MeetUp H.01, Tisch 1-3

Angela Domesbiz2byte Service GmbH

Angela Domes
Geschäftsführerin, biz2byte Service GmbH
linkedinxingfacebook

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

10 Jahre „Selbst-Ständig“ – meine 3 größten Learnings, die in keinem Ratgeber stehen
In 10 Jahren von der Solopreneurin zur Unternehmerin – wäre das nicht auch schneller gegangen? Die heutige Unternehmerin hätte sich gerne ein paar Extra-Meilen gespart – aber Ihr könnt aus ihren Erfahrungen lernen: Was hätte in den letzten 10 Jahren anders laufen können? Wo hat sie Umwege gemacht? Wie würde sie es heute anders machen und was hat ihr wirklich geholfen? Sie teilt ihre Erfahrungen und steht für Fragen bereit!
Präsentiert von Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)

Details zum/r Referent/in Angela Domes
Vita: Nach 12 Jahren als Angestellte springt Angela Domes 2010 in die Selbstständigkeit und arbeitet dort vor allem selbst, und das ständig. Von der Akquise über Marketing, Projektmanagement, die kaufmännische Abwicklung bis hin zum Abarbeiten der eigentlichen Projekte ist sie für jeden Schritt selbst verantwortlich. Gleichzeitig bringt sie sich SEO, AdWords und viele weitere Skills autodidaktisch bei, um das Unternehmen auszubauen. Aus dem 2-Personen-Betrieb mit ihrem Mann wurde inzwischen ein Unternehmen mit 20 Mitarbeitern, das für namhafte Kunden wie RTL2, Disney Media, Onvista, Marquardt Küchen, PHARMOS Natur und einen der weltweit größten Pharmakonzerne tätig ist. Seit 2017 arbeitet sie kontinuierlich daran, nicht mehr im, sondern mehr und mehr am Unternehmen zu arbeiten. Der Mindset-Change vom klassischen Führen, Delegieren und Leiten in einer hierarchischen Struktur hin zu „alle Macht dem Team!“ wurde nicht einfach eingeführt, sondern (vor-)gelebt und Schritt für Schritt gemacht. Wichtig ist ihr in diesem Prozess, dass auch ein gelegentliches „Knirschen“ angenommen und als Chance zur Richtungs-Korrektur aufgefasst wird. Rahmenbedingungen werden heute gemeinsam mit allen im Team abgesteckt. Eine sinnvolle Balance aus persönlichem Miteinander und den Vorteilen der Digitalität wird ständig neu tariert. Als großer Fan der „Big 5 for Life“ möchte Angela Domes in ihrem Unternehmen mit Menschen arbeiten, die ihre persönlichen „Big 5“ kennen (lernen) und verwirklichen wollen. Angela Domes Motto für die Unternehmensleitung lautet: „Durch Authentizität, Lachen und mein Vertrauen auf Freiheit inspiriere und begeistere ich andere“.

Janine  Hardi

Janine Hardi
Gründerin, RentePlusImmobilie/RPI GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 1 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Wege in den Aufsichtsrat
In dem Meetup wird in erster Linie das Thema „Sichtbarkeit“ auf dem Markt für Mandatsträgerinnen erörtert und die verschiedenen Möglichkeiten für Sichtbarkeit (in der analogen Welt, in der digitalen Welt und dabei vor allem auf Social Media) beleuchtet. Es werden Handlungstipps vermittelt, wie man sich den Weg zu einem Aufsichtsrats- oder Beiratsmandat selbst bestmöglich ebnen kann. Davon abgesehen werden auch Inhalte eines Mandats besprochen (Verantwortungs- und Haftungsbereiche).
Präsentiert von Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V.

Details zum/r Referent/in Janine Hardi
Vita: Frau Hardi ist Rechtsanwältin und Unternehmerin. Sie ist selbst Mandatsträgerin als Beirätin bei der BKS (Bundesvereinigung für Kreditankauf und Servicing). Sie ist seit 2019 Mitglied bei FidAR und leitet dort die Arbeitsgruppe „Aufsichtsrat“.

Maya Miteva

Maya Miteva
Co-Founder, Happy Immo Club
linkedinfacebookyoutubeinstagram

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 3 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Existenzgründung & Unternehmertum, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Wie geht Karriere mit eigenen Immobilien-Investments?
Wir erzählen, wie Du mit wenig Eigenktapital in Immobilien investieren kannst, Dir passives Einkommen aufbaust und finanziell unabhängig wirst! Dann arbeitest Du nur das, was Dir richtig Spaß machst.

Details zum/r Referent/in Maya Miteva
Vita: Anaïs Cosneau ist 41 Jahre und hat 3 wunderbare Kinder, das hat sie aber nicht dran gehindert, die letzten 13 Jahre in Führungspositionen der Immobilienentwicklung zu agieren. Stationen in Shanghai, Peking, Tokio, Singapur, Aberdeen, Lausanne, Wuppertal, Essen oder Paris, sowie der erste Platz bei Immobilienwettbewerben an der European Business School haben Anaïs gezeigt, wieviel Impact sie als Immobilieneigentümerin und Bauherrin hat, um ihre Leidenschaft, Städte zu gestalten und zu verbessern, auszuüben. Heute investiert sie ihr eigenes Geld und ist finanziell unabhängig. Maya Miteva ist 46 Jahre, aufgewachsen in Bulgarien, hat sie mit Stipendien in den USA und Deutschland studiert. Maya ist seit über 20 Jahren in Führungspositionen im Immobilienbereich tätig. Sie hat bei Entscheidern der Branche im Top Level gearbeitet - VONOVIA, Centerscape, SUMMIT Real Estate und Arminius Group sind nur einige davon. Ihr Fokus liegt auf dem Ankauf, Verkauf und der Finanzierung von Immobilien. Mit 27 hat Maya ihre erste Wohnung gekauft. Heute ist sie finanziell unabhängig und kann ihre Träume leben.

