ALLEGRA - eine Publikation der Axel Springer Mediahouse Berlin GmbH
Content participation
Mareen Linnartz
ALLEGRA, Redaktionsleitung
Petra Mackroth
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Abteilungsleiterin Familie
Dr. Martin Ehlert
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Soziologe und Arbeitsmarktforscher
Anna Kaiser
TANDEMPLOY, Geschäftsführung
twitter
DiskussionDE
14.10.2016 | 15:45 - 16:30 Uhr
Vortragsforum 1 | Halle 2
Thread / thematic series: Familie & Beruf | Wirtschaft & Arbeit
Die 32-Stunden-Woche: Weniger Arbeit, mehr Leben. Oder: Wie Vereinbarkeit von Kindern und Karriere gelingen könnte
Viele Eltern würden gerne ihre Familien- und Arbeitszeit gerechter aufteilen, aber die Realität sieht anders aus: Die meisten Väter arbeiten Vollzeit, ein Großteil der Mütter Teilzeit. Dabei wäre eine Umverteilung nur ein logischer Schritt – 32 Stunden für jeden. Politiker wie Wissenschaftler fordern das immer wieder – bislang ohne sich damit durchzusetzen. Wie könnte so ein Modell in der Wirklichkeit aussehen? Was sagen Paare, die dieses Modell bereits praktizieren? Gibt es dafür Vorbilder im Ausland? Eine Diskussionsrunde über eine Vision, die (leider) noch nicht Realität ist.
Presented by ALLEGRA - eine Publikation der Axel Springer Mediahouse Berlin GmbH