Meetup H.24

Fleur Jannings

Fleur Jannings
Manager Product Management Charging, Webasto Gruppe
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Diversity in der eMobility – Erfahrungsbericht, Aufgabenvielfalt und Perspektiven
Erfahrungsbericht, Aufgabenvielfalt und Perspektiven in der eMobility.

Details zum/r Referent/in Fleur Jannings
Vita: Nach dem Informatik-Studium begann ich meinen beruflichen Werdegang bei OSRAM, einer Businesseinheit von Siemens zu dem Zeitpunkt, und leitete IT-Projekte. Berufsbegleitend ergänzte ich mein Wissen mit einem MBA. Danach unterstütze ich aus einer Corporate Funktion heraus den Geschäftsbereich mit strategischen Marketing- und Marken-Konzepten. Für die Business Unit Digital Systems war ich im Produkt Management aktiv und entwickelte globale Portfolio-Strategien. Seit 2020 bin ich bei Webasto und leite das Produkt Management Team für Charging, also Ladelösungen für die Elektromoblität.

Daria Lebert

Daria Lebert
Vertrieb Publikumsfonds, Flossbach von Storch AG
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Quereinsteigerin, weiblich, Mutter – und das in der Finanzbranche? Unbedingt!
Ich bin Daria – 32 Jahre alt und Mutter einer einjährigen Tochter. Seit nunmehr zehn Jahren arbeite ich in der Finanzbranche, obwohl ich ursprünglich einmal „auf Lehramt“ studiert habe. Auf den ersten Blick sieht das nicht nach einem Vorzeige-CV aus. Das Leben verläuft aber nicht linear – es kommt auf Mut, Kreativität und vor allem Unterstützung an. Die Finanzbranche ist wahnsinnig vielfältig und bietet sehr viele Möglichkeiten – ich freue mich auf den Austausch mit Dir! Was ist Deine Story?

Details zum/r Referent/in Daria Lebert
Vita: Daria Lebert ist seit Juli 2019 bei Flossbach von Storch tätig. Sie ist in der Region West zuständig für die Betreuung und Gewinnung von IFAs, Versicherungen, Vertriebsgesellschaften und Vermögensverwaltern sowie Maklerpools. Zuvor arbeitete Daria Lebert als Sales Manager für die Vertriebspartnerbetreuung bei der Sauren Fonds-Service AG in der Region West/Nord/Ost. Neben Ihrem Studium an der Universität zu Köln absolvierte Daria Lebert die Fortbildung zur Fachberaterin für Finanzdienstleistungen.

Katharina Hoppprivat

Katharina Hopp
Senior Vice President IT Business Team Mobility Solutions, Robert Bosch GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

How networks increase your impact
Every one of us has our set of expertise, skills, and experiences. That is our human capital that defines us as a person and determines our (professional) value. And everybody of us has relationships and networks. That is referred to as our social capital. This social capital is a catalyst and actually helps us to generate more impact with our human capital. Yet, still many women see networking as something optional. In this Meetup, we will talk about the benefits of networks, how to build up networks and how to foster and expand them.
Präsentiert von Generation CEO e.V

Details zum/r Referent/in Katharina Hopp
Vita: Katharina Hopp gestaltet seit Jahren die Digitale Transformation bei der Robert Bosch GmbH in unterschiedlichsten Führungsrollen. Aktuell leitet sie die Business Unit "Business Team Mobility Solutions" in der Globalen IT bei Bosch und verantwortet damit die IT für den gesamten Mobilitätssektor an mehr als 120 Standorten. Sie hat langjährige Erfahrung in der Führung, Transformation und Restrukturierung von Unternehmensbereichen auf globaler Ebene. Sie begann ihre Karriere in der Elektrowerkzeugsparte bei Bosch in unterschiedlichen Positionen im In- und Ausland. Bevor sie zu Connected Mobility Services wechselte und dort den Nukleus für Urbane Mobilität und Digital Sales bei Bosch aufbaute, war sie Assistentin des Geschäftsführers für den Gebäude- und Energiesektor. Katharina ist eine Expertin im Bereich der Digitalen Transformation, Produktmanagement und Vermarktungsstrategien, sowohl im Hardware- als auch Software- und Service-Business. Neben ihrem Engagement bei Bosch coacht Katharina Social Start-Ups, sitzt im Klima-Innovationsrat der Stadt Stuttgart und im Beirat der Holzer GmbH. Darüber hinaus tritt sie leidenschaftlich für mehr Diversität und mehr Frauen in MINT-Bereichen ein.

