www.stmas.bayern.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / H.14

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.
Business directory
  • Ministerien

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS)

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Erwachsenenbildung
Soziale Arbeit
Weitere: Soziales
Anwaltschaft
Assistenz
Rechtsabteilung
Weitere: Recht
Objektverwaltung / Immobilienverwaltung
Office-Management
Politikwissenschaft
Verwaltung
Verwaltungswissenschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaft
Weitere: Verwaltung

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Geisteswissenschaften
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 15d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 15e
  • Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 16d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 16e
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
  • Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 21d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e
  • Online Marketing / Social Media Management
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 29d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 29e
  • Politik / Politikwissenschaften
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 31d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 31e
  • Rechtswissenschaften
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e
  • Soziales
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -48d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -48e
  • Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e

Benefits Arbeitsplatzsicherheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Homeoffice), betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsmanagement

Gründungsjahr 1918

Inhaltliche Beteiligung

Tijen OnaranAndrea Heinsohn

Tijen Onaran
Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin, Global Digital Women GmbH
linkedininstagram

Ulrike ScharfTina Nötel

Ulrike Scharf
Staatsministerin, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS), Landesvorsitzende der Frauen-Union Bayern
facebooktwitterinstagram

Magdalena RoglThomas Dashuber

Magdalena Rogl
Diversity & Inclusion Lead, Microsoft
linkedinfacebooktwitterinstagram

Diskussion DE

06.10.2022 | 16:45 - 17:30 Uhr

Auditorium 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Frauenministerin Ulrike Scharf im Gespräch zur Bedeutung von Rolemodels
Frauen übernehmen Verantwortung – auch in höchsten Positionen. Die Podiumsdiskussion „Ulrike Scharf im Gespräch“ macht weibliche Vorbilder sichtbar, die unser Land voranbringen. Role Models spielen gerade für Berufsanfänger eine zentrale Rolle: Sie zeigen auf, was alles möglich ist und helfen Frauen, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben und ihren individuellen Weg zu gehen. So ändern sich nach und nach auch die Rollenbilder in unserer Gesellschaft. Die Wirtschaft braucht die besten Köpfe. Da darf das Geschlecht keine Rolle spielen.
Präsentiert von Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS)

Details zum/r Referent/in Tijen Onaran
Vita: Tijen Onaran ist Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin und eine der wichtigsten Meinungsmacherinnen Deutschlands, wenn es um Diversität, Sichtbarkeit und Digitalisierung geht sowie eine der prominentesten Stimmen der deutschen Wirtschaft. Ihr Motto: „Diversität ist kein Trend. Diversität ist der Grundstein für den Erfolg eines Unternehmens!“ Tijen ist Gründerin des Unternehmens Global Digital Women und der Diversity-Beratung ACI – den führenden Beratungsunternehmen in Diversitätsfragen. Mit Global Digital Women unterstützt sie Konzerne und Mittelständler bei der Konzeption und Umsetzung von Female-Empowerment-Kampagnen und mit ACI berät sie Unternehmen in allen Fragen rund um Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. Global Digital Women und ACI gewannen jeweils als erste Unternehmen mit Diversitätsfokus den Deutschen Exzellenzpreis. Mit dem Digital Female Leader Award rief Tijen außerdem den bedeutendsten Award für weibliche digitale Nachwuchs- und Führungskräfte ins Leben. Damit der Anteil von Gründerinnen erhöht wird, unterstützt sie als Investorin Frauen aktiv mit Risikokapital. So ist sie an dem auf Babynahrung spezialisierten Unternehmen Pumpkin Organics, dem Intimate Wellness Startup Nevernot, der Sprach-Software Witty Works sowie in dem Weiterbildungsstartup Quofox beteiligt. In ihren Büchern „Die Netzwerkbibel“ (erschienen 2019 im Springer Gabler Verlag, 2. Auflage Dezember 2020) und dem Spiegel Bestseller „Nur wer sichtbar ist, findet auch statt“ (erschienen 2020 im Goldmann Verlag, 5. Auflage) teilt sie zudem ihr Wissen rund um die Themen Sichtbarkeit und Personal Branding. Des Weiteren ist sie Gastgeberin ihres Podcasts „Aufsteiger*innen – Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein“ und war für mehr als 160 Folgen Gastgeberin von „How to Hack“, dem Podcast des Business Punk, in dem sie mit Gründer*innen, CEOs und Prominenten über ihre Karriere sprach. Tijen Onaran gilt als „digitale Pionierin“ und „Ausnahmeerscheinung der deutschen Digitalszene“. Die berufliche Networking-Plattform LinkedIn wählte sie deshalb weltweit unter eine der wenigen LinkedIn-Influencer*innen sowie zur TOP VOICE 2022 für die DACH Region. Das Manager Magazin zählt sie zu den Top 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft, das Wirtschaftsmagazin Capital zu den Top 40 unter 40 Talenten der Wirtschaft sowie das Handelsblatt zu den Top 100 Frauen, die Deutschland bewegen.

Details zum/r Referent/in Ulrike Scharf
Vita: Beruflicher Werdegang und politische Ämter 1992 – 2014: selbstständig im familieneigenen mittelständischen Unternehmen seit 1995: CSU-Mitglied seit 2001: Mitglied der Frauen-Union Bayern seit 1999: stellvertretende Vorsitzende CSU-Kreisverband Erding seit 2002: Mitglied im Erdinger Kreistag 2003 – 2015: Ortsvorsitzende CSU Fraunberg seit 2003: Mitglied im CSU-Bezirksvorstand Oberbayern 2006 – 2008: Mitglied des Bayerischen Landtags 2009 – 2019: Bezirksvorsitzende Frauen-Union Oberbayern 2009 – 2015: Vorsitzende Mittelstands-Union Erding 2011 – 2014: Landesschatzmeisterin CSU seit 2011: Mitglied im CSU-Parteivorstand seit 2013: Mitglied des Bayerischen Landtags 2014 – 2018: Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz seit 2019: Landesvorsitzende der Frauen-Union Bayern seit 23. Februar 2022 Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Ehrenamt: 2009 – 2017: Vorsitzende Wasserwacht Bayern 2006 – 2022: Stellvertretende Vorsitzende Stadtkapelle Erding Mitglied im Diözesanrat der Erzdiözese München und Freising 2. Vorsitzende der Bayern-Südtirol-Gesellschaft Mitglied Stiftungsrat Bergwacht Bayern Auszeichnungen: 2016: Wasserwacht-Ehrenzeichen in Gold 2018: Bayerische Staatsmedaille „Stern der Sicherheit“ 2019: Bayerischer Verdienstorden 2021: Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze

Details zum/r Referent/in Magdalena Rogl
Vita: Als Teil der Generation Y ist Magdalena Rogl seit über 15 Jahren in der Online-Welt unterwegs. Im Jahr 2016 wechselte sie aus der Medienbranche in die Unternehmenskommunikation von Microsoft Deutschland. Ihr kontinuierliches Engagement für Gleichberechtigung, Inklusion und Vielfalt wurde 2021 als Diversity & Inclusion Lead zu ihrer Hauptaufgabe im Unternehmen. Für ihren außergewöhnlichen Karriereweg von der Kinderpflegerin in die Digitalbranche wurde Magdalena unter anderem mit dem Digital Female Leader Award und als eine der "25 Frauen die unsere Wirtschaft revolutionieren" ausgezeichnet. Magdalena ist Wertebotschafterin für die gemeinnützige Bildungsinitiative GermanDream und Rolemodel bei BayFid, das Nachwuchsförderungsprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales.