Karriere-Webseite
www.abat.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / K.10

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.
  • Array
Business directory
  • Consulting / Beratung

abat AG

abat ist ein internationaler SAP-Dienstleister und Produktanbieter, der Unternehmensprozesse optimiert und mit eigenen Lösungen weiterentwickelt. Wir sind spezialisiert auf die Branchen Automotive und Logistik. Beim Start 1998 haben sich die bis heute aktiven Gründer vorgenommen: „Wir wollen keine Bürokratie zum Selbstzweck in unserem Unternehmen.“ Statt vieler Regeln und langer Abstimmungsprozesse definieren seither Vertrauen, Eigenverantwortlichkeit und respektvolles Miteinander unser Handeln.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Bundesweit, Bundesweit

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Beschaffungslogistik
Disposition
Distributionslogistik
Lagerlogistik
Produktionslogistik
Supply-Chain-Management
Transportlogistik
App-Entwicklung
Cloud Computing
Data Analytics
Data Science
Digitale Transformation
Robotics / Robotertechnik
SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung
Softwareentwicklung

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Cloud Computing
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 05b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 05c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
  • Data Analytics
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
  • Data Science & Künstliche Intelligenz
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
  • Digital Finance / Blockchain
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -42b
    Einstieg (nach Weiterbildung) -42c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -42d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -42e
  • Digitale Transformation
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
  • Mathematik
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 23c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e
  • Naturwissenschaften (sonstige)
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 28c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 28d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 28e
  • Physik
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 30c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 30d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 30e
  • Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
  • Projektmanagement / Organisation
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
  • Robotics
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 35b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 35c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 35d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 35e
  • Strategy & Innovation
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 36b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 36c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
  • Verkehr/ Logistik
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 37b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 37c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 37d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 37e
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
  • Wirtschaftsingenieurwesen
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -49b
    Einstieg (nach Weiterbildung) -49c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
  • Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 40c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e

Unternehmensumfeld
New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien

Benefits Unternehmenskultur: Flache Hierarchien, maximaler Freiraum und Gestaltungsspielraum, gelebte Vertrauenskultur, Interne Service-Organisation zur Minimierung der administrativen Tätigkeiten, Top-Bewertungen auf kununu, Standort: bei unseren Kunden vor Ort oder am Bürostandort oder mobil, z.B. an deinem Wohnsitz. Austausch +Teamevents: mehrere Teamevents pro Jahr, wöchentliche Newsletter, monatliche TV-Live-Show aus dem abat TV Studio. Gehaltssystem: Ein attraktives Gehaltssystem sowie eine transparente Leistungszulage, die deinen ganz persönlichen Erfolg widerspiegelt, Firmenwagen: attraktives Fahrzeugportfolio (u.a. Volkswagen, Audi, BMW und Mercedes), Einarbeitung und Weiterbildung: Mehrtägige Einarbeitungsveranstaltung, Mentoring, exzellente Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, speziell für abat entwickelte Seminare und umfangreichen Sammlung von SAP Demo- und Testsystemen Wohlbefinden: Bundesweites Firmenfitness-Programm, Jobrad möglich,

Großunternehmen: ab 250 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr 1998

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
abat arbeitet seit seiner Gründung vor fast 25 Jahren nach New Work-Prinzipien. Wir glauben, dass Vertrauen in die Mitarbeiter*innen und ihre Fähigkeiten, gegenseitiger Respekt, sinnvolle Tätigkeiten sowie sinnvolle Freiräume essentielle Bestandteile unseres Geschäftserfolges sind. Das spiegeln auch unsere Leitsätze, die seit unserer Gründung nahezu unverändert gültig sind, absolut wieder.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Unsere Teams arbeiten sehr stark cross-funktional, selbstorganisiert und Tätigkeiten orientieren sich immer am Mehrwert des Kunden. Wir haben im gesamten Unternehmen keine Budgets, keine Kostenstellen, keine Kennzahlen-Systeme, keine formellen Hierarchie-Ebenen, keine Profit-Center, keinen formellen Urlaubsgenehmigungsprozess und keine Abteilungen. Wo immer möglich, verzichten wir auf Regeln und vertrauen dem gesunden Menschenverstand – selbst dann, wenn mal etwas schiefgeht. Besondere Beachtung verdient hier unser New Work-Labor, in dem wir mit ca. 80 Mitarbeiter*innen, noch intensiver als im restlichen Unternehmen, New Work-Prinzipien einsetzen und diese auch etwas plakativer vertreten.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Zum einen sind wir natürlich Digitalisierungsdienstleister für unsere Kunden. Und auf uns selbst bezogen, betrachten wir Digitalisierung als Chance, über althergebrachtes nachzudenken und es in Frage zu stellen, Prozesse zu verbessern und die Zusammenarbeit zu unterstützen. Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck, sondern muss immer einem konkreten Nutzen folgen sowie den Kunden und Mitarbeiter*innen dienen. Dadurch verändert die Digitalisierung auch unsere eigenen Tätigkeiten und Aufgaben, aber immer aktiv durch das Kollegium begleitet und gestärkt. Dieses Denken versuchen wir ebenfalls bei unseren Kunden zu verankern.