Britta  ScholtenFotostudio Charlottenburg

Britta Scholten
Führungsfrau in der "Wechselwirtschaft", Palais F*luxx
linkedinxingtwitter

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Hidden Champions - Warum Wechseljahre mehr Thema für Unternehmen sind, als Sie ahnen
Fachkräftemangel, Frauenquoten, Diversitätsmanagent - kaum ein Unternehmen kommt um diese Themen herum. Dabei wird eine wichtige Zielgruppe häufig übersehen: Fast 10 Millionen Frauen sind im besten Alter für die Wechseljahre, ca. 80% von ihnen sind erwerbstätig. Daher besprechen wir: Welche Herausforderungen können in diesem Alter auftreten und wie können Unternehmen schon mit kleinen Veränderungen ihre Mitarbeiterinnen unterstützen, um so Karriereknicke oder Kündigungen zu vermeiden.

Details zum/r Referent/in Britta Scholten
Vita: Britta Scholten ist seit mehr als 25 Jahren als Trainerin, Coach und Führungskraft im Weiterbildungsbereich tätig. Nach ihrem VWL-Studium arbeitete sie zunächst als interne Trainerin im Bankbereich, anschließend leitete sie ein internationales Weiterbildungsteam in einem E-Commerce-Unternehmen. Aktuell begleitet sie als Unternehmensentwicklerin Transformationsprozesse bei den Berliner Bädern. Seit 2020 berät sie Frauen und Unternehmen zum Thema Wechseljahre und schreibt dazu regelmäßig auf Palais F*luxx.

Ricarda WagnerPrivat

Ricarda Wagner
Lead Innovation Expert, BWI GmbH
linkedintwitter

Innovation Lab DE

06.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Digitale Innovationen für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands
Wozu braucht ein IT-Unternehmen drei Innovationseinheiten? Wie schlägt man Brücken in Richtung Digitalisierung auf Verwaltungsebene? Wie kommt man an konkrete Lösungsansätze und wie überzeugt man eine*n Soldat*in davon, gemeinsam agile Experimente umzusetzen? Die Entwicklung der Innovationsfähigkeit eines Unternehmens hängt maßgeblich von den „Motoren“ dahinter ab: In diesem Innovation Lab werden Beispiele aus unseren Innovationseinheiten vorgestellt: BWI innoX, Schmiede – Coding Force Bw sowie der Cyber Innovation hub der Bundeswehr (CIHBw). Erfahre hier, wie Gründer*innen in diesem Kontext wirken können.

Details zum/r Referent/in Ricarda Wagner
Vita: Ricarda Wagner ist Lead Innovation Expert im Bereich Innovation & Technology bei der BWI GmbH, dem Digitalisierungspartner von Bundeswehr und Bund. Daraus leitet sich für die BWI die Aufgabe ab, Innovationen in Streitkräfte und Verwaltung zu bringen. Dazu identifiziert, erprobt und entwickelt der Bereich Innovation & Technology neue, nutzerfokussierte und zukunftsfähige Digitallösungen. Zuvor hatte Ricarda verschiedene Positionen beim Bundesverband der Digitalen Wirtschaft (BVDW e.V.), der deutsch-italienischen Handelskammer in Mailand, der deutsch-indonesischen Handelskammer in Jakarta, bei Euroforum Deutschland SE (jetzt Handelsblatt Media Group) sowie dem Bundesamt für zivilgesellschaftliche Aufgaben innegehabt. Sie hat einen Doppelmaster der Sciences Po/IEP Paris sowie der Freien Universität Berlin. Sie ist ehrenamtlich seit 2018 im Vorstand des netzpolitischen Vereins LOAD e.V.

Ira Maus

Ira Maus
Stadtwerke München
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Burn IT – Brenne für IT oder wie Leidenschaft uns den Weg weist
Es ist nicht nur die Ausbildung, die über den Erfolg entscheidet, sondern auch die Leidenschaft, mit der man dabei ist. Lebenslanges Lernen, Neugier, Spaß an der Arbeit und im Team und wie Sherlock Holmes nach Ursachen und Lösungen für Probleme zu suchen, all das gehört zum beruflichen Alltag im Umfeld von IT-Operations dazu. Ein solches Berufsleben zu meistern, ist ohne Leidenschaft kaum möglich. Der Wechsel von der Kollegin zur Führungskraft ist bei Ira Maus von Leidenschaft getrieben: Besonders das Interesse an Menschen, diese zu coachen und weiterzuentwickeln, treibt sie täglich an.

Details zum/r Referent/in Ira Maus
Vita: Während ihres Studiums in angewandter Informatik fand Ira Maus gefallen an Linux und Open Source-Software. Am Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik entflammte ihre Leidenschaft für Monitoring und Datenauswertung. Dieses Wissen brachte sie auch nach dem Wechsel zu den Stadtwerken München erfolgreich ein. Seit Anfang 2019 verantwortet sie mit ihrem Team die Themen Business Application and Database Operations.

