Meetup K.22

Madelaine de Nèveprivat

Madelaine de Nève
Teamleiterin, adesso
linkedin

Future Talk DE

06.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Recruiting, Karriere, Sales - Content Creation ist die Zukunft Social Medias
Egal, ob StartUp, alteingesessenes Unternehmen oder selbstständig unterwegs: Social Media ist aus der modernen Markenkommunikation nicht mehr wegzudenken. Vielfältig einsatzbar in Verkauf, Community Building und Recruiting unterliegt es aber auch einem stetigen Wandel. Madelaine de Nève zeigt Ihnen, wie Social Media richtig eingesetzt zum Erfolg führt und welche wichtige Rolle Content Creation dabei spielt.

Details zum/r Referent/in Madelaine de Nève
Vita: Madelaine de Nève leitet die Social Media Abteilung der ‚Digital Experience‘ von adesso. Mit einem Bachelor in Wirtschaftswissenschaften und einem zweiten in Online-Redaktion, hat sie mit 31 Jahren schon gut 11 Jahre harte Agentur-Schule auf dem Buckel und gleichzeitig als Influencerin Kanäle mit mehreren Zehntausend Followern aufgebaut. Als Teil eines IT-Dienstleisters ist ihr die Arbeit in einer Männer-dominierten Branche nicht unbekannt. Sie sieht es allerdings als Chance, zu zeigen, dass man auch als Kölsche weibliche Frohnatur mit Radler-Hose und Chucks in einer vermeintlich spießigen Berater-Welt performen kann und Leistung & Personality zum Erfolg und Umdenken führen. Die Erfahrung, der Austausch mit Influencern und Unternehmen, aber auch der Umgang mit dem Thema Diversity innerhalb der adesso sowie das dazugehörige Programm She4IT, haben ihr die Grundlage geschaffen, sich in der Branche zu behaupten und für Gleichberechtigung einzustehen. Social Media war und ist dabei in jeder Hinsicht, ob Personal Brand oder Unternehmenskommunikation, immer ein großer Teil von gewesen.

Uta Niendorf

Uta Niendorf
Partner, Q_PERIOR AG
linkedinxingfacebookyoutubeinstagram

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Women in Business: How to Create and Thrive in your Career in Consulting
Hardly any industry is portrayed as more anti-women than consulting: a tough and busy male world with an elbow mentality, and no room for women who want to pursue a career and have a family at the same time. Goodbye to stereotypical thinking! Uta Niendorf, Partner at Q_PERIOR and mother of two children, is proof of a female career in consulting. She has over 20 years of experience in consulting for well-known companies and international know-how from living and working in Italy, Paris and London. In her MeetUp, Uta shares insights and tips on how a career in consulting for women can succeed.

Details zum/r Referent/in Uta Niendorf
Vita: Uta is Partner at Q_PERIOR, an international management and IT consultancy. After graduating in European studies from the University of Passau, she began her consulting career at Accenture in the area of Financial Services consulting. After 5 years as a consultant for banks, stock exchanges and insurers and a part-time Executive MBA at the ESCP Business School in Paris, she worked in Berlin and London for the Swedish insurer Skandia. At Skandia, Uta was responsible for areas such as business development and strategic marketing. In 2010 she returned to consulting and focused on insurance clients which is her main area of expertise to-date. After senior positions at zeb consulting and Batten & Company, she joined Q_PERIOR as an Associate Partner in March 2017, where she strategically positioned the Insurance Sales Solutions division and built up a powerful team of more than 35 management consultants. As a Partner, Uta today advises leading primary insurers in the German-speaking markets on the transformation of their sales organizations, as well as customer service and market-facing units. She is also responsible for the Q_PERIOR Diversity & Inclusion initiative within ESG. In addition to her professional activities, Uta is an associated member of the Club of Rome and personally interested in topics such as sustainable growth. Uta is married, mother of two children and lives in Berlin.

Ivonne  Gassmann

Ivonne Gassmann
Managing Director & Leiterin BU Bayern & Ulm, Hays
linkedinxingfacebookyoutubeinstagram

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Ich mache meine Business Calls auch vom Fußballplatz
Eine Führungsposition trotz Kinderwunsch? - Das geht! Wie Mütter die Karriereleiter hinaufklettern, erläutert Ivonne Gassmann aus eigener Erfahrung. Als erste weibliche Direktorin bei Hays gewährt sie Einblicke in ihre berufliche Laufbahn und erklärt welche Skills Frauen brauchen, um ganz nach oben zu gelangen.

Details zum/r Referent/in Ivonne Gassmann
Vita: Im Jahr 2001 ist Ivonne Gassmann bei Hays gestartet und hat die Bedürfnisse der Kundenunternehmen und Fachkräfte von der Pike auf gelernt. In den vielen Jahren hat sie und später ihr Team Kundenunternehmen mit großem und kleinen Personalbedarf dabei geholfen, die richtigen Expertinnen und Experten für ihre Projekte zu finden und an sich zu binden. Ob im Bereich IT, Engineering oder weiteren Spezialisierungen. Sie ist inzwischen 21 Jahre bei Hays tätig und hat es von der Account Managerin zügig ins Topmanagement geschafft. Ihre persönlichen Interessen und ihre Expertise, die sie gerne mit anderen teilt: Gelebte Diversity für erfolgreiche Unternehmen und Personalplanung für KMU’s.

Christine Cheminay

Christine Cheminay
Director Purchasing Battery Systems, Webasto Gruppe
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Gestalten im Corporate Start-Up
Wie definiere ich meinen Wertbeitrag, am Beispiel Corporate Start-up E-Mobilität? Wie schaffe ich mir Raum zur Gestaltung und was gefällt mir dabei? Wie bringe ich meine Ideen ein und setze Impulse? Diskutieren Sie mit mir über die Ausgestaltung und Einflussfaktoren – vom eigenen Mind-set, volatilen Umfeld über Time-to-market und neue Spieler. Ich freue mich auf den Austausch!

Details zum/r Referent/in Christine Cheminay
Vita: Seit 2001: Verschiedene Funktionen im Einkauf der Webasto Gruppe (Automobilzulieferer für Dach- und Standheizungs-Systeme sowie Lösungen zur Elektromobilität) 1999 – 2001: INA Schaeffler, Herzogenaurach, Projekt- und Commodity Einkäuferin 1996 – 1999: Siemens AG, Fossil Power Plants, Vertrieb & Marketing Studium zur Wirtschaftsingenieurin, München Diplomarbeit bei BMW Japan Praktikum bei MERI Watertec USA Verheiratet, 2 Kinder

Mirjam Mohr

Mirjam Mohr
Mitglied des Vorstands, Interhyp AG
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

X²: Die Frau als Unbekannte im Unternehmen - damit sollten Organisationen rechnen
Frau wird in Organisationen häufig als die „Unbekannte“ gesehen. Rund um die Angestellte wimmelt es geradezu von Fragen: Was will sie wie lang? Reicht die Kompetenz sicher? Statt aus der „Unbekannten“ durch Fragen und Dazulernen eine „Variable“ zu machen, die so flexibel und wandelbar ist, wie es besonders Frauen sind, machen Unternehmen aus der „Unbekannten“ eine Eins. Eine Frau für den Vorstand. Eine Frau für die Diskussionsrunde. Eine Frau! Die eine, die sich an die Organisation anpasst und erfolgreich sein darf. Lasst uns die Gleichung umformen und darüber sprechen, womit Organisationen rechnen dürfen, wenn wir sagen: X>1.

Details zum/r Referent/in Mirjam Mohr
Vita: Mirjam Mohr (47) verantwortet als Vorständin bei der Interhyp Gruppe das Privatkundengeschäft mit mehr als 1.000 Kolleg*innen in über 100 Standorten in ganz Deutschland. Als leidenschaftliche Führungskraft arbeitet sie mit ihren Teams daran, das beste Erlebnis für den Weg ins eigene Zuhause in der Kombination aus schlauer Technologie und menschlicher Nähe zu schaffen. Mirjam engagiert sich insbesondere für Chancengleichheit der Geschlechter – in der Führung und in der Vermögensbildung. Mirjam hat Mathematik an der Universität Regensburg und internationale Wirtschaft an der SDA Bocconi in Mailand studiert. Vor ihrem Wechsel zu Interhyp im Jahr 2008 war sie für die Retail Division der Unicredit tätig. Ihre Karriere begann sie 2000 im Investment Banking bei Goldman Sachs in Frankfurt.

Juliane Kunath

Juliane Kunath
Channel Manager DACH, AvePoint Deutschland GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Führung & Kommunikation

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Unleash the power of you
Wir sprechen über Führung, Familie und Beruf, Frauen als success factor

Details zum/r Referent/in Juliane Kunath
Vita: Als Channel Manager DACH kann Juliane Kunath bereits knapp 20 Jahre an Erfahrung im indirekten Vertrieb, Business Development als auch Marketing vorweisen. Heute verantwortet sie bei AvePoint Deutschland das Geschäft über Distributoren als auch die Partner, die über diesen Kanal transaktionieren. Bis 2021 durchlief sie selbst bei einem Distributor verschiedenste Management-Positionen mit Fokus auf Virtualisierung, Microsoft sowie Cyber Security. Sie startete ihre IT-Karriere 2003 bei IBM, bevor sie 2006 im Systemhaus ARS Computer und Consulting das Marketing verantwortete. Die heute zweifache und berufstätige Mutter engagiert sich darüber hinaus in Netzwerken zur Sichtbarkeit von Karrieren erfolgreicher Frauen sowie der Förderung dieser.

