Podcast-MeetUp B.04

Lara Sophie Bothur

Lara Sophie Bothur
Voice for Innovation, Deloitte
linkedin

Annahita Esmailzadeh

Annahita Esmailzadeh
Head of Customer Success - Travel, Transport, Utilities & Energy, Microsoft Deutschland GmbH
linkedin

apl. Prof. Dr. Stephanie Birkner

apl. Prof. Dr. Stephanie Birkner
Geschäftsführerin (CVO), ZUKUNFT.unternehmen gGmbH
linkedin

Podcast-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:00 - 10:40 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Gen Z. Für Entscheider:innen
Fast ein Drittel aller Menschen weltweit gehören der Generation Z an, und sie sind es, die unsere Gesellschaft zukunftsfähig machen könn(t)en – wenn man sie nur ließe. Die heute 10- bis 25-Jährigen werden geprägt von Sorgen um ihre Umwelt und der bislang höchsten Rate mentaler Erkrankungen. Zugleich sind sie vernetzter und technologisch fitter als jede Generation vor ihnen – sie sind die ersten wirklichen Digital Natives. Vor allem Unternehmen fragen sich: Wie tickt die GenZ? Und wie kann man mit ihr am besten zusammenarbeiten? In ihrem Buch haben die Herausgeber:innen beide Perspektiven zusammengebracht.
Präsentiert von herCAREER Voice

Details zum/r Referent/in Lara Sophie Bothur
Vita: As Voice for Innovation, Lara is Deloitte's tech and sustainability communications expert and the representor of the innovation sector on LinkedIn as a Business Influencer. Within half a year, she has built up an incredible community and inspires so many people with her outstanding story telling on topics like artificial intelligence, metaverse, circular economy robots or smart mobility. She is THE contact you need if you are looking for exciting innovators, if you want to know how to build a personal brand on LinkedIn or if you need an attention grabbing moderator for tech and sustainability topics. Lara has access to an endless universe of knowledge about future topics, and this world is what she would like to share with you.

Details zum/r Referent/in Annahita Esmailzadeh
Vita: Seit 2021 leitet Annahita Esmailzadeh den Bereich Customer Success Account Management für die Branchen Travel, Transport, Power und Utilities bei Microsoft. Vor ihrer aktuellen Funktion verantwortete sie als Head of Innovation den Innovationsbereich für das SAP Labs in München. Als bekannte Business Influencerin im DACH-Raum setzt sie ihre Reichweite auf Social Media und in den Medien ein, um für mehr Diversität in der Wirtschaft zu plädieren sowie gegen soziale Ungleichheit und jegliche Form von Diskriminierung einzutreten. Sie absolvierte ihr Masterstudium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Big Data an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München.

Details zum/r Referent/in apl. Prof. Dr. Stephanie Birkner
Vita: apl. Prof. Dr. Stephanie Birkner ist CVO im Geschäftsführungstandem des universitären An-Institutes ZUKUNFT.unternehmen gGmbH und insbesondere im Bereich Innovation & Kollaboration tätig. In ihrer Funktion als außerplanmäßige Professorin für Female Entrepreneurship an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg forscht und lehrt sich zu den Themen Entrepreneurship Education, Entrepreneurial Diversity sowie (Gründungs-)Beratung. Als Reservistin bringt sie Ihre Expertise und Erfahrung an der Führungsakademie der Bundeswehr insbesondere zu dem Thema Aus- und Weiterbildung von Führungskräften im Kontext hybrider Arbeitswelten ein. Sie engagiert sich in diversen Beiräten und Initiativen in (inter-)nationalen Gründungsökosystemen und setzt sich hierbei insbesondere für den unternehmerischen Nachwuchs ein.

Christiane Brandes-VisbeckRieka Anscheit

Christiane Brandes-Visbeck
Expert partner transformation bei diconium strategy, Fachbuch-Autorin und New-Work-Expertin
linkedintwitter

Julia KarnickMelina Moersdorf

Julia Karnick
SPIEGEL-Bestseller-Autorin, FÜR SIE-Kolumnistin und Journalistin
linkedintwitter

Podcast-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:55 - 11:35 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Gesellschaft

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Am liebsten sitzen alle in der Küche
In ihrem Debütroman „Am liebsten sitzen alle in der Küche“ erzählt Julia Karnick genauso lebensecht und unterhaltsam vom Arbeitsalltag der drei Heldinnen wie von deren privaten Problemen: Die alleinerziehende Urologin Tille braucht alle Kraft für die eigene Praxis und den pubertären Sohn. Die frisch getrennte Hausfrau Almut muss ihre Zukunft neu erfinden. Und Yeliz, Werberin in leitender Position mit türkischen Wurzeln und dänischem Freund, will immer gewinnen und verliert dabei das Wichtigste aus dem Blick. Als die ungleichen Freundinnen entdecken, dass ihnen derselbe Mann das Leben schwermacht, schmieden sie einen raffinierten Racheplan – am Küchentisch.
Präsentiert von herCAREER Voice

Details zum/r Referent/in Christiane Brandes-Visbeck
Vita: Christiane Brandes-Visbeck, Kommunikationswissenschaftlerin und Digitalberaterin, einst TV-Produzentin und Online-Chefredakteurin, kennt Digitalisierung, Mixed Leadership und New Work aus Theorie und Praxis. Wie wir gemeinsam die Zukunft der Arbeit gestalten können, hat sie als Co-Autorin in Fachbüchern wie „Netzwerk schlägt Hierarchie. Neue Führung mit Digital Leadership“ und „Fit für New Work“ beschrieben. In ihren Rollen als Gründerin und Geschäftsführerin der Ahoi Innovationen GmbH sowie als Expert Partner Transformation & Communication und Teamlead des Department of Other Thinking der Digitalberatung diconium begleitet sie Unternehmen und Organisationseinheiten bei Veränderungen und Innovationsentwicklungen für mehr Zukunftsfähigkeit.

