
Karriere-Webseite
www.campana-schott.com
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / K.11
- Wir bieten spannende JOBS.
- Array
Campana & Schott
Campana & Schott ist eine internationale Management- und Technologieberatung. Wir stehen mehr als jede andere Beratung für leidenschaftliche Zusammenarbeit und gelebte Identifikation, denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir schätzen die Vielfalt an Persönlichkeiten in unserem Unternehmen und sorgen gemeinsam dafür, dass sich alle bei CS wohlfühlen. Diese Vielfalt bringen wir auch mit zu unseren Kunden und erwecken den kooperativen CS Spirit so auch außerhalb des Unternehmens zum Leben.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Nordosten, Schweiz, Remote möglich, Remote möglich, Stuttgart, München, Berlin, Berlin, Hamburg, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Bauwesen
Cloud Computing
Data Analytics
Data Science
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Digitale Transformation
Internet of Things (IoT)
IT Security
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
UI / UX
Web-Entwicklung
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Bauwesen
Event-Marketing
International Business & Communication
PR / Unternehmenskommunikation
Weitere: Marketing
Weitere: Kommunikation
Consulting / Beratung
Telesales
Sales
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Cloud Computing
Einstieg (Quereinstieg) – 05a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 05b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 05c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e - Data Analytics
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e - Data Science & Künstliche Intelligenz
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 08b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d - Digitale Transformation
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 11b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
Management (ohne Führungserfahrung) – 11f - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f - Ingenieurwissenschaften (sonstige)
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
Management (mit Führungserfahrung) – 18g - Internet of Things (IoT)
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 19b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 19c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e - IT Security
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
Management (mit Führungserfahrung) – 20g - Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e - Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
Management (mit Führungserfahrung) – 27g - Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Einstieg (Quereinstieg) – 33a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e - Projektmanagement / Organisation
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (mit Führungserfahrung) – 50g
Management (mit Führungserfahrung) – 50g - Vertrieb & Handel
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f - Wirtschaftsingenieurwesen
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -49b
Einstieg (nach Weiterbildung) -49c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
Management (ohne Führungserfahrung) -49f
Unternehmensumfeld
Mittelständisches Unternehmen
Benefits Homeoffice, Private Time (Sabbatical), flexible Arbeitszeitmodelle, Remote-Ausstattung, Prämienmodell, Mitarbeiterrabatte, Job Rad, CS Flex, Company Trip, Bahncard 50 zur privaten Nutzung
Großunternehmen: ab 250 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1992
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work ist bei uns im Arbeitsalltag fest integriert – sowohl in unseren externen Kundenprojekten als auch in unserer internen Organisation. Wir begleiten unsere Kunden bei Veränderungsprozessen und sehen uns dabei als Partner:innen, um den Weg in die Digitalisierung erfolgreich zu meistern. Wir möchten für unsere Kunden als gutes Beispiel vorangehen und setzen New Work daher in unserer internen Zusammenarbeit aktiv um. Hier spielen sowohl agile Arbeitsmethoden, ein digitaler Arbeitsplatz für die unternehmens- und standortübergreifende Zusammenarbeit und das Thema Diversity eine zentrale Rolle. So haben wir beispielsweise die „Charta der Vielfalt“ unterschrieben und sehen uns als eine Organisation, die ein Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen schaff und verschiedenste Lebensentwürfe aktiv fördert. Durch verschiedenste Collaboration-Tools wie unser CS Intranet, MS Yammer oder MS Teams gelingt es uns, aktiv im Austausch zu bleiben – auch wenn unsere Kolleg:innen über verschiedene Standorte verteilt sind. Auch ein regelmäßiger persönlicher Austausch liegt uns am Herzen und wir kommen daher regelmäßig in unterschiedlichen Konstellationen und Formaten zusammen – und das nicht nur im beruflichen Kontext sondern gerne auch mal nach Feierabend im privaten Umfeld.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Im Bereich des digitalen Arbeitsplatzes gibt es bei Campana & Schott moderne Office-Spaces, die die unterschiedlichsten Formen der Zusammenarbeit unterstützen - von der Möglichkeit mit dem Team in Projekträumen zu arbeiten bis hin zu Think Tanks für ungestörtes Arbeiten. Neueste Technologie aus dem Bereich Social Collaboration machen eine standortübergreifende Zusammenarbeit möglich. Hier beraten wir nicht nur unsere Kunden, sondern nutzen selbst Technologien wie Microsoft SharePoint, Yammer oder Teams. Verschiedene Arbeitszeitmodelle wie die Arbeit in Teilzeit oder Private Time (Auszeit) geben unseren Kolleg:innen die Möglichkeit, ihre privaten Wünsche und Bedürfnisse mit dem Berufsalltag zu kombinieren.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Als Beratung begleiten wir unsere Kunden bei Veränderungsprozessen und sehen uns hier als Partner:in, der den Weg hin zu einer digitalen Transformation aktiv begleitet. Hier ist es uns wichtig, mit gutem Beispiel voran zu gehen und ein Vorreiter zu sein. Wir möchten unseren Kunden zeigen, was Digitalisierung bedeutet und welche Potentiale die Entwicklung hin zu einer digitalen Organisation mit sich bringt. Insbesondere durch die Pandemie ist die Notwendigkeit einer digitalen Transformation noch einmal deutlich geworden. Wir freuen uns, viele Unternehmen auf diesem Weg langfristig und nachhaltig begleiten zu können.
Inhaltliche Beteiligung

Grit Neumann
Managerin, Campana & Schott
linkedin
Karriere-MeetUp DE
07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr
MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Mentoring & Networking
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Die eigene Entwicklung mit Neugierde, Perspektivwechseln, Netzwerken und einem agilen Mindset aktiv gestalten
Facettenreiche Karrierepfade bieten interessante Perspektiven. Vor dem Studium erst einmal eine Ausbildung absolvieren und Führungsverantwortung übernehmen? Mit technischem Background ein Sales & Marketing-Team aufbauen? Expertise in der Industrie aufbauen und später ins Consulting wechseln? Bei unserer Kollegin Grit ergeben diese und weitere Puzzleteile ein stimmiges Gesamtbild. Heute ist sie Managerin bei Campana & Schott und begleitet Unternehmen in Veränderungsprozessen. Im Rahmen des KarriereMeetUps freut sie sich auf den Austausch und das Teilen ihrer individuellen Erfahrungen mit Euch.
Details zum/r Referent/in Grit Neumann
Vita: Wirft man einen Blick auf Grits Lebenslauf, zeigt sich ein Karrierepfad mit vielfältigen Stationen. Gestartet ist sie nach der Schule mit einer praktischen Ausbildung, entwickelte sich in ihrem Jobprofil sukzessive weiter und übernahm schon frühzeitig Führungsverantwortung. Sie studierte Wirtschaftsingenieurwesen und engagierte sich in verschiedenen Rollen, wie beispielsweise Teamführung und Projektleitung. Dabei war sie sowohl in sehr technischen geprägten Umfeldern, wie auch in kaufmännischen Bereichen unterwegs. Nach ihrer Karriere in der Industrie wechselte Grit bewusst in die Beratung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, einem Master in Business Consulting und ihrer Ausbildung zum systemischen Business Coach engagiert sie sich heute als Business Beraterin bei Campana & Schott und lässt andere von ihrer Expertise und Erfahrung profitieren.