
Karriere-Webseite
www.DLR.de
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / K.07
- Wir bieten spannende JOBS.
- Luft- und Raumfahrt
- Forschung und Entwicklung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Unsere 10.000 Mitarbeitenden betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zwei DLR Projektträger betreuen Förderprogramme und unterstützen den Wissenstransfer. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Das DLR nutzt das Know-how seiner 55 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Remote möglich, Remote möglich, Bundesweit, Bundesweit
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Politik / Politikwissenschaften
Psychologie
Soziologie
Optik
Autonomes Fahren
Data Science
Datenschutz
Embedded Systems / Firmware-Entwicklung
IT Security
Robotics / Robotertechnik
Softwareentwicklung
Wirtschaftsinformatik
Verfahrenstechnik
Versorgungstechnik
Werkstofftechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Weitere: Ingenieurwesen
Weitere: technische Berufe
Antriebstechnik
Automatisierungstechnik
Chemietechnik
Elektrotechnik / Elektronik
Energie- und Umwelttechnik
Erneuerbare Energie
Fahrzeugbau / Fahrzeug- und Motorentechnik
Forschung
Gebäude-, Versorgