Meetup J.15

Julia Gauglerprivat

Julia Gaugler
Inhaberin, vomFASS Karlsruhe
linkedinfacebookinstagram

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Karrierelaufbahn & Bewerbung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Aus dem Hörsaal in die Selbstständigkeit
Mit viel Elan und ohne spezielles Vorwissen startete Julia Gaugler mit gerade mal 25 Jahren in die eigene (erfolgreiche) Selbständigkeit - und das als Quereinsteigerin! Direkt nach dem Abschluss ihres Masterstudiums des Freizeit-/Sport-/Tourismus-Managements wurde sie Franchisepartnerin bei vomFASS. Damit verbunden war auch ein Invest in 6-stelliger Höhe, den es zu stemmen galt und gilt. Wie das alles zusammenpasst, wie es zu dieser Entscheidung kam und wie es ihr heute damit geht wird sie berichten.
Präsentiert von vomFASS

Details zum/r Referent/in Julia Gaugler
Vita: Nachdem Julia Gaugler 2013 erfolgreich das Abitur abgelegt hatte, brach sie nach 7 Monaten ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten ab. Zur Überbrückung bis zum Wintersemester absolvierte sie dann ein freiwilliges Soziales Jahr, bevor sie mit dem Studium des Bauingenieurwesens "den richtigen Weg" einschlagen wollte. Da der Mensch lernfähig ist, wechselte Julia zum Wintersemester 2015 den Studiengang, absolvierte ihren Bachelor in Sport, Gesundheit, Freizeitbildung und direkt im Anschluss noch den Master in Freizeit-/Sport-/Tourismus-Management. Ihre Studien schloss sie im Herbst 2020 erfolgreich ab. Parallel arbeitete sie immer wieder in der Gastronomie, im Marketing oder auch im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Seit Januar 2021 ist Julia Inhaberin des vomFASS Karlsruhe.

Prof. Dr. Elke WolfJens Heilmann

Prof. Dr. Elke Wolf
Professorin und Frauenbeauftragte an der Hochschule München, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Professionals

Nutzen Sie Ihre Kompetenz. Werden Sie Professorin!
Als Professorin an einer Hochschule für angewandten Wissenschaften geben Sie Ihr Wissen und Ihre beruflichen Erfahrungen an junge Menschen weiter. Sie haben vielfältige Möglichkeiten mit Unternehmen zu kooperieren oder praxisnahe und gesellschaftlich relevante Probleme zu beforschen. Aber wie wird man Professorin? Mit einer Promotion in der Tasche stehen Ihnen viele Türen offen. Als Professorin und langjähriges Mitglied in Personalauswahlverfahren an Hochschulen stehe ich Ihnen Rede und Antwort über das Berufsbild und den Bewerbungsprozess.

Details zum/r Referent/in Prof. Dr. Elke Wolf
Vita: Studium und Promotion an der Universität Mannheim. Auslandsaufenthalte in Belgien (Université Catholique de Louvain) und den USA (University of Texas, Austin). Senior Researcher am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW Mannheim). Seit 2005 Professorin an der Hochschule München.

Dr. Julia FreudenbergMatthias Oertel

Dr. Julia Freudenberg
CEO, Hacker School gGmbH
linkedintwitter

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Hack the world a better place - ab durch die gläserne Decke!
Nach langer Verkaufserfahrung in der Wirtschaft übernahm Dr. Julia Freudenberg die gemeinnützige Hacker School mit dem Ziel, spätestens im Jahr 2025 über 100.000 junge Menschen für Programmieren zu begeistern. Seit 2017 bringt sie durch Einsatz ihres langjährigen Know hows die Marke „Hacker School“ zu schneller Bekanntheit. Welche Rolle dabei zielgerichtetes Netzwerken, Guerilla-Marketing, (persönliche) Weiterentwicklung und Bildung strategischer Allianzen spielt und welche Bedeutung grundlegende Programmierkenntnisse für die eigene Karriereplanung haben, dazu gibt es Tipps & Tricks aus der Hacker School.

