Karriere-Webseite
www.akdb.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 1 / hall 1 / D.07

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.
  • Wir sind ein NETZWERK, VEREIN, VERBAND oder MINISTERIUM.
  • Wir verkaufen WEITERBILDUNG.
  • Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.
  • Array
Business directory
  • IT / Software / Internet

AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern

Wir entwickeln Software, die dem Menschen dient. Unsere Kunden im öffentlichen Bereich nutzen unsere Produkte z.B. zur Erstellung von Ausweisen, Führerscheinen oder Heiratsurkunden. Wir sorgen dafür, dass Gehälter ausgezahlt werden. Wir bieten Softwarelösungen, Services und Beratung für unsere Kunden und unterstützen Verwaltungen dabei, serviceorientiert und bürgernah zu sein.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Remote möglich, Remote möglich, Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg, Berlin, Berlin, Köln, Chemnitz, Villingen-Schwenningen, Bayreuth, Landshut, Schwerin

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Anwendungsadministration
Cloud Computing
Digitale Transformation
Helpdesk
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
UI / UX
Web-Entwicklung
Weitere: IT
Lohn / Gehalt
Recruiting / Personalmarketing
Weitere: Personalwesen
Consulting / Beratung
Innendienst / Sachbearbeitung
Kundenservice

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Cloud Computing
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
  • Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 16c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 16d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 16e
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
  • Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
  • Projektmanagement / Organisation
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e

Unternehmensumfeld
Mittelständisches Unternehmen
Öffentlicher Sektor

Benefits unbefristeten Arbeitsvertrag auf Basis einer 40-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage, flexibles und familienfreundliches Arbeiten, einschl. Gleitzeit und Telearbeit, zielgerichtete und begleitende Einarbeitung, umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, zusätzliche Absicherung durch eine betriebliche Altersversorgung (BVK Zusatzversorgung), Möglichkeit, eine Vergünstigung im Münchner Verkehrsverbund (Jobticket) zu erwerben, und bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungssuche in München, Weihnachtsfeier, Betriebsausflug, Sportevents (z. B. Firmenlauf, Skimeisterschaften, Beachvolleyballturnier) und weitere Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, kostenlose Parkplätze an den jeweiligen Standorten, Vergütung nach TVöD als Anstalt des öffentlichen Rechts

Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr 1971

Weiterbildung

Wir bieten berufliche Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an

Projektmanagement, Agiles Projektmanagement, Prozessmanagement, Veränderungs-Management / Change Management, Kommunikation und Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Verhandlungskompetenz, Rhetorik, Moderation und Meeting, Präsentation, Persönlichkeitsentwicklung, Arbeitstechniken und Zeitmanagement, Resilienz und Stressmanagement, Selbstführung und Selbstmanagement, Verhandlungstechniken, Verkaufstraining, Stimmcoaching, Zeitmanagement, Train the Trainer, Führungskräfteentwicklung, Mitarbeiterführung, Teamentwicklung, Digital Leadership, Softwareentwicklung, Webdesign- & Webentwicklung, Cloud Computing, IT Security, Digital Transformation, Strategy & Innovation, Digital Trends, IT & Technology, IT-Kompetenz, Management-Coaching, Mental Health

Unser Angebot ist hier verfügbar:

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein, Online, Individuell

Wir bieten akademische Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an

Folgende Abschlüsse sind bei uns möglich

Master, Bachelor

Bei uns kann man im folgenden Umfang studieren

Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeit

Wir bieten die Weiterbildungen hier an

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Online, Individuell

Produkte und Dienstleistungen

Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.

Elternzeit, Familie & Beruf, Job-Sharing, Pflege & Beruf, von Familie & Beruf, Pflege & Beruf, beim Wiedereinstieg

Unser Angebot ist hier verfügbar:

Bayern

Wir sind ein NETZWERK, VEREIN, VERBAND oder MINISTERIUM.