Dipl.-Ing. Erika Henger

Dipl.-Ing. Erika Henger
Beraterin, Genossenschaftsverband Bayern e.V.

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Startups in kooperativen Geschäftsmodellen
Ihr wollt gründen und Eure Leidenschaft zum Beruf machen? Ihr wollt in einem kollaborativen und demokratisch geführten Unternehmen arbeiten? Eure Idee wollt Ihr nicht gleich beim ersten Erfolg verhökern, sondern langfristig bestehen? Das ist keine Utopie, sondern ein 150 Jahre altes Geschäftsmodell: Die Genossenschaft! Ich erzähle Dir wie ein Unternehmen, dass sich mit mehr als Wachstum und Gewinnorientierung beschäftigt aussehen kann und welche Modelle es in der Praxis gibt.

Mag. rer. soc. oec. Bahar Ucar

Mag. rer. soc. oec. Bahar Ucar
Beraterin, Genossenschaftsverband Bayern e.V.
linkedin

Expert-MeetUp EN

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Think cooperative, work collaborative! Why cooperatives are a sustainable business model
Cooperatives are business models with a sustainable purpose in their DNA. As cooperatives we work and live the values: Cooperation, collaboration, corporate social responsibility. In this talk I would like to speak about the business model of cooperatives and how the model empowers women at work and especially in leadership.

Fabiana Decortes

Fabiana Decortes
Talent Development IT, Bosch Group
linkedin

Karriere-MeetUp EN

07.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

New ways of working at Bosch
The world is changing – and with this the ways we work at Bosch. In this session we will tell you more about these two aspects: The transformation of benefits at Bosch: How did the offers for our associates change during the previous years? Is working on the beach just a dream or realistic? Leading in this new world:How are the new ways of working changing our leadership culture? Does this require new approaches of career development? We are looking forward to the discussions with you and to learn more about your perspectives!

Ariane Sauer

Ariane Sauer
Stadtwerke München
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Viel Platz für weibliche Stärken in einer (noch) männerdominierten Bauwelt
Ariane Sauer hat ihr Bauingenieursstudium an der Fachhochschule Aachen bereits im letzten Jahrtausend abgeschlossen. Seither hat sich nicht nur im männlich dominierten Arbeitsumfeld viel getan, um für Frauen und auch Männer eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erlangen. In ihrer Rolle als Planerin, Führungskraft, Gleichstellungsbeauftragte und Mutter von zwei Töchtern teilt sie ihre Erfahrungen und gibt Einblicke wo noch verkrustete Strukturen abgebaut werden müssen, um gleichberechtigte Karrieren zu fördern.

Details zum/r Referent/in Ariane Sauer
Vita: Ariane Sauer ist aktuell Fachbereichsleiterin für die Planung von Infrastrukturmaßnahmen bei der Trambahn und damit verantwortlich für alle planfeststellungsrelevanten Ausbaumaßnahmen im Münchner Bestandsnetz bis HOAI-Leistungsphase 4. Im Unternehmen der Stadtwerke München GmbH ist sie seit 2002 in mehreren Bereichen und Funktionen, u.a. als Angebotsplanerin, Projektleiterin und als Beauftragte für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste tätig. Zudem ist sie Gleichstellungsbeauftragte für den Geschäftsbereich Mobilität und beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Mitglied einer Arbeitsgruppe zur Planungsbeschleunigung. Nach ihrem abgeschlossenen Bauingenieursstudium an der Fachhochschule Aachen hat Ariane Sauer zunächst 2 Jahre bei einer Ingenieursgesellschaft in Ostwestfalen-Lippe gearbeitet, bevor sie zu den Stadtwerken München gekommen ist.

Ana Maria  Jaime Salcedo

Ana Maria Jaime Salcedo
Head Sustainability, MediaMarktSaturn Retail Group GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

(How we) Empower Women in Retail
Diversität ist für MediaMarktSaturn kein Nice to Have, sondern unternehmerische Notwendigkeit. Und deshalb haben wir eine Vision: Wir wollen der führende Arbeitgeber für ambitionierte Frauen im Handel sein. Wie erreichen wir das? Zum einen konzentrieren wir uns auf Unterschiede in Entwicklung, Beförderung und Bezahlung und schaffen gleiche Rahmenbedingungen für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Zum anderen entwickeln wir stetig unsere Unternehmenskultur weiter und schaffen konkrete Angebote, um Frauen für MediaMarktSaturn zu gewinnen, sodass sie langfristig mit uns erfolgreich sein wollen. Unsere gesetzten Ziele sind ambitioniert – und wir freuen uns, sie mit euch zu teilen!
Präsentiert von MediaMarktSaturn

