Meetup K.14

Concetta Behler

Concetta Behler
Referentin Board Services, Amprion GmbH

Future Talk DE

06.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Das Stromsystem der Zukunft: Wie sieht die Energiewelt in 2050 aus?
Mehr erneuerbare Energien, der Turbo im Netzausbau, neue Energieträger wie Wasserstoff und Flüssiggas – die Energiewirtschaft steht vor einer Jahrhundertaufgabe. Amprion treibt die Debatte über ein Zielbild für das Energiesystem 2050 voran und fördert den Austausch darüber in dem Projekt Systemvision 2050. In Vortrag zeigen wir, wie wir mit vielen Projektpartnern die Energiewende „zu Ende gedacht haben“.

Details zum/r Referent/in Concetta Behler
Vita: Concetta Behler ist Diplom Volkswirtin und arbeitet seit 2011 bei Amprion. Eingestiegen ist sie im Unternehmen im internationalen Regulierungsmanagement. Seit 2022 ist sie in verschiedenen Stationen im Bereich Unternehmensstrategie/-politik/-entwicklung tätig.

Dr. Kristin Vanselowtoniplustobi.com

Dr. Kristin Vanselow
Portfolio & Programm Managerin, Axians Deutschland & Schweiz, Axians Deutschland
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Idee und was nun?
Die Axians CO2 Footprint App ermöglicht ein unternehmensweites Carbon Footprint Accounting und wird im gesamten Konzern ausgerollt. Dr. Kristin Vanselow hat die Lösung von der Idee bis zur Umsetzung entwickelt. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen auf eine Erfahrungsreise zur Umsetzung von Innovationen. Beim Überwinden (und Einreißen) von Hürden geht es dabei auch um Kommunikation, Proaktivität, Mindset, Selbstvermarktung und das richtige Netzwerk. Ebenso sind Fragen zu Agilität und Selbstorganisation willkommen, die in einer komplexen Führungsrolle notwendig sind.

Details zum/r Referent/in Dr. Kristin Vanselow
Vita: Nach der Promotion an der TU-Ilmenau in angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften (Dr. phil.) war Frau Dr. Kristin Vanselow unter anderem viele Jahre international als Produktmanagerin für Managed und Maintenance Services bei der Unify GmbH & Co. KG tätig. Seit knapp fünf Jahren ist sie bei der Axians Deutschland und Schweiz erfolgreiche Portfolioinnovations- & Programm Managerin. Als Gründerin der CO2 Footprint App unterstützt sie Unternehmen rund um Nachhaltigkeitsthemen und begleitet sie auf den Weg zu ihrer grünen Transformation.

Sandra PreußnerLieferando

Sandra Preußner
Senior Manager Sales Central Europe, lieferando.de / yd. yourdelivery GmbH
linkedininstagram

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Dynamik und Change Management als Wachstumschance
Sandra Preußner, Senior Manager Sales Central Europe von Lieferando DE/AT, spricht über Wachstum und Führung in einem hochdynamischen Markt und wie man als Führungskraft in Zeiten des Wandels Stabilität vermittelt – sowohl gegenüber Geschäftspartnern als auch gegenüber Mitarbeitenden. Hauke berichtet von ihren ersten Jahren als Geschäftsführerin von Lieferando als die Corona-Pandemie plötzlich die Arbeitswelt und den Liefermarkt nachhaltig veränderte. Teilnehmende erfahren was Change Management bedeutet und wie man es als Wachstumschance nutzen kann.

Details zum/r Referent/in Sandra Preußner
Vita: Sandra Preußner ist gebürtige Berlinerin und ist durch den Quereinstieg zum Sales gekommen. Sie führt seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Sales-Teams in digitalen Unternehmen und begleitete bereits mehrere Ausbildungsjahrgänge. Aktuell leitet sie bei Lieferando, der Online Plattform für Essensbestellungen, ein 140-köpfiges Sales-Team, und steuert alle externen Sales-Aktivitäten im deutschen und österreichischen Markt. Bei Lieferando navigierte sie ihre Teams erfolgreich durch zwei außergewöhnliche Corona-Jahre. Sie ist leidenschaftliche Führungskraft und Coach mit besonderem Fokus auf die Förderung ihrer Mitarbeitenden und Teamstärkung. Außerdem engagiert sich Sandra seit mehr als 25 Jahren für soziale Projekte, darunter die Unterstützung eines Kinderhospizes sowie “Refugees Welcome”-Projekte und half beim Aufbau eines Frauenhauses in Russland.

