fim e.V. Vereinigung für Frauen im Management
FIM e. V. - Vereinigung für Frauen im Management e.V. sees itself as a network, as a partner and also as a national voice for women in management for more than 30 years. In addition to personal networking and regular events, social influence to promote the equal treatment of women and men at work is one of the core activities of the association.
Content participation

Carmen Wittmer
Vorstand, fim e.V. Vereinigung für Frauen im Management
linkedin
Expert-MeetUp DE
06/10/2022 11:00 AM - 11:45 AM
MeetUp C.12 Table 3 | Halle 1 / hall 1
Thread / thematic series: Personal & Skills Development , Mentoring & Networking
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Startup & Entrepreneurship
Frauen im Management - Das Netzwerk für Deine Karriere
Gemeinsam Türen öffnen. Lieber gemeinsam als gegeneinander – lieber zusammen als allein. Wir sind fim, die Vereinigung für Frauen im Management, das bundesweite Frauennetzwerk von und für Frauen in Führungsverantwortung. Wir sind angestellt oder selbständig. Wir unterstützen und helfen uns gegenseitig. Unser Ziel ist die Gleichstellung von Frau und Mann in Beruf, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Dich erwartet eine kurzweilige Info über unsere Historie, Veranstaltungen und unsere Mitglieder. Wir freuen uns Dich kennenzulernen!
Details about the speaker Carmen Wittmer
Vita: Carmen Wittmer ist eine charismatische Führungspersönlichkeit und Herzblut Marketeer. Bereits mit 25 Jahren wurde sie Leiterin Kommunikation bei Sigel. Ihre weiteren beruflichen Stationen brachten sie nach Stuttgart, wo sie das Zepter für die Marke Leitz in der Hand hielt und später für Wüstenrot. Bis vor kurzem verantwortet Carmen Wittmer als Chief Marketing Officer und Prokuristin das Marketing und die Markenführung der AXA KG. Seit Juli 2022 ist sie in der erweiterten Geschäftsführung als CMO bei der SOLIT Gruppe in Wiesbaden tätig. Sie lebt in Ludwigsburg bei Stuttgart. Als Vorstandsvorsitzende der Vereinigung Frauen im Management e.V. kurz fim - setzt sie sich privat für Frauenkarrieren, die Quote und Equal Pay ein.

Veronika Elliger
Geschäftsführung, Beratung für Personalmanagement
linkedin
Expert-MeetUp DE
06/10/2022 03:00 PM - 03:45 PM
MeetUp C.12 Table 3 | Halle 1 / hall 1
Thread / thematic series: Leadership & Communication, Personal & Skills Development
Joblevel: Professional, Leading position
Ihre Toolbox als Nachwuchsführungskraft
Dieses MeetUp richtet sich an Nachwuchsführungskräfte, die neu in die Führungsrolle gekommen sind, denn Sie stehen vor großen Herausforderungen. Zu den fachlichen Aufgaben, die Sie in der Vergangenheit kompetent bewältigt haben, kommen jetzt die Führungsaufgaben dazu.
Sie erfahren, welche Anforderungen an eine Führungskraft gestellt werden und setzen sich aktiv mit der Rolle auseinander. Außerdem lernen Sie, was Sie tun können, um sich Respekt zu verschaffen. Eine Toolbox mit Führungsinstrumenten stärkt Ihre Handlungskompetenz und hilft Ihnen, Ihre Führungsaufgaben zu meistern.
Presented by fim e.V. Vereinigung für
Frauen im Management
Details about the speaker Veronika Elliger
Vita: Veronika Elliger hat nach dem Psychologie-Studium an den Universitäten Tübingen und Freiburg eine Zusatzausbildung zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin (BDP) gemacht. Ihre erste berufliche Position hatte sie als Referentin für Führungskräfteentwicklung bei der Allianz SE in München. Dabei waren die Hauptaufgaben die Führungskräfteberatung und die Potenzialanalyse der Nachwuchsführungskräfte. Später war sie als Personalreferentin mit der Rekrutierung und Auswahl von Mitarbeitern beschäftigt.
Es folgte eine Station als Referatsleiterin Personalentwicklung bei Siemens, in der sie neue Instrumente im Bereich der Personalentwicklung konzipiert und implementiert hat.
Seit 1999 ist sie mit der Beratung für Personalmanagement selbständig. Ihre Beratungsfelder sind die Professionalisierung der Rekrutierungs- und Auswahlverfahren genauso wie die Personal- und Führungskräfteentwicklung. Ihre besondere Leidenschaft ist die Begleitung der Nachwuchsführungskräfte zu authentischen Führungspersönlichkeiten. Hierbei bringt sie wie auch im Beratungsfeld Business Coaching und Consulting neben ihrer handwerklichen Professionalität und ihrer langjährigen Erfahrung ihre volle Empathie und Wertschätzung ein. Sie hat Zusatzausbildungen in den Bereichen Beratung und Betriebswirtschaft.
Zu ihren Kunden zählen Großkonzerne, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen verschiedenster Branchen sowie Einzelpersonen. Außerdem gibt sie Seminare bei verschiedenen Akademien.
Als aktive Netzwerkerin ist sie Mitglied im VdU (Verband deutscher Unternehmerinnen) und bei fim (Frauen im Management).

Anja Bendixen-Danowski
Inhaberin, Neue Impulse für Karriere
linkedin
Expert-MeetUp DE
07/10/2022 12:00 PM - 12:45 PM
MeetUp C.12 Table 3 | Halle 1 / hall 1
Thread / thematic series: Family & Work, Career & Job Application
Joblevel: Career entry, Professional, Leading position, Lateral entry
Erfolgreiche Karriereplanung für Mütter
Als Mutter stoßen Sie an eine „Gläserne Decke“ (engl. glass ceiling)? Sie wollen Ihre Karriere entfesseln, wissen aber nicht wie? Tipps aus erster Hand erhalten Sie von der Karriereberaterin Anja Bendixen-Danowski, die als ehemalige Bereichsleiterin mit zwei Kindern alle Kniffe kennt. Neben den Basics, die notwendig sind, steht die Resilienz im Fokus. Außerdem geht es um den Mehrwert von Netzwerken wie fim e.V., um langfristig erfolgreich zu bleiben. Als Business-Coach (IHK) bleibt die Hochschuldozentin keine Antwort schuldig. Freuen Sie sich auf zehn Tipps einer Insiderin!
Presented by fim e.V. Vereinigung für
Frauen im Management
Details about the speaker Anja Bendixen-Danowski
Vita: „Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen“, nach diesem Zitat von Erich Kästner lebt und arbeitet Business-Coach (IHK) Anja Bendixen-Danowski. Zehn Jahre arbeitete die Diplom-Kauffrau als Bereichsleiterin Kommunikation für eine Bank, zuletzt als Mutter von zwei Kindern. Seit 2009 Jahren begleitet sie High-Potentials, damit diese im Business „glänzen“. Mit Hilfe der BIP-Potential-Analyse sieht der Coacheebei ihr, ob das Potential zur Führungskraft vorliegt. Ihr Wissen gibt die Hochschuldozentin im Rahmen von Personalvorlesungen an ihre Studierenden weiter.