
Karriere-Webseite
www.awacademy.de
at herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / J.02.6
- We offer FURTHER EDUCATION.
- Array
AW Academy
AW Academy supports companies with individually designed accelerated learning programs to find new, motivated employees within 3 months. Thanks to a practice-oriented and interactive learning approach, participants are provided with comprehensive IT competence free of charge and independent of their previous career. This offers in particular lateral entrants many new job opportunities. Academy also makes it easier for women to enter a sector that is still very male-dominated.
Continuing education
We offer professional training in the following subject areas
Internet of Things (IOT), Software Development, Coding / Programming, Web Design & Web Development, Cloud Computing, IT Security
Our offer is available here:
Baden-Württemberg, Bavaria, Berlin, Bremen, Hamburg
Content participation

Sophie Hartmann
Program Managerin, AW Academy
linkedin
Expert-MeetUp DE
06/10/2022 12:15 PM - 01:00 PM
MeetUp K.23 | Halle 2 / hall 2
Thread / thematic series: Personal & Skills Development , Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
The AW Academy Way – Digitale IT- Trainings pädagogisch erfolgreich gestalten
Die Welt verändert sich rasant. So auch die Anforderungen an Mitarbeiter:innen. Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je. Innerhalb von 16 Wochen in eine neue Karriere starten? Wie das geht? Mit Hilfe eines qualifizierten Trainerteams aus Praktiker:innen, einem motivierten und diversen Team aus Quereinsteiger:innen - und Accelerated Learning, unserer erprobten AW Pädagogik. In dieser Session möchte ich gerne Impulse mit auf den Weg geben, was unsere Pädagogik besonders macht und auf was es ankommt, wenn Lernenden im Rahmen von digitalen Schulungen viel Inhalt in kurzer Zeit vermittelt werden soll.
Details about the speaker Sophie Hartmann
Vita: Sophie Hartmann kümmert sich seit November 2021 als Program Managerin bei der AW Academy um die Qualifizierung von Quereinsteiger:innen. Ihr Ziel dabei: Quereinsteigenden einen Weg in die IT-Branche zu ermöglichen und damit den Grundstein für eine Karriere mit Zukunft zu legen. Dabei verantwortet sie zusätzlich die Umsetzung der ‚5 Guiding Stars‘ wenn es gemeinsam mit den Trainern um die Gestaltung der Ausbildungsprogramme geht. Diese 5 Guiding Stars sind für die AW Academy der Grundstein eines erfolgreichen Trainings: Accelerated Learning, Action Learning, Growth Mindset, Peer-to-Peer und Lifelong Learning. Am Ende eines jeden 16-wöchigen Programms ist es Sophie zu verdanken, dass Lernende, Trainer:innen und Kunden das Training erfolgreich und zufrieden abschließen.
Zuvor leitete sie bei der ‚Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V.‘ die Aktivitäten der DSAG-Academy. Mit den Aktivitäten der DSAG-Academy unterstützt der Verband seine Mitgliedsunternehmen beim Aufbau und bei der Qualifizierung ihrer SAP-Anwender:innen mit einem zukunftsfähigen Skill- und Mindset – auch über SAP-Fachwissen hinaus. Im Rahmen ihrer Tätigkeit entwickelte Sophie bedarfsorientierte (Weiter-)Bildungsangebote zu relevanten Digitalkompetenzen.
In ihrer vorherigen Anstellung beim Digital Leaders Institute entwickelte sie Weiterbildungskonzepte für Fach- & Führungskräfte, organisierte und hielt Workshops und verantwortete das Trainer:innennetzwerk.
Während ihres Bachelor- und Masterstudium im Bereich Werbung, Markt- und Unternehmenskommunikation war Sophie viele Jahre als selbständige Grafikdesignerin tätig. Parallel arbeitete sie während ihres Auslandsjahres an der Fitchburg State University, (USA, MA) als Marketingmanagerin und beriet SmARTroom – ein innovatives amerikanisches Start-Up im Bereich interdisziplinäre Früherziehung.
Ihr Lebensmotto: „Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.“

Sophie Hartmann
Program Managerin, AW Academy
linkedin
Expert-MeetUp DE
07/10/2022 12:15 PM - 01:00 PM
MeetUp K.23 | Halle 2 / hall 2
Thread / thematic series: Personal & Skills Development , Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
The AW Academy Way – Digitale IT-Trainings pädagogisch erfolgreich gestalten
Die Welt verändert sich rasant. So auch die Anforderungen an Mitarbeiter:innen. Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je. Innerhalb von 16 Wochen in eine neue Karriere starten? Wie das geht? Mit Hilfe eines qualifizierten Trainerteams aus Praktiker:innen, einem motivierten und diversen Team aus Quereinsteiger:innen - und Accelerated Learning, unserer erprobten AW Pädagogik. In dieser Session möchte ich gerne Impulse mit auf den Weg geben, was unsere Pädagogik besonders macht und auf was es ankommt, wenn Lernenden im Rahmen von digitalen Schulungen viel Inhalt in kurzer Zeit vermittelt werden soll.
Details about the speaker Sophie Hartmann
Vita: Sophie Hartmann kümmert sich seit November 2021 als Program Managerin bei der AW Academy um die Qualifizierung von Quereinsteiger:innen. Ihr Ziel dabei: Quereinsteigenden einen Weg in die IT-Branche zu ermöglichen und damit den Grundstein für eine Karriere mit Zukunft zu legen. Dabei verantwortet sie zusätzlich die Umsetzung der ‚5 Guiding Stars‘ wenn es gemeinsam mit den Trainern um die Gestaltung der Ausbildungsprogramme geht. Diese 5 Guiding Stars sind für die AW Academy der Grundstein eines erfolgreichen Trainings: Accelerated Learning, Action Learning, Growth Mindset, Peer-to-Peer und Lifelong Learning. Am Ende eines jeden 16-wöchigen Programms ist es Sophie zu verdanken, dass Lernende, Trainer:innen und Kunden das Training erfolgreich und zufrieden abschließen.
Zuvor leitete sie bei der ‚Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V.‘ die Aktivitäten der DSAG-Academy. Mit den Aktivitäten der DSAG-Academy unterstützt der Verband seine Mitgliedsunternehmen beim Aufbau und bei der Qualifizierung ihrer SAP-Anwender:innen mit einem zukunftsfähigen Skill- und Mindset – auch über SAP-Fachwissen hinaus. Im Rahmen ihrer Tätigkeit entwickelte Sophie bedarfsorientierte (Weiter-)Bildungsangebote zu relevanten Digitalkompetenzen.
In ihrer vorherigen Anstellung beim Digital Leaders Institute entwickelte sie Weiterbildungskonzepte für Fach- & Führungskräfte, organisierte und hielt Workshops und verantwortete das Trainer:innennetzwerk.
Während ihres Bachelor- und Masterstudium im Bereich Werbung, Markt- und Unternehmenskommunikation war Sophie viele Jahre als selbständige Grafikdesignerin tätig. Parallel arbeitete sie während ihres Auslandsjahres an der Fitchburg State University, (USA, MA) als Marketingmanagerin und beriet SmARTroom – ein innovatives amerikanisches Start-Up im Bereich interdisziplinäre Früherziehung.
Ihr Lebensmotto: „Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.“

Marie von Hadeln
Alumni, AW Academy
linkedin
Career-MeetUp DE
07/10/2022 02:15 PM - 03:00 PM
MeetUp K.23 | Halle 2 / hall 2
Thread / thematic series: Personal & Skills Development , Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Mein persönlicher Weg in die IT
Die Welt verändert sich rasant und ist gleichzeitig voller Möglichkeiten. Besonders mit dem Abitur in der Tasche und dem Kopf voller Ideen. Und dann steht die Entscheidung an, wie es weitergehen soll. Marie entschied sich für eine Karriere in der IT, ganz ohne Studium. Warum sie sich gerade dafür entschlossen hat, wie es ihr in dem 16-wöchigen Training ergangen ist und wie sie den Berufseinstieg erlebt hat, davon berichtet Marie in diesem MeetUp.
Details about the speaker Marie von Hadeln
Vita: Marie entschloss sich nach ihrem Abitur und einem kurzen Ausflug in die Juristerei für einen eher ungewöhnlichen Weg. Kein langes Studium, keine klassische Ausbildung, dafür ein intensives IT-Training. Ein langes, theoretisches Studium wäre ihrem Tatendrang nicht gerecht geworden.
Heute arbeitet sie als Consultant Analyst bei b2plus und berät Kunden in Sachen Salesforce. Neben einer hohen Leistungsbereitschaft war es vor allem ihr Mut und der spielerische Umgang mit Problemen, die ihr den Einstieg in eine der Zukunftsbranchen ermöglicht haben. Es geht darum, die Logik zu verstehen. Vieles ist danach „on the go“ erlernbar und wird im Sandbox-Verfahren ausgetestet.