Details zum/r Referent/in Julia Karnick
Vita: Die Hamburgerin Julia Karnick liebte es schon als Grundschülerin, Texte zu tippen, damals noch auf der Schreibmaschine. Nach dem Abitur studierte sie erst Evangelische Theologie und danach Germanistik nicht zu Ende, ließ sich anschließend an der Evangelischen Journalistenschule Berlin ausbilden und bekam zwei Kinder. Ihre Karriere startete sie als freie Magazin-Journalistin. Ihre Lieblingsthemen: Gesellschaft, Frauen und Familie. Ihre Kernkompetenz: Humor. 2004 wurde sie Kolumnistin der BRIGITTE und erreichte mit ihren lustigen, oft selbstironischen, aber nie seichten Texten Millionen Leserinnen. Ihr 2011 veröffentlichtes Sachbuch über den Bau ihres Hauses („Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!”) wurde ein SPIEGEL-Bestseller. Ab 2014 schrieb sie vier Jahre lang die Kolumne in der BRIGITTE Woman, deren stellvertretende Redaktionsleitung sie von Anfang 2016 bis Ende 2017 übernahm. Seit 2018 arbeitet sie wieder freiberuflich – unter anderem als FÜR SIE-Kolumnistin, neuerdings auch als Schriftstellerin.

Georg Buschmann

Georg Buschmann
Redakteur Geld und Börse, WirtschaftsWoche Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG (Moderation)
linkedin

Anne Connelly

Anne Connelly
Top Executive in Asset Management, Podcasterin, Gründerin, herMoney + Fondsfrauen
linkedin

Podcast-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:50 - 12:30 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Wie mache ich Karriere in der Finanzbranche? / Wie finde ich den richtigen ETF?
Anne Connelly war die erste Deutschland-Chefin des Fondsanalysehauses Morningstar. Heute betreibt sie ein Karrierenetzwerk und ein Finanzportal für Frauen. WirtschaftsWoche-Redakteur Georg Buschmann spricht mit ihr darüber, welche Tipps Connelly Frauen geben kann, damit sie im Finanzsektor erfolgreich sein können. Erfolg sollen die Zuhörerinnen nicht nur im Beruf, sondern auch an der Börse haben. „Wie finde ich den richtigen ETF?“. Das Angebot ist inzwischen extrem unübersichtlich. Connelly erklärt, wie Anleger:innen sich orientieren können. Ab dem 10.10.22 unter wiwo.de/podcast/boersenwoche/ zu hören.
Präsentiert von WirtschaftsWoche Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG

Details zum/r Referent/in Georg Buschmann
Vita: Georg arbeitet seit April 2015 als Redakteur im Geldressort der WirtschaftsWoche und schreibt vor allem für die BörsenWoche über Aktien- und Finanzmärkte. Nach dem Zivildienst absolvierte er die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft und studierte an der Uni Köln VWL und Politik. Erfahrung mit Geldanlagethemen sammelte er in Praktika bei der Welt, der Süddeutschen Zeitung, der comdirect Bank und der WirtschaftsWoche.

Details zum/r Referent/in Anne Connelly
Vita: Anne Connelly ist eine Pionierin und langjährige Top-Managerin der Investmentfondsbranche. Seit 2016 engagiert sie sich hauptberuflich für Genderthemen. Sie gründete das Karrierenetzwerk „Fondsfrauen“. Mitte 2017 hat Anne ihr Start-up herMoney gegründet, ein unabhängiges Finanzportal für Frauen. Annes beruflichen Erfahrungen, ihr Fachwissen und 30 Jahre Anlageerfahrung gibt sie auf diese Weise an ihre Community weiter.

Christina CassalaKirill Semkow

Christina Cassala
Chefredakteurin, PBA Experts GmbH Payment & Banking
linkedintwitter

Sarah Gramberg

Sarah Gramberg
Banking Supervisor, Deutsche Bundesbank
linkedin

Podcast-MeetUp DE

06.10.2022 | 12:45 - 13:25 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

How I got into Fintech
Es muss nicht immer BWL oder das Studium an einer der führenden Wirtschaftsuniversitäten sein. Es gibt für Frauen viele Wege in die Finanzindustrie, man muss sie ihnen nur aufzeigen. In der Podcast-Serie "How I got into Fintech" von Payment and Banking kommen Szene-Köpfe zu Wort, die über ihre Karriere-Wege in die Branche sprechen und Hörer:innen Tipps für den Einstieg geben. Auf der herCAREER spricht Journalistin Christina Cassala mit Sarah Gramberg von der Bundesbank über ihre beruflichen Stationen in der Finanzindustrie und welche Skills für das Arbeiten in der Branche unerlässlich sind.
Präsentiert von "How I got into Fintech"-Podcast

Details zum/r Referent/in Christina Cassala
Vita: Christina Cassala studierte Soziologin und Medienwissenschaftlerin in Marburg und Hamburg und absolvierte bei einem großen Medienhaus ihr Volomtariat. Seit vielen Jahren beobachtet, analysiert und schreibt sie mit großer Begeisterung für namhafte Publikationen im In- und Ausland über die Startup- und Fintechszene. Mit einem Kollegen schreib sie unter anderem auch ein Buch über Unternehmen im Ruhrgebiet. Seit 2019 arbeitet sie für Payment and Banking, eines der führenden Online-Magazine der Branche. In ihrer Position als Chefredakteurin ist sie seit 2020 verantwortlich für den Content und dessen Steuerung sowie die Planung und Entwicklung neuer Medienformate und podcastet regelmäßig zu branchenreleventanten Themen. Das Sichtbarmachen von Frauen ist in ihrer Tätigkeit ein wichtiges Anliegen. Auf Payment and Banking interviewt sie im beliebten Podcastformat "ask me anything" mit bekannten Branchenköpfen. Zudem ist Christina Cassala auch Teil des fünfköpfigen Podcast-Teams von "Formel Female". Darin tauschen sich fünf bekannte Frauen der Branche monatlich über aktuelle Themen aus dem Bereich Female und Diversity aus.

Details zum/r Referent/in Sarah Gramberg
Vita: Sarah Gramberg konnte sich schon immer für das Thema Regulierung begeistern. Sie war über 7 Jahre bei der BaFin für die Aufsicht über Finanzdienstleistungsinstitute und für Leerverkaufsüberwachung zuständig. Einer der ersten Anträge, die die bearbeiten musste, stammte damals vom Robo-Advisor Scalable Capital, dem heutigen Marktführer in Sachen digitale Anlageberatung und Brokerage. Seit Januar 2019 ist sie bei der Deutschen Bundesbank in der Aufsicht. Für junge Startups kann sie sich noch immer begeistern und kümmert sich jetzt auch um eines der Hype-Themen der Finanzwelt: um Erlaubnisanträge für das Kryptoverwahrgeschäft. Zuletzt wurde sie von der Fachzeitschrift Capital in die Riege der Top-40unter40-aufgenommen.

