speaker Ingrid Bußjäger-Martin
Vita: Ingrid Bußjäger-Martin absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Augsburg und machte eine Fortbildung zum Certified International Accountant. Seit über 20 Jahren ist sie in verschiedenen Rollen beim US-Konzern AGCO Corporation tätig, einem der weltweit größten Hersteller und Anbieter von Traktoren und Landmaschinen. Sie leitete die Finanz- und Controllingabteilung in Deutschland, sammelte internationale Projekterfahrung in SAP-Rollouts und arbeitete an einer globalen Definition der Geschäftsprozesse im internationalen Umfeld. Weitere Meilensteine waren die Einführung von Risiko- und Compliancesystemen sowie die Verantwortung der IT-Landschaft. Seit 2020 ist Ingrid Bußjäger-Martin in der Geschäftsführung der deutschen Standorte und Gesellschaften.