Wäre sie nicht in die IT gegangen, hätte sie sich für Psychologie entschieden. Denn da ist auch die Faszination für Menschen, und die Möglichkeit, mit der richtigen Frage das Leben eines anderen zum Besseren verändern zu können. Problemlöserin ist sie dennoch geworden. Und die Freude an der Arbeit mit Menschen ist - wer hätte es gedacht – auch in der IT zu finden. Dazu sagt sie selbst: „Mathe mochte ich schon in der Schule nicht. Was mir in meinem jetzigen Job besonders hilft, sind meine Soft Skills: Den Kollegen die richtigen Fragen stellen, auch mal für und mit dem Kunden um die Ecke denken zu können.“
Der Frauenanteil in der IT in Deutschland liegt bei ca. 17%. Marie ist überzeugt davon, dass es gerade die als weiblich wahrgenommenen Kompetenzen sind, die der Branche guttun würden. Denn die Erfahrungen zeigen, gemischte Teams arbeiten kreativer und sind kommunikativer.
In ihrer Freizeit engagiert sich Marie ehrenamtlich bei Infofon, einer Telefonberatungsstelle für Jugendliche von Jugendlichen. Zuhören können und die richtigen Fragen stellen - das ist es, worin sie ihr größte Stärke sieht.
Ihr Lebensmotto „Communication is key.“

Marie von Hadeln
Alumni, AW Academy
linkedin
Career-MeetUp DE
06/10/2022 10:15 AM - 11:00 AM
MeetUp K.23 | Halle 2 / hall 2
Thread / thematic series: Personal & Skills Development , Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position
Mein persönlicher Weg in die IT
Die Welt verändert sich rasant und ist gleichzeitig voller Möglichkeiten. Besonders mit dem Abitur in der Tasche und dem Kopf voller Ideen. Und dann steht die Entscheidung an, wie es weitergehen soll. Marie entschied sich für eine Karriere in der IT, ganz ohne Studium. Warum sie sich gerade dafür entschlossen hat, wie es ihr in dem 16-wöchigen Training ergangen ist und wie sie den Berufseinstieg erlebt hat, davon berichtet Marie in diesem MeetUp.
Details about the speaker Marie von Hadeln
Vita: Marie entschloss sich nach ihrem Abitur und einem kurzen Ausflug in die Juristerei für einen eher ungewöhnlichen Weg. Kein langes Studium, keine klassische Ausbildung, dafür ein intensives IT-Training. Ein langes, theoretisches Studium wäre ihrem Tatendrang nicht gerecht geworden.
Heute arbeitet sie als Consultant Analyst bei b2plus und berät Kunden in Sachen Salesforce. Neben einer hohen Leistungsbereitschaft war es vor allem ihr Mut und der spielerische Umgang mit Problemen, die ihr den Einstieg in eine der Zukunftsbranchen ermöglicht haben. Es geht darum, die Logik zu verstehen. Vieles ist danach „on the go“ erlernbar und wird im Sandbox-Verfahren ausgetestet.
Wäre sie nicht in die IT gegangen, hätte sie sich für Psychologie entschieden. Denn da ist auch die Faszination für Menschen, und die Möglichkeit, mit der richtigen Frage das Leben eines anderen zum Besseren verändern zu können. Problemlöserin ist sie dennoch geworden. Und die Freude an der Arbeit mit Menschen ist - wer hätte es gedacht – auch in der IT zu finden. Dazu sagt sie selbst: „Mathe mochte ich schon in der Schule nicht. Was mir in meinem jetzigen Job besonders hilft, sind meine Soft Skills: Den Kollegen die richtigen Fragen stellen, auch mal für und mit dem Kunden um die Ecke denken zu können.“
Der Frauenanteil in der IT in Deutschland liegt bei ca. 17%. Marie ist überzeugt davon, dass es gerade die als weiblich wahrgenommenen Kompetenzen sind, die der Branche guttun würden. Denn die Erfahrungen zeigen, gemischte Teams arbeiten kreativer und sind kommunikativer.
In ihrer Freizeit engagiert sich Marie ehrenamtlich bei Infofon, einer Telefonberatungsstelle für Jugendliche von Jugendlichen. Zuhören können und die richtigen Fragen stellen - das ist es, worin sie ihr größte Stärke sieht.