MeetUp C.12, Tisch 1-3

Victoria Arnhold

Victoria Arnhold
Co-Founder, Businettes | das Gründerinnen Programm
linkedin

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 3 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Wie teste ich meine Geschäftsidee? Alles rund um deinen ersten MVP.
Um neben der notwendigen Euphorie rundum deine Geschäftsidee auch fundierte Marktkennzahlen und KundInnen-Meinungen zu haben, die das Potenzial deiner Idee belegen, kannst du vorher aussagekräftige Tests fahren. So kannst du wertvolle Ressourcen sparen und erfahren, wie du dein Produkt so entwickeln musst, damit deine Zielgruppe den Mehrwert sieht und dein Produkt kauft. Wo du ansetzen kannst und wie du mit deinem MVP startest, erfährst du in unserem Workshop. Wie immer bei Businettes bekommst du wertvolle Tipps, damit du zuhause gleich loslegen kannst. #oneday or #dayone, deine Entscheidung.

Details zum/r Referent/in Victoria Arnhold
Vita: Victoria hat einen beruflichen Background im strategischen Marketing und E-Commerce bei namhaften Unternehmen aus der Modebranche. 2015 entwickelte sie die Idee rundum Businettes und gemeinsam mit ihrer Freundin und Geschäftspartnerin Claire Siegert gründete sie 2019 den Online-Inkubator für Frauen und ihre Geschäftsideen dann schließlich. Ihre Vision ist es das Startup-Ökosystem zu diverisifzieren und Unternehmerinnen sichtbar zu machen. Sie ist Deutsch-Estin und lebt in Paris. Seit März 2022 ist Victoria als psychologische Beraterin und Coach ausgebildet.

Nimmy Nemlin

Nimmy Nemlin
Technical Program Manager, Google
linkedin

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 1 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals

How to manage a successful career and level up in the German Tech Industry
In this interactive MeetUp, participants will learn from Nimmy's experiences on how to build a strong career in the German tech industry as a woman, mother and a foreigner resident in Munich. Nimmy has evolved from a female developer to a software tester, a product owner and a programme manager. She will give first-hand tips on how to get a foothold in this industry and how to prepare for interviews. She will also encourage you with her knowledge of career accelerators that will help you progress in your career.
Präsentiert von net4tec

Details zum/r Referent/in Nimmy Nemlin
Vita: Nimmy Nemlin started her career in the IT Industry in 2010 and has worked with a variety of companies and cross-cultural teams. She is currently working as a Technical Program Manager at Google. Before joining Google,She has worked with various companies like BMW,Allianz and Cognizant Technology Solutions.She did her Bachelors in Computer Science and Engineering from India.She is passionate about Problem Solving,Tech for Good,Building great teams and mentoring new college graduates. In addition, Nimmy is committed to equal opportunity in STEM as a net4tec Pioneer, she is a Speaker at Global conferences and is listed under "Speaker of the Year Runners-up" in Women Tech Global Awards in 2021 Outside of work, She loves travelling,baking,networking with like-minded people and spending time with my Family and Friends.

Stephanie Fischer

Stephanie Fischer
Co-Founder AlphaMatch GmbH, Co-Founder Leichte Mädchen
linkedininstagram

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 2 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Du hast eine Krise? Herzlichen Glückwunsch! Mach ein Business draus!
Ich zeige dir anhand meines bisherigen Lebensweges, wie aus dem Zustand, gar nichts mehr zu wissen, sich die Ideen entfalten können, die wirklich zu dir gehören. Hast du den Boden unter den Füßen verloren? Hast du das Gefühl, du irrst seit ewigen Zeiten planlos durch die Gegend? Willst du was starten, aber weißt nicht was und wie? Sei dir gewiss, du bist nicht die Einzige, die Bekanntschaft mit diesen Gefühlen der Orientierungslosigkeit und Ohnmacht hat. Und Surprise - Wer ins Bodenlose fällt, hat auch das Potential, zu fliegen. Und wenn bei dir alles eh super ist, komm trotzdem und hör meiner Geschichte zu, dir gar nichts mit dir zu tun haben braucht.
Präsentiert von WOMEN IN TECH Germany

Details zum/r Referent/in Stephanie Fischer
Vita: Stephanie ist an den Schnittstellen zwischen Bewusstsein & Business, weiblicher & männlicher Polarität unterwegs. Manchmal erkundet sie auf dieser Reise auch - von außen betrachtet - Extreme. Sie hat Konzern-, Beratungs- und Tech Startup Hintergrund. Stephanie praktiziert Kundalini Yoga, Yin Yoga und Energiearbeit und hat Ausbildungen u.a darin. Bei ihr dreht sich alles um ERFAHREN. ERFAHRUNGEN. Spüren, reflektieren, weitergeben. Sie baut aktuell zwei neue Marken auf: • AlphaMatch, das Erfahrungsnetzwerk, • Leichte Mädchen, die brutal ehrlich über Gefühle schreiben. Sie hatte vor zwei Jahren einen Wake-up Call, mit dem sich ihr Leben neu ausgerichtet hat. Raus aus bisherigen Beziehungen, raus aus dem Business, so wie sie es bisher gelebt hatte. Die letzten 2 Jahre war sie ruhig. Über einen Teil ihrer Erfahrung hat sie ein Buch veröffentlicht: Leichte Mädchen Weisheiten – Brutal ehrliche Texte über Liebe, Loslassen und Transformation.