Peter Wüst

Peter Wüst
VP & Managing Director Area Germany, NetApp Deutschland GmbH

Future Talk DE

06.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Wieso man sich als Unternehmen in der High-Tech-Industrie immer wieder neu erfinden muss
Bringen Sie Ihr eigenes Unternehmen immer wieder aus dem Gleichgewicht, um die Führung für die Zukunft zu übernehmen. Die High-Tech-Industrie erneuert sich in einem unglaublichen Tempo. Lernen sie in diesem Gespräch wie NetApp sich immer wieder neu erfunden hat und warum Vielfalt und Kultur für diesen Erfolg entscheidend sind.

Details zum/r Referent/in Peter Wüst
Vita: Peter Wüst leitet als geschäftsführender Vice President Area Germany die zentralen Geschäftsbereiche NetApps in Deutschland. Dies umfasst die ganzheitliche strategische Planung der Vertriebs- und Go-to-Market-Aktivitäten sowie die Führung der Technologieteams. Im wichtigsten EMEA-Markt ist der kalifornische Cloud-Datenkonzern an insgesamt acht Standorten vertreten. Nach seinem Einstieg als Solution Engineer umfasst seine Karriere bei NetApp mittlerweile mehr als 20 Jahre, ein Großteil davon in verschiedenen Managementpositionen an der Schnittstelle von Technologieinnovation und Marktstrategie. Peter Wüst lebt mit seiner Familie im Raum Stuttgart.

Dr. Ulrike Tagscherer

Dr. Ulrike Tagscherer
Head of Innovation, Kuka AG
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Warum Frauen genauso gut in High Tech sind und wir mehr davon brauchen
Technologiefirmen, vor allem in Deutschland, sind immer noch sehr männlich geprägt. Nicht nur der Mittelstand, auch die großen Firmen und Startups tun sich schwer in unserem Land, Frauen als Technologietreibende zu verstehen. Dabei kommt es gerade bei Technologie-Innovationen darauf an, diese mit dem höchstmöglichen diversen Blickwinkel zu betrachten. Ulrike Tagscherer erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen und Lessons Learned aus mehr als 20 Jahren im Technologiebereich. Wie sie wurde wer sie ist, wie sie Herausforderungen genutzt hat, um zu wachsen und welche Rolle ihr Partner und Familie dabei hatten.
Präsentiert von WOMEN IN TECH Germany

Details zum/r Referent/in Dr. Ulrike Tagscherer
Vita: Ulrike Tagscherer is Chief Innovation Officer of one the largest robot and automation manufacturers in the world. She has always worked in high-technology and innovation areas, with a focus on making innovations work for the customer. Her strength is in taking others on the innovation journey, learning as they go along and keeping the drive and resilience when difficulties arise along that way. She is supporting women in tech and strengthens diversity wherever possible. Dr. Ulrike Tagscherer is the Chief Innovation Officer at KUKA since 2019. She started in the Corporate Innovation Office at KUKA in 2017. From 2015 until 2017 she was Deputy Department Head for Business Model Innovation at Fraunhofer Society in Munich, Germany. Prior to this she spent 7 years as an Innovation Systems Researcher at the Chinese Academy of Sciences, Beijing, China, in collaboration with the Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research in Karlsruhe, Germany. From 2000 to 2008 Dr. Ulrike Tagscherer worked in the Department for International Business Development at Fraunhofer Headquarters. In 2004 she became Director International Business Development Asia and was heading several offices in different Asian countries. She is a member of European Women on Boards (EWOB) and participated in the EWOB C-Level Program in Spring 2022. She is also a member of the German Chapter of the International Federation of Business and Professional Women (BPW International). From 2010-2015 she was Member of the Advisory Board for the Canadian non-profit organization Educating Girls of Rural China (EGRC). Since 2019 she is member of the Advisory Board of the German non-profit organization Stifterverband – Research Statistics GmbH. Dr. Ulrike Tagscherer studied geography, political sciences and Chinese studies at Heidelberg University and Tsinghua University as well as the First Foreign Language Institute Beijing. She holds an interdisciplinary Ph.D. in Geography and Chinese studies.