Franziska HilfenhausKooperative W

Franziska Hilfenhaus
Journalistin / Gründerin, Kooperative W Medienberatung Hilfenhaus Lammert Srowig GbR
linkedininstagram

Anna-Lena von HodenbergDavid Frank

Anna-Lena von Hodenberg
Gründungsgeschäftsführerin, HateAid gGmbH
linkedin

Podcast-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:55 - 14:35 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Gesellschaft

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Digitale Gewalt und Hass im Netz – was kann ich tun?
Wenn Frauen sich im Netz öffentlich oder politisch äußern, riskieren sie Hasskommentare, sexistische, beleidigende Sprüche, Gewaltandrohungen. Die Folge: viele ziehen sich aus Angst vor Angriffen aus den sozialen Medien zurück. Anna-Lena von Hodenberg möchte dem entgegenwirken. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin von HateAid, eine Beratungsstelle, die Betroffene von digitaler Gewalt berät und unterstützt. Mit der Journalistin Franziska Hilfenhaus spricht sie darüber, warum Frauen häufig betroffen sind, was die Politik unternehmen müsste und welche Strategien es gegen Hass im Netz gibt.
Präsentiert von herCAREER Voice

Details zum/r Referent/in Franziska Hilfenhaus
Vita: Franziska Hilfenhaus ist seit über 15 Jahren freie Fernseh- und Social Media-Journalistin beim Westdeutschen Rundfunk. Sie hat u.a. für das Instagram-Format @maedelsabende von FUNK und WDR gearbeitet, das mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet wurde. Außerdem ist sie langjährige Autorin bei dem gesellschaftspolitischen TV-Magazin Frau tv. Franziska ist Mitgründerin der Kooperative W, die seit 2020 Social Media-Workshops, Kameratrainings und Medienberatung anbietet. Sie ist zudem als Speakerin und Moderatorin mit frauenpolitischem Schwerpunkt tätig.

Details zum/r Referent/in Anna-Lena von Hodenberg
Vita: Anna-Lena von Hodenberg ist gelernte Journalistin und arbeitete u.a. für RTL und den NDR. 2018 gründete sie gemeinsam mit Campact e.V. und Fearless Democracy e.V. die Organisation HateAid gGmbH. HateAid ist die erste digitale Beratungsstelle ausschließlich für Betroffene von digitaler Gewalt. Sie unterstützt mit emotionaler Erstberatung, Sicherheitsberatung und Prozesskostenfinanzierung in Zivilprozessen. Die Organisation hat bereits mehr als 1800 Klient*innen beraten. HateAid ist Ansprechpartnerin in Policy- und Rechtsfragen zum Thema digitale Gewalt und arbeitet mit mehreren spezialisierten Kanzleien, Sonderstaatsanwaltschaften und diversen Bundes- und Landesbehörden sowie mit europäischen Entscheidungsträger*innen zusammen. Anna-Lena von Hodenberg wurde 2020 mit dem Digital Female Leader Award 2020 ausgezeichnet und von der Zeitschrift Focus zu einer der “100 Frauen des Jahres 2020” gewählt. Im Jahre 2021 wurde sie von der Zeitschrift Capital zu den 40 unter 40 gekürt.

Jil AndertMiss Germany | Ariel Oscar Greith

Jil Andert
Communications Managerin, MISS GERMANY STUDIOS GmbH & Co. KG
linkedininstagram

Laura-Marie  Geissler

Laura-Marie Geissler
Rennfahrerin, Sportlerin, LMG Consulting GmbH
linkedintwitterinstagram

Podcast-MeetUp DE

06.10.2022 | 14:50 - 15:30 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Laura Marie Geissler: Wie ich den Motorsport durch NFT’s finanziere
Der Motorsport wird von Männern dominiert und nur ein geringer Prozentsatz der Profifahrern sind Frauen, obwohl Frauen wie Männer im Rennsport die gleichen Chancen innehaben. Aktivitäten im Motorsport sind größtenteils überaus kostspielig, weshalb die Finanzierung einer Rennsaison für Fahrer:innen meist nur durch Sponsoren oder Eigenkapital realisierbar ist. Laura Marie schafft durch den Verkauf von NFT’s ein ganz neues Konzept der Finanzierung und genau darüber sprechen wir in der Podcast Folge. Außerdem sprechen wir über ihren persönlichen Werdegang und warum der Motosport seit ihren 10 Lebensjahr zu ihrer absoluten Leidenschaft gehört
Präsentiert von Podcast Miss Erfolg

Details zum/r Referent/in Jil Andert
Vita: Jil Andert ist Head of PR, Media & Corporate Communications bei den Miss Germany Studios und verantwortlich für die gesamte Kommunikation des Familienunternehmens in 3. Generation. Sie ist dabei Schnittstelle zu allen externen Stake-Holdern, und vor allem Gesicht des Unternehmens. Seit dem Jahr 2012 ist die 28-Jährige dem Unternehmen aus Oldenburg verbunden. Angefangen hat sie mit einer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau, doch verließ das Unternehmen dann aufgrund persönlicher Vorbehalte gegenüber des alten Marken-Konzeptes. Mit Änderung der Ausrichtung im Unternehmen ist Jil Andert dann wieder zum Team gestoßen und verantwortet seitdem die kommunikationstechnischen Geschicke. Neben der externen B2B-Kommunikation ist sie zudem auch vor der Kamera aktiv - auf Twitch, beim Miss Germany Finale als Jurorin und vielem mehr. Seit dem 1. Juli 2022 wird die Miss Germany Studios GmbH & Co. KG von Max Klemmer in 3. Generation als alleiniger geschäftsführender Gesellschafter geführt. Das Familienunternehmen hat sich in den letzten drei Jahren vom ehemaligen Schönheitswettbewerb zu einer Auszeichnung für Frauen, die Verantwortung übernehmen, entwickelt. Über mehrere Monate und Formate werden Frauen gesucht, die die Zukunft nachhaltig mitgestalten. Die Miss Germany erhält eine Förderung für eines ihrer Projekte in Höhe von 25.000 EUR. Der Titel Miss Germany ist dabei ein Treffpunkt und eine Anlaufstelle für Persönlichkeiten, die am großen Dialog teilnehmen wollen und ihren Platz am gesellschaftlichen Tisch fordern.

Details zum/r Referent/in Laura-Marie Geissler
Vita: Laura-Marie is a 23 year old race driver from Munich. After starting in Kart races at the age of 10, she quickly found her way into professional racing. In 2021 she started her season with a 1st and a 3rd place at the Porsche Sprint Challenge and is currently driving in the GT4 European Series.

Astrid Maier

Astrid Maier
Chefredakteurin, XING (Moderation)
linkedinxing

Jenny Havemann

Jenny Havemann
Gründerin, GIIN - German-Israeli Innovation Network
linkedintwitterinstagram

Podcast-MeetUp DE

06.10.2022 | 15:45 - 16:25 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Es gibt ein Leben ohne Festanstellung - so gelingt Deine Portfolio-Karriere
Deutschland ist das Land der Festangestellten. Selbstständigkeit, projektbasiertes Arbeiten, sich selbst als Marke aufbauen - vielen gilt das irgendwie als anrüchig. Dabei sieht so die Zukunft der Arbeit aus, glaubt man den Trendforschern. In der Tat kündigen schon heute immer mehr Menschen, ohne einen neuen Job zu haben, weil sie sich neu ausprobieren möchten. Wie man eine Portfolio-Karriere mit mehreren Standbeinen, inhaltlichen Schwerpunkten und Strategien aufbaut, darüber sprechen wir mit einer Frau, die das für sich herausgefunden hat: Unternehmerin, Beraterin und Aktivistin Jenny Havemann.
Präsentiert von Team A – der ehrliche Führungspodcast

Details zum/r Referent/in Astrid Maier
Vita: Astrid Maier ist Chefredakteurin von XING News und arbeitet mit Leidenschaft daran, die Arbeitswelt zu einem menschlicheren Ort zu machen. Ihr journalistisches Handwerk lernte Astrid Maier bei der Financial Times Deutschland. Es folgten Stationen beim manager magazin und der Wirtschaftswoche, wo sie die Ressorts Unternehmen & Märkte sowie Innovation & Digitales leitete. Sie ist Alumna des John S. Knight Fellowhips an der Stanford Universität und Mitgründerin von Dverse Media, einem Verein, der sich für mehr Vielfalt und Innovation im Journalismus stark macht. Die Wirtschafts- und Tech-Journalistin hat vor ihrem Start bei XING die Lernplattform ada bei der Handelsblatt Media Group mit aufgebaut.

Details zum/r Referent/in Jenny Havemann
Vita: Jenny Havemann ist Unternehmerin und Bloggerin. Sie ist die Gründerin von GIIN - German-Israeli Innovation Network, das Deutsche und Schweizer Unternehmen mit israelischen Innovationen verbindet sowie auf Austausch gerichtete Business Events plant und veranstaltet. Jenny berät Unternehmen, Politiker*innen und Organisationen zu Themen wie israelische Politik, Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Israel und Innovationen. 2020 gründete Jenny zusammen mit Dr. Susanne Glass einen israelisch-europäischen Mediengipfel „Media TLV“. Jenny ist außerdem die Co-Founder des ersten bundesweiten „Hackathons gegen Antisemitismus“. In ihrem Podcast „Booster Innovation“ lässt sie Menschen aus allen Geschäftsbereichen erzählen, wie sie Innovation in ihrem beruflichen und privaten Alltag nutzen und so ihren Alltag verbessern.

Julia HägeleSapna Richter

Julia Hägele
Journalistin und Autorin
linkedin

Nahid Shahalimi© Dr. Isa Foltin/Elisabeth Sandmann Verlag

Nahid Shahalimi
Social Impact CEO, Bestseller Author, Producer, Human Rights Activist
linkedin

Podcast-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:40 - 17:20 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Steuer, Recht & Politik

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Wir sind noch da! Mutige Frauen aus Afghanistan
Dieses Buch lässt 13 hochkarätige und couragierte Frauen aus Afghanistan in Textbeiträgen und Interviews zu Wort kommen. Sie schreiben über berufliche und gesellschaftliche Errungenschaften als Programmiererin, Filmemacherin, Politikerin, Journalistin u.a.m.; sie berichten über die Angst und den Schmerz vor dem drohenden Verlust der Heimat, aber vor allem über das, was die Mädchen und Frauen vor Ort schon jetzt verloren haben: Freiheit, Selbstbestimmung, Lebensfreude. Entstanden ist ein aufrüttelndes Buch, verbunden mit dem Appell, afghanische Mädchen und Frauen nicht zu vergessen und sich zu solidarisieren, denn sie haben wie wir ein Recht auf ein freies Leben in Würde.
Präsentiert von herCAREER Voice

Details zum/r Referent/in Julia Hägele
Vita: Julia Hägele arbeitet als freie Journalistin für unterschiedliche Medien in München. Sie absolvierte die Deutsche Journalistenschule, nachdem sie Philosophie, Politikwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München studierte. Am 20. Oktober 2022 erscheint ihr Buch „Grenzgängerinnen – 20 Frauen über das Glück im Extremen“ im Knesebeck Verlag. Dafür sprach sie mit 20 Frauen über ihre Abenteuer und darüber, wie sie ihre persönlichen Grenzen hinterfragen. Zu Wort kommen unter anderem die Klippenspringerin Anna Bader, die Ultramarathon-Läuferin Anne-Marie Flammersfeld, die Abenteuerfotografin Ulla Lohmann und die Apnoe-Taucherin Anna von Boetticher."

Buchveröffentlichung/en:
Grenzgängerinnen: 20 Frauen über das Glück im Extremen (978-3957285683)

Details zum/r Referent/in Nahid Shahalimi
Vita: Nahid Shahalimi is an Afghan-born Canadian bestseller author, artist, filmmaker, advisor, and founder of We The Women Ltd. – a social impact company. Moreover, she launched the Stand Up For Unity campaign in 2015, with global projects from the developing world to the creative digital industries, all of which have a social impact as their core purpose. Shahalimi has supported women's and girls' projects in Afghanistan for two decades. Her work intensified as she started her field trips and interviewed, filmed, and financed small grass-root projects on the ground within Afghanistan; most intensively since 2005: stretching from educational, creative, and empowerment projects to supporting the women's national sports teams with equipment – all having female empowerment at its core – One of her current projects is a scholarship program for midwifery in rural Afghanistan that has been running since September 2021 in collaboration with a higher education facility in Afghanistan.

Buchveröffentlichung/en:
Wir sind noch da! Mutige Frauen aus Afghanistan (978-3945543566)
Wo Mut die Seele trägt: Wir Frauen in Afghanistan (978-3945543160)

Anja Goerz

Anja Goerz
Autorin, Moderatorin bei bremenzwei, Podcast Host bei Palais F*luxx
linkedinfacebooktwitterinstagram

Prof. Manuela RousseauHenriette_Pogoda

Prof. Manuela Rousseau
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzende, Senior Advisor Global Diversitiy & Inclusion, Beiersdorf AG
linkedin

Podcast-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:00 - 10:40 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

H(o)ER CAST - der Live-Talk mit Anja Goerz und Manuela Rousseau
Im 14-tägig erscheinenden Podcast "Palais F*luxx Magazin" begrüßt Radio-Moderatorin Anja Goerz spannende Frauen* ab 47 und spricht mit ihnen über ihre Geschichten, ihre Anliegen, ihr Strahlen. Kein Thema ist tabu, denn im Alter reden wir Tacheles und bleiben dabei gelassen. Im "H(o)er Cast" auf der herCAREER 2022 ist Manuela Rousseau zu Gast - seit 2019 stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Beiersdorf AG und Mutmacherin. Sie weiß, dass es in dieser Gesellschaft und Arbeitswelt Frauen braucht, die sich trauen. Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch über Mut, Motivation und Machen.
Präsentiert von Palais F*luxx

Details zum/r Referent/in Anja Goerz
Vita: Anja Goerz, ist Radiomoderatorin, Interviewerin und schreibt als Autorin Krimis und Romane (zuletzt „Jakobs Schweigen“). Interessanterweise schrieb sie als gebürtige Westdeutsche ein Buch mit dem Titel „Der Osten ist ein Gefühl“ ­– und traf damit so sehr den deutschen Nerv, dass das Buch sich „Spiegel Bestseller“ nennen darf. Vor zwei Jahren brachte sie den Literatur-Podcast Die Schreibenden an den Start, in dem sie mit populären Autoren, Musikern, Drehbuchautoren und Journalisten plaudert. Hinzu kommen die Podcasts „Am Anfang war das Werk“ und "Die Zeichen des Todes". Für den Podcast von Palais F*luxx interviewt alle zwei Wochen Frauen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.

Buchveröffentlichung/en:
Jakobs Schweigen (978-3-423-26258-3)

Details zum/r Referent/in Prof. Manuela Rousseau
Vita: Prof. Manuela Rousseau ist seit Juni 1999 Mitglied im Aufsichtsrat der Beiersdorf AG, seit April 2019 stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei Beiersdorf und war von 2009 bis 2021 im Aufsichtsrat der maxingvest ag. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei Frauen in die Aufsichtsräte e. V. (FidAR) und im Verband Führungskräfte Chemie (VAA). Seit 2021 ist Manuela Rousseau im Wissenschaftlichen Beirat der ULA – United Leaders Association und seit 2022 Stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrates der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH). Während ihrer Tätigkeit als Konzernsprecherin der Beiersdorf AG begann sie 1992 an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater im Studiengang Kultur- und Medienmanagement zu lehren. Ihr Fachgebiet, das sie mit Publikationen begleitet, ist Fundraising Management. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie 1999 mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. Die Vogue Business wählte sie 2002 zu den 100 Top-Business-Frauen in Deutschland. 2008 erfolgte die Aufnahme in die »Hall of Fame« des Fachverbands Sponsoring. In der Kategorie »Frauen in Führung« erreichte sie das Finale des EMOTION Award 2018.

Maya Miteva

Maya Miteva
Co-Founder, Happy Immo Club
linkedin

Anaïs Cosneau

Anaïs Cosneau
Co-Founder, Happy Immo Club (Moderation)
linkedin

Franziska Hilfenhaus

Franziska Hilfenhaus
Journalistin / Gründerin, Kooperative W Medienberatung Hilfenhaus Lammert Srowig GbR
linkedininstagram

Podcast-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:55 - 11:35 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Steuer, Recht & Politik, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Kind, Kündigung, Altersarmut? Die Lösung: Wohnungskauf!
Happy Immo trifft Franziska Hilfenhaus - Freie Journalistin und Mitgründerin von Kooperative W. Durch ihre Arbeit für die Sendung Frau tv und den Instagramkanal @maedelsabende ist sie oft in Berührung mit verschiedenen Frauen und deren Schicksale gekommen. Kind bekommen, kündigen, sich scheiden lassen. Das Altersarmut is vorprogrammiert, wenn Du dich nicht um Deine Finanzen gekümmert hast. Gibt es Lösungen?! Klar, sagt Happy Immo. Kaufe Dir eine Wohnung, baue Dir passives Einkommen auf und starte in Deine neue Zukunft!
Präsentiert von Happy Immo Club

Details zum/r Referent/in Maya Miteva
Vita: Maya Miteva, 45 Jahre alt und aufgewachsen in Bulgarien, hat mit Stipendien in den USA und Deutschland studiert. Maya ist seit über 20 Jahren in Führungspositionen im Immobilienbereich tätig. Sie hat bei Entscheidern der Branche im Top Level gearbeitet – VONOVIA, Centerscape, SUMMIT Real Estate und Arminius Group sind nur einige davon. Ihr Fokus liegt beim Ankauf, Verkauf und der Finanzierung von Immobilien. In einer meist Männer dominierten Immobilienwelt hat Maya sich bis nach ganz oben behauptet und will dieses Wissen jetzt mit anderen Frauen teilen. Immobilien sind ihre große Leidenschaft – ob in Unternehmen oder privat. Maya besitzt Immobilen in verschiedenen deutschen Städten und im Ausland. Die finanzielle Sicherheit und Stabilität dieser Investitionen, geben ihr den Freiraum, ihre Träume zu leben und durch ihre Immobilien für Kreativität, Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt zu sorgen. Mayas Leitspruch: Mein Herzenswunsch ist es, dass jede Frau die freie Wahl hat, ihre Träume groß zu denken und zu leben!

Details zum/r Referent/in Anaïs Cosneau
Vita: Anaïs Cosneau ist 40 Jahre alt und hat drei wunderbare Kinder. Das hat sie aber nicht dran gehindert, die letzten 13 Jahre in Führungspositionen der Immobilienentwicklung zu agieren. Stationen in Shanghai, Peking, Tokio, Singapur, Aberdeen, Lausanne, Wuppertal, Essen und Paris, sowie der erste Platz bei einem Immobilienwettbewerb an der European Business School haben Anaïs gezeigt, wieviel Impact sie als Immobilieneigentümerin und Bauherrin hat, um Ihre Leidenschaft, Städte zu gestalten und zu verbessern, auszuüben. Die Arbeit mit bekannten Persönlichkeiten aus der Immobilienwelt wie Anne Lacaton, Philip Johnson, Albert Speer, Dr. Bone-Winkel, Jürgen Groß, Eike Becker und Norbert Hermanns hat Anaïs gelehrt, niemals Angst davor zu haben, groß zu denken und groß zu träumen. Ihr Fokus ist die Projektentwicklung und der Aufbau von neuen Geschäftsmodellen in der Immobilienbranche. Landentwicklung, sozialer Wohnungsbau mit einem besonderen Angle oder die Baurechtschaffung von neuen Quartieren von Shanghai bis Berlin, der Radius ihrer Projekte ist weltweit gesteckt. Sie ist eine mutige Visionärin, die für Frauen kämpft und mit Ihnen zukunftsorientierte Projekte realisieren will. Anaïs Leitspruch: Meine Passion ist es, für Frauen mehr Freiheit durch finanzielle Unabhängigkeit zu ermöglichen!