Dr.  Daniela  Jäkel-Wurzer

Dr. Daniela Jäkel-Wurzer
she succeeds - Mehr weibliche Nachfolge! powered by Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)
linkedinxing

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 3 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Nachfolge statt Neugründung – Dein Weg in die Selbstständigkeit
Die Nachfolge bietet die großartige Möglichkeit, mit einem bereits bewährten Geschäftskonzept und vorhandenem Netzwerk direkt durchzustarten und dabei gleichzeitig einen persönlichen Fußabdruck im Unternehmen zu hinterlassen und eigene Ideen verwirklichen zu können. Ein solcher Schritt in die Selbstständigkeit wirft gleichzeitig auch viele Frage auf, für den es einen Art inneren Regieplan braucht. Lerne während des Expert-MeetUps Ansätze kennen, die dich dabei unterstützen ein klares Bild von deinen eigenen Stärken und Lebensvisionen zu entwerfen.
Präsentiert von she succeeds - Mehr weibliche Nachfolge! powered by Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)

Details zum/r Referent/in Dr. Daniela Jäkel-Wurzer
Vita: Als Expertin begleite ich seit über 15 Jahren Familienmitglieder dabei, ihre Beziehungen untereinander und zum Unternehmen positiv zu gestalten. Als Unternehmertochter, Gesellschafterin und freiberufliche Unternehmerin sind mir insbesondere die Herausforderungen im Zusammenspiel zwischen Emotion und Geschäft vertraut. Mit einem guten Gespür für die Situation, viel Erfahrung und einem breiten Methodenrepertoire unterstütze ich meine KundInnen dabei, Ziele zu definieren und umzusetzen. Ein Fokus meiner Arbeit ist die weibliche Nachfolge. Mit Überzeugung und Einsatz begleite ich seit vielen Jahren Töchter, Nachfolgerinnen und Unternehmerinnen dabei, ihre Rolle zu schärfen und wirksam zu sein. Als Gründungsmitglied der Initiative ‘generation töchter’ setzte ich mich aktiv für die Förderung der weiblichen Nachfolge ein. Was ich erlebt, erkannt und erforscht habe, gebe ich als Buchautorin und Rednerin mit Freude weiter.

Dorothee  Belz

Dorothee Belz
Founder & Managing Director of Go Digit and Member of the European Network for Women in Leadership (WIL Europe), European Network for Women in Leadership (WIL Europe)
linkedin

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Wirtschaft, Arbeit & New Work

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

How to successfully manage todays multicultural or international working environment: cultural diversity, inclusiveness and communication.
Digitalisation impacts our working environment and, yes, it is important to understand the consequences for work processes as well as how to manage new tools. But we must also remember that successful interaction between us - human beings – is changing. This session will focus on how to best interact with and navigate today’s working environments, which are now mainly multicultural and diverse. It will focus on the top three factors influencing such interaction and give concrete tips and ideas on how to successfully navigate multicultural and diverse working environments.

Details zum/r Referent/in Dorothee Belz
Vita: Dorothee Belz is Founder and Managing Director of Go Digit, delivering strategic advice on the impact of digitalisation for the development of business models as well as related change management requirements. She previously held various roles at Microsoft, as Vice President LCA Europe, and Associate General Counsel for Western European markets, including France, UK and Germany (LCA EMEA- Mature Markets). Prior to her work for Microsoft LCA EMEA, she worked for Microsoft Deutschland GmbH as Director of Law and Corporate Affairs and member of management since July 2003. Dorothee also worked for the KirchGroup for six years, where she was Director for regulation as well as strategic HR of Kirch Holding GmbH & Co. KG for several years. From May 2002 to February 2003, Dorothee was CFO of Beta Research, a software development company. A fully qualified lawyer, she started her career as a prosecutor for business crime at the Public Prosecutor’s Office Munich II in 1989. In 1991, she went to Brussels to the cabinet of the EU commissioner Peter Schmidhuber, and one year later she changed and became member of the cabinet of the EU commissioner Martin Bangemann. There, Dorothee was responsible until 1997 for topics like liberalisation of the telecommunications market, information society and protection of intellectual property. Her daughter, her husband and her dog are the most important spare time activities of hers; travelling, rock concerts and theatre are their joint hobbies.

