Karriere-Webseite
www.deutsche-rentenversicherung.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 1 / hall 1 / D.10

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.
Business directory
  • Öffentlicher Dienst

Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd

Wir sind ein leistungsfähiges und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen der sozialen Sicherheit mit mehr als 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als regionaler Träger der Deutschen Rentenversicherung sind wir für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz zuständig. An den Standorten Landshut und München sind wir kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner für rund 2,9 Millionen Versicherte, für Arbeitgeber sowie für 1 Million Rentnerinnen und Rentner.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Remote möglich, Remote möglich, München, Regensburg, Landshut, Passau, Rosenheim

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Data Analytics
Digitale Transformation
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
Weitere: IT
Verwaltung
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaft
Weitere: Wirtschaft
Weitere: Verwaltung
Weitere: Administration

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Finanzwesen / Steuerwesen
    Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
    Management (ohne Führungserfahrung) -45f
    Management (mit Führungserfahrung) -45g
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
    Management (mit Führungserfahrung) – 17g
  • Rechtswissenschaften
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 34c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 34f
    Management (mit Führungserfahrung) – 34g
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
    Management (mit Führungserfahrung) – 41g
  • Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 40c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 40f
    Management (mit Führungserfahrung) – 40g

Unternehmensumfeld
Öffentlicher Sektor

Benefits Einen krisensicheren Arbeitsplatz Arbeiten in einem engagierten und kollegialen Team Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einer unbefristeten Stelle in Vollzeit (39 Std./wöchtl.) Eine Vergütung in EG 9b nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung mit Zusatzversorgung und den sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes oeffentlicher-dienst.info/drv/ Gewährung einer Ballungsraumzulage (im Raum München, bei Erfüllung der Voraussetzungen) Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge Die Vorteile eines familienorientierten Unternehmens mit flexiblen Arbeitszeiten und teilzeitfähigen Arbeitsplätzen, dazu die Möglichkeit von Homeoffice Individuelle Weiterbildungs- und Karriere-Möglichkeiten Angebote zum Jobticket und kostenlose Parkplätze Eigenes Betriebsrestaurant und Betriebswohnungen Ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Angebote der Betriebssportgemeinschaft

Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen

Inhaltliche Beteiligung

Elisabeth Häusler

Elisabeth Häusler
Vorsitzende der Geschäftsführung, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth D.10

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Wirtschaft, Arbeit & New Work

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Arbeitszeit- und Ortsflexibilität bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd: wie ich Privates und Berufliches bestens kombinieren kann
Spannende Tätigkeit, Führungsrolle und gleichzeitig Familie? Geht nicht? Geht doch! Erfahren Sie, welche Möglichkeiten mir ortsflexibles Arbeiten eröffnet hat. Flexibilität bedeutet für mich, wertvolle Zeit mit Familie und Freunden, aber auch wichtige Termine planen zu können. Dafür bedarf es optimaler Rahmenbedingungen des Arbeitgebers. Beispielsweise durch Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeitmodelle, mobile und moderne IT-Ausstattung sowie unterschiedliche Arbeitsorte. Lassen Sie sich im Vortrag inspirieren und lernen Sie uns gerne im persönlichen Austausch kennen.

Details zum/r Referent/in Elisabeth Häusler
Vita: Elisabeth Häusler ist seit 2009 Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd, der sie bereits seit 2006 als Mitglied angehörte. Sie ist die erste Frau an der Spitze eines bayerischen Rentenversicherungsträgers. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Geschäftsbereiche Unternehmensentwicklung und Personal sowie die Stabsstelle Innenrevision. Ihr Studium der Rechtswissenschaft hat Elisabeth Häusler in Regensburg absolviert. Nach ihrem Referendariat im Bereich des Oberlandesgerichts München war sie in verschiedenen Aufgabenbereichen bei der LVA Oberbayern, die später mit der LVA Niederbayern-Oberpfalz in der DRV Bayern Süd aufgehen sollte, eingesetzt. Von dort wechselte sie für fünf Jahre ans Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Frauen, und leitete dort unter anderem das Referat Grundsatzfragen der Arbeits- und Sozialpolitik. Ihre Karriere führte sie anschließend für einige Jahre in die Bayerische Staatskanzlei. Dort übernahm sie in der Abteilung Richtlinien der Politik die Leitung des Referats Arbeit und Sozialordnung bevor sie zur DRV Bayern Süd zurückkehrte. In ihrer Freizeit begibt sie sich gern auf ausgedehnte Fahrradtouren.

Brigitte Iding

Brigitte Iding
Mitglied der Geschäftsführung, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth D.10

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Wirtschaft, Arbeit & New Work

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Arbeitszeit- und Ortsflexibilität bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd: wie ich Privates und Berufliches bestens kombinieren kann
Spannende Tätigkeit, Führungsrolle und gleichzeitig Familie? Geht nicht? Geht doch! Erfahren Sie, welche Möglichkeiten mir ortsflexibles Arbeiten eröffnet hat. Flexibilität bedeutet für mich, wertvolle Zeit mit Familie und Freunden, aber auch wichtige Termine planen zu können. Dafür bedarf es optimaler Rahmenbedingungen des Arbeitgebers. Beispielsweise durch Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeitmodelle, mobile und moderne IT-Ausstattung sowie unterschiedliche Arbeitsorte. Lassen Sie sich im Vortrag inspirieren und lernen Sie uns gerne im persönlichen Austausch kennen.