Details zum/r Referent/in Franziska Hilfenhaus
Vita: Franziska Hilfenhaus ist seit über 15 Jahren freie Fernseh- und Social Media-Journalistin beim Westdeutschen Rundfunk. Sie hat u.a. für das Instagram-Format @maedelsabende von FUNK und WDR gearbeitet, das mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet wurde. Außerdem ist sie langjährige Autorin bei dem gesellschaftspolitischen TV-Magazin Frau tv. Franziska ist Mitgründerin der Kooperative W, die seit 2020 Social Media-Workshops, Kameratrainings und Medienberatung anbietet. Sie ist zudem als Speakerin und Moderatorin mit frauenpolitischem Schwerpunkt tätig.

Katja DiehlLinda Brack

Katja Diehl
Mobilitätsexpertin und Autorin, Gründerin, She Drives Mobility
linkedintwitter

Dr. iur. Abir Haddad

Dr. iur. Abir Haddad
Legal Futurist, Gründerin und Direktorin des Institute for Legal Transformation, Strategische Beraterin für das UN-Klimasekretariats und Lehrbeauftragte der Universität zu Köln
linkedintwitter

Podcast-MeetUp DE

07.10.2022 | 11:50 - 12:30 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship

Breaking the law? Welche Rechte hat das Klima?
Dr. iur. Abir Haddad beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die ein neues Rechtsdenken zur Abmilderung der Klimakatastrophe schaffen kann, aber noch nicht umfänglich genug verbreitet und verankert ist. Welche Chancen sieht Abir in ihrem Wirken für eine gesellschaftliche Transformation im Sinne einer klimagerechten Zukunft? Welche Geschwindigkeit aber auch Sorgsamkeit ist hier in Sachen rechtliche Neuordnung erforderlich in Anbetracht der Zukunftsfähigkeit aktueller rechtlicher Strukturen bei technologischen Disruptionen wie autonomes Fahren und Blockchain? Wie kommt das Soziale in den Fokus, das aktuell noch zu sehr im Hintergrund vor allem auch bei überbordender Technikbegeisterung steht?
Präsentiert von She Drives Mobility

Details zum/r Referent/in Katja Diehl
Vita: Katja Diehl, geboren 1973, hat sich voll und ganz dem Mobilitätswandel verschrieben. Nach 15 Jahren in z.T. leitenden Funktionen der Mobilitäts- und Logistikbranche verändert sie das System nun mit ihrer Expertise von außen. Sie hostet den Podcast »SheDrivesMobility«. In Hamburg hat sie die Vertretung der womeninmobility gegründet und engagiert sich im Bundesvorstand des Verkehrsclub Deutschland e. V. Für ihre Arbeit hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a. wurde sie 2020 vom »Focus« zu den »100 Frauen des Jahres« gezählt, 2019 kam sie auf die Liste »25 LinkedIn TopVoices in Deutschland, Österreich und der Schweiz« und gilt als eine der »Remarkable Women in Transport«. Katja Diehl lebt in Hamburg.

Details zum/r Referent/in Dr. iur. Abir Haddad
Vita: Dr. Abir Haddad ist Gründerin und Direktorin des "Institute for Legal Transformation", Capital 40 unter 40, Alumni der Max-Planck-Gesellschaft und lehrt das moderne Recht arabischer Staaten am Institut für internationales Privatrecht der Universität zu Köln. Zuvor leitete sie das Referat für Law und Governance bei Resilience Frontiers, einem zukunftsorientierten Projekt des Klimasekretariats der Vereinten Nationen, in dem sie transformative rechtliche Lösungen zur Bewältigung künftiger Herausforderungen durch den Klimawandel und exponentielle Technologien entwickelte. Nunmehr ist sie strategische Beraterin für das Projekt. Im Rahmen des Instituts für legal Transformation wendet sie nun ihre Methodik "7 Steps to Legal Transformation" auch in anderen Bereichen des disruptiven Wandels an und erforscht dabei das Recht der Zukunft, wobei sie sich thematisch auf rechtliche Anpassungen an die Klimakrise, exponentielle Technologien in Bezug auf disruptiven Einfluss auf Gesellschaften konzentriert. Dabei entwickelt sie mit ihrem diversen Team nicht nur innovative Gesetzeskonzepte aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen sondern unterstützt auch Unternehmen dabei sich durch die Grauzonen des Rechts zu navigieren und neue selbstregulatorische Konzepte zu entwickeln durch Beratung, Workshops und Konferenzen. Genauso übernimmt das Institut Fortbildungen in der Justiz wie beim Dubai Judicial Institute. Geboren und aufgewachsen im Irak emigrierte Dr. Haddad nach Deutschland wobei sie in mehreren Ländern lebte. In Deutschland machte sie ihren Schulabschluss, studierte Jura und spezialisierte sich auf internationales Recht. Sie promovierte mit summa cum laude an der Universität zu Köln mit Forschungsaufenthalten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien, Bahrain und Japan. Dr. Haddad ist eine renomierte Rechtswissenschaftlerin und viel geladene Speakerin sowie Gutachterin und Redakteurin für Forschungszeitschriften. Sie ist Gründerin und Leiterin einer Forschungsgruppe zur Rechtspraxis in arabischen Ländern und Mitglied der Expertengruppe Islamic Finance. Dr. Haddad gründete mit anderen Jurist*innen zusammen das Netzwerk multikultureller Jurist*innen welches eine Plattform bietet für deutsche Jurist*inn die eine Zuwanderungsgeschichte die auf einer Zuwanderungsgeschichte in der Familie zurückblicken können. Im Rahmen ihrer akademischen Laufbahn wurde sie u.a. als eine von 20 Wissenschaftlerinnen weltweit für den Female Science Track 2022 der Falling

Katrin Habenschaden

Katrin Habenschaden
2. Bürgermeisterin, Landeshauptstadt München
linkedintwitterinstagram

Annett-Katrin WohlgemuthAnni Jurcec

Annett-Katrin Wohlgemuth
Co-Gründerin & Geschäftsführerin, AFQ I Service gGmbH
linkedintwitterinstagram