Cindy Mergener

Cindy Mergener
Finanzexpertin, fin:marie
linkedininstagram

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 1 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Steuer, Recht & Politik, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Let's talk about money!
Wie strukturiere ich meine Finanzen? Wie definiere ich mein Risikoprofil? Welche Möglichkeiten gibt es mein Geld anzulegen? (Kurzbeschreibung zu allen Assetklassen)

Details zum/r Referent/in Cindy Mergener
Vita: Das Thema Finanzen für Frauen begleitet Cindy Mergener schon seit ihrer Ausbildung im Jahr 2014 bei der Commerzbank. Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau und einigen Jahren Berufserfahrung im Privatkundenbereich machte sie sich als Finanzberaterin selbständig und unterstützte seitdem über 100 Kundinnen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. Ihr Fokus lag hierbei auf den Themen Pension- und Gender Pay Gap. Genau diese Expertise bringt Cindy als Senior Financial Consultant bei finmarie mit ein. Neben der Zertifizierung zur unabhängigen Finanzberaterin (§34f GewO), verfügt Cindy ebenfalls über die Erlaubnis nach §34c zur Darlehensvermittlung, §34i zum Baufinanzierungsgeschäft und §34d als Versicherungsfachfrau.

Susan Saßfamilie redlich

Susan Saß
Leiterin Unternehmenskommunikation, familie redlich AG
linkedintwitter

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 3 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Wieso braucht es eine Unternehmenskommunikation in einer vollintegrierten Kommunikationsagentur und was hat Netzwerken damit zu tun?
Kommunikation kann jede und jeder. Erst recht in einer vollintegrierten Kommunikationsagentur. Stimmt. Aber für die Kundschaft. Oftmals wird sich nicht oder nicht genug um die eigene Reputation gekümmert und Unternehmenskommunikation kann eben nicht jede oder jeder. Schon gar nicht nebenbei. Das wollte familie redlich vor über einem Jahr ändern und hat mich an Bord geholt. Ihr erfahrt, wieso ich geholt wurde und was Ausschlaggebend dafür war. Ich teile offene und ehrliche Einblicke in meine Überlegungen, ob ich mit über 40 Jahren wirklich noch Agenturerfahrung brauchte. Was mich daran gereizt hat und was das alles mit einem fundierten Netzwerk zu tun hat.

Details zum/r Referent/in Susan Saß
Vita: Susan Saß leitet seit August 2021 die Unternehmenskommunikation der Agentur familie redlich. Dort ist sie für die interne und externe Kommunikation, von Employer Branding über Medienkommunikation bis zum Award-Management zuständig. Sie verantwortet dabei die Positionierung der drei Agenturmarken familie redlich (fr), coding. powerful. systems. (CPS) sowie hartmannvonsiebenthal (HVS). Zuvor arbeitete sie beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) als Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie Statistiken, bei der idealo Internet GmbH und der Deutschen Bahn AG. Sie engagiert sich bei MentoreMe, Global Women in PR (GWPR) und ist im Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) sowie im Deutschen Rat für Public Relations (DRPR) aktiv.

Ute Böhringer-MaiSung-Hee Seewald

Ute Böhringer-Mai
Business Coach & Management Consultant // Komitee Mitglied FidAR Süd, BöhringerMai Coaching & Consulting
linkedintwitterinstagram

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 1 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

„In Führung kommen – berufliche Schritte, Anforderungen und Herausforderungen.“
In diesem Meet-Up zeigt eine erfahrene Führungskraft, Business Coachin und Management Beraterin die Wege in eine Führungsposition auf. Was bedeutet Karriere? Welche Schritte sind wichtig und auf welche Anforderungen und Herausforderungen muss Frau sich gefasst machen? Inwieweit spielt die Unternehmenskultur eine Rolle und welche Fallstricke und Erfolgsrezepte gilt es zu beachten.
Präsentiert von Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V.

Details zum/r Referent/in Ute Böhringer-Mai
Vita: Wirtschaftswissenschaftlerin, Bankkauffrau, zertifizierter Business Coach und Management Beraterin mit insgesamt 25 Jahren Berufserfahrung. Davon 15 Jahre in verantwortlichen Führungspositionen bei Weltmarktführern im technischen Umfeld. Beruflich tätig in den Bereichen Internationales Marketing, Vertrieb und in der Unternehmenskommunikation. Langjährige Unterstützerin von Vielfalt und mehr #FrauenInFührung mit ehrenamtlichem Engagement bei `"Frauen in die Aufsichtsräte" (FidAR e.V.) und als Mentorin für "Global Women in Public Relations" (GWPR Deutschland), die Aufsteiger gGmbH sowie der Hochschule Aalen.

Nina Daweke
Leitung Personalmarketing & Personalbindung, Westenergie

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Empowerment von Frauen in der Westenergie
Nach wie vor sind Frauen in den Führungsetagen unterrepräsentiert – auch bei uns in der Westenergie-Gruppe. Gleichzeitig wissen wir: Mehr Vielfalt und verschiedene Perspektiven auf allen Ebenen führen zu besseren Ergebnissen. Daher haben wir unsere Akademie FEMpower ins Leben gerufen, mit der wir unsere Kolleginnen aktiv stärken und auf ihrem Weg begleiten. Aber was braucht es eigentlich, um Frauen zu empowern? Wo sind wir schon auf einem guten Weg? Und wie ticken Frauen unterschiedlicher Generationen beim Thema Karriere? Dazu wollen wir uns gerne mit Euch austauschen!