Anna-Lena von HodenbergDavid Frank, für Power for Democracy, eine Initiative der Philip Morris GmbH

Anna-Lena von Hodenberg
Gründungsgeschäftsführerin, HateAid gGmbH c/o Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Von der ersten Idee zur erfolgreichen NGO: Gründung und Finanzierung einer neuen Organisation
HateAid ist das erste Zentrum für digitale Gewalt und eine bundesweite Anlaufstelle für Betroffene. Anna-Lena von Hodenberg hat die Organisation vor rund drei Jahren gemeinsam mit Campact e.V., Fearless Democracy e.V. und einem engagierten Volljuristen gegründet. Ihr persönlicher Weg hat sie vom Journalismus über Campaigning zur Geschäftsführung einer sowohl deutschlandweit als auch international aktiven NGO geführt. Im MeetUp berichtet sie von den Hürden und Herausforderungen, die bei der Gründung einer neuen Organisation entstehen – und davon, wie man diese erfolgreich meistern kann.

Details zum/r Referent/in Anna-Lena von Hodenberg
Vita: Anna-Lena von Hodenberg ist gelernte Journalistin und arbeitete u.a. für RTL und den NDR. 2018 gründete sie gemeinsam mit Campact e.V. und Fearless Democracy e.V. die Organisation HateAid gGmbH. HateAid ist die erste digitale Beratungsstelle ausschließlich für Betroffene von digitaler Gewalt. Sie unterstützt mit emotionaler Erstberatung, Sicherheitsberatung und Prozesskostenfinanzierung in Zivilprozessen. Die Organisation hat bereits mehr als 1800 Klient*innen beraten. HateAid ist Ansprechpartnerin in Policy- und Rechtsfragen zum Thema digitale Gewalt und arbeitet mit mehreren spezialisierten Kanzleien, Sonderstaatsanwaltschaften und diversen Bundes- und Landesbehörden sowie mit europäischen Entscheidungsträger*innen zusammen. Anna-Lena von Hodenberg wurde 2020 mit dem Digital Female Leader Award 2020 ausgezeichnet und von der Zeitschrift Focus zu einer der “100 Frauen des Jahres 2020” gewählt. Im Jahre 2021 wurde sie von der Zeitschrift Capital zu den 40 unter 40 gekürt.

Grit Neumann

Grit Neumann
Managerin, Campana & Schott
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Die eigene Entwicklung mit Neugierde, Perspektivwechseln, Netzwerken und einem agilen Mindset aktiv gestalten
Facettenreiche Karrierepfade bieten interessante Perspektiven. Vor dem Studium erst einmal eine Ausbildung absolvieren und Führungsverantwortung übernehmen? Mit technischem Background ein Sales & Marketing-Team aufbauen? Expertise in der Industrie aufbauen und später ins Consulting wechseln? Bei unserer Kollegin Grit ergeben diese und weitere Puzzleteile ein stimmiges Gesamtbild. Heute ist sie Managerin bei Campana & Schott und begleitet Unternehmen in Veränderungsprozessen. Im Rahmen des KarriereMeetUps freut sie sich auf den Austausch und das Teilen ihrer individuellen Erfahrungen mit Euch.

Details zum/r Referent/in Grit Neumann
Vita: Wirft man einen Blick auf Grits Lebenslauf, zeigt sich ein Karrierepfad mit vielfältigen Stationen. Gestartet ist sie nach der Schule mit einer praktischen Ausbildung, entwickelte sich in ihrem Jobprofil sukzessive weiter und übernahm schon frühzeitig Führungsverantwortung. Sie studierte Wirtschaftsingenieurwesen und engagierte sich in verschiedenen Rollen, wie beispielsweise Teamführung und Projektleitung. Dabei war sie sowohl in sehr technischen geprägten Umfeldern, wie auch in kaufmännischen Bereichen unterwegs. Nach ihrer Karriere in der Industrie wechselte Grit bewusst in die Beratung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, einem Master in Business Consulting und ihrer Ausbildung zum systemischen Business Coach engagiert sie sich heute als Business Beraterin bei Campana & Schott und lässt andere von ihrer Expertise und Erfahrung profitieren.