Details zum/r Referent/in Ana Maria Jaime Salcedo
Vita: Ich bin in Bogotá (Kolumbien) geboren, wo ich Jura studierte und meine berufliche Laufbahn als Anwältin startete. Kurz darauf zog ich nach Deutschland, wo ich Deutsch lernte und einen Master of Laws (LLM) sowie einen Master of Business Administration (MBA) absolvierte. Mein Wissen in beiden Bereichen, Recht und Wirtschaft, eröffnete mir viele Möglichkeiten, mich in meiner Karriere weiterzuentwickeln. So habe ich 10 Jahre bei der Infineon Technologies AG gearbeitet, wo ich weltweit für das Vertragsmanagement zuständig war und die wichtigsten Halbleiterverträge im Kommunikationssektor aushandelte, in einer Zeit, als die ersten Apple-Handys auf den Markt kamen und die Branche den Digitalisierungsprozess einleitete. Seit 2010 arbeite ich bei MediaMarktSaturn in verschiedenen Führungspositionen, zunächst im Vendor Management, wo ich die Verantwortung für die wichtigsten Technologielieferanten der Gruppe trug, und danach im Einkauf von Technologien sowie strategischer Beratungsleistungen. Beide Positionen wurden von Männern dominiert. Im Jahr 2020 und mit Erreichen meines 50. Geburtstags suchte ich nach einer Veränderung in meiner Laufbahn, die mich meiner Bestimmung als Mensch näherbringen sollte, und übernahm die Verantwortung für die Nachhaltigkeitsabteilung der MediaMarktSaturn-Gruppe. In dieser Position habe ich ein großes Team auf internationaler Ebene aufgebaut, die ESG-Strategie für die Gruppe entwickelt und unseren Plan zur Verringerung der Kohlenstoffemission umgesetzt. Außerdem haben wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessert und damit den Kunden geholfen, ein bewussteres und nachhaltigeres Leben zu führen. In den letzten zwei Jahren habe ich außerdem das Programm „Women in Retail“ ins Leben gerufen, das jeder Frau, auch außerhalb der Gruppe, die Möglichkeit bietet, sich durch Netzwerke, Schulungen und Weiterbildungen weiterzuentwickeln. Gleichzeitig hat das Programm den kulturellen Wandel innerhalb der Gruppe eingeleitet, um Frauen und ihre fantastischen Fähigkeiten in der Elektronikbranche willkommen zu heißen, einem Sektor, der überwiegend von Männern dominiert wird.

Klara Krieg

Klara Krieg
Trainee Junior Managers Program - AI & IoT, Bosch Group
linkedin

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Unconscious bias in der AI
Maschinelle Lernverfahren sind mittlerweile überall präsent: Ob bei der Bewerber:innenauswahl, medizinischen Behandlungsempfehlung oder Kreditwürdigkeitsprüfung – oft unterstützen oder ersetzen sie gar menschliche Entscheidungsträger:innen. Trotz vieler Vorteile wird vermehrt über Algorithmen berichtet, die bestimmte Personengruppen wegen sogenannter sensibler Merkmale, wie z.B. Geschlecht oder Hautfarbe, diskriminieren. Besonders als Frauen sind wir oft davon betroffen. Ich gebe euch einen Einblick in das Forschungsfeld der (un)fairen Algorithmen und fairen Machine Learnings.

Fleur Jannings

Fleur Jannings
Manager Product Management Charging, Webasto Gruppe
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Diversity in der eMobility – Erfahrungsbericht, Aufgabenvielfalt und Perspektiven
Erfahrungsbericht, Aufgabenvielfalt und Perspektiven in der eMobility.

Details zum/r Referent/in Fleur Jannings
Vita: Nach dem Informatik-Studium begann ich meinen beruflichen Werdegang bei OSRAM, einer Businesseinheit von Siemens zu dem Zeitpunkt, und leitete IT-Projekte. Berufsbegleitend ergänzte ich mein Wissen mit einem MBA. Danach unterstütze ich aus einer Corporate Funktion heraus den Geschäftsbereich mit strategischen Marketing- und Marken-Konzepten. Für die Business Unit Digital Systems war ich im Produkt Management aktiv und entwickelte globale Portfolio-Strategien. Seit 2020 bin ich bei Webasto und leite das Produkt Management Team für Charging, also Ladelösungen für die Elektromoblität.

Für Ihre Auswahl, konnten wir keinen Vortraege finden.
Bitte ändern Sie die Suchparameter.