Tsvetana  Marinova

Tsvetana Marinova
Strategic Business Creator & Co-Head of DEI, NTT DATA Deutschland GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Karriere in der IT-Beratung – so bewege ich mich in der Männerwelt
Wie auch Frauen in der Männerdomaine IT-Beratung Karriere machen, zeigen Tsvetana Marinova, Strategic Business Creator, und Günter Lutz, Teamlead Application & Cloud Services, und beide als unsere Diversity & Inclusion Doppelspitze bei NTT DATA mit konkreten Erfahrungen und Beispielen.

Dipl.-Kauffrau Corinna Maurer

Dipl.-Kauffrau Corinna Maurer
Head of Consolidation / MIS (FRC), MAN Energy Solutions SE
linkedin

Future Talk DE

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Steuer, Recht & Politik

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

„Moving big things to zero“ – mittendrin, nicht nur dabei: Bei MAN Energy Solutions den Weg in eine klimaneutrale Weltwirtschaft aktiv mitgestalten.
Ob Industrieproduktion, Energie- oder maritime Wirtschaft: Bei MAN Energy Solutions bewegen wir Großes, um Schiffe, Kraftwerke oder Industrieanalagen zu dekarbonisieren – damit letztlich sogar ganze Industrien emissionsfrei werden. Wir wollen zu einer klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft beitragen und in unserem Unternehmen Net Zero erreichen. Dies stellt unser Unternehmen vor vielfältige neue Chancen und auch Herausforderungen. Am Beispiel der EU Taxonomie möchten wir mit euch diese und damit verbundene Anforderungen sowie mögliche Berufsperspektiven diskutieren.

Details zum/r Referent/in Dipl.-Kauffrau Corinna Maurer
Vita: Studium Betriebswirtschaft | Diplom-Kauffrau | 2002 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-NürnbergSiemens 2002-2013; Accounting Principles & Services (3 Jahre | Siemens Power Generation); Leitung (Head of) Controlling & Business Administration (5 Jahre | Siemens Financial Services); Leitung (Head of) Corporate Controlling (3 Jahre | Landesgesellschaft Frankreich (Subsidiary France)) MAN Energy Solutions (ehem. MAN Diesel & Turbo) 2013-heute; Leitung kaufmännisches Projektmanagement (Head of Commercial Projekt Management) Großprojekt (3 Jahre Business Unit Power); Leitung (Head of) Controlling (2 Jahre | Business Unit Power); Kaufmännische Leitung Landesgesellschaft Frankreich (CFO Subsidiary France) (2,5 Jahre); Gastrevisor bei (Guest auditor at) Internal Audit (1 Jahr) ; Leitung Erstellung Teilkonzernabschluss (Head of Consolidation / Management Information Systems) (aktuelle Position)

Jennifer Maier

Jennifer Maier
Senior Manager im Bereich Customer Advisory, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Nachhaltigkeit als Chance für Unternehmen
Nachhaltigkeit ist zur Pflicht geworden. Ganz klar stehen heute nicht nur die Konsumenten vor der Herausforderung ihr Leben nachhaltiger zu gestalten, auch Unternehmen sind gefordert und arbeiten daran, Nachhaltigkeit in ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu verankern. Die Kaufentscheidungen der Kunden haben hier einen enormen Einfluss. Nur - wie misst man als Unternehmen Nachhaltigkeit und macht diese positiven Bemühungen auch dem Kunden gegenüber transparent? Das ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance zur Kundenbindung und Kundengewinnung.

Details zum/r Referent/in Jennifer Maier
Vita: Jennifer Maier ist Senior Manager im Bereich Customer Advisory bei der KPMG AG und unterstützt seit 12 Jahren Kunden bei der Auswahl, Planung, Einführung und Optimierung digitaler Lösungen im Bereich Customer Centricity für die Fachbereiche Marketing, Vertrieb und Service. Seit dem Studium der Wirtschaftsinformatik begleitet Jennifer Maier Transformations- und Implementierungsprojekte in unterschiedlichen Rollen.

Referent:in wird noch bekannt gegeben
OroraTech GmbH

Future Talk DE

07.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

NewSpace - Was bedeutet das und wie trägt es zu mehr Nachhaltigkeit bei?
Die Raumfahrtindustrie wächst unaufhaltsam, nie wurden so viele Satelliten gestartet, nie war der Zugang zum Weltraum einfacher. Was versteht man unter dem Begriff NewSpace? Und wie tragen insbesondere NewSpace Startups zur Erreichung der Klimaziele bei? Wie wirken sich die Möglichkeiten, die NewSpace eröffnet, auf andere Geschäftsmodelle aus? Welche Talente werden in diesem Bereich gesucht? Dies soll in OroraTech's Future Talk näher beleuchtet werden.