Kristine  Lütkewww.bundestag.de

Kristine Lütke
Sprecherin für Sucht und Drogenpolitik, FDP Bundestagsfraktion

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:00 - 13:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 1 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Frauen-Frauengesundheit-Gesundheit
Kristine Lütke hat vor ihrem Einzug in den Bundestag ein Unternehmen im Bereich der stationären Pflege berieben, aus diesem beruflichen Hintergrund heraus und als Mitglied im Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags berichtet sie über die immer noch zu wenig beachteten Unterschiede von Frauen im Bereich der Gesundheit.
Präsentiert von Liberale Frauen Bayern

Details zum/r Referent/in Kristine Lütke
Vita: Geboren am 29.06.1982 in Nürnberg. Nach dem Abitur studierte sie von 2002 bis 2007 soziale Arbeit an der TH Nürnberg. Von 2007 bis 2010 folgte ein Studium der Gerontologie an der FAU Erlangen Nürnberg. Seit 2007 ist sie im Familienunternehmen der Seniorenbetreuung und- pflege "bei St.Otto" GmbH und des Dienstleistungszentrums für soziale Einrichtungen GmbH tätig. Seit 2016 ist sie die geschäftsführende Gesellschafterin. 2018 war sie Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. Sie ist in weiteren Organisationen aktiv. Seit September 2021 ist die Mitglied des Deutschen Bundestags.

Ellen Bambach

Ellen Bambach
Inhaberin, EB training+coaching

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:00 - 13:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Persönliche Erfolgsfaktoren für Gründerinnen, Unternehmerinnen und leitende Angestellte
"Wenn Sie Ihre Wurzeln nicht kennen, wie wollen Sie dann fliegen?" Wir beleuchten Ihre Stärken und Talente, die Sie im Laufe Ihres Lebens erworben haben und die Sie zum Erfolg geführt haben. Welche Glaubenssätze begleiten Sie, was motiviert Sie? Wer sind Ihre Unterstützer? Sind Sie in einem Netzwerk? Haben Sie ein Vorbild? Wie krisenfest, stressresistent und risikofreudig sind Sie? Diese Fragen sollten Sie sich stellen, um erfolgreich zu gründen, unternehmerisch tätig zu sein oder eine leitende Position zu übernehmen. Ziel ist, dass Sie sich Ihrer Ressourcen bewusster werden, um realistisch an den Start gehen zu können.
Präsentiert von Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)

Details zum/r Referent/in Ellen Bambach
Vita: Seit 30 Jahren selbständig als Managementtrainerin und Coach, mit den Themenschwerpunkten: Begleitung von Frauen und Männern auf dem Weg in die Selbständigkeit oder in Führungspositionen, in Gruppen oder Einzelcoaching, Teamtraining, Auftrittstraining, Aufbau von Peergroups und Frauennetzwerken. Im Ehrenamt: seit 4 Jahren als VdU Landesverbandsvorsitzende Bayern-Nord tätig. Frühere Tätigkeiten und Kompetenzen: 6-jährige Managementerfahrung als Trainingsmanagerin bei MARS Inc., ausgebildete Opernsängerin und Dipl. Ing. (FH) für Ernährungstechnik.

Nicole Riggers

Nicole Riggers
Abteilungsdirektorin Unternehmenskommunikation, Mitglied im Aufsichtsrat, IKB Deutsche Industriebank AG
linkedintwitterinstagram

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:00 - 13:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 3 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Mit Humor nach oben
Sie sind der Meinung, es gibt nichts zu lachen? Sie sind der Meinung, dass Humor gerade jetzt „falsch“ angebracht ist? Sie sind der Meinung, dass Humor nicht erlernt werden kann? Dann sind Sie im MeetUp mit Nicole Riggers richtig. Im Arbeitsalltag, beim Aufstieg nach oben, kann Humor ein relevanter Eisbrecher sein und dafür sorgen, dass Entspannung eintritt. Selbst in fest gefahrenen Situationen. Nicole Riggers gibt Ihnen alltagstaugliche Beispiele und nimmt sie mit auf die Reise einer ehemaligen BR-/GBR-Vorsitzenden in der bis dato härtesten Restrukturierungsphase der IKB AG.
Präsentiert von ICF, Initiative Chancengleichheit für Frauen IKB AG

Details zum/r Referent/in Nicole Riggers
Vita: Nicole Riggers ist seit 2011 Mitglied im Aufsichtsrat der IKB Deutsche Industriebank AG und war von 2010 bis 2020 Betriebsratsvorsitzende und Gesamtbetriebsratsvorsitzende. Ihre Schwerpunkte waren u.a. Verhandlungen verschiedener Betriebsvereinbarungen, vier Interessenausgleichsverfahren nebst Sozialplänen, Veränderungsmanagement, Konfliktmanagement und Mitarbeiterberatung. Darüber hinaus hat sie in 2014 für die weiblichen High Potentials der IKB AG die Initiative ICF „Initiative Chancengleichheit für Frauen“ gegründet. Die Initiative hat sich die Förderung der Visibilität von weiblichem Führungspotenzial zum Ziel gesetzt, um nachhaltig den weiblichen Anteil auf Führungsebene der IKB AG zu erhöhen. Die gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte ist Gründungsmitglied der Initiative „Woman into Leadership e.V.“ und engagiert sich seit der Gründung in 2017 bei dieser als Mentorin. 2019 wurde sie von der Deutsche Gesellschaft für Mentoring, Berlin, zur Mentorin des Jahres 2019 ausgezeichnet. Seit Juli 2019 ist sie Mitglied des Vorstandes bei bei Zukunft durch Industrie e.V.. Nicole Riggers ist mit Spitzenpersönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft, Medizin und Wirtschaft bestens vernetzt.