Buchveröffentlichung/en:
Leichte Mädchen Weisheiten: Brutal ehrliche Texte über Liebe, Loslassen und Neubeginn.

Carmen Wittmer

Carmen Wittmer
Vorstand, fim e.V. Vereinigung für Frauen im Management
linkedin

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 3 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Frauen im Management - Das Netzwerk für Deine Karriere
Gemeinsam Türen öffnen. Lieber gemeinsam als gegeneinander – lieber zusammen als allein. Wir sind fim, die Vereinigung für Frauen im Management, das bundesweite Frauennetzwerk von und für Frauen in Führungsverantwortung. Wir sind angestellt oder selbständig. Wir unterstützen und helfen uns gegenseitig. Unser Ziel ist die Gleichstellung von Frau und Mann in Beruf, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Dich erwartet eine kurzweilige Info über unsere Historie, Veranstaltungen und unsere Mitglieder. Wir freuen uns Dich kennenzulernen!

Details zum/r Referent/in Carmen Wittmer
Vita: Carmen Wittmer ist eine charismatische Führungspersönlichkeit und Herzblut Marketeer. Bereits mit 25 Jahren wurde sie Leiterin Kommunikation bei Sigel. Ihre weiteren beruflichen Stationen brachten sie nach Stuttgart, wo sie das Zepter für die Marke Leitz in der Hand hielt und später für Wüstenrot. Bis vor kurzem verantwortet Carmen Wittmer als Chief Marketing Officer und Prokuristin das Marketing und die Markenführung der AXA KG. Seit Juli 2022 ist sie in der erweiterten Geschäftsführung als CMO bei der SOLIT Gruppe in Wiesbaden tätig. Sie lebt in Ludwigsburg bei Stuttgart. Als Vorstandsvorsitzende der Vereinigung Frauen im Management e.V. kurz fim - setzt sie sich privat für Frauenkarrieren, die Quote und Equal Pay ein.

Ruth Schöllhammer

Ruth Schöllhammer
Vorstand, ACCELEREST AG
linkedinxingfacebookyoutube

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 1 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Existenzgründung & Unternehmertum, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Das eigene Unternehmen als Karrierealternative
Sie haben eine Geschäftsidee, wollen sich mit ihrem Handwerk selbstständig machen? Ein eigenes Unternehmen kann die Lösung ihrer Träume sein. Ruth Schöllhammer, Co-Gründerin von smartaxxess und Vorständin des Deutschen Gründerverbands, erläutert, worauf Gründerinnen und junge Unternehmerinnen achten sollten. Sie kennt den Weg von der Geschäftsidee bis zur Detail-Planung und weiß, was Kapitalgeber brauchen. Nutzen Sie Ihre Chance als Unternehmerin und profitieren sie von den Erfahrungen einer erfolgreichen Gründerin. 

Details zum/r Referent/in Ruth Schöllhammer
Vita: Mit zwei Partnern hat Ruth Schöllhammer das digitale Ökosystem smartaxxess für den jungen Mittelstand entwickelt und ist seit 2017 Vorstand der Accelerest AG, Betreiber der Plattform. Zudem unterstützt und fördert sie als Vorsitzende des Deutschen Gründerverbands Gründergeist und Unternehmertum. Zuvor hat die Expertin für Social Media und digitale Kommunikation große wie kleine Unternehmen aus zahlreichen Branchen und Bereichen beraten. Parallel war sie als Dozentin und Trainerin u.a. bei der International School of Management, eMBIS GmbH, Akademie der Medien, Deutsche Journalistenschule und Leipzig School of Media tätig. Internet und Digitalisierung hat Ruth Schöllhammer beim Süddeutschen Verlag gelernt. Sie war dort eine der ersten Online-Redakteurinnen, u.a. Redaktionsleiterin und zuletzt Leitung Business Development eines Konzernfachverlags.

Dr. Ing.  Barbara  Meyer

Dr. Ing. Barbara Meyer
Head of Application Center EIMEA, Henkel AG & Co. KGaA
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 2 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Industrie vs. wissenschaftliche Karriere - Wie finde ich den richtigen Karriereweg für mich?
Am Ende des Studiums stellt sich oft die Frage: Promotion ja oder nein? Aber was bedeutet dies eigentlich für meine späteren Karrieremöglichkeiten? Eine Promotion kann die ‚Weichen‘ für eine wissenschaftliche Karriere einstellen, sowohl an der Universität als auch an einer Fachhochschule. Muss Sie aber nicht! Eine Karriere in der Industrie bleibt möglich, mit oder ohne Führungsverantwortung. Einmal in der Industrie bleibt auch der Weg zurück in die Wissenschaft weiter offen. Jeder Karriereweg ist individuell, trauen Sie sich neue Wege einzuschlagen!

