
Karriere-Webseite
www.diakonie.de
at herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / J.02.4
- We offer exciting JOBS.
- We are a NETWORK, COMMUNITY, ASSOCIATION or MINISTRY.
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Job Offers
We are looking for employees for the following regions / countries
Germany, Nationwide, Munich
We are looking for employees for the following fields of activity
Adult education
Educational sciences
Kindergarten / Day-care center / Preschool
Pedagogy
Social work
Other: Social
Psychology
Sociology
Theology / Religion
Other: Social sciences
Application administration
Data Protection
Helpdesk
IT Security
System Administration / Network Administration
Compensation & Benefits
HR Development / Education / Training
Wages / Salary
Recruiting / HR Marketing
Other: HR Department
Geriatric care
Health care and nursing
Curative education and alternative medicine
Nursing assistance
Other: Care
Other: Therapy and Assistance
Office Management
Administration
Other: Management and business sciences
Other: Administration
Language competence required
Language competence DEUTSCH
Self-guided speech application (B2), Expert language skills (C1), (Approximate) Native language skills (C2), Advanced language use (B1)
Language competence OTHER
Self-guided speech application (B1 / B2) – 01b, Competent speech application (C1 / C2) – 01c, Self-guided speech application (B1 / B2) – 20b, Self-guided speech application (B1 / B2) – 19b, Self-guided speech application (B1 / B2) – 15b, Competent speech application (C1 / C2) – 15c, Competent speech application (C1 / C2) – 20c
We are looking for employees with the following professional & functional competence profile
- Finance / Taxation
Lateral entry -45a
Entry (expertise self-taught) -45b
Entry (after further training) -45c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) -45d
Professional (experience > 3 years) -45e
Management (without leadership experience) -45f
Management (with leadership experience) -45g - Social sciences
Lateral entry – 16a
Entry (expertise self-taught) – 16b
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 16c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 16d
Professional (experience > 3 years) – 16e
Management (without leadership experience) – 16f
Management (with leadership experience) – 16g - Computer science
Lateral entry – 17a
Entry (expertise self-taught) – 17b
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 17c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 17d
Professional (experience > 3 years) – 17e
Management (without leadership experience) – 17f
Management (with leadership experience) – 17g - Care / Therapy
Lateral entry -47a
Entry (expertise self-taught) -47b
Entry (after further training) -47c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) -47d
Professional (experience > 3 years) -47e
Management (without leadership experience) -47f
Management (with leadership experience) -47g - Business Informatics
Lateral entry -50a
Entry (expertise self-taught) – 41b
Entry (expertise self-taught) -50b
Entry (after further training) – 41c
Entry (after further training) -50c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) – 41d
Entry (after studies with < 3 years of work experience) -50d
Professional (experience > 3 years) – 41e
Professional (experience > 3 years) -50e
Management (without leadership experience) – 41f
Management (without leadership experience) -50f
Management (with leadership experience) – 41g
Management (with leadership experience) -50g - Social affairs
Lateral entry -48a
Entry (expertise self-taught) -48b
Entry (after further training) -48c
Entry (after studies with < 3 years of work experience) -48d
Professional (experience > 3 years) -48e
Management (without leadership experience) -48f
Management (with leadership experience) -48g
Business environment
Organizational structure with multiple career opportunities
Medium-sized company
Public sector
International environment
Major enterprise more than 1000 employees
founding year 1884
Products and Services
We are a NETWORK, COMMUNITY, ASSOCIATION or MINISTRY.
We are a/n: Organisation / Institution, Association, Club
Main focus: Sustainability / Social affairs, Education, Integration, Intercultural, People with handicap, Parents / Family, Politics / Government Affairs, Human Rights
Our offer is available here:
Bavaria
Content participation

Andrea Betz
Vorständin, Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
linkedin

Maria Loheide
Vorständin, Diakonie Deutschland
linkedin
Lecture DE
07/10/2022 12:05 PM - 12:50 PM
Auditorium 2 | Halle 2 / hall 2
Thread / thematic series: Leadership & Communication, Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Soziale Zukunft gestalten – Chefinnen in der Wohlfahrt
Die Sozialwirtschaft ist eine boomende Branche. Jede*r kommt irgendwann im Leben mit den Angeboten der Wohlfahrt in Kontakt, ob im Kindergarten, dem Krankenhaus oder in der Pflege.
