MeetUp H.13

Theresa Simon

Theresa Simon
Bezirksleiterin, Adolf Würth GmbH & Co. KG

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Vertrieblerinnen in der Welt des Handwerks - Weibliche Führungskraft berichten von Herausforderungen und Chancen einer männerdominierten Branche
Lerne in unserem Karriere-MeetUp Theresa Simon kennen, die bei uns in einem handwerksorientierten Unternehmen als Bezirksleiterin durchgestartet ist. Erfahre, mit welchem Gegenwind sie gerechnet und mit welchen tatsächlichen Herausforderungen sie konfrontiert wurde – sei es mit langjährigen Mitarbeitenden oder einer verblüfften Kundschaft. Nehme für dich mit, wie du damit umgehen kannst, dass du mehr drauf hast, als dein Gegenüber vermutet. Und erlebe, welche Vorteile es hat, zuerst als Frau und dann als Führungskraft wahrgenommen zu werden.

Details zum/r Referent/in Theresa Simon
Vita: Theresa Simon ist Bezirksleiterin im Vertriebszweig Cargo und verantwortet mit ihrem 18-köpfigen Außendienstteam rund 7.500 Kunden. Während Schulzeit und Ausbildung fand sie bereits ihre Leidenschaft in der persönlichen Interaktion mit Menschen. Nach ihrer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau fing sie 2014 als Fachberaterin im Vertrieb bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG an und hat, nach Abschluss ihres dualen Betriebswirtes, 2020 die Führungslaufbahn im Vertrieb eingeschlagen.

Julia Krause

Julia Krause
Senior Manager for analog RF/mmWave development of Radar systems, Infineon Technologies AG
linkedin

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Re-entry after maternity leave in combination with first management role (in part-time)
When returning to work after parental leave you might be facing a rough patch in your professional career. The double strain of providing good care for the kid(s) while seeking to pursue a professional career often means an opportunity and a challenge at the same time. If this also concurs with the first leadership role, you depart on a special adventure. Being confronted with often contradicting expectations of family and team members forced me to question some well-laid self-imposed doctrines, but – looking back after my first year in this double role - works better than one might think.

Details zum/r Referent/in Julia Krause
Vita: Julia Krause not only completed her master's degree, but also her PhD in electrical engineering at the Technical University of Dresden. After a short but very inspiring time out as a backpacker through Canada and Alaska, she became part of the Infineon family in 2016. There she held various engineering and project management roles. After her maternity leave, she rejoined Infineon in part-time as Senior Manager RF Analog and mmWave Design in October 2021.

Melanie Kühner

Melanie Kühner
Stellvertretende Leiterin Bahnhofsmanagement Frankfurt a.M. // Leiterin Produktionsvorbereitung und -steuerung, Deutsche Bahn AG
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Stärkenorientierte Führung als Erfolgsrezept in Zeiten des digitalen und technologischen Wandels sowie steigender Diversität
Stärkenorientierte Führung gewinnt insbesondere im Rahmen des digitalen und technologischem Wandels sowie immer diverser werdenden Teams zunehmend an Bedeutung. Das Gießkannenprinzip ist out. Traditionelle Führungsmodelle nicht mehr erfolgsversprechend. Vielmehr gilt es die individuellen Stärken und Potenziale der einzelnen Teammitglieder zu identifizieren, gezielt zu fördern und weiterzuentwickeln. Hierdurch gewinnen alle - Mitarbeitende, Führungskraft und das Unternehmen. Die Innovationskraft, Verantwortungsübernahme, Entscheidungsfreude sowie Partizipation innerhalb der Teams sowie im Unternehmen nimmt zu. Diskutieren Sie mit und holen Sie sich spannende Impulse.