Details zum/r Referent/in Dr. Ing. Barbara Meyer
Vita: Barbara Meyer studierte an der Universität Erlangen/Nürnberg Chemieingenieurwesen mit dem Schwerpunkt mechanische Verfahrenstechnik. Anschließend promovierte Sie an der Universität der Bundeswehr München in Kooperation mit dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk und Betriebsstoffe in Erding. In Ihrer Doktorarbeit beschäftigte Sie sich mit dem Einfluss der Oberflächenvorbehandlung von CFK auf die Alterungsbeständigkeit geklebter CFK-Verbunde. Nach dem Abschluss der Dissertation wechselte Barbara Meyer in die Industrie zur Henkel AG. Dort arbeitete sie zunächst im Bereich Aerospace als Lead Application Engineer. Seit dem 1. April ist Sie nun im Bereich Consumer Goods/Adhesives als Head of Application Center EIMEA tätig.

Stefan Schellerwww.knirpslicht.de - Fotografie Melanie Scheller

Stefan Scheller
PERSOBLOGGER.DE
linkedinxingfacebooktwitteryoutubeinstagram

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 3 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Mit Personal Branding zum Karriereerfolg
Personal Branding ist weit mehr als nur das ich-bezogene In-den-Fokus-Stellen der eigenen Person. Eine führende Markenbotschafterin für den eigenen Arbeitgeber zu sein, zahlt sich in der Regel mehrfach aus. Das deutlich erweiterte Kontaktnetzwerk macht dabei nicht nur Social-Media-Arbeit einfacher und effizienter. Meinungen einholen, Wissen tanken, Beziehungen knüpfen und Geschäfte anbahnen, das bedeutet in der Regel auch Sichtbarkeit für die eigene Karriere im Unternehmen. Ein Austausch mit Praxisbeispielen und der Möglichkeit, offen Fragen zu stellen.

Details zum/r Referent/in Stefan Scheller
Vita: Stefan Scheller, in Ausgabe 05/22 des Personalmagazins als „Top HR-Influencer“ ausgezeichnet, bezeichnet sich selbst als „bunten Hund im HR“. Nach zwei bayerischen Staatsexamina und einer Rechtsanwaltszulassung (bis 2013) stieg er im Jahre 2000 im Consulting der DATEV eG ein. Über Stationen als Assistent der Vertriebsleitung, Teamleiter im Produktmanagement für HR-Softwareprodukte sowie in der Personalstrategie kam er in sein heutiges Tätigkeitsfeld als Fachberater Personalmarketing und Employer Branding. Dabei verantwortet er insbesondere die Arbeitgeberkommunikation und berät intern zu Themen rund um Personalmarketing, Recruiting, New Work und Digital HR. Schon von Anfang an lebte Stefan Scheller nebenher seinen unternehmerischen Tatendrang aus. Während des Studiums in Form einer Roboter-Promotion-Agentur, später als Hochzeitsfotograf und seit 2013 als Blogger auf PERSOBLOGGER.DE. Mittlerweile hat sich seine Seite PERSOBLOGGER.DE zu einem HR-Praxisportal weiterentwickelt und zählt zu den bekanntesten HR-Websites im DACH-Raum, Stefan in Person zu den einflussreichsten HR-Influencern. Er hat gerade sein neuntes Fachbuch, "Praxisleitfaden erfolgreiche Personalgewinnung für KMU", veröffentlicht und ist gefragter Keynote-Speaker und Podcaster mit „Klartext HR“.

Christine Solf
D&I Business Unit, Accenture

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 1 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

From talking to tangible results – what companies (and all of us) can do to make inclusion happen

Priscilla Valavicius

Priscilla Valavicius
Talent Acquisition, CERN
linkedin

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 2 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg

Own your feminine strengths at work
Take a deep dive in this conversation with Priscilla from CERN, to talk about breaking down negative stereotypes about the feminine aspects in the workplace and society at large, deeply incorporated by both men and women. We will talk about overcoming these barriers to thrive, embrace, and celebrate feminine strengths at work.

Sophia Krayl

Sophia Krayl
Innovation Specialist Research & Advanced Engineering, AGCO GmbH (Fendt)
linkedin

Future Talk DE

06.10.2022 | 13:00 - 13:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 1 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Von Agrarrobotern und E-Traktoren – Volle Innovationskraft voraus in der Landtechnik
Welche Herausforderungen beschäftigen Landwirt:innen von morgen? Was können wir daraus für unsere (Vor-)Entwicklung ableiten? Warum müssen wir uns nun vielfältig und breit, vom autonomen Roboter bis zum elektrischen Traktor, aufstellen? Wie verfolgen wir dabei neue Ideen bis hin zum Serienprojekt? Input zu innovativen Konzepten der Vorentwicklung und den zugehörigen Herausforderungen gibt es im Future Talk mit Sophia.