Details zum/r Referent/in Dr. Julia Freudenberg
Vita: Nach langjähriger Erfahrung in der Wirtschaft wechselte Dr. Julia Freudenberg in der Geschäftsführung der mehrfach ausgezeichneten Hacker School mit der Vision, die Jugend, insbesondere auch Mädchen und sozioökonomisch benachteiligte junge Menschen, für das Programmieren zu begeistern. Als überzeugte Netzwerkerin arbeitet sie an engmaschigen Kooperationen zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Initiativen im IT-Bereich, ist Mitglied im Beirat der Jungen Digitalen Wirtschaft beim Bundeswirtschaftsministerium, selbst ehrenamtlich aktiv und glückliche Mutter zweier Kinder.

Julia Gauglerprivat

Julia Gaugler
Inhaberin, vomFASS Karlsruhe
linkedinfacebookinstagram

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Karrierelaufbahn & Bewerbung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Aus dem Hörsaal in die Selbstständigkeit
Mit viel Elan und ohne spezielles Vorwissen startete Julia Gaugler mit gerade mal 25 Jahren in die eigene (erfolgreiche) Selbständigkeit - und das als Quereinsteigerin! Direkt nach dem Abschluss ihres Masterstudiums des Freizeit-/Sport-/Tourismus-Managements wurde sie Franchisepartnerin bei vomFASS. Damit verbunden war auch ein Invest in 6-stelliger Höhe, den es zu stemmen galt und gilt. Wie das alles zusammenpasst, wie es zu dieser Entscheidung kam und wie es ihr heute damit geht wird sie berichten.
Präsentiert von vomFASS

Details zum/r Referent/in Julia Gaugler
Vita: Nachdem Julia Gaugler 2013 erfolgreich das Abitur abgelegt hatte, brach sie nach 7 Monaten ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten ab. Zur Überbrückung bis zum Wintersemester absolvierte sie dann ein freiwilliges Soziales Jahr, bevor sie mit dem Studium des Bauingenieurwesens "den richtigen Weg" einschlagen wollte. Da der Mensch lernfähig ist, wechselte Julia zum Wintersemester 2015 den Studiengang, absolvierte ihren Bachelor in Sport, Gesundheit, Freizeitbildung und direkt im Anschluss noch den Master in Freizeit-/Sport-/Tourismus-Management. Ihre Studien schloss sie im Herbst 2020 erfolgreich ab. Parallel arbeitete sie immer wieder in der Gastronomie, im Marketing oder auch im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Seit Januar 2021 ist Julia Inhaberin des vomFASS Karlsruhe.

Daniela Meyer

Daniela Meyer
Co-Chefredakteurin, Finanzielle EMOTION Verlag GmbH
linkedin

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Finanzplanung leicht gemacht
Zur Lebensplanung gehört Finanzplanung. Für viele sorgt das Thema jedoch für Unbehagen. Im Meet-Up erklären Daniela Meyer und Astrid Zehbe praxisnah und auf Augenhöhe, was gute Finanzplanung ausmacht. Sie zeigen, wie man seine Finanzen sortiert und die ersten Schritte in Sachen langfristiger finanzieller Absicherung unternimmt. Hierbei zeigen die beiden Finanzjournalistinnen die Chancen auf, welche die Börse bietet, um privat vorzusorgen. Nach dem Meet-Up haben die Teilnehmerinnen einen Fahrplan, um mit ihrer Finanzplanung zu starten. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.

Details zum/r Referent/in Daniela Meyer
Vita: Daniela Meyer studierte Soziologie, Psychologie und Nordamerikastudien an der FU Berlin. Schon während des Studiums arbeitete sie als freie Journalistin in der Redaktion von BILD und Bild.de. Nach ihrem Diplom ließ sie sich an der Axel Springer Akademie zur Redakteurin ausbilden, arbeitete unter anderem beim Axel Springer Auslandsdienst in London, bei der Welt am Sonntag und Welt.de. Während verschiedener Auslandsaufenthalte in Afrika und China schrieb sie zudem für DIE ZEIT. 2008 wechselte sie als Wirtschaftsredakteurin zum Finanzen Verlag, wo sie ab 2011 als Chefreporterin für Reportagen und Features tätig war und 2019 das Courage Magazin mitgründete und als Chefredakteurin leitete. 2021 gründete sie Deutschlands Finanzmagazin finanzielle, deren Co-Chefredakteurin sie bis heute ist. Daniela Meyer lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Berlin.