Details zum/r Referent/in Melanie Kühner
Vita: Nach der Ausbildung zur Luftverkehrskauffrau mit anschließendem berufsintegriertem Studium der BWL übernahm Melanie Kühner bereits im Alter von 26 Jahren Führungsverantwortung für ein 10-köpfiges diverses Team aus Fachspezialisten im Bereich des Terminalbetriebsmanagements der Fraport AG - Flughafenbetreiberin des Frankfurter Flughafen (einem der weltweit größten internationalen Luftverkehrsdrehkreuze der Welt). Im Laufe der folgenden Jahre entwickelte sie sich dort im Bereich der Betriebssteuerung sowie dem Flughafen Infrastrukturbetrieb kontinuierlich weiter, baute ihre Expertise aus und übernahm Zunehmens mehr Verantwortung. Ihre Führungsspanne lag zeitweise bei über 100 Mitarbeitenden und setzte sich aus administrativen und operativen Mitarbeitenden sowie operativen Führungskräften zusammen. Nach 19 Jahren bei der Fraport AG wechselte Frau Kühner als Leitende Angestellte zur DB Stations&Service AG, einem Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, das bundesweit Bahnhöfe und Verkehrsstationen betreibt. Als Teil der Starken Schiene für Deutschland trägt sie zusammen mit ihrem Team tagtäglich dazu bei, die DB-Personenbahnhöfe des Bahnhofsmanagement Frankfurt nachhaltig als exzellente Mobilitätsdrehscheiben für innovative und umweltbewusste Fortbewegung am Markt von heute und morgen zu positionieren. An den 109 Bahnhöfen und Verkehrsstationen im Rhein-Main-Gebiet heißt sie tagein, tagaus ihre Gäste willkommen. Durch die optimale Vorbereitung und Steuerung der Produktionsleistungen im Bahnhofsmanagement, stellt sie mit ihrem Team die Arbeitsfähigkeit der Produktionsdurchführung dauerhaft sicher und schafft die Rahmenbedingungen für eine effiziente sowie kunden- und prozessorientierte Leistungserbringung. Innovative Nutzungskonzepte sowie die Umgestaltung und Aufwertung jeglicher Bahnhofsflächen – vom Bahnhofsvorplatz bis zur Bahnsteigkante - liegt in ihrem Verantwortungsbereich. Täglicher Ansporn ist es, die Aufenthaltsqualität kontinuierlich weiter zu verbessern und die Bahnhöfe zu attraktiven Orten für Reisende zu machen. Ihre Passion ist es, intermodale Verkehrsdrehkreuze als unverzichtbare Knotenpunkte für Bewegung und Begegnung mit Engagement sowie Tatkraft voranzubringen und zukunftsorientiert auszurichten. Mit viel Leidenschaft und Ausdauer nimmt sie jeden Tag die zahlreichen Herausforderungen an. Ihr Ziel: die Mobilitätshubs des täglichen Verkehrs in die nächste Generation überführen und so Anteil an der Verkehrswende in Deutschland und Europa nehmen.

Lindi Utter

Lindi Utter
Co-Founder & Beiratsvorsitzende HR ROOKIES e.V, CEO und Investorin
linkedinxing

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Wie funktionieren HR-Netzwerke der Zukunft?
Wir sprechen über den Mehrwert von Netzwerken für Frauen in HR und wie man diese erfolgreich für sich nutzen kann. Was macht eine florierende Community aus und wie hilft sie meiner persönlichen Entwicklung? Schwerpunkt des MeetUps sind 1. Formate, Tools, Anreize und Funktionalitäten, die zukünftige Netzwerke bieten müssen 2. welche Rolle spiele ich als Frau im Netzwerk (personal brand vs. Unternehmensvertretung) und 3. warum ist ein Netzwerk für Frauen, die in ihrer Karriereleiter noch nicht ganz oben angekommen sind, so superwichtig?
Präsentiert von HR ROOKIES e.V.

Details zum/r Referent/in Lindi Utter
Vita: Lindi Utter ist Co-Founderin, ehemalige Vorstandsvorsitzende und aktuell Vorsitzende des Beirates der HR ROOKIES e.V., dem gemeinnützigen Verein zur Förderung des HR-Nachwuchses. Neben dem Ehrenamt führt sie das Institutes of Research & Data Aggregation, das mit der Metastudie der LEADING EMPLOYERS Unternehmen für ihre herausragenden Arbeitgebendenqualitäten auszeichnet und mit Hilfe von Analysen ihrer Talentkommunikation & Karrierewelt Optimierungspotenziale aufzeigt. Außerdem ist sie als Investorin im HR-Tech-Bereich unterwegs.