Linda Truongprivat

Linda Truong
Bereichsleiterin, adesso
linkedin

Future Talk DE

07.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Unternehmerin im Unternehmen: Gestaltungsfreiräume nutzen und Chancen für andere schaffen
Wieder einmal die einzige Frau in der Runde? Als Jüngste? Als einzige fachfremde Führungskraft am Tisch? Und trotzdem nach der Meinung gefragt werden oder selbst Dinge in die Hand nehmen und gestalten dürfen? Willkommen in der Arbeitswelt von Linda (Bereichsleiterin bei adesso). Mit ihrem Team berät sie Firmen aus dem produzierenden Gewerbe zu strategischen Fragen rund um Digitalisierung. Sie ermuntert alle dazu, die vielen Gestaltungsspielräume bei adesso zu nutzen und ist Role Model für viele adessi. Für ihr Team sucht sie laufend lernfreudige, kommunikative Menschen.

Details zum/r Referent/in Linda Truong
Vita: Linda Truong kam als Tochter vietnamesischer Gastarbeiter in der ehemaligen DDR zur Welt. Nach ihrem Abitur studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der WHU in Vallendar und promovierte an der Universität St. Gallen (Schweiz). Seit 2021 ist als Bereichsleiterin bei adesso SE, einem führenden deutschen IT- und Beratungshaus, für das Strategieberatungsgeschäft in der Sparte Manufacturing Industry verantwortlich. Mit ihrem interdisziplinären Team berät sie insbesondere traditionsreiche und/oder familiengeführte Unternehmen zu Fragestellungen in den Bereichen Digitalisierungsstrategie, Organisation/Change und neue (digitale) Geschäftsmodelle. Zuvor war sie mehrere Jahre im Bereich Innovation und Digitalisierung in der Automobilindustrie tätig gewesen. Erfahrung als Dozentin im Bereich Executive Education runden ihr Profil ab, wo sie u.a. mit Führungsteams aus namhaften Konzernen wie Volkswagen und Bosch zusammenarbeitete. Privat engagiert sie sich seit Jahren in Initiativen wie ArbeiterKind und Aufsteiger, die Erstakademiker:innen unterstützen.

Bianca Daiminger

Bianca Daiminger
Senior Talent Acquisition Specialist, EOS GmbH - Electro Optical Systems
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Karrierelaufbahn & Bewerbung, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Selbstbewusst in Gehaltsverhandlungen & Vorstellungsgesprächen
Du möchtest erfolgreich aus Vorstellungsgesprächen & Gehaltsverhandlungen herausgehen? Dann ist dies genau das richtige MeetUp für Dich! Wir möchten in die Diskussion gehen, wie Du Dein Gegenüber überzeugst und für Dich gewinnst, selbstbewusst anstatt fordernd auftrittst und Deinen Wert in Gehaltsverhandlungen perfekt rüber bringst. #womenempowerement #shapingthefuture

M.Sc. Petra Rektorik

M.Sc. Petra Rektorik
Doktorandin in der Einspritzsystementwicklung, MAN Energy Solutions SE
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Industriepromotion als Karrierestart
Was mache ich nach dem Studium? Für mich war klar, dass ich direkt in die Industrie möchte. Doch welchen Weg wähle ich als Einstieg in die Industrie? Meine Wahl ist auf die Industriepromotion gefallen. Ich möchte mit euch über meine Erfahrungen als Promotionsstudentin in der Industrie sprechen. Warum ich diesen Weg gewählt habe, welche Vorteile und welche Herausforderungen sich dadurch ergeben und wie ich den Spagat zwischen dem Tagesgeschäft und den wissenschaftlichen Forschungstätigkeiten für die Promotion gestalte.

Details zum/r Referent/in M.Sc. Petra Rektorik
Vita: Abschluss Master of Science im Fach Maschinenwesen an der Technischen Universität München im Jahr 2020 - Schwerpunkte des Masterstudiums: Fahrzeugtechnik, Verbrennungsmotoren und Einspritztechnik Mein Weg zu MAN Energy Solutions SE: - Ingenieurspraktikum in der Einspritzsystementwicklung in 2018 - Abschlussarbeit (Masterarbeit) in der Einspritzsystementwicklung in 2019 - Doktorandin in der Einspritzsystementwicklung seit 2020

Für Ihre Auswahl, konnten wir keinen Vortraege finden.
Bitte ändern Sie die Suchparameter.