Details zum/r Referent/in Sophia Krayl
Vita: Sophia Krayl ist Innovation Specialist in der globalen Vorentwicklung der AGCO Corporation, einem globalen Landtechnikkonzern, zu dem die Marke Fendt gehört. Ihr Interesse an Projektmanagement und -koordination wurde bereits im Praktikum bei der AUDI AG geweckt. Nach ihrem Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen folgte der duale Master im technischen Innovations- und Produktmanagement in Kooperation mit der AGCO GmbH. Seit Abschluss ihres Studiums koordiniert sie standortübergreifend globale Vorentwicklungsprojekte und unterstützt in der Umsetzung innovativer Ideen. Zudem organisiert sie Hochschulkooperationen, Förderprojekte und unterstützt die zukünftigen Roadmaps des Unternehmens.

Mareile BlendlDirk Ossig

Mareile Blendl
Theater-, Film und Fernseh-Schauspielerin, Mitgründerin, Morph! Das Fortbildungsevent
linkedinfacebookinstagram

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:00 - 13:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 2 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Bring DICH ins Spiel!
Mit dem inneren Dialog fängt es an: Wer sich selber “klein redet“, sabotiert sich und trägt diese Unsicherheit in die äußere Kommunikation. Als Schauspielerin hat Mareile Blendl Erfahrung damit, die Sprache als leistungsförderndes Werkzeug einzusetzen. Am Anfang war das Wort, na klar, aber um eine gute Idee selbstwirksam umzusetzen, muss man ins Handeln kommen. Dabei hilft eine ganz fabelhafte Fähigkeit, die wirklich jede hat: Unser Spieltrieb! Mareile verrät euch, wie ihr dieses angeborene Potenzial für eure persönliche Entwicklung nutzen könnt.

Details zum/r Referent/in Mareile Blendl
Vita: Bekannt aus Film- und Fernsehen („Tatort“, „Dianas letzte Nacht“) hat sich Mareile Blendl mit ihrem Auftritt in dem preisgekrönten Kinofilm „All i never wanted“ als Stimme für female Empowerment positioniert. Sie schreibt für Zeitungen und Magazine und veröffentlicht eine unregelmäßige Kolumne, in der sie Perspektivwechsel und Rollenspiel als humorvolles Heilmittel aufbereitet. Nun hat sie zusammen mit der erfahrenen Autrittscoachin Anna-Maria Kuricová eine neue Coaching-Methode entwickkelt: MORPHING! “Bei uns wird mentales Training ausagiert!”

Iwan Ittermann

Iwan Ittermann
CEO, Digital Peace Talks gUG (h.b.)
linkedintwitter

Gründer-Pitch DE

06.10.2022 | 13:00 - 13:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 3 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Existenzgründung & Unternehmertum

State of knowledge: Unternehmensführung

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Wanted: Smarte Co-CEO mit Zugang zu Institutionen für Leitung B2G Bereich Civic Tech, Remote oder Berlin
Wir bauen zusammen eine neue Firma auf, die Hate Speech in Online Diskussionen unwirksam macht. Du hast Zugänge zu Institutionen und/oder Zielgruppen, um Piloten für unsere White Label Kommunikationsplattform zu planen, beantragen, durchzuführen und evaluieren. Gemeinsam rekrutieren wir ein Team für die Seed-Phase und sammeln die Angel-Runde ein. Du weißt um die Mechanismen und Psychologie von öffentlichen Diskursen, kennst Wirkungs- und Förderlogiken und willst Impact auf die Diskussionskultur im Internet erreichen.

Details zum/r Referent/in Iwan Ittermann
Vita: Former CEO of Warum Verlag GmbH, sold 2016 to Süddeutsche Zeitung, Founder of Stiftung für Digitale Friedensgespräche, Sales Person, Creative, Funny (so they say), bit perfectionistic, Father of two About us Digital Peace Talks gUG is the pre-Seed vehicle used to develop the algorithmic concept of polarized, a white label communication platform that promotes respectful dissent – or as we call it “good online discussions at large”. User journey: Participants register anonymously and state their opinion to a given question/topic. They choose other opinions to have 1-on-1 chats. Both sides rate respect and dissent of their interaction. Algorithmic Logic: Opinions are visualized as nodes on a circle. Opinions that agree with each other are placed close to each other. The further away an opinion, the more their respect counts. Nodes with high respect scores move closer to the middle, effectively pushing participant with low respect for/from opponent (p. ex. Hate Speech) to the fringe. We are looking to explore a wide range of business and use cases: B2G - Public participant - Participatory budgets - Citizen Dialogues (p.ex. Energiewende, PPP) - Media Literacy capacity building - Public Policy - CVE - Int. Conflict Transformation B2B - Consulting - Custom Code - Internal Communication - External Communication - Crisis Communication B2C - Hosting Service - Public discourse / Data Model pay per use - Content licensing

Claire Siegert

Claire Siegert
Co-Founder, Businettes | das Gründerinnen Programm
linkedin

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 14:00 - 14:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 3 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Nebenberuflich gründen - wie fange ich an?
50% aller Gründungen in Deutschland fangen nebenberuflich an. Diese Zahlen spigeln sich auch bei Businettes wider: Knapp 50% der Frauen aus unserer Community gründen nebenberuflich. Wie das funktioniert und wo man anfängt, erfahrt ihr in unserem Workshop zum Thema Nebenberufliches Gründen. Wie immer bei Businettes wird der Workshop ganz hands-on ablaufen, damit ihr mit wertvollen Tipps nach Hause geht und morgen gleich anfangen könnt. #oneday or #dayone, deine Entscheidung.

