Karriere-Webseite
www.pfandbriefbank.com

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / K.01

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.
Business directory
  • Banken / Versicherungswirtschaft

Deutsche Pfandbriefbank AG

Die pbb ist eine führende Spezialbank für die Finanzierung gewerblicher Immobilien und öffentlicher Investitionsvorhaben - mit Fokus auf Europa und die USA. Die Bank ist börsennotiert und ein führender Pfandbriefemittent. Wir bieten herausfordernde und spannende Aufgaben in unterschiedlichen Funktionen rund um das Bankgeschäft.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Nordosten, Nordeuropa, Westeuropa, Südeuropa, München, Berlin, Berlin, Hamburg, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Business Analysis
Credit / Risiko Management
Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung
Firmenkundengeschäft
Kreditanalyse
Treasury / Cash Management
Weitere: Finanzdienstleister
Weitere: Finanzen
Cloud Computing
Digitale Transformation
IT Security
Wirtschaftsinformatik
Mathematik
Physik
Weitere: Recht
Weitere: Vertrieb und Verkauf
Internationales Management
Objektverwaltung / Immobilienverwaltung
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaft

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Language competence OTHER
Kompetente Sprachverwendung (C1 / C2) – 05c

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Finanzwesen / Steuerwesen
    Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
  • IT Security
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
  • Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e
  • Mathematik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
  • Naturwissenschaften (sonstige)
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 28d
  • Physik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 30d
  • Rechtswissenschaften
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
  • Vertrieb & Handel
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
  • Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
  • Digitale Transformation
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c

Unternehmensumfeld
Mittelständisches Unternehmen
Konzern-Umfeld
Internationales Umfeld

Benefits Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungszuschuss, Familienservice-Agentur, Eltern-Kind-Büro, attraktives Gehalt sowie eine erfolgsorientierte variablen Vergütung, Beitrag zu einer betrieblichen Altersversorgung, eine Gruppenunfallversicherung die Sie auch im privaten Bereich schützt und vieles mehr.

Großunternehmen: ab 250 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr 1869

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Die pbb integriert als moderner Arbeitgeber New Work in den Arbeitsalltag. In unserem neuen Gebäude in Garching stehen diverse Arbeitsflächen in einem modernen Arbeitsumfeld zur Verfügung. Sowohl die Kultur des Unternehmens, als auch die moderne IT-Infrastruktur, ermöglichen es den Mitarbeiter/innen auch remote von zu Hause aus zu arbeiten. Wir möchten unsere Stärken als traditionelles Unternehmen weiter ausbauen sowie unsere Innovationsfähigkeiten steigern, insbesondere mit dem Bereich Digitalisierung, der die Bank in dieser Entwicklung unterstützt.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Wir fokussieren uns zum einen auf den Einsatz von neuen Technologien, um sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Effizienz in unseren Prozessen weiter zu steigern, zum Beispiel durch die Entwicklung einer digitalen Plattform für Kommunalfinanzierungen (CAPVERIANT), die Entwicklung eines digitalen Kreditarbeitsplatzes und den Einsatz von Robotic Process Automation im Produktivumfeld. Des Weiteren arbeiten wir an diversen Machine Learning Use Cases. Für unsere IT-Entwicklungen setzen wir auf moderne IT Plattformen und machen die Bank bereit für den breiten Einsatz von Cloud Infrastruktur. Daneben setzen wir zunehmend auf den Einsatz von agilen Methoden – Stichwort Scrum.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
In unserem aktuellen Umfeld befinden wir uns in einem spezialisierten Nischenmarkt, der seit vielen Jahren ohne große Disruptionen besteht. Steigende Automatisierungsmöglichkeiten und eine höhere Verfügbarkeit von Daten werden jedoch auch im Markt für Immobilienfinanzierungen die Kundenbedürfnisse verändern. Wir möchten daher die Potentiale neuer Technologien nutzen, um uns auf die Kundenbedürfnisse und -Beziehung zu fokussieren und bestehende Prozesse zu verbessern. Wir möchten eine Organisation schaffen, die die Vorteile von agilen Methoden nutzt. Ein Stichwort wäre hier beispielsweise die Digitalisierung des Kreditprozesses für unsere Kunden.