Wir sind ein/e: Organisation / Institution

Schwerpunkte: Digitalisierung & Technologie

Unser Angebot ist hier verfügbar:

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Online

Inhaltliche Beteiligung

Melanie Gauland

Melanie Gauland
Leitung Competencecenter - Services und Consulting / Stv. Teamleitung - Partnerlösungen, AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
linkedin

Job-Offer-Talk am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 10:45 - 11:30 Uhr

Job-Offer-Talk am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth D.07

State of knowledge: Beratung / Consulting

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Karriere Chancen im öffentlichen Dienst im Bereich Services & Consulting der AKDB
Wer ist die AKDB und was bedeutet Kundenservice im kommunalen IT Umfeld? Am Beispiel der offenen Stellen im Bereich Services & Consulting möchten wir darstellen, wie ein Karriereweg bei der AKDB ausschauen kann. Wie können Familie und Karriere vereint werden, was hält die AKDB von Work-Life-Balance, was ist eine sinnstiftende Tätigkeit und wie trägt die AKDB zur Problemlösung von Digitalisierungsbaustellen in der kommunalen Infrastruktur bei? „Vom IT-Girl zur Heldin der Verwaltung“ inspirieren wir Sie gerne bei unserem Vortrag zu aktuellen Job Chancen bei der AKBD. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Details zum/r Referent/in Melanie Gauland
Vita: Nach dem Abitur studierte Frau Gauland Pädagogik, Deutsch und Geographie im 1. Staatsexamen an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten und ergänzte ihre Laufbahn mit einem Betriebswirtschaftsstudium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Bis Anfang 2021 war sie in Unternehmen verschiedener Branchen wie Daimler TSS oder Constantin Media AG als Personalentwicklerin, -referentin und Managerin im Human Ressources sowie über 5 Jahre als Personalleiterin bei Agenda Software tätig. Ab 2021 startete sie ihre Karriere bei der AKDB als Leitung Servicecenter Personalwirtschaft. Aufgrund ihrer Zielstrebigkeit und Kompetenz wurde sie nach nur 9 Monaten zur Leitung Competence Center Services & Consulting ernannt.

Gudrun AschenbrennerPHILIPP GUELLAND

Gudrun Aschenbrenner
Mitglied des Vorstands, AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
linkedin

Future Talk am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth D.07

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Steuer, Recht & Politik

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Unsere Mission: Demokratie digital und sicher gestalten. Unsere Vision: Keiner muss mehr aufs Amt
Wie fördert die AKDB nachhaltiges Wirtschaften und Entwickeln und bringt die Digitalisierung der Verwaltung smart voran? Durch das Prozess- und datengetriebene Portfolio, sowie der Cloud basierten Infrastruktur der AKBD, wollen wir Kommunen, Länder und Bund als Software-Lieferant und IT-Umsetzungspartner in der Digitalisierung unterstützen. Wie das geht, welche Herausforderungen wir täglich stemmen und wie Ihnen das als Bürger/in zu Gute kommt, verraten wir Ihnen gerne bei unserem Future Talk an unserem Stand.

Details zum/r Referent/in Gudrun Aschenbrenner
Vita: Nach dem Abitur studierte Gudrun Aschenbrenner Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Nach dem Abschluss des 2. Juristischen Staatsexamens trat sie 2001 in den Dienst des Freistaats Thüringen ein. Bis 2007 war Gudrun Aschenbrenner in der Kommunalabteilung des Thüringer Landesverwaltungsamts, in der Abteilung Staats- und Verwaltungsrecht sowie in der Abteilung für zentrale Aufgaben des Thüringer Innenministeriums, in der Zentralabteilung des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr sowie als Leiterin des Referats Personal im Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation tätig. Ab 2007 war Gudrun Aschenbrenner Leiterin der Personalabteilung an der Universität Regensburg, ab 2009 zusätzlich in der Funktion der Vizekanzlerin. Im Februar 2013 wechselte Gudrun Aschenbrenner zur AKDB und leitete dort die Abteilung Zentrale Services. Seit 1. Februar 2018 ist sie Mitglied des Vorstands der AKDB. Sie ist stellvertretendes Mitglied der Datenschutzkommission beim Bayerischen Landtag.