Nuray  Akyildiz

Nuray Akyildiz
Rechtsanwältin, DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte
linkedinxing

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 14:00 - 14:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 1 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Steuer, Recht & Politik, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Rechtliche Tipps & Tricks zum Arbeitsvertrag
Viele Arbeitnehmer:innen achten beim Abschluss eines Arbeitsvertrags nur auf die Höhe des Gehalts, die Urlaubstage und die Kündigungsfrist. Es gibt aber jede Menge weitere Klauseln, die relevant sind. Durch welche Regelungen wird bspw. das Direktionsrecht des/der Arbeitgebers/in eingegrenzt? Sind mit dem Gehalt auch Überstunden abgegolten? Wie schaut es eigentlich mit der Probezeit aus? Ist es tatsächlich nur eine Probezeitvereinbarung oder ist das Arbeitsverhältnis zum Zwecke der Erprobung befristet. Rechtsanwältin Nuray Akyildiz bespricht mit Ihnen die wichtigsten Punkte im Arbeitsvertrag.

Details zum/r Referent/in Nuray Akyildiz
Vita: Nuray Akyildiz studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Ihre berufliche Laufbahn startete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der internationalen Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller. Anschließend arbeitete sie als Junior Lawyer in der Rechtsabteilung der DenizBank (Wien) AG. Seit 2019 ist sie beim DFK-Verband für Fach- und Führungskräfte tätig und leitet die Geschäftsstelle in Frankfurt am Main. Sie berät und vertritt die Mitglieder des Verbandes in juristischen Angelegenheiten und ist die stellvertretende Leitung des Ressorts Young Leaders.

Katrin Bacic

Katrin Bacic
Chief Strategy Officer, Wayra Germany
linkedin

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 14:00 - 14:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Startup & Entrepreneurship

Future Innovators - Divers wie nie zuvor
Teilnehmer:innen des Vortrags erfahren, wie Wayra - Gewinner des Capital Awards 2021 in der Kategorie „bestes Innovationslabor Deutschlands“ - es geschafft hat weibliche Diversität als erfolgreiches strategisches KPI zu implementieren. Chief Strategy Officer Katrin Bacic berichtet vom Status Quo der Gründer:innen-Szene, erzählt warum Partnerschaften & Mentorship für Diversität essenziell sind und klärt auf warum sich nicht nur auf Gründer:innen-Seite, sondern auch bei Investor:innen noch viel ändern muss.

Details zum/r Referent/in Katrin Bacic
Vita: Katrin Bacic ist Co-Geschäftsführerin und Chief Strategy Officer von Wayra Deutschland, der Innovations- und Investmenteinheit der Telefónica. Sie verantwortet bei Wayra die Strategie und sämtliche Programme für die Zusammenarbeit mit den Start-ups. Darunter fällt das Community Building, das Venture Development und die Investment-Aktivitäten. Auf diese Weise unterstützt sie die Entwicklung und Vernetzung der Start-ups und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Telefónica optimal von den Partnerschaften profitiert. Einen besonderen Fokus legt Katrin auf die Zusammenarbeit mit High-Potential-Gründerinnen, die sie gezielt fördert und unterstützt. Als Mentorin begleitet sie junge Frauen u.a. im Stealth Mode Program der Factory Berlin und bei WAI Accelerate (Women in AI). Als Speakerin, Autorin und Mitglied diverser Jurys leistet Katrin einen zusätzlichen Beitrag, die Geschlechtervielfalt im Startup-Ökosystem zu erhöhen und Diversity als Erfolgsfaktor auf die Agenda der Unternehmen zu bringen. Vor ihrem Start bei Wayra Deutschland im Januar 2018 war Bacic bereits mehr als 13 Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen im Bereich Geschäftsentwicklung und Innovation bei der Telefónica in Deutschland und Spanien tätig. Mit einer Präsenz in zehn Ländern (Europa und Lateinamerika) hat Wayra eine klare Vision: Der zuverlässigste Partner für Start-ups zu sein, um die Zukunft der Telekommunikation zu gestalten.

Micaela Barkmann

Micaela Barkmann
Salesforce Consultant, Nextviewconsulting GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 14:00 - 14:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 3 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Warum Quer-Einsteiger*innen so wertvoll für die IT sind und warum wenig Branchenerfahrung auch einen Mehrwert für Unternehmen darstellen kann
In der IT gibt es viele Quereinsteiger*innen und das ist auch gut so. Warum? Quereinsteiger*innen bringen diverse Skills mit, die klassischerweise im Bildungsweg eines Informatikers nicht vermittelt oder in dessen Karriere entwickelt werden. Jede Biographie bringt eine eigene “Brille” mit, die du für dich nutzen kannst. Micaela hat einen Bachelor in Französisch und Russisch und arbeitet heute als Data & Analytics Consultant bei Nextview. Sie teilt ihre Erfahrungen mit euch und hilft dir, deinen Mehrwert zu erkennen und wie du auch mit wenig Branchenerfahrung bei Bewerbungsgesprächen auffällst.