Dr. Kristin Vanselowtoniplustobi.com

Dr. Kristin Vanselow
Portfolio & Programm Managerin, Axians Deutschland & Schweiz, Axians Deutschland
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

ICT with a female touch
Wollen Unternehmen wettbewerbsfähig sein und Innovationskraft hervorbringen, müssen sie das Ruder herumreißen und sich von Führungs-Monokultur lösen. Der Axians Women Club steht deshalb unter dem Motto „We turn the page“. Dr. Kristin Vanselow leitet bei Axians eine eigene Geschäftseinheit, ist Innovatorin und Vorbild für Nachhaltigkeit im Unternehmen. In einer komplexen Führungsrolle verantwortet sie Organisationsentwicklung sowie Portfolio- & Produktmanagement. Sie erläutert, wie das Gender-Balance-Programm von Axians Frauen fördert und beantwortet Fragen zur Karriere bei Axians.

Details zum/r Referent/in Dr. Kristin Vanselow
Vita: Nach der Promotion an der TU-Ilmenau in angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften (Dr. phil.) war Frau Dr. Kristin Vanselow unter anderem viele Jahre international als Produktmanagerin für Managed und Maintenance Services bei der Unify GmbH & Co. KG tätig. Seit knapp fünf Jahren ist sie bei der Axians Deutschland und Schweiz erfolgreiche Portfolioinnovations- & Programm Managerin. Als Gründerin der CO2 Footprint App unterstützt sie Unternehmen rund um Nachhaltigkeitsthemen und begleitet sie auf den Weg zu ihrer grünen Transformation.

Konstanze Niedung

Konstanze Niedung
Client Executive Public Sector, NetApp Deutschland GmbH
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Von Mozart zu NetApp: Ein verschnörkelter Weg in die IT
Wie findet eine ausgebildete Opernsängerin den Weg in die IT? Die Geschichte meines etwas außergewöhnlichen Werdegangs. Es gibt verschiedene Wege in die IT zu kommen und viele Berufsmöglichkeiten außer Entwickler/Engineer. Wie ich meinen verschnörkelten Weg zur IT-Branche gefunden habe und welche Transferable Skills dazu wichtig waren.

Sepideh Doroudian

Sepideh Doroudian
Leiterin Netzanalysen Systemführung, Amprion GmbH

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

„Energie" im Beruf & in der Familie: Ein Erfahrungsbericht & Infos zu Einstiegsmöglichkeiten beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion
Wie sieht der Alltag einer Führungskraft und zugleich zweifachen Mutter bei Amprion aus? Wie meistert man Herausforderungen in Beruf und Familie und wie unterstützt Amprion dabei? Außerdem berichten wir, wie dynamisch unser Arbeitsumfeld ist und welche spannenden Aufgaben Amprion bei der Gestaltung der Energiewelt von morgen bietet. Wir erzählen, wie Sie bei Amprion an einer sicheren Stromversorgung im Rahmen der Energiewende mitwirken können und welche Einstiegsmöglichkeiten, Entwicklungschancen und Perspektiven Sie als Mitarbeiter*in bei Amprion haben.

Details zum/r Referent/in Sepideh Doroudian
Vita: • Übersiedlerin vom Iran nach Deutschland im Jahr 2002 • Studienkolleg sowie Studium Elektrotechnik an der RWTH Aachen von 2002 bis 2010 mit Deutsch als Fremdsprache • Einstieg bei Amprion in der Systemführung im Jahr 2011 • Übernahme der Führungsfunktion bei Amprion im Jahr 2019

Jenny Stemmler

Jenny Stemmler
Titular-Geschäftsführer Immobilien Region Ost, Lidl

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Als Frau den Gundstein legen – für neue Filialen und die eigene Karriere
Wie sieht der Alltag als Geschäftsführerin Immobilien aus? Welche Tätigkeiten gehören dazu? Und warum eigentlich hat Lidl eine eigene Immobilienabteilung? Jenny berichtet im MeetUp davon – und von Ihrem Weg in einem Fachbereich der (noch) stark männerdominiert ist.

Susanne Griffiths
Director Business Operations and Global Head of Compliance, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Meine Karriere in der Pharmaindustrie als Apothekerin

Für Ihre Auswahl, konnten wir keinen Vortraege finden.
Bitte ändern Sie die Suchparameter.