Podcast-MeetUp DE

07.10.2022 | 13:00 - 13:40 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Alleinerziehend? So what! Mit der passenden Unterstützung können Job und Familie auch ohne Partner unter einen Hut gebracht werden.
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und die amuvee-Gründerin Annett-Katrin Wohlgemuth sprechen über die Herausforderungen von Alleinerziehenden. Sie stellen die Plattform „amuvee“ als Beispiel einer digitale Lösungsidee für soziale Probleme vor und diskutieren die Frage, was Arbeitgeber tun können, um Alleinerziehende zu fördern. Annett-Katrin Wohlgemuth, alleinerziehende Mutter, bringt auch ihre persönlichen Erfahrungen ein – und berichtet, warum es sich lohnt, neben einer Karriere im Unternehmen noch zu gründen.
Präsentiert von herCAREER Voice

Details zum/r Referent/in Katrin Habenschaden
Vita: Katrin Habenschaden (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste). Geboren am 20. August 1977 in Nürnberg, verheiratet, zwei Kinder, lebt in Aubing. Abitur am Sigena-Gymnasium in Nürnberg. Ausbildung zur Bankkauffrau, gleichzeitig Studium der Betriebswirtschaftslehre. Ausbildung zur Wald- und Wildnispädagogin. Im Jahr 2002 Umzug nach München. Beruflich bei der Stadtsparkasse München im Bereich Unternehmensfinanzierung tätig. 2014 bis 2020 ehrenamtliche Stadträtin für die Grünen. Seit Mai 2020 Zweite Bürgermeisterin. Vorsitzende der Ausschüsse für Bau, Arbeit und Wirtschaft, Kultur, Klima und Umwelt sowie Mobilität. Koordinatorin der Themenbereiche Arbeit und Wirtschaft, Gleichstellung zwischen Frauen und Männern, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Europa und Internationales.

Details zum/r Referent/in Annett-Katrin Wohlgemuth
Vita: Seit 2021 bin ich Co-Gründerin und Geschäftsführerin der Plattform amuvee. für Alleinerziehende und deren Gesellschaft der AFQ I Service gGmbH. Im Hauptjob bin ich Direktorin in der BW Bank. Dort hatte ich vielfältige operative Führungspositionen im Vertrieb. Zur Zeit bin ich Projektleiterin nachhaltige Baufinanzierung und war Initiatorin der BeWoman Initiative der BW Bank. Mein Engagement für junge Nachwuchskräfte gilt vor allem der Entwicklung des weiblichen Mint Nachwuchses an der Hochschule Mannheim. Hier habe ich als Vorständin der Stiftung Freunde der Hochschule Mannheim das Mentoringprogramm moveMint für Studentinnen der Mint Studienfächer mit initiiert und als Mentorin begleitet. Seit mehr als 11 Jahren bin ich Handelsrichterin des Landes Baden-Württemberg.

Julia MöhnCarenDetje

Julia Möhn
Editor in Chief New Products, EMOTION Verlag GmbH
linkedin

Kristina AppelXING-part-of-New-Work-SE

Kristina Appel
Senior Redakteurin, XING News (Moderation)
linkedin

Annahita Esmailzadeh

Annahita Esmailzadeh
Head of Customer Success - Travel, Transport, Utilities & Energy, Microsoft Deutschland GmbH
linkedin

Podcast-MeetUp DE

07.10.2022 | 13:55 - 14:35 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Quereinstieg

Wie Gen Z den Arbeitsmarkt für alle verändert - und wie Frauen besonders davon profitieren können.
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance: Die Arbeitskultur hat sich verändert - zum Positiven. Gen Z, so Annahita Esmailazadeh, Microsoft-Managerin und Autorin, hält sich aber mit dem Beklatschen des Erreichten nicht auf - oft zum großen Erstaunen von Führungsverantwortlichen. Warum in dem scheinbar forschen "Da geht noch mehr" eine Chance für andere Generationen und vor allem für Frauen besteht, das besprechen wir in dieser Live-Aufnahme von "Wir arbeiten dran - dem Working Women Podcast".
Präsentiert von "Wir arbeiten dran - dem Working Women Podcast"

Details zum/r Referent/in Julia Möhn
Vita: Julia Möhn war zuvor in redaktionellen Führungspositionen bei Gruner + Jahr, dem Jahreszeitenverlag und dem Axel Springer Verlag. Ausbildung an der Henri-Nannen-Journalistenschule. Studium der Germanistik, Politik und Journalistik in Bamberg und Hamburg.

Details zum/r Referent/in Kristina Appel
Vita: Kristina Appel war zuvor Textredakteurin bei EMOTION und emotion.WorkingWomen. Sie hat die Emotion Women’s Days und den „Wir arbeiten dran“-Podcast mitverantwortet, den sie bis heute mit ihrer Kollegin Julia Möhn co-hostet. Nach ihrem Studium in Arts & Entertainment Management in Liverpool, UK, arbeitet sie zunächst im Künstler·innen- und Brand Management.

Details zum/r Referent/in Annahita Esmailzadeh
Vita: Seit 2021 leitet Annahita Esmailzadeh den Bereich Customer Success Account Management für die Branchen Travel, Transport, Power und Utilities bei Microsoft. Vor ihrer aktuellen Funktion verantwortete sie als Head of Innovation den Innovationsbereich für das SAP Labs in München. Als bekannte Business Influencerin im DACH-Raum setzt sie ihre Reichweite auf Social Media und in den Medien ein, um für mehr Diversität in der Wirtschaft zu plädieren sowie gegen soziale Ungleichheit und jegliche Form von Diskriminierung einzutreten. Sie absolvierte ihr Masterstudium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Big Data an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München.