Details zum/r Referent/in Claire Siegert
Vita: Claire hat einen beruflichen Background im Marketing und Innovationsmanagement. Gemeinsam mit ihrer Freundin und Geschäftspartnerin Victoria Arnhold hat sie 2019 Businettes gegründet, ein Online-Inkubator für Frauen und ihre Geschäftsideen. Ihre Vision ist es das Startup-Ökosystem zu diverisifzieren und Unternehmerinnen sichtbar zu machen. Sie ist Deutsch-Französin und seit 2021 eine Digitale Nomadin. Seit März 2022 ist Claire vom Bayerischen Wirtschaftsministerium als Vorgründungscoach gelistet.

Juliane Zielonkaprivat

Juliane Zielonka
Autorin & Privatinvestorin, Unternehmerisch Investieren - Mentoring
linkedinxingfacebooktwitterinstagram

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 14:00 - 14:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 2 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Keine Ausreden mehr: wie du in 10 Schritten endlich selbst in Aktien investierst für deine finanzielle Unabhängigkeit
Wer erfolgreich in Aktien investieren will, braucht kein Insiderwissen oder besonderes Talent, sondern muss nur richtig vorgehen. Obwohl die Inflation die Verbraucherpreise in Deutschland ansteigen lässt, gibt es immer noch Möglichkeiten, sein Geld sinnvoll zu investieren. Durch eine Anlage in den Kapitalmärkten. Gerade Einsteiger in die Geldanlage zögern häufig, aus Angst, falsch zu investieren. In zehn Schritten erfährst du einen erprobten und gangbaren Weg. Anhand anschaulicher Beispiele kannst du leicht nachvollziehen, wie du diese 10-Schritte-Strategie für dich umsetzen kannst.

Details zum/r Referent/in Juliane Zielonka
Vita: "Unternehmerisch investieren" ist das aktuelle Sachbuch von Juliane Zielonka. Als Privatinvestorin, Keynote-Speaker und Publizistin hilft sie Angestellten, Selbständigen und Unternehmern, ihr Einkommen messbar zu erhöhen, um damit an der Börse in renditestarke Unternehmen zu investieren. Ihre Mission ist nachhaltiges Wachstum: Menschen privat und beruflich weiter zu bringen und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele zu verwirklichen. Schließlich trägt sie das Ziel im Nachnamen. In ihren Seminaren und Vorträgen macht sie Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem langfristigen Vermögensaufbau durch Aktien-Investitionen vertraut. Die praktizierende Windhundliebhaberin lebt und arbeitet in Hamburg.

Christelle Al Haddad

Christelle Al Haddad
Collaborator, Women@EIT
linkedin

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 14:00 - 14:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 1 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

My growth as a female researcher and leader in the academic world
Participants essentially can learn that there are many opportunities for researchers, and females as well (!) or in particular, to grow and take up leadership roles in the academic world.

Details zum/r Referent/in Christelle Al Haddad
Vita: Christelle Haddad is a PhD Candidate and researcher at the Technical University of Munich, the Chair of Transportation Systems Engineering, where she leads the "Human Factors" research group. Her research interests include behavioral modeling in transportation, including road safety, emerging transportation systems (such as urban air mobility), but also gender aspects of transportation. She is highly engaged in the EIT community, and is in fact an active member in the EIT Doctoral Training Network (DTN) program for urban mobility, where she learns how to bring in entrepreneurship aspects to an academic environment. She is also an active member in the EIT urban air mobility (UAM) special interest group (SIG). Committed in the urban mobility sector, her experience encompasses both academic and non-academic aspects. For the former, she is an instructor in various courses of the Transportation Systems master’s program and has supervised various master theses and study projects. Christelle also has a strong managerial portfolio; in particular, she has led European and German-funded projects for the past few years. She has also been invited as an expert in urban mobility on various occasions. Her participation in the research and academic world is reflected in her high-quality publications; she has published numerous journal articles and conference proceedings in only a few years. Being a collaborator in EIT Women Christelle aims to empower women in STEM and engineering, to take up leading roles, but also to network with a larger community. Her hobbies and interests include traveling, singing, and meeting people from different cultures and background. Christelle is able to communicate effectively in five languages (English, French, Arabic, Spanish, and German).