Details zum/r Referent/in Micaela Barkmann
Vita: Micaela Barkmann ist Data & Analytics Consultant bei Nextview. Ihren geisteswissenschaftlichen Bachelor hat sie in Französisch und Russisch gemacht und ist anschließend unerwartet in die IT geraten. In der Erwartung ihren Master of Science in kognitiver Psychologie und Sprachwissenschaften abzuschließen, hat sie ihre Leidenschaft in der Künstlichen Intelligenz und Computerlinguistik gefunden. Somit ist sie erst mit 25 Jahren das erste Mal mit Daten, Programmieren, Künstlicher Intelligenz und Statistik in Berührung gekommen. Mit und während des Masterstudiums folgten zu diesen Themen Mitwirkungen an Büchern und die Veröffentlichung Ihrer Masterarbeit. Neben dem Studium hat sie als Sekretärin in einer Physiotherapiepraxis, als Concierge in der Hotellerie, als Allrounder im Marketing, als Assistentin der Geschäftsführung im E-Commerce und als angehende Prozess- und Projektmanagerin in der Automobilbranche gearbeitet. Die Meilensteine in ihrem Lebenslauf mögen zusammenhangslos wirken, doch würde sie genau diesen Weg immer wieder gehen. Die unterschiedlichen Denkweisen, die jede Branche und jede Position mit sich gebracht haben, ermöglichen es Micaela heute Daten und Informationen in einem größeren Kontext zu analysieren aber zeitgleich auch differenziert zu betrachten. Ihre Arbeit als Data & Analytics Consultant geht sie bei Nextview Consulting nach, einem design-led Salesforce Implementierungspartner. Obwohl Vorkenntnisse fehlten, ist Nextview aufgrund ihrer anderweitigen (Soft-) Skills und der Erfahrung aus anderen Bereichen überzeugt davon, dass Micaela eine Bereicherung und eine weitere Perspektive mit in das Team bringt.

Sonja Mayer

Sonja Mayer
Head of People & Organization, OroraTech GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Arbeiten in einem NewSpace Startup? Warum wir nicht nur Raumfahrtswissenschaftler:innen suchen!
Viele Jahre nutzten Staaten den Weltraum, um ihre technologische Macht zu demonstrieren. Jetzt treiben nicht nur Regierungen, sondern vor allem visionäre Unternehmer:innen Entwicklungen voran – im „New Space“, der stark wachsenden privaten Raumfahrtsindustrie. OroraTech ist eines dieser neuen Unternehmen. 2018 als Spin-off der Technischen Universität München gegründet, arbeiten inzwischen über 75 Mitarbeiter aus 23 Nationen am Standort München sowie remote. Welche Karriereoptionen sich im NewSpace-Bereich ergeben, wird in diesem MeetUp erläutert.

Details zum/r Referent/in Sonja Mayer
Vita: Sonja Mayer ist Teil des Executive Management Teams bei OroraTech. In ihrer Rolle als Head of People & Organization arbeitet sie eng mit den vier Co-foundern des Unternehmens zusammen. Die Vision des Startups besteht darin, NewSpace Intelligence für eine nachhaltigere Zukunft zu nutzen. Bevor Sonja zu OroraTech kam, arbeitete sie als Unternehmensberaterin bei Capgemini Invent und unterstützte Kunden im Zuge ihrer digitalen Transformation.

Julika Sandtwww.bayern.landtag.de

Julika Sandt
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im bayerischen Landtag, Liberale Frauen Bayern

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 1 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Frau MACHT! Weil wer, wenn nicht wir?
Der Frauenanteil in den deutschen Parlamenten ist immer noch zu niedrig. Dies liegt unter anderem auch an den schlechten Rahmenbedingungen gerade auch für Mütter. Julika Sandt ist alleinerziehende Mutter einer Tochter und berichtet über ihr Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge.

Details zum/r Referent/in Julika Sandt
Vita: Geboren am 22.09.1971, ledig, 1 Kind Nach dem Abitur studierte sie vom 1991-1997 Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an der LMU München. Im Anschluss an ihr Studium arbeitet sie in verschieden Unternehmen als Journalistin. Von 2008 bis 2013 war sie Mitglied des Bayerischen Landtags. Seit 2018 ist sie erneut Mitglied des Bayerischen Landtages und Sprecherin der FDP Fraktion für Arbeit Soziales, Jugend, Familie, Frauen und Menschen mit Behinderung..

Anaïs Cosneau

Anaïs Cosneau
Co-Founder, Happy Immo Club
linkedinfacebookyoutubeinstagram

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 3 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Steuer, Recht & Politik, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Wie wirst Du finanziell unabhängig mit Immobilien?
Wir erklären Dir wie du in 11 Schritten Deine erste Wohnung kaufst, passives Einkommen aufbaust, für Dein Alter vorsorgst und ruhig schlafen kannst. Wir zeigen Dir auch warum Du neue Glaubenssätze brauchst und warum sie richtig sind: "Schulden sind gut!" und "Immobilien machen mobil!". Mit neuen Inspirationen aus unserem Meetup bist Du bereit in Deine neue Zunkuft reinzustarten!