Stefanie Hornung

Stefanie Hornung
Journalistin, Autorin, New-Pay-Initiatorin
linkedinxingtwitter

Sandra RungeManu Wolf

Sandra Runge
Rechtsanwältin, Gründerin Coworking Toddler, Autorin und Mit-Initiatorin #proparents
linkedininstagram

Karline WenzelManu Wolf

Karline Wenzel
Senior Communications Consultant, Mitgründerin #elterninderkrise & #proparents
linkedin

Podcast-MeetUp DE

07.10.2022 | 14:50 - 15:30 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Gesellschaft

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Glückwunsch zum Baby, Sie sind gefeuert!: Diskriminierung von Eltern im Job: Fallgeschichten von Betroffenen und Lösungsansätze
Sandra Runge und Karline Wenzel haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal in das Allgemeine Gleichstellungsgesetz aufgenommen wird. Mit ihrer Initiative #proparents haben sie große mediale Aufmerksamkeit erlangt und viele prominente Unterstützer*innen gewonnen. Ihr Buch skizziert anhand von Fallbeispielen die Vielzahl der Benachteiligungen und gibt Eltern Tipps, wie sie sich gegen Diskriminierung im Beruf wehren können. Darüber hinaus zeigen sie Wege auf, wie Betriebe elternfreundlicher werden können und formulieren konkrete Forderungen an die Politik.
Präsentiert von herCAREER Voice

Details zum/r Referent/in Stefanie Hornung
Vita: Die freie Journalistin Stefanie Hornung ist festes Redaktionsmitglied des Personalmagazins, des Portals New Management und der herCAREER-Community. Sie beschäftigt sich vor allem mit Führungs- und Management-Themen – die New-Work-Szene ist ihr Spezialgebiet. Als Mit-Autorin des Buchs „New Pay“ untersucht Stefanie Hornung die Transformation von Vergütungssystemen in Unternehmen und treibt diese als Mitgründerin des „New Pay Collectivs“ voran. Aus ihrer Feder stammt der Newsletter „Gehaltvolle Zeilen“, der regelmäßig über neue Formen der Entlohnung und gesellschaftliche Entwicklungen rund um das Thema Geld und Gehalt berichtet. In Freiburg i. Br. studierte Stefanie Hornung Germanistik, Romanistik (Spanisch) und Geschichte. Sie war viele Jahre Pressesprecherin der größten deutschen Personalfachmesse, der Zukunft Personal (heute: Zukunft Personal Europe), und Chefredakteurin des Online-Portals HRM.de. Heute lebt und arbeitet sie in Tübingen.

Details zum/r Referent/in Sandra Runge
Vita: Sandra Runge ist Initiatorin von #proparents, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mutter zweier Söhne. Seit zehn Jahre berät sie Eltern zu allen Rechtsfragen rund um Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg. Sie engagiert sich für Elternrechte und weist über soziale Netzwerke und als Autorin immer wieder auf rechtliche Missstände hin.

Details zum/r Referent/in Karline Wenzel
Vita: Karline Wenzel ist Initiatorin von #proparents, Journalistin, Kommunikationsberaterin und Mutter zweier Töchter. Sie hat im April 2020 die Initiative »Eltern in der Krise« mitgegründet, die dazu beigetragen hat, dass in der öffentlichen Debatte um die Einschränkung in der Pandemie auch die Bedürfnisse von Familien berücksichtigt wurden.

Dr. Zoé von Finck

Dr. Zoé von Finck
Podcasterin, Associate Professor Hertie School, Büroleiterin Staatssekretär Kukies, Bundeskanzleramt
linkedin

Katharina SchüllerE+A Fotografie/Tanja Smith

Katharina Schüller
CEO STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH, Bestsellerautorin
linkedin

Podcast-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:45 - 16:25 Uhr

Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Steuer, Recht & Politik

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich: Über Risiken und Nebenwirkung der Unstatistik
Daten und Statistiken werden oft falsch und irreführend dargestellt. Sie spielen aber eine immer wichtigere Rolle. Das ist in der Pandemie besonders deutlich geworden. Katharina Schüller, die sich mit Unstatistik befasst, möchte Aufklärung leisten. Denn Daten und Statistiken liefern einen wertvollen Werkzeugkasten, um die Welt zu verstehen und richtige Entscheidungen zu treffen. Dazu gibt es viele aktuelle, lustige und teilweise auch erschreckende Beispiele, ob es um das Heiratsdatum oder Gesundheit geht. Das Gespräch soll zeigen wie statistisches Denken, also der vernünftige Umgang mit Risiken und Unsicherheit, im Alltag gelingen kann.
Präsentiert von "Ich bin so frei"-Podcast

Details zum/r Referent/in Dr. Zoé von Finck
Vita: Dr. Zoé von Finck ist Podcasterin, Associate Professor of International Affairs and Global Governance an der Hertie School Berlin und in der Wirtschaftsabteilung im Bundeskanzleramt tätig. Zuvor war sie u.a. Redenschreiberin für Bundesminister Gerd Müller, Referentin an der deutschen Botschaft in Ghana, Länderreferentin für Syrien/Libanon im Auswärtigen Amt und Public Policy Director an der American Academy in Berlin. Sie hat einen Master of Business Administration (MBA) von der European School of Management and Technology (ESMT) Berlin und hat an der Freien Universität und der Georgetown University, Washington D.C. ihre Promotion zu Demokratieförderung in der arabischen Welt abgeschlossen.

Details zum/r Referent/in Katharina Schüller
Vita: Katharina Schüller leitet seit fast 20 Jahren das Beratungsunternehmen STAT-UP mit Fokus auf Datenstrategien, Data Science und KI. Daneben ist sie Vorstandsmitglied der Deutschen Statistischen Gesellschaft. Als Expertin für Datenkompetenz verfasste sie u.a. zahlreiche Studien und Beiträge, etwa zur Smart City Charta des Bundes, und berät das BMBF zur „Initiative Digitale Bildung“ sowie zur „Roadmap Datenkultur und Datenkompetenz“ im Rahmen der Datenstrategie der Bundesregierung. Auch initiierte sie die Data Literacy Charta unter Trägerschaft des Stifterverbands. Die IEEE Standards Association berief sie 2021 zur Leiterin einer Arbeitsgruppe, die einen globalen Standard für Data & AI Literacy entwickelt. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, z.B. „Vordenker“ (Handelsblatt/BCG), „TopVoice“ (LinkedIn), Digital Female Leader Award u.v.a.m. und ist Mitglied verschiedener Beiräte in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Dazu ist sie Autorin einer Vielzahl von Fach- und populärwissenschaftlichen Büchern, Buchbeiträgen und Artikeln rund um Statistik, KI und Data Science. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde sie durch Hunderte von Medienberichten in Radio, TV und Fernsehen, u.a. durch ihre Radiosendung "Das Statistikgespräch" beim Deutschlandfunk Nova und als "Corona-Erklärerin" auf Focus Online.

Buchveröffentlichung/en:
Statistik und Intuition (9783662478486)
Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich (9783593516080)
Marketing Analytics (9783658338091)
Datenkompetenz als zentraler Baustein einer Datenstrategie (ebook) (9783446470606)
Statistik: Eine Einführung mit interaktiven Elementen (9783662619117)

Für Ihre Auswahl, konnten wir keinen Vortraege finden.
Bitte ändern Sie die Suchparameter.