Aigul ZhalgassovaJan Meier

Aigul Zhalgassova
Supply Chain Management Specialist, Siemens AG
linkedintwitter

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Wie werde ich entscheidungsstark? Tipps aus der Psychotherapie
Der Weg zur Entscheidungsstärke führt durch zwei „Orte“ hindurch. Der erste ist Entscheidungen treffen, der zweite – danach handeln. Es gibt keine Abkürzungen, aber viele Schmerzen auf dem Weg. Wähle ich richtig? Werde ich es bereuen? In diesem MeetUp werden Lippenbekenntnisse ausgemerzt, Schwebezustände zwischen Ja und Nein beendet und für ein entscheidungsfreudiges Leben plädiert. Alles mithilfe der „Höhenpsychologie“, der sinnzentrierten Psychotherapie nach Viktor Frankl. Sie stellt den Menschen und seinen Wunsch nach Sinn ins Zentrum jedes Tuns, auch jeder Entscheidung. Kommt vorbei!
Präsentiert von Women in Mobility

Details zum/r Referent/in Aigul Zhalgassova
Vita: Aigul Zhalgassova arbeitet im Zentraleinkauf bei Siemens in Erlangen. Die gebürtige Kasachin studierte internationale Betriebswirtschaft in Almaty, Osnabrück und Ljubljana. Nach unterschiedlichen Stationen in Supply Chain Management und Marketing verantwortet sie heute Optimierungsprojekte in der globalen Seefracht und auf Schiene. Nebenbei absolviert Aigul eine mehrjährige Ausbildung in der sinnzentrierten Psychotherapie und wird Ende 2022 eine ausgebildete Beraterin in der originären Logotherapie sein. Sie bloggt und schreibt als Gastautorin für Magazine und unternehmensinterne Kanäle.

Caroline Jenke

Caroline Jenke
Chief Legal Officer und Prokuristin, Pliant
linkedintwitter

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Steuer, Recht & Politik, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Juristin & FinTech – warum das eine besonders reizvolle Kombination ist
Die Arbeit in einem FinTech ist vielseitig und spannend, denn durch die Regulierung müssen Geschäftsmodelle ständig überprüft und weiterentwickelt werden. In dem MeetUp geht es darum, warum FinTechs für Jurist:innen eine spannende Branche sein kann. Mit der jahrelangen Expertise im Umfeld digitaler Finanzdienstleister berichtet Caroline Jenke aus ihrem Alltag und will damit mehr Frauen für den Sektor begeistern. Die Möglichkeit, an innovativen und nützlichen Produkten mitzuarbeiten, Veränderung herbeizuführen und dabei flexibel zu bleiben, macht das Arbeitsumfeld besonders interessant.
Präsentiert von PBA Experts GmbH Payment & Banking

Details zum/r Referent/in Caroline Jenke
Vita: Seit diesem Frühjahr verstärkt Caroline Jenke als Chief Legal Officer und Prokuristin das Management von Pliant, einem 2020 gegründeten Unternehmen, das digitale Kreditkartenlösung mit flexibler Verwaltung in der pliant App anbietet. Mit dem Feature pliant earth bietet das Fintech Unternehmen die Möglichkeit, CO2 neutral zu reisen. Zuvor war sie bis 2018 mehr als acht Jahre bei der SOFORT GmbH (einem Unternehmen der Klarna Group) als General Counsel tätig und wechselte dann als Chief Legal and Regulatory Officer zu FinTecSystems GmbH, das unter ihrer Begleitung an Tink/Visa verkauft wurde. Caroline ist eine passionierte Managerin mit der Erfahrung aus über einem Jahrzehnt in der FinTech Branche verfügt sie über ein ausgeprägtes rechtliches Wissen und einem tieften technischen Verständnis in der Finanzindustrie und ist somit Expertin im Aufbau und der rechtlichen Begleitung von FinTechs, die mehr als viele andere Unternehmen einer strengen Regulierung unterliegen.

Prof. Dr. Imke Libon

Prof. Dr. Imke Libon
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Professionals

Make Your Move – Mache Professorin zu Deinem Beruf
Was umfasst eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften? Welche Vorteile bietet sie? Welche Voraussetzung bestehen für die Bewerbung auf eine Professur? Wie läuft ein Berufungsverfahren ab? Professorin zu sein, stellt in meinen Augen einen Dream-Job dar. Im Vortrag stelle ich dieses abwechslungsreiche und spannende Tätigkeitsfeld vor, das sich durch praxisorientierte Lehre und Forschung, Aufgaben im Hochschulmanagement sowie ein hohes Maß an persönlicher und zeitlicher Flexibilität auszeichnet.