Veronika Elliger

Veronika Elliger
Geschäftsführung, Beratung für Personalmanagement
linkedin

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 3 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Ihre Toolbox als Nachwuchsführungskraft
Dieses MeetUp richtet sich an Nachwuchsführungskräfte, die neu in die Führungsrolle gekommen sind, denn Sie stehen vor großen Herausforderungen. Zu den fachlichen Aufgaben, die Sie in der Vergangenheit kompetent bewältigt haben, kommen jetzt die Führungsaufgaben dazu. Sie erfahren, welche Anforderungen an eine Führungskraft gestellt werden und setzen sich aktiv mit der Rolle auseinander. Außerdem lernen Sie, was Sie tun können, um sich Respekt zu verschaffen. Eine Toolbox mit Führungsinstrumenten stärkt Ihre Handlungskompetenz und hilft Ihnen, Ihre Führungsaufgaben zu meistern.
Präsentiert von fim e.V. Vereinigung für Frauen im Management

Details zum/r Referent/in Veronika Elliger
Vita: Veronika Elliger hat nach dem Psychologie-Studium an den Universitäten Tübingen und Freiburg eine Zusatzausbildung zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin (BDP) gemacht. Ihre erste berufliche Position hatte sie als Referentin für Führungskräfteentwicklung bei der Allianz SE in München. Dabei waren die Hauptaufgaben die Führungskräfteberatung und die Potenzialanalyse der Nachwuchsführungskräfte. Später war sie als Personalreferentin mit der Rekrutierung und Auswahl von Mitarbeitern beschäftigt. Es folgte eine Station als Referatsleiterin Personalentwicklung bei Siemens, in der sie neue Instrumente im Bereich der Personalentwicklung konzipiert und implementiert hat. Seit 1999 ist sie mit der Beratung für Personalmanagement selbständig. Ihre Beratungsfelder sind die Professionalisierung der Rekrutierungs- und Auswahlverfahren genauso wie die Personal- und Führungskräfteentwicklung. Ihre besondere Leidenschaft ist die Begleitung der Nachwuchsführungskräfte zu authentischen Führungspersönlichkeiten. Hierbei bringt sie wie auch im Beratungsfeld Business Coaching und Consulting neben ihrer handwerklichen Professionalität und ihrer langjährigen Erfahrung ihre volle Empathie und Wertschätzung ein. Sie hat Zusatzausbildungen in den Bereichen Beratung und Betriebswirtschaft. Zu ihren Kunden zählen Großkonzerne, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen verschiedenster Branchen sowie Einzelpersonen. Außerdem gibt sie Seminare bei verschiedenen Akademien. Als aktive Netzwerkerin ist sie Mitglied im VdU (Verband deutscher Unternehmerinnen) und bei fim (Frauen im Management).

Ronja Litz

Ronja Litz
Employer Branding Spezialist – Live Kommunikation, Schneider Electric
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 1 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Vom Youngstar zum Experienced Talent – Deine Karriere bei Schneider Electric
Vom Start als Werkstudentin während des Masterstudiums bis zur Festanstellung - Erfahrt von Ronja, wie sie den Einstieg in die Welt von Schneider Electric erlebt hat. Hier erwarten euch: Nützliche Tipps, Förderung von jungen Talenten und ein Blick hinter die Kulissen eines internationalen Konzerns. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Euch!

Details zum/r Referent/in Ronja Litz
Vita: Ronja Litz ist bei Schneider Electric als Employer Branding Spezialist – Live Kommunikation eingestellt und ist momentan für die Karrieremessen und Events zuständig. Gestartet hat ihre Schneider Electric Reise 2019 als Werkstudentin im Bereich University Relations. Dort hat sie 20h neben ihrem Masterstudium International Management gearbeitet. Als Teil des Studiums hat sie nach zwei Jahren noch ein Praktikum im Recruiting absolviert und startet Ende 2021 als feste Recruiterin für die Bereiche Field Service und Secure Power. Mittlerweile ist sie seit über drei Jahren bei Schneider Electric tätig und konnte Erfahrungen in den unterschiedlichsten HR-Abteilungen sammeln.

Marcel Rütten

Marcel Rütten
Global Director Talent Acquisition & Employer Branding, PACCOR, HR-Blogger, HR4Good
linkedinxingfacebooktwitterinstagram

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 2 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Metriken, Kennzahlen & KPIs für datengetriebene Recruitingstrategien & mehr Chancengleichheit
Kennzahlen und KPIs sind ein essenzieller Bestandteil jeder datengetriebenen Recruitingstrategie. Trotzdem werden sie nach wie vor zu selten eingesetzt. Einmal richtig aufgesetzt, können Kennzahlen und KPIs Schwachstellen identifizieren und Potenziale aufzeigen, um das eigene Recruiting zu beschleunigen, die Reichweite zu verbessern oder einfach die Qualität des Prozesses und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen. Doch welche Kennzahlen lassen sich überhaupt erheben und welche KPIs sind wirklich wirksam, um mehr Chancengleichheit zu ermöglichen?
Präsentiert von HR4Good

Details zum/r Referent/in Marcel Rütten
Vita: Marcel Rütten ist seit über einem Jahrzehnt im Personalmanagement tätig und verantwortet seit 2020 als Global Director Talent Acquisition & Employer Branding bei PACCOR die Personalgewinnung des international ausgerichteten Konzerns. Zuvor konnte er bereits vielseitige Erfahrungen über das komplette HR-Spektrum vom Global Player bis zur NGO sammeln und hat durch seine Arbeit das Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding in Deutschland über viele Jahre mitgeprägt. Der Schwerpunkt seiner Arbeit in den letzten Jahren liegt vor allem darin, mit und in internationalen Unternehmen globale Talent Acquisition Strategien zu entwickeln und umzusetzen. In seinem Blog HR4Good schreibt er über Ideen, Innovationen und Trends im Personalmanagement. Seine Konzepte im HR-Bereich wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Buchveröffentlichung/en:
Future Talents (9783658330224)

Katharina  Gerdes

Katharina Gerdes
Rechtsanwältin, Partnerin, BRL Boege Rohde Luebbehuesen
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 1 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals

Die Relevanz von Networking für beratende Berufe - Pflicht oder Kür?
Die Teilnehmer:innen erfahren von unserer Partnerin Katharina Gerdes anhand ihrer ganz persönlichen Erfahrung, warum es grade in beratenden Berufen von besonderer Wichtigkeit ist, sich aktiv zu vernetzen, visibel zu werden und bekommen konkrete Tipps, wie jede/r einzelne das für sich umsetzen kann.