Details zum/r Referent/in Brigitte Iding
Vita: Brigitte Iding ist seit 2020 Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd. Sie ist zuständig für die Abteilungen Verwaltung und Informationstechnologie sowie die Kliniken. Zuvor war sie bereits 20 Jahre lang bei der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg tätig. Dort übte sie unter anderem die Ämter der Referatsleiterin, stellvertretende Abteilungsleiterin in den Bereichen Controlling und Organisation und Abteilungsleiterin des Fachsupports und der zentralen Dienste aus. Bevor sie ihre Karriere bei der DRV begann, arbeitete sie als Prüfungsleiterin bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Anderson. Frau Iding studierte Wirtschaftsinformatik an der Fernuniversität Hagen und der Gerhard-Mercator-Universität in Duisburg und war parallel dazu als Sachbearbeiterin beim Bundesvermögensamt Düsseldorf angestellt. Ihr erstes duales Studium schloss sie bereits 1991 an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in der Fachrichtung Bundesvermögensverwaltung ab.

Inken Kutscher

Inken Kutscher
Teamleiterin, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth D.10

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Wirtschaft, Arbeit & New Work

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Arbeitszeit- und Ortsflexibilität bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd: wie ich Privates und Berufliches bestens kombinieren kann
Spannende Tätigkeit, Führungsrolle und gleichzeitig Familie? Geht nicht? Geht doch! Erfahren Sie, welche Möglichkeiten mir ortsflexibles Arbeiten eröffnet hat. Flexibilität bedeutet für mich, wertvolle Zeit mit Familie und Freunden, aber auch wichtige Termine planen zu können. Dafür bedarf es optimaler Rahmenbedingungen des Arbeitgebers. Beispielsweise durch Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeitmodelle, mobile und moderne IT-Ausstattung sowie unterschiedliche Arbeitsorte. Lassen Sie sich im Vortrag inspirieren und lernen Sie uns gerne im persönlichen Austausch kennen.

Details zum/r Referent/in Inken Kutscher
Vita: Inken Kutscher ist seit 2021 Teamleiterin im Bereich der Ausbildung der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd. Im sogenannten KEC-Management (Kompetenz- und Entwicklungscenter) kümmert sie sich gemeinsam mit ihren acht Mitarbeitenden und einer Dualen Studentin standortübergreifend in München und Landshut um die Organisation der Ausbildung der Nachwuchskräfte, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger. Zuvor war sie jahrelang als Mitarbeiterin in der Abteilung Verwaltung der DRV Bayern Süd eingesetzt und hat zu Beginn ihrer Karriere das Rententeam tatkräftig unterstützt. Inken Kutscher hat ihr Studium zur Diplom Verwaltungswirtin bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd absolviert. In ihrer Freizeit ist Inken Kutscher für viele Sportarten zu begeistern und ist insbesondere eine motivierte Läuferin.

Birgit Zeiser

Birgit Zeiser
Ausbildungscoach, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 13:00 - 13:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth D.10

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Wirtschaft, Arbeit & New Work

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Arbeitszeit- und Ortsflexibilität bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd: wie ich Privates und Berufliches bestens kombinieren kann
Spannende Tätigkeit, Führungsrolle und gleichzeitig Familie? Geht nicht? Geht doch! Erfahren Sie, welche Möglichkeiten mir ortsflexibles Arbeiten eröffnet hat. Flexibilität bedeutet für mich, wertvolle Zeit mit Familie und Freunden, aber auch wichtige Termine planen zu können. Dafür bedarf es optimaler Rahmenbedingungen des Arbeitgebers. Beispielsweise durch Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeitmodelle, mobile und moderne IT-Ausstattung sowie unterschiedliche Arbeitsorte. Lassen Sie sich im Vortrag inspirieren und lernen Sie uns gerne im persönlichen Austausch kennen.

Details zum/r Referent/in Birgit Zeiser
Vita: Birgit Zeiser hat nach dem dualen Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin als Rentensachbearbeiterin schon bald die praktische Ausbildung der Nachwuchskräfte begleitet. Seit 2018 ist sie als Ausbildungs-Coach im Kompetenz- und Entwicklungscenter der DRV Bayern Süd am Standort Landshut tätig. In dieser Funktion unterrichtet sie als hauptamtliche Lehrkraft die Auszubildenden zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten. Sie erstellt in enger Zusammenarbeit mit dem KEC-Management die Pläne zur praktischen Ausbildung der Nachwuchskräfte und organisiert die Wiedereinarbeitung von Mitarbeiter/innen nach längerer Abwesenheit sowie das Onboarding von Externen. Als Koordinatorin für handlungsorientierte Ausbildungsmethoden ist sie im jährlichen bundesweiten Austausch mit den Rentenversicherungsträgern. Im Urlaub und der Freizeit ist sie für Städtetrips und Spaziergänge am Meer zu begeistern.