Details zum/r Referent/in Prof. Dr. Imke Libon
Vita: Frau Prof. Dr. Libon, seit 2021 Aufsichtsratsmitglied der Dr. Hönle Aktiengesellschaft, ist seit 2009 Professorin für Physik und Didaktik an der Hochschule München und seit 2019 Dekanin der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik an der Hochschule München. Nach Abschluss ihres Physikstudiums an der Friedrich‐Alexander‐Universität Erlangen‐Nürnberg, der University of Cambridge, UK, der University of California, Berkeley, USA, sowie der TU München, promovierte sie in angewandter Optoelektronik an der Ludwig‐Maximilians‐Universität München. Anschließend arbeitete sie sechs Jahre als strategische Unternehmensberaterin bei Booz Allen Hamilton in interdisziplinär besetzten Projekten in mehreren europäischen Ländern, bevor sie einen Ruf von der Hochschule München erhielt. Nach ihrem Wechsel zur Hochschule München bekleidete sie neben ihrer Lehrtätigkeit über mehrere Jahre verschiedene Ämter und Ehrenämter und war dort von 2014 bis 2019 Prodekanin der Fakultät. Seit 2019 ist sie zudem stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats des Studentenwerks München.

Franziska HilfenhausKooperative W

Franziska Hilfenhaus
Journalistin / Gründerin, Kooperative W Medienberatung Hilfenhaus Lammert Srowig GbR
linkedininstagram

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Social-Media-Strategie - Was sind erste Schritte für einen Kanalaufbau und welcher Kanal passt zu mir?
Viele legen mit ihren Social Media-Kanälen los und investieren viel Zeit - aber der Erfolg bleibt aus. Ein Grund: es fehlt eine Strategie. Denn bevor man an den Start geht, sollte man sich einige strategische Fragen stellen. In diesem Meet up sprechen wir über die drei wichtigsten Fragen und geben konkrete Tipps, wie man sich im Netz präsentieren kann. Wir liefern das Startpaket, um einen erfolgreichen Social Media Auftritt zu starten.

Details zum/r Referent/in Franziska Hilfenhaus
Vita: Franziska Hilfenhaus arbeitet seit über 20 Jahren als freie Journalistin. Sie hat als Moderatorin bei MDR 1 Radio Sachen angefangen, bevor sie 2004 zum Westdeutschen Rundfunk wechselte. Hier hat sie u.a. als Reporterin für die Nachmittagssendung „daheim&unterwegs“ vor der Kamera gestanden und mehrere Jahre für das Instagram-Format @maedelsabende von FUNK und WDR gearbeitet, das mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet wurde. Außerdem ist sie langjährige Autorin bei dem gesellschaftspolitischen TV-Magazin Frau tv. Ihr journalistischer Schwerpunkt: Gesellschaft und Politik aus feministischer Sicht. Franziska ist Mitgründerin der Kooperative W, die insbesondere Frauen darin unterstützen möchte, sich selbstbewusst im Umgang mit Journalist:innen und im Netz zu präsentieren und die seit 2020 Social Media-Workshops, Kameratrainings und Medienberatung anbietet. Sie ist zudem als Speakerin und Moderatorin mit frauenpolitischem Schwerpunkt tätig.

Susanne Speiseder

Susanne Speiseder
Service Designer, Nextviewconsulting GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

design WAS? - WARUM es darauf ankommt, WIE man entwickelt
Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich zum ersten Mal mit dem Thema Design in Berührung gekommen bin. Du? Ich dachte: Das ist nichts für mich! Ich bin nicht kreativ! Heute weiß ich: Das ist Quatsch! Wir alle besitzen die Fähigkeit, die richtigen Fragen im richtigen Moment zu stellen. Dafür müssen wir nur aufmerksam zuhören, uns in die Situation des Gegenübers versetzen und unsere eigenen Annahmen über Board werfen. Und genau damit fängt Design Thinking an. Ich freue mich auf einen spannenden Austausch mit euch!

Details zum/r Referent/in Susanne Speiseder
Vita: Privat bin ich vor kurzem meinem Bauchgefühl gefolgt und nach drei Jahren in München in die Berge gezogen. Draußen in der Natur finde ich sowohl Herausforderung als auch Entspannung. Egal ob zu Fuß, mit dem Bike oder mit Ski unter den Füßen. Daneben praktiziere ich regelmäßig Yoga und meditiere täglich. Das hilft mir, ein achtsameres Leben zu führen. Ursprünglich komme ich aus der klassischen BWL mit Fokus auf Innovations- und Technologiemanagement. Über Stationen im Vertrieb eines österreichischen Ski Herstellers und im Customer Success Management eines Tech Startups im Bereich Elektromobilität habe ich meinen Weg in das Design gefunden. Ich liebe es, mich mit Problemen auseinanderzusetzen, Möglichkeiten zu entdecken und in Co-Creation benutzerfreundliche Lösungen zu entwickeln. Meine natürlichen Stärken in diesem Bereich habe ich durch ein UX Design Studium fundiert.

Sarah Gramberg

Sarah Gramberg
Banking Supervision, Deutsche Bundesbank
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Frauen müssen die Finanzindustrie mitgestalten
Regulatorik ist langweilig? Niemals! In diesem MeetUp berichtet Sarah Gramberg, aus ihrem täglichen Tun bei der Bundesbank und erzählt, warum es Spaß machen kann, sich mit Themen wie WpHG, KWG, MaComp, MaRisk, Mifid II und Leerverkaufsüberwachung zu beschäftigen. Für wen das noch Fremdwörter sind, aber sich dennoch für eine Karriere im regulierten Bereich interessiert, ist hier genau richtig. Sie sagt: „Wir brauchen mehr Frauen in der Finanzindustrie!“
Präsentiert von PBA Experts GmbH Payment & Banking

Details zum/r Referent/in Sarah Gramberg
Vita: Sarah Gramberg konnte sich schon immer für das Thema Regulierung begeistern. Sie war über 7 Jahre bei der BaFin für die Aufsicht über Finanzdienstleistungsinstitute und für Leerverkaufsüberwachung zuständig. Einer der ersten Anträge, die die bearbeiten musste, stammte damals vom Robo-Advisor Scalable Capital, dem heutigen Marktführer in Sachen digitale Anlageberatung und Brokerage. Seit Januar 2019 ist sie bei der Deutschen Bundesbank in der Aufsicht. Für junge Startups kann sie sich noch immer begeistern und kümmert sich jetzt auch um eines der Hype-Themen der Finanzwelt: um Erlaubnisanträge für das Kryptoverwahrgeschäft. Zuletzt wurde sie von der Fachzeitschrift Capital in die Riege der Top-40unter40-aufgenommen.

Verena LammertKooperative W

Verena Lammert
Journalistin / Gründerin, Kooperative W Medienberatung Hilfenhaus Lammert Srowig GbR
linkedinfacebooktwitterinstagram

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp J.15 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Community is key - Wie baue ich eine Community auf Instagram auf?
Jede:r, die/der auf Instagram unterwegs ist, kommt irgendwann an den Punkt, sich zu fragen: Wie erreiche ich meine Follower:innen am besten und komme mit ihnen in den Austausch? Die Lösung: Zielgruppenorientierung und nutzerzentrierte Kommunikation. Wir sprechen unter anderem darüber, warum der Community-Gedanke so wichtig ist und wie das richtige Community-Management und der Einsatz von User Generated Content eine Community wachsen lässt.

Details zum/r Referent/in Verena Lammert
Vita: Verena Lammert arbeitet seit über 15 Jahren als Journalistin für den WDR in Köln. Ihre beruflichen Stationen: der Radiosender 1LIVE, die Lokalzeit Bonn und das gesellschaftspolitische Magazin Frau tv. Dort war sie zuletzt verantwortlich für die Social-Media-Strategie und hat den mehrfach preisgekrönten Instagramkanal @maedelsabende entwickelt. Jetzt ist sie Redakteurin in der digitalen Innovation im Newsroom des WDR und geht ihren zwei Leidenschaften nach: Storytelling und Formatentwicklung. Studiert hat sie europäische Kulturwissenschaften, Philosophie und Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Bonn und St. Andrews. Außerdem ist sie mit ihren eigenen Medienberatungsunternehmen Kooperative W als Trainerin und Speakerin für Digitales und Frauenthemen unterwegs.

Für Ihre Auswahl, konnten wir keinen Vortraege finden.
Bitte ändern Sie die Suchparameter.