Inhaltliche Beteiligung

Sarah Theobald

Sarah Theobald
Entwicklerin, abat+

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp K.29 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

IT = Technik = Männerdomäne?
Ist das so? Was macht IT-Projekte erfolgreich? Es ist das gute Zusammenspiel unterschiedlichster Fähigkeiten, Diversitäten, unabhängig von Herkunft, Ethnie oder Geschlecht jedes Einzelnen. Wie sieht das in der Praxis tatsächlich aus. Diskutiert mit uns: Was macht ein erfolgreiches Projektteam aus? Wie agiert das Team? Welche praktischen Erfahrungen habt ihr hier schon gemacht?
Präsentiert von abat AG

Details zum/r Referent/in Sarah Theobald
Vita: Sarah Theobald ist 35 Jahre alt, hat nach ihrem Masterstudium der Informatik 7 Jahre an der Hochschule gearbeitet und schon dort angefangen, sich mit Künstlicher Intelligenz zu befassen. Über ein gemeinsames Projekt ist sie 2020 zu abat+ gekommen und seitdem als Entwicklerin im Team Skynet mit dem Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz. Sie befasst sich dort mit verschiedenen Themen wie zum Beispiel Object Detection und Tracking, OCR oder auch NLP.

Kathrin Kronberg

Kathrin Kronberg
Senior Strategie Beraterin, abat AG
linkedin

Katja  Reineke

Katja Reineke
Beraterin, abat AG

Vortrag DE

07.10.2022 | 13:40 - 14:00 Uhr

Auditorium 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Workation in Fuerteventura oder Nachhaltigkeit als Businessidee – abat bietet Freiräume für selbstbestimmtes Arbeiten
Freiraum für Neues. Nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Realität. Auf der Basis der Grundwerte Vertrauen und Eigenverantwortung ist bei abat vieles möglich: Eine kleine Idee wachsen lassen und daraus ein neues Geschäftsfeld entwickeln, sei es Nachhaltigkeitsberatung oder Prozessautomatisierung. Herausforderungen als Chance zur Mitgestaltung sehen, z. B. bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie dies in einem Unternehmen mit mehr als 800 Mitarbeiter*innen gelingt, erläutert die Referentin im Vortrag.

Details zum/r Referent/in Kathrin Kronberg
Vita: Kathrin Kronberg beschäftigt sich seit 1995 mit IT-Strategie, Organisation und Innovationen. Fast 20 Jahre verantwortete sie bei BMW globale SAP-Projekte, trieb die Entwicklung hin zu einer agilen Organisation voran und leitete die SAP Governance sowie die S/4HANA Transformation. Seit 2020 unterstützt sie als Senior Strategie Beraterin der abat AG Unternehmen bei der Transformation zu SAP S/4HANA und beim Einsatz innovativer Automatisierungstechnologien.

Details zum/r Referent/in Katja Reineke
Vita: Katja Reineke hat vor 3,5 Jahren neben ihrem Masterstudium als Werkstudentin bei abat angefangen. Ihr Wirtschaftsingenieurwesenstudium hat sie mit der Anfertigung ihrer Masterarbeit bei abat abgeschlossen und wurde anschließend in eine Festanstellung übernommen. Seit dem betreut sie Kunden in unterschiedlichen SAP Logistikmodulen. Ihre Schwerpunkte liegen hauptsächlich im Sales and Distribution sowie im Produktionsbereich. Nebenbei unterstützt sie die Einführungswoche für neue Mitarbeitende mit dem Mentoringprogramm oder SAP Grundlagenschulungen.

Daniela Köpf

Daniela Köpf
SAP Beraterin, abat AG
linkedin

Job-Offer-Talk DE

07.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr

Job-Offer-Talk K.21 | Halle 2 / hall 2

State of knowledge: Beratung / Consulting

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

SAP-Beraterin – kein Hexenwerk und doch viel mehr als IT-Getüftel
Als SAP-Beraterin wird man nicht geboren - du wächst rein! Dazu muss man kein Nerd sein und mit 12 seine erste App programmiert haben. Viele unterschiedliche Aufgaben und damit verbundene Fähigkeiten machen den Beruf jeden Tag spannend und abwechslungsreich: Analyse von Zahlen und Prozessen, Kundenanforderungen verstehen und abbilden, neue Features testen und den Kunden im gesamten Veränderungsprozess begleiten. Durch die Vielschichtigkeit der Aufgaben kannst Du auch vielseitige Talente einbringen und die Rolle eignet sich für Quereinsteigerinnen. Allen Tätigkeiten bei abat gemeinsam ist die Offenheit für Neues.

Details zum/r Referent/in Daniela Köpf
Vita: Daniela Köpf ist 30 Jahre alt und arbeitet als SAP Consultant bei abat. Vor 2,5 Jahren ist sie nach ihrem Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre als Junior Consultant bei abat eingestiegen und berät inzwischen als Consultant Kunden in Einkaufs- und Beschaffungsprozessen mit SAP. Ihre Themenschwerpunkte drehen sich rund um S/4HANA. Sie engagiert sich außerdem in der Organisation des abat Mentoring-Programms und gibt ihr erlangtes Wissen auch selbst als Mentorin weiter.