Dr.-Ing. Lea Schwarz

Dr.-Ing. Lea Schwarz
Technische Assistenz des Leiters der e-tron Baureihe, AUDI AG
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Zwischen Motorsport & Frauennetzwerken – Erfolgsstrategien in einem männerdominierten Umfeld
Immer die einzige Frau (oder eine von wenigen) oder sogar die erste Frau im Team? Vom Maschinenbaustudium über die Promotion in der Audi Motorsport Antriebsentwicklung bis zur technischen Assistenz in der Baureihe der AUDI AG durchlief Dr. Lea Schwarz ihren bisherigen Karriereweg in einem männerdominierten Umfeld. Was sind die Erfolgsfaktoren und -strategien als Frau in einem männlichen geprägten Umfeld? In diesem Meetup berichtet sie über ihre Erfahrungen und gibt persönliche Einblicke in ihren bisherigen Werdegang und ihre Erfolgsstrategien als Einstieg in den Austausch zu diesen.

Details zum/r Referent/in Dr.-Ing. Lea Schwarz
Vita: Von 2010-2016 absolvierte Lea den Bachelor & Master of Science Maschinenbau mit Vertiefung Fahrzeugtechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) inkl. diverser Praktika im In- und Ausland in der Automobilindustrie. Anschließend erfolgte bis 2019 ihre Promotion bei Audi Motorsport in Kooperation mit der Universität Stuttgart zum Thema „Methodische Untersuchung und ganzheitliche Potentialbewertung zukünftiger Antriebskonzepte zur CO2-Neutralität im Rennsport“. Danach war Lea bis 2021 Projektreferentin für die Antriebs- und Dekarbonisierungsstrategie bei der AUDI AG. 2021 erfolgte der interne Wechsel in ihre aktuelle Position als Technische Assistenz des Leiters der e-tron Baureihe. Lea engagiert sich ehrenamtlich im Bereich der Frauenförderung: Femtec Alumnae e.V. inkl. Vorstandsamt (Vorstand Mitglieder & Strukturen, 2019-2021), PANDA, diverse Mentoring-Programme als Mentorin und Mentee, Audi Frauennetzwerk.

Ashley Bannon

Ashley Bannon
Salesforce Consultant, Nextviewconsulting GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

I Just Hope We Can Talk - Wie die Wortwahl Sie unbewusst benachteiligen kann
Bei jeder Art von Diskussion ist die Wortwahl nicht nur wichtig, um unseren Standpunkt zu vermitteln, sondern auch, um uns als professionelle Person zu positionieren. Leider neigen Frauen dazu, Wörter zu verwenden, die uns als schwach und unsicher erscheinen lassen, was oft zu Schwierigkeiten bei der rechtzeitigen Erledigung von Aufgaben führt. Bei diesem Meet-Up geht es um die Vermeidung solcher Worte und darum, wie sich diese auf unsere Geschäftsbeziehungen auswirken.

Details zum/r Referent/in Ashley Bannon
Vita: Ashley Bannon is originally from Chicago, United States and has been living in Germany full time since September 2017. She has worked across different industries and has experience collaborating and communicating with multicultural teams.

Michela BassanIntern

Michela Bassan
Senior Consultant, Ventum Consulting
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals

Grenzenlos denken. Etwas wagen
Ich bin eine Frau, die sich bewusst für die Karriere im IT Consulting entschieden hat. Mein Motto: Grenzenlos denken und etwas wagen. Nach dem Abitur in Italien habe ich mein gewohntes Umfeld verlassen und mich auf damals unbekanntes Terrain begeben – kulturell und fachlich. Auch mit den Herausforderungen, die das Anderssein und die Arbeit in einem von Männern geprägten Bereich mit sich bringen, bin ich gewachsen. Heute möchte ich meine Geschichte weitergeben und andere Frauen dazu inspirieren, ihre Karriereziele in der IT zu verfolgen. Mit Mut, Selbstvertrauen und Entschlossenheit sind Dir keine Grenzen gesetzt.

