Karriere-Webseite
www.axians.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / G.20

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.
  • Wir verkaufen WEITERBILDUNG.
  • Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.
  • Array
Business directory
  • IT / Software / Internet

Axians Deutschland

Mit einem 360° ICT-Portfolio unterstützen wir Unternehmen, Netzbetreiber und Service Provider sowie Kommunen und öffentliche Einrichtungen dabei, ihre digitalen Infrastrukturen und Geschäftsanwendungen zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Die Unternehmensgruppe Axians in Deutschland ist Teil des globalen Markennetzwerks für ICT-Lösungen von VINCI Energies.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Remote möglich, Remote möglich, Bundesweit, Bundesweit

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Anwendungsadministration
App-Entwicklung
Cloud Computing
Data Analytics
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Digitale Transformation
Helpdesk
IT Security
SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
UI / UX
Web-Entwicklung
Wirtschaftsinformatik
Weitere: IT
Weitere: Ingenieurwesen
Weitere: technische Berufe
Elektrotechnik / Elektronik
Außendienst
Consulting / Beratung
Innendienst / Sachbearbeitung
Telesales
Sales
Verwaltungswissenschaft

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Selbstständige Sprachanwendung (B1 / B2) – 05b

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Cloud Computing
    Einstieg (Quereinstieg) – 05a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 05b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 05c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 05f
    Management (mit Führungserfahrung) – 05g
  • Data Analytics
    Einstieg (Quereinstieg) – 07a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
    Management (mit Führungserfahrung) – 07g
  • Data Science & Künstliche Intelligenz
    Einstieg (Quereinstieg) – 08a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 08b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
    Management (mit Führungserfahrung) – 08g
  • Elektro- und Informationstechnik
    Einstieg (Quereinstieg) – 14a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 14b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 14c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 14f
    Management (mit Führungserfahrung) – 14g
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (Quereinstieg) – 17a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
    Management (mit Führungserfahrung) – 17g
  • Ingenieurwissenschaften (sonstige)
    Einstieg (Quereinstieg) – 18a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 18b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 18c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
    Management (mit Führungserfahrung) – 18g
  • Internet of Things (IoT)
    Einstieg (Quereinstieg) – 19a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 19b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 19c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 19f
    Management (mit Führungserfahrung) – 19g
  • IT Security
    Einstieg (Quereinstieg) – 20a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 20b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
    Management (mit Führungserfahrung) – 20g
  • Mathematik
    Einstieg (Quereinstieg) – 23a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 23b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 23c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 23f
    Management (mit Führungserfahrung) – 23g
  • Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
    Einstieg (Quereinstieg) – 33a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
    Management (mit Führungserfahrung) – 33g
  • Projektmanagement / Organisation
    Einstieg (Quereinstieg) -50a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
  • Vertrieb & Handel
    Einstieg (Quereinstieg) – 38a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 38b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 38c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 38f
    Management (mit Führungserfahrung) – 38g
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
    Management (mit Führungserfahrung) – 41g
  • Wirtschaftsingenieurwesen
    Einstieg (Quereinstieg) -49a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -49b
    Einstieg (nach Weiterbildung) -49c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
    Management (ohne Führungserfahrung) -49f
    Management (mit Führungserfahrung) -49g
  • Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
    Einstieg (Quereinstieg) – 40a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 40b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 40c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 40f
    Management (mit Führungserfahrung) – 40g

Unternehmensumfeld
Konzern-Umfeld

Benefits Aktienbeteiligungsprogramm, Bikeleasing, Weiterbildungsakademie, Gesundheitsvorsorge sowie viele weitere Benefits.

Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Der Begriff New Work knüpft bei Axians an unser Werteversprechen „The best of ICT with a human touch“ an und steht maßgeblich für den Wandel in unserer Unternehmenskultur und die damit veränderten Zielsetzungen unserer Organisations- und Arbeitsansätze.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Konkret bedeutet New Work bei Axians, dass räumliche und zeitliche Gegebenheiten rollenabhängig und bestmöglich an die veränderten Bedürfnisse der Arbeitnehmer:innen angepasst werden, um eine selbstbestimmte Verwirklichung zu ermöglichen. In dem Zusammenhang steht bis dato unter anderem die Aufstellung und Führung von hybriden sowie heterogenen Teams an der Tagesordnung. Weiterhin ist unser Recruiting und strategisches Employer Branding auf einen externen und internen Arbeitsweltwandel ausgerichtet.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Digitalisierung ist Kernelement unserer Arbeit innerhalb unserer agilen Business Units und somit ein alltäglicher Trend, der das Leben von Menschen und Organisationen durch das Bereitstellen von ICT-Lösungen nachhaltig verbessert.

Weiterbildung

Wir bieten berufliche Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an

Präsentation

Unser Angebot ist hier verfügbar:

Online

.

Produkte und Dienstleistungen

Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.