Details zum/r Referent/in Anaïs Cosneau
Vita: Anaïs Cosneau ist 41 Jahre und hat 3 wunderbare Kinder, das hat sie aber nicht dran gehindert, die letzten 13 Jahre in Führungspositionen der Immobilienentwicklung zu agieren. Stationen in Shanghai, Peking, Tokio, Singapur, Aberdeen, Lausanne, Wuppertal, Essen oder Paris, sowie der erste Platz bei Immobilienwettbewerben an der European Business School haben Anaïs gezeigt, wieviel Impact sie als Immobilieneigentümerin und Bauherrin hat, um ihre Leidenschaft, Städte zu gestalten und zu verbessern, auszuüben. Heute investiert sie ihr eigenes Geld und ist finanziell unabhängig. Maya Miteva ist 46 Jahre, aufgewachsen in Bulgarien, hat sie mit Stipendien in den USA und Deutschland studiert. Maya ist seit über 20 Jahren in Führungspositionen im Immobilienbereich tätig. Sie hat bei Entscheidern der Branche im Top Level gearbeitet - VONOVIA, Centerscape, SUMMIT Real Estate und Arminius Group sind nur einige davon. Ihr Fokus liegt auf dem Ankauf, Verkauf und der Finanzierung von Immobilien. Mit 27 hat Maya ihre erste Wohnung gekauft. Heute ist sie finanziell unabhängig und kann ihre Träume leben.

Pamela-Jane  Urick

Pamela-Jane Urick
she succeeds - Mehr weibliche Nachfolge! powered by Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)
linkedinfacebook

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 3 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Nachfolge statt Neugründung – Dein Weg in die Selbstständigkeit
Die Nachfolge bietet die großartige Möglichkeit, mit einem bereits bewährten Geschäftskonzept und vorhandenem Netzwerk direkt durchzustarten und dabei gleichzeitig einen persönlichen Fußabdruck im Unternehmen zu hinterlassen und eigene Ideen verwirklichen zu können. Erfahre während des Expert-MeetUps, welche ersten Schritte wichtig sind um den Weg der Nachfolge zu gehen sowie welche typischen Hürden und Hindernisse während einer Unternehmensübernahme auftauchen können.

Details zum/r Referent/in Pamela-Jane Urick
Vita: 2006 habe ich mich mit meinem Beratungsunternehmen DURCHBLICK selbstständig gemacht. Seither habe ich rund 250 Kunden unterstützt, ihr Unternehmen in eine gute Zukunft zu führen. Zudem gebe ich mein Wissen in Lehrgängen weiter, unter anderem in der Ausbildung von Fach- und Betriebswirten. Diese begleitende Tätigkeit fordert mich, meine Arbeit regelmäßig zu reflektieren und mein Wissen aktuell zu halten.

Christina Smereczinski

Christina Smereczinski
IKB Deutsche Industriebank AG
linkedin

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 1 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Tipps und Tricks – Wie etabliere ich nachhaltig eine Initiative für Frauen im Unternehmen?
Wie kann eine Initiative für Frauen erfolgreich im Unternehmen etabliert werden? In unserem MeetUp geben wir Euch hierzu ganz konkrete und nützliche Tipps. Am Beispiel der IKB AG sprechen wir über die Gründung der #ICF, Initiative Chancengleichheit für Frauen, in 2014 und ihrer nachhaltige Entwicklung. Führungspotenzial von Kompetenzträgerinnen in einem agilen Arbeitsumfeld zu erkennen, ist nur eines unserer erklärten Ziele. Gerne erzählen wir Euch mehr – kommt einfach vorbei! Alleine ist man einzigartig, zusammen ist man stark!
Präsentiert von ICF, Initiative Chancengleichheit für Frauen IKB AG

Details zum/r Referent/in Christina Smereczinski
Vita: Prokuristin. Sie ist seit über 14 Jahren bei der IKB Deutsche Industriebank AG als Analystin im Risikocontrolling tätig. Zuvor hat sie nach ihrem BWL Studium in Köln bei der ABN AMRO Bank als Kreditanalystin im Immobilienbereich gearbeitet. Bei der IKB AG ist sie rund zwei Jahren als Mitkoordinatorin des internen Frauennetzwerks ICF „Initiative Chancengleichheit für Frauen“ engagiert. Die Initiative hat sich die Förderung der Visibilität von weiblichem Führungspotenzial zum Ziel gesetzt, um nachhaltig den weiblichen Anteil auf Führungsebene der IKB AG zu erhöhen.

Stephan Blaser
Referent, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Steuer, Recht & Politik, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Selbständigkeit und Unternehmertum - Unterstützungsmöglichkeiten durch den Freistaat Bayern
Die Expertinnen und Experten des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, der LfA Förderbank Bayern, der Bürgschaftsbank Bayern und des Instituts für Freie Berufe stellen Ihnen die Fördermöglichkeiten / Zuschüsse sowie die Kredit- und Bürgschaftsangebote der öffentlichen Hand bzw. ihrer Institutionen vor.