Details zum/r Referent/in Michela Bassan
Vita: Seit mehreren Jahren leitet Michela Bassan unterschiedliche IT Projekte in der Automobilindustrie im Namen von Ventum Consulting. Durch ihre ausgeprägte Projektmanagementexpertise und ihr technisches Verständnis hat sie sich in der Rolle als IT Projektleiterin und Project Management Office Lead für strategische Programme und Initiativen im Konzernumfeld etabliert. Sie zeichnet sich besonders durch ihre Leidenschaft und Verständnis für komplexe Prozesse und Zusammenhänge sowie den Einsatz klassischer und agiler Methoden als Erfolgsfaktor für herausfordernde Projekte aus. Ihr internationaler Hintergrund, ihr ausgeprägtes Menschenverständnis und ihre Begeisterung für Business & IT runden ihr Profil ab und machen sie zu einer erfolgreichen Frau in der IT Unternehmensberatung! Lernen Sie sie auf der HerCareer Messe als Teil von Ventum Consulting kennen und besuchen Sie Ihren Vortrag „Mein Weg als Frau in der IT Welt“ Seit 04/2019 Ventum Consulting: Senior IT Consultant & M. Sc. Wirtschaftsinformatik, 10/2018-03/2019 Trainees & Praktika im Konzernumfeld u.a. BMW Group, 09/2015-09/2018 Ludwig-Maximilians-Universitäts-München B. Sc. Betriebswirtschaftslehre

Conny Fritschi

Conny Fritschi
Head of Sales Training, CHECK24
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Be bold und trau Dich das zu machen, wofür Du brennst
Conny Fritschi, Head of Sales Training, ist Expertin im Bereich typengerechte Kommunikation und erfahrener Coach für Kompetenzentwicklung. Ihre Message an Dich: Be bold und trau Dich das zu machen, wofür Du brennst. Um unsere Mitarbeitenden auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen, nutzen wir bei CHECK24 verschiedene Tools. Wir glauben, es geht im ersten Schritt darum, sich selbst zu erkennen und zu wissen, warum man wie handelt. Dadurch wird es leichter, sich auf Situationen und Mitmenschen einzustellen und die Herausforderungen des beruflichen und privaten Alltags erfolgreich zu meistern. In diesem Meetup wirst Du konkrete Tipps und Tricks an die Hand bekommen.

Dr. Dorothée Stiebel

Dr. Dorothée Stiebel
Leiterin Technikkompetenz Akustik und Erschütterungen, Deutsche Bahn AG

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg

Ingenieurin bei der Deutschen Bahn - Ein Job gerade auch für Frauen!
In dem Vortrag wird darauf eingegangen, inwiefern ein Job als Ingenieurin bei der Deutschen Bahn gerade für Frauen attraktiv ist. Am Beispiel des eigenen Lebenslaufs wird der Weg von den ersten Schritten im Beruf über die Übernahme von Verantwortung im Rahmen von Projektleitungen bis hin zu einer Führungsfunktion beschrieben. Auch die Herausforderungen bei der Vereinbarung von Familie und Beruf sowie mögliche Unterstützungen durch die Arbeitgeberin werden thematisiert. Das Ziel der Diskussionsrunde ist ein lebendiger Austausch, Fragen und Rückmeldungen durch die Zuhörer:innen sind gewünscht.

Details zum/r Referent/in Dr. Dorothée Stiebel
Vita: Dr. Dorothée Stiebel startete nach einem Physikstudium und einer Promotion im Bereich der Elektrotechnik als Ingenieurin bei der Deutschen Bahn und leitet heute den Bereich Technikkompetenz Akustik und Erschütterungen bei der DB Systemtechnik.

Judith Klaes

Judith Klaes
Leitung Recruiting, Talent Marketing, Nachwuchsprogramme, AUDI AG

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Führung, Loslassen, immer dran bleiben & manchmal Mut zur Lücke
Ständige Veränderung ist mittlerweile Teil unseres Lebens – wir benötigen Mut, Veränderungsbereitschaft und Offenheit in Zeiten von Transformation und Wandel. „Weiter“ heißt nicht mehr unbedingt nach vorgegebenen Mustern Karriere machen. Das Auflösen der traditionellen Karrieremuster, wie z.B. „100% Präsenz“ und die Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine Chance und die Gelegenheit für Frauen aktiv mitzugestalten. Judith Klaes berichtet über ihre persönlichen Erfahrungen als Führungskraft und Mutter im Spannungsfeld von Transformation und Wandel und freut sich auf eine spannende Diskussion mit euch.