Elternzeit, Wiedereinstieg, Familienservice

Unser Angebot ist hier verfügbar:

Inhaltliche Beteiligung

Dr. Kristin Vanselowtoniplustobi.com

Dr. Kristin Vanselow
Portfolio & Programm Managerin, Axians Deutschland & Schweiz, Axians Deutschland
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

ICT with a female touch
Wollen Unternehmen wettbewerbsfähig sein und Innovationskraft hervorbringen, müssen sie das Ruder herumreißen und sich von Führungs-Monokultur lösen. Der Axians Women Club steht deshalb unter dem Motto „We turn the page“. Dr. Kristin Vanselow leitet bei Axians eine eigene Geschäftseinheit, ist Innovatorin und Vorbild für Nachhaltigkeit im Unternehmen. In einer komplexen Führungsrolle verantwortet sie Organisationsentwicklung sowie Portfolio- & Produktmanagement. Sie erläutert, wie das Gender-Balance-Programm von Axians Frauen fördert und beantwortet Fragen zur Karriere bei Axians.

Details zum/r Referent/in Dr. Kristin Vanselow
Vita: Nach der Promotion an der TU-Ilmenau in angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften (Dr. phil.) war Frau Dr. Kristin Vanselow unter anderem viele Jahre international als Produktmanagerin für Managed und Maintenance Services bei der Unify GmbH & Co. KG tätig. Seit knapp fünf Jahren ist sie bei der Axians Deutschland und Schweiz erfolgreiche Portfolioinnovations- & Programm Managerin. Als Gründerin der CO2 Footprint App unterstützt sie Unternehmen rund um Nachhaltigkeitsthemen und begleitet sie auf den Weg zu ihrer grünen Transformation.

Dr. Kristin Vanselowtoniplustobi.com

Dr. Kristin Vanselow
Portfolio & Programm Managerin, Axians Deutschland & Schweiz, Axians Deutschland
linkedinxing

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Idee und was nun?
Die Axians CO2 Footprint App ermöglicht ein unternehmensweites Carbon Footprint Accounting und wird im gesamten Konzern ausgerollt. Dr. Kristin Vanselow hat die Lösung von der Idee bis zur Umsetzung entwickelt. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen auf eine Erfahrungsreise zur Umsetzung von Innovationen. Beim Überwinden (und Einreißen) von Hürden geht es dabei auch um Kommunikation, Proaktivität, Mindset, Selbstvermarktung und das richtige Netzwerk. Ebenso sind Fragen zu Agilität und Selbstorganisation willkommen, die in einer komplexen Führungsrolle notwendig sind.

Details zum/r Referent/in Dr. Kristin Vanselow
Vita: Nach der Promotion an der TU-Ilmenau in angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften (Dr. phil.) war Frau Dr. Kristin Vanselow unter anderem viele Jahre international als Produktmanagerin für Managed und Maintenance Services bei der Unify GmbH & Co. KG tätig. Seit knapp fünf Jahren ist sie bei der Axians Deutschland und Schweiz erfolgreiche Portfolioinnovations- & Programm Managerin. Als Gründerin der CO2 Footprint App unterstützt sie Unternehmen rund um Nachhaltigkeitsthemen und begleitet sie auf den Weg zu ihrer grünen Transformation.

Dr. Kristin Vanselowtoniplustobi.com

Dr. Kristin Vanselow
Portfolio & Programm Managerin, Axians Deutschland & Schweiz, Axians Deutschland
linkedinxing

Vortrag DE

06.10.2022 | 13:30 - 13:50 Uhr

Auditorium 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

(R)evolution in alten Führungsstrukturen: Innovation ist Frauensache
Empathie, Kreativität, Organisationstalent und emotionale Intelligenz bringen Unternehmen voran – die Beispiele dafür sind mannigfaltig. Dr. Kristin Vanselow appelliert an Frauen, sich nicht einschüchtern zu lassen und eigene Ideen zu verwirklichen. Sie zeigt, warum Frauen im Zeitalter von Emotionen und User Experience höchstes Innovationspotenzial haben und wie sie dies nutzen können. Sie hat im konzerneigenen Gründerprogram die Idee zur Axians CO2 Footprint App entwickelt, daraus eine eigene Geschäftseinheit gegründet und verantwortet das Thema Organisationsentwicklung, Portfolio- & Produktmanagement in Deutschland und der Schweiz.

Details zum/r Referent/in Dr. Kristin Vanselow
Vita: Nach der Promotion an der TU-Ilmenau in angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften (Dr. phil.) war Frau Dr. Kristin Vanselow unter anderem viele Jahre international als Produktmanagerin für Managed und Maintenance Services bei der Unify GmbH & Co. KG tätig. Seit knapp fünf Jahren ist sie bei der Axians Deutschland und Schweiz erfolgreiche Portfolioinnovations- & Programm Managerin. Als Gründerin der CO2 Footprint App unterstützt sie Unternehmen rund um Nachhaltigkeitsthemen und begleitet sie auf den Weg zu ihrer grünen Transformation.