
Unternehmens-Xing-Profil (URL) (optional)Unternehmens-Facebook-Seite (URL) (optional)Unternehmens-Instagram-Profil (URL) (optional)
Auf der herCAREER 2019
Halle 1 / A.01.4
Branchenverzeichnis
- Unternehmensberatung
Ausstellungssegmente
- Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.
- Wir sind ein NETZWERK, VEREIN, VERBAND oder MINISTERIUM.
Cross Consult GbR / Memorandum für Frauen in Führung
Cross Consult ist eine Unternehmensberatung für nachhaltiges Talentmanagement und innovative Organisationsentwicklung sowie das maßgebende Kompetenzzentrum für Gender Balance. Als Marktführer initiieren, entwickeln und gestalten wir regional unternehmensübergreifende Konzepte und sind geschätzter Partner für Wirtschaft, Forschung und öffentliche Institutionen. Mit unserer Initiative „Memorandum für Frauen in Führung“ setzen wir uns für mehr Mixed Leadership in deutschen Chefetagen ein.
Inhaltliche Beteiligung
Karriere-MeetUpDE
10.10.2019 | 10:00 - 10:45 Uhr
MeetUp A.01 Tisch 2 | Halle 1
Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie | Karrierelaufbahn & Bewerbung
Nobelpreisträgerin vs. Laborratte – Karriere in der Wissenschaft
Die Biologin Dr. Sabine Hölter-Koch ist am Helmholtz Zentrum München im Bereich Genetik tätig, Mutter von zwei Kindern und habilitierte an der TU München. Ihre langjährige Erfahrung als Neurobiologin gibt sie als Promotionsbetreuerin auch an Nachwuchswissenschaftler*innen weiter. Auf der herCAREER berichtet sie über die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten, als Frau eine wissenschaftliche Karriere zu gestalten.
Präsentiert von Cross Consult GbR / Memorandum für Frauen in Führung
Details zum/r Referent/in PD Dr. Sabine Hölter-Koch
Vita: Sabine Hölter-Koch studierte Biologie an der Universität Tübingen und experimentelle Psychologie an der University of Sussex in Brighton, UK. Nach ihrer Promotion 1998 arbeitete sie als Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München und am Institute of Psychiatry, King’s College, London, UK. 2001 wechselte sie an das Helmholtz Zentrum München und ist seitdem vorwiegend in deutschen, europäischen, und internationalen Forschungskonsortien tätig. Während eines dreijährigen Forschungsaufenthalts in Oxford arbeitete sie eng mit dem Medical Research Council in Harwell zusammen. Seit ihrer Habilitation an der TU München ist sie dort auch als Privatdozentin tätig.
Karriere-MeetUpDE
10.10.2019 | 12:00 - 12:45 Uhr
MeetUp A.01 Tisch 2 | Halle 1
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung | Wirtschaft, Arbeit & New Work
Mut zur Unsicherheit – Changemanagement und New Work
Karoline Pilawa startete nach der Schule eine Ausbildung zur Erzieherin – heute ist sie Team Leaderin der Organisationsentwicklung beim ADAC. Die ehemalige Leistungssportlerin liebt Herausforderungen und ging schon immer ihren ganz eigenen Weg. Als Werkstudentin beim ADAC sammelte sie Erfahrungen in der Personalentwicklung, nach dem Masterabschluss verwirklichte sie ihre eigenen Projekte im Unternehmen. Warum New Work für sie das ideale Konzept ist und inwieweit sie im Changemanagement agiert, erzählt Karoline Pilawa im Karriere-MeetUp.
Präsentiert von Cross Consult GbR / Memorandum für Frauen in Führung
Karriere-MeetUpDE
11.10.2019 | 15:00 - 15:45 Uhr
MeetUp A.01 Tisch 2 | Halle 1
Thema/Themenreihe: Gesellschaft | Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie
Digitalisierung in der Pflege - Chancen und Herausforderungen
Durch den demographischen Wandel wird es in den nächsten Jahren zu Personalmangel und gleichzeitig zu einer Steigerung der pflegebedürftigen Personen kommen. Die Digitalisierung bietet in der Pflege Möglichkeiten, um das daraus entstehende Gap zu schließen, stellt den Bereich Pflege jedoch auch vor neue Herausforderungen. Wie Digitalisierung in der Pflege eingesetzt werden kann und was das für Mitarbeiter*innen bedeutet weiß Corinna Walther, Fachbereichsleiterin für die ambulante Pflege bei der Caritas in München.
Präsentiert von Cross Consult GbR / Memorandum für Frauen in Führung
Details zum/r Referent/in Corinna Walther
Vita: beruflicher Lebenslauf
Oktober 1999 - September 2002 Ausbildung zur Krankenschwester am Klinikum Nürnberg
Oktober 2003 - Mai 2008 Studium Pflegemanagement an der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt
März 2007 – Mai 2010 Assistentin der Pflegedirektion – Krankenhaus der Stiftung Juliusspital Würzburg
Juni – Nov. 2010 Referentin Ambulante Pflege Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Dezember 2010 – jetzt Fachbereichsleiterin Ambulante Pflege Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Aufgabenschwerpunkte
• Personalmanagement (Personalführung, Zielvereinbarung, Recruiting von Führungskräften)
• Personalentwicklung (Entwicklungsmaßnahmen, Coaching und Fortbildung von Führungskräften und Nachwuchsführungskräften, Entwicklung und Einführung einer Eignungsdiagnostik)
• Organisationsentwicklung (Reorganisation der Aufbau- und Ablauforganisation von 13 auf 8 Dienste, Entwicklung und Umsetzung von Kernprozessen, Weiterentwicklung des Angebotsportfolios)
• Budgetverantwortung (Controlling, Qualitäts- und Prozessmanagement)
Weiterqualifikationen
Oktober 2012 – April 2013 Diplom Systemische Coach und Beraterin (ECA), Diplom Leadership & Master-Trainerin (ECA) an der Coach Akademie Schweiz
Oktober 2014 – März 2017 Master of Arts Personalentwicklung an der Technischen Universität Kaiserslautern (Fernstudium)