Details zum/r Referent/in Judith Klaes
Vita: Judith Klaes, verheiratet, 1 Sohn Studium Arbeits- und Organisationspsychologie, RWTH Aachen, Einstieg bei Audi 1997 Verschiedene Funktionen im HR-Bereich, seit 15 Jahren in verschiedenen Leitungsfunktionen darunter Internationaler Personaleinsatz und Personalmarketing bei Audi Hungaria, Kompetenzmanagement bei der Audi Akademie GmbH und Personalentwicklungsstrategie AUDI AG seit 2021 Leiterin Recruiting, Talent Marketing, Nachwuchsprogramme AUDI AG

Corinna Wolf

Corinna Wolf
Vice President Marketing, Head of PSS System-to-Market, Infineon Technologies AG

Karriere-MeetUp EN

07.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Career planning Marco Polo – Professional development across country, organizational and functional boundaries
Like Marco Polo, I wanted to speak different languages and live and work in different countries, combined with my interests in digitalization, innovation and improvements. Now, how to make a professional life out of this? Hear about unconventional career decisions, staying true to yourself, following your passions and interests to carve out a meaningful professional journey. I won’t be speaking about a career as I think this concept is too narrow, but about how to navigate corporate environments, how to overcome barriers, pave the way and break free from conventions in conventional environments.

Details zum/r Referent/in Corinna Wolf
Vita: Corinna Wolf studied Economic Education with a major in Human Resources and English languages at the Technical University of Dresden. In 2003, she started her first job in Human Resources in the semiconductor industry at Qimonda in Dresden. 2009 she changed to Engie, a global French energy utility provider, where she worked in different senior HR functions in Berlin, Brussels, Paris and Milan. Since 2009, she is part of Infineon, first in Human Resources and, since April 2022, in a Marketing responsibility. Throughout her career, she has been driven by her passion for innovation and digitalization as well as by a strong motivation to provide the best possible solution for customer challenges. Yet with all her appetite for digitalization, she is still a book worm. Her latest discovery: "Think again" by Adam Grant.

Altuna Saiti

Altuna Saiti
Trainee im IT Projektmanagement, Sulzer GmbH

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg

Trainee Project Management bei der Sulzer GmbH
Wenn du davon überzeugt bist, dass du das Unmögliche möglich machen kannst, dann bist du im Projektmanagement genau richtig - einer der Gründe warum Altuna das IT-Projektmanagement Traineeprogramm bei Sulzer begonnen hat. Ihre Passion im Projektmanagement ist, dass Projekte die Kompetenzen von Menschen in den Vordergrund stellen und es ihr Spaß macht, gemeinsam im Team Ergebnisse zu liefern, die begeistern. Zusätzlich hat sie mit dem Trainee Programm im IT-Projektmanagement bei Sulzer die Möglichkeit sich weiterzubilden und ihre persönlichen Stärken weiter auszubauen.

Details zum/r Referent/in Altuna Saiti
Vita: Abschluss: Gymnasium, Bachelor of Arts „Internationales Handelsmanagement“ & Master of Arts „Retail and Consumer Management“ an der Technischen Hochschule Ingolstadt, war aber vorher viel im Marketing tätig, hab mich dann aber für das Projektmanagement entschieden Werdegang bei Sulzer: Direkter Einstieg als Trainee, Ziel ist die Ausbildung zum IT Projektmanager Schwerpunkte: IT-Projekte bei großen Konzernen der Automobilindustrie wie Audi, MAN, BMW usw. Passion im IT Projektmanagement: Man lernt viel im Umgang mit Menschen, das Team steht im Vordergrund, viele verschiedene IT-Themen, immer wieder neue Herausforderungen – es wird also nie langweilig

Für Ihre Auswahl, konnten wir keinen Vortraege finden.
Bitte ändern Sie die Suchparameter.