Details zum/r Referent/in Katharina Gerdes
Vita: Seit Jan. 2017 Partnerin bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN 2011 – 2016 P+P Pöllath+Partners, Frankfurt am Main 2008 – 2011 CMS Hasche Sigle, Frankfurt am Main Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg und Kiel

Stephanie Weiler

Stephanie Weiler
Head of Global Brand and Digital Solutions, Munich Re Group
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 2 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Netzwerken – so wichtig, aber wie geht das?
Jede von uns weiß, dass Netzwerke ein wichtiger Bestandteil der Karriereentwicklung sind. Aber wofür eigentlich? Und wie baut man ein Netzwerk? Was macht ein gutes Netzwerk aus? Welche Rolle spielt Social Media? WWie pflegt und wie aktiviert man ein Netzwerk? Stephanie spricht über die Bedeutung von Netzwerken in ihrer Karriere und teilt ihre Tipps und Erfahrungen bei Aufbau und Pflege.
Präsentiert von Working Moms e.V.

Details zum/r Referent/in Stephanie Weiler
Vita: Stephanie Weiler ist verantwortlich für das strategische weltweite Markenmanagement der Munich Re Group, den Aufbau und das Management der digitalen Kundenbeziehungen über digitale Kanäle sowie für den Aufbau und das Management einer globalen Kommunikationsinfrastruktur und Medienproduktion für die Rückversicherungsgruppe. Sie leitet ein globales Team von rund 40 Mitarbeitern in Deutschland, den USA, Großbritannien und Singapur. Stephanie kam 2006 zu Munich Re und hatte verschiedene Managementpositionen in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Strategie und Marketing/Kommunikation inne. Sie lebte und arbeitete sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten. Bevor sie zu Munich Re kam, war Stephanie in Beratungspositionen bei IBM und Bain & Company tätig. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche in den Märkten Europa, USA, Naher Osten und Afrika. Stephanie ist Diplom-Ingenieurin der Elektrotechnik und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen (9 und 12) in München. Sie strickt gerne (Pullis und Netzwerke) und liebt Live-Musik.

Christa Stienen

Christa Stienen
Langjährige CPO/CHRO, Praktikerin und Unternehmerin
linkedinxing

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 3 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Warum Netzwerke in Unternehmen besonders für Frauen von großer Bedeutung sind – und wie HR-Verantwortliche erfolgreich ein Netzwerk aufbauen
Nachhaltiger Erfolg ist nie nur das Ergebnis der Leistung Einzelner. Um die gesetzten Ziele zu erreichen, bedarf es der Anstrengung Vieler in einem belastbaren Netzwerk. Für die Karriere von Frauen ist ein solches Netzwerk entscheidend. Ihre Bedürfnisse muss HR immer im Blick haben. Sie sollen nicht nur gefördert, sondern auch befördert werden. Was ist wichtig beim Aufbau eines entsprechenden Unternehmensnetzwerks? Was sollte man vermeiden? Wo können Stolpersteine liegen? Christa Stienen ist Kommunikations-Fachfrau und leidenschaftliche Netzwerkerin. In diesem MeetUp teilt sie ihre Learnings aus langjähriger Erfahrung im Aufbau von Netzwerken und gibt wertvolle Tipps.

Details zum/r Referent/in Christa Stienen
Vita: Christa Stienen, Top Executive Human Resources, ist ein ergebnisorientierter HR-Profi und eine dynamische Leaderin mit nachgewiesener Erfolgsbilanz beim Neuaufbau moderner HR-Abteilungen. Dabei hat sie neben den Geschäftsergebnissen auch die Menschen im Unternehmen jederzeit im Blick. Christa Stienen, Chief Human Resources Manager, Chief People Officer, hat über 25 Jahre erfolgreiche Praxis- und Berufserfahrung als Führungskraft in verschiedenen Branchen, so z. B. in Handel, Pharma, Aviation, Logistik und Non-Profit-Organisationen vorzuweisen. So zählen u.a. Metro AG, Daiichi Sankyo, Lufthansa AG, DB Schenker und Hellmann SE zu ihren Stationen. Mit ihrer umfassenden, strategischen und inhaltlichen Managementerfahrung gilt sie als ausgewiesene Expertin für Transformation, Strategie und Verantwortungsübernahme in Krisensituationen und ist geschätzte Partnerin in Führungsteams. Sie hat im internationalen Kontext profunde Erfahrung in der Unterstützung großer, vielfältiger Belegschaften und insbesondere in internationalen Matrix-Organisationen. Christa steht für strukturiertes, diversitätsorientiertes Talentmanagement und maßgeschneidertes Employer-Branding. Sie ist Fachfrau auf dem Gebiet der Kommunikation und konnte dies bereits in verschiedenen Krisensituationen erfolgreich unter Beweis stellen. Ihre strategische und komplexe, ganzheitliche Denk- und Sichtweise macht sie zu einer gefragten Expertin und Coach, wenn es um multidisziplinäres Arbeiten geht. Sie ist eine Autorität in allen Personalangelegenheiten und hat ihre Expertise in lokalen, föderalen und europäischen Ausschüssen unter Beweis gestellt. Christa steuert und verhandelt eine sehr aktive Sozialpartnerschaft auf Augenhöhe mit den Arbeitnehmervertretungen. Durch ihre verschiedenen Aufgaben ist sie sehr sicher und erfahren in der strategischen, administrativen und operativen HR-Arbeit und weiß daher, worüber sie spricht. Christa Stienen verfügt nicht nur über umfassende Einblicke und Erfahrungen im General Management von Profit-Organisationen, sondern auch im Management von öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen. Sie doziert an verschiedenen Hochschulen, ist leidenschaftliche Netzwerkerin und versierte Aufsichtsrätin zahlreicher, branchenübergreifender Organisationen und Start-ups. Sie arbeitet in diversen Think Tanks und war viele Jahre Vizepräsidentin im Bundesverband der Personalmanager.

Juliane Zielonkaprivat

Juliane Zielonka
Autorin & Privatinvestorin, Unternehmerisch Investieren - Mentoring
linkedinxingfacebooktwitterinstagram

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 2 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Dein Wunschgehalt in weiter Ferne? Wie dein Selbstwertgefühl dein Einkommen beeinflusst und welche anwendbaren Strategien dich zum finanziellen Erfolg führen
Viele von uns verkaufen sich unter Wert, indem sie ihr Gehalt oder Honorar zu niedrig verhandeln oder ihre Arbeitsleistung für zu wenig Geld zur Verfügung stellen. Je gesünder dein Selbstwertgefühl entwickelt ist, umso selbstbewusster gehst du z.B. in Gehaltsverhandlungen oder desto höher setzt du dein Honorar an. Welche Faktoren dein Selbstwertgefühl beeinflussen und welche anwendbaren Strategien dich zum finanziellen Erfolg führen, erfährst du in dieser MeetUp-Session. Denn: wenn dein Selbstwert um 25 % höher wäre, wie hoch wäre dann dein Einkommen?

Details zum/r Referent/in Juliane Zielonka
Vita: "Unternehmerisch investieren" ist das aktuelle Sachbuch von Juliane Zielonka. Als Privatinvestorin, Keynote-Speaker und Publizistin hilft sie Angestellten, Selbständigen und Unternehmern, ihr Einkommen messbar zu erhöhen, um damit an der Börse in renditestarke Unternehmen zu investieren. Ihre Mission ist nachhaltiges Wachstum: Menschen privat und beruflich weiter zu bringen und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele zu verwirklichen. Schließlich trägt sie das Ziel im Nachnamen. In ihren Seminaren und Vorträgen macht sie Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem langfristigen Vermögensaufbau durch Aktien-Investitionen vertraut. Die praktizierende Windhundliebhaberin lebt und arbeitet in Hamburg.

Ines SchneiderSandra Fehr

Ines Schneider
Senior Executive, Business Angel, Encourage Ventures e.V.
linkedin

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 3 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Karrierelaufbahn & Bewerbung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Business Angel – Eine nachhaltige part-time Karriere-Strategie?
Business Angel – Eine nachhaltige part-time Karriere Strategie? WHY? Was ist der Zweck für mich als Business Angel und potentielle Start-ups? WHAT? Welchen qualitativen und quantitativen Wert möchte ich schaffen? HOW? Encourage Ventures e.V. – inklusiv und deshalb nachhaltig
Präsentiert von encourageventures e.V.

Details zum/r Referent/in Ines Schneider
Vita: Ines Schneider is a visionary leader – open-minded, driven, inspiring – and digital enthusiast with a passion for premium goods and services. Ines makes change happen, constantly creating valuable impact. While applying a strategic mindset, Ines works with transparency and integrity at board level, building relationships and trust with energy, initiative and confidence. With her 25 years of expertise as senior executive from the Global Tech, Mobility and Financial Service industries (ex Daimler, Mercedes-Benz, Renault, Siemens), Ines provides operational & sales excellence in established and fast-growing organizations. Ines is a pioneer with a commitment to innovations and sustainability and enable continual double-digit growth through data-driven, customer-centric, go-to-market strategies. A supporter of diverse leadership, Ines strongly believes in the power of respect and support. As a Encourage Ventures Business Angel Ines applies her rich know-how to gender-inclusive start-ups.

Ruth Schöllhammer

Ruth Schöllhammer
Vorstand, ACCELEREST AG
linkedinxingfacebookyoutube