75% der Beschäftigten dieses Sektors sind Frauen. Doch wie sieht es in den Führungsetagen aus? Welche Wege geht die Diakonie in der Frauenförderung? Und welche Chancen für Frauen und welche Vorteile für Sozialunternehmen bieten sich?
Presented by Diakonie Deutschland
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Details about the speaker Andrea Betz
Vita: Ich bin Vorständin bei der Diakonie München und Oberbayern. Als erste Frau im Vorstand verantworte ich dort den operativen Bereich und die Sozialpolitik. Zudem bin ich im Vorstand des Sozialpolitischen Forums München, der Evangelischen Jugendsozialarbeit und im Aufsichtsrat des Trägervereins für Regionale Soziale Arbeit München aktiv. Ich habe einen Lehrauftrag an der Hochschule München. Die Entscheidung im Nonprofitbereich zu arbeiten, habe ich bereits in der Jugend getroffen. Ich war sehr stark in der kirchlichen Jugendarbeit engagiert. Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit (ich bin Dipl. Sozialpädagogin) absolvierte ich noch eine Ausbildung zur Projektmanagerin (IHK) und zur Eventmanagerin. Nach dem Studium arbeitete ich 8 Jahre als Führungskraft im Bereich „Freiwilligenmanagement“ und „Altenhilfe“ und als Projektleiterin des Ökumenischen Kirchentags bei der Caritas. Danach wechselte ich zur Diakonie. Dort war ich Abteilungsleiterin im Bereich der Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe. Seit 2020 bin ich auch für die sozialpolitische und spitzenverbandliche Arbeit der Diakonie verantwortlich. Seit Mai 2021 bin ich im Vorstand. Zu meinem Aufgabenbereich gehört auch das Thema Gleichstellung und Diversity. Ich selbst jongliere Karriere und Familie. Der Einsatz für Menschen und für Soziale Gerechtigkeit motiviert mich.
Details about the speaker Maria Loheide
Vita: Maria Loheide studierte Soziale Arbeit und begann ihre berufliche Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gesellschaft für Familienforschung, Sozialpädagogische Pflegekindervermittlung, Erziehungsberatung. Ihre Laufbahn in der Verbandsarbeit der Diakonie begann sie 1989 und war von 2001 bis 2008 Geschäftsführerin im Diakonischen Werk Westfalen. Ihre thematischen Schwerpunkte waren familien-, frauen- und jugendpolitische, beschäftigungspolitische und bildungspolitische Fragestellungen. Nach der Zusammenlegung der Diakonie Rheinland, Westfalen und Lippe übernahm sie ab 2011 die Geschäftsbereichsleitung Familie-Bildung-Erziehung. Im Jahr 2011 wurde Maria Loheide in den Vorstand des Diakonischen Werkes der EKD gewählt.
Nach der Gründung des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung im Jahr 2012 ist sie Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die sozialpolitische Lobbyarbeit gegenüber der Bundespolitik. Sie verantwortet die Arbeit der sozialpolitischen Zentren der Diakonie Deutschland. Maria Loheide nimmt Funktionen in den Netzwerkorganisationen, in denen die Diakonie mitarbeitet, wahr. Sie ist Vizepräsidentin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. Sie war von 2011 bis 2019 Vice Chairperson im europäischen diakonischen Verbund Eurodiaconia.
Maria Loheide hat zwei erwachsene Söhne und ein Enkelkind.
Mandate:
Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH, Vorsitzende des Aufsichtsrates
Präsidialausschuss und Präsidium Deutscher Verein, Vizepräsidentin
Ökumenisches Studienwerk e. V., Vorstandsvorsitzende
Fachhochschule der Diakonie, Mitglied im Aufsichtsrat
Aufbaugemeinschaft Espelkamp, Mitglied im Aufsichtsrat
AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e. V., Mitglied im Vorstand
Stiftung Müttergenesungswerk, Mitglied im Kuratorium
Kammer für soziale Ordnung (EKD), Mitglied
Stiftung Kronenkreuz, Mitglied im Vorstand
Bundesstiftung Diakonie, Mitglied im Vorstand
Aktion Mensch, Mitglied der Mitgliederversammlung