Urs Merkel

Urs Merkel
CVO, soft.fact
linkedin

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Mit Data-driven Diversity zum Culture-Fit
Diversity ist mehr als Geschlecht, Herkunft oder Alter – Vielfalt beginnt bei der eigenen Person, ihren Werten, ihrer Haltung, ihrer Kommunikation oder auch Rollenneigungen. Ja, genau diese Vielfalt muss heute ein Fit in der Team- oder Organisationskultur sein. Damit Organisationen ihren Mitarbeitenden das so wichtige Umfeld von psychologisch sicheren und produktiven Teams bieten können. Teilnehmende erhalten ein tiefes Verständnis mit wie sie die Diversity innerhalb ihrer Organisation fördern können.
Präsentiert von Wayra Germany

Details zum/r Referent/in Urs Merkel
Vita: Urs Merkel arbeitet seit über sieben Jahren in internationalen Projekten von Indonesien bis Indien, von Europa bis in die USA. Mit seiner Expertise in Data Science und Organizational Behaviour bringt der Gründer und CEO von soft.fact als ausgebildeter systemischer Achtsamkeits-Coach für Organisationen das Wissen mit, um die Brücke zwischen technologischer Innovation und achtsamer Zusammenarbeit zu bilden. Seine persönliche Vision: Jeden Menschen zu befähigen am persönlichen Sweet Spot zu leben. Mit soft.fact kann er dazu jeden Tag in Organisationen einen Teil davon Wirklichkeit werden lassen.

Nicole Riggers

Nicole Riggers
Abteilungsdirektorin Unternehmenskommunikation, Mitglied im Aufsichtsrat, IKB Deutsche Industriebank AG
linkedintwitterinstagram

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 3 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Mit Humor nach oben
Sie sind der Meinung, es gibt nichts zu lachen? Sie sind der Meinung, dass Humor gerade jetzt „falsch“ angebracht ist? Sie sind der Meinung, dass Humor nicht erlernt werden kann? Dann sind Sie im MeetUp mit Nicole Riggers richtig. Im Arbeitsalltag, beim Aufstieg nach oben, kann Humor ein relevanter Eisbrecher sein und dafür sorgen, dass Entspannung eintritt. Selbst in fest gefahrenen Situationen. Nicole Riggers gibt Ihnen alltagstaugliche Beispiele und nimmt sie mit auf die Reise einer ehemaligen BR-/GBR-Vorsitzenden in der bis dato härtesten Restrukturierungsphase der IKB AG.
Präsentiert von ICF, Initiative Chancengleichheit für Frauen IKB AG

Details zum/r Referent/in Nicole Riggers
Vita: Nicole Riggers ist seit 2011 Mitglied im Aufsichtsrat der IKB Deutsche Industriebank AG und war von 2010 bis 2020 Betriebsratsvorsitzende und Gesamtbetriebsratsvorsitzende. Ihre Schwerpunkte waren u.a. Verhandlungen verschiedener Betriebsvereinbarungen, vier Interessenausgleichsverfahren nebst Sozialplänen, Veränderungsmanagement, Konfliktmanagement und Mitarbeiterberatung. Darüber hinaus hat sie in 2014 für die weiblichen High Potentials der IKB AG die Initiative ICF „Initiative Chancengleichheit für Frauen“ gegründet. Die Initiative hat sich die Förderung der Visibilität von weiblichem Führungspotenzial zum Ziel gesetzt, um nachhaltig den weiblichen Anteil auf Führungsebene der IKB AG zu erhöhen. Die gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte ist Gründungsmitglied der Initiative „Woman into Leadership e.V.“ und engagiert sich seit der Gründung in 2017 bei dieser als Mentorin. 2019 wurde sie von der Deutsche Gesellschaft für Mentoring, Berlin, zur Mentorin des Jahres 2019 ausgezeichnet. Seit Juli 2019 ist sie Mitglied des Vorstandes bei bei Zukunft durch Industrie e.V.. Nicole Riggers ist mit Spitzenpersönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft, Medizin und Wirtschaft bestens vernetzt.

Cindy Mergener

Cindy Mergener
Finanzexpertin, fin:marie
linkedin

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp H.01 Tisch 1 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Steuer, Recht & Politik, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Immobilien und Rohstoffe
Welches Potenzial bietet die Geldanlage in diese Assetklassen? Was ist beim Investment in Immobilien zu beachten? In welche Rohstoffe kann investiert werden und wie?

Details zum/r Referent/in Cindy Mergener
Vita: Das Thema Finanzen für Frauen begleitet Cindy Mergener schon seit ihrer Ausbildung im Jahr 2014 bei der Commerzbank. Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau und einigen Jahren Berufserfahrung im Privatkundenbereich machte sie sich als Finanzberaterin selbständig und unterstützte seitdem über 100 Kundinnen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. Ihr Fokus lag hierbei auf den Themen Pension- und Gender Pay Gap. Genau diese Expertise bringt Cindy als Senior Financial Consultant bei finmarie mit ein. Neben der Zertifizierung zur unabhängigen Finanzberaterin (§34f GewO), verfügt Cindy ebenfalls über die Erlaubnis nach §34c zur Darlehensvermittlung, §34i zum Baufinanzierungsgeschäft und §34d als Versicherungsfachfrau.

Katja Hessel, MdBwww.bundestag.de

Katja Hessel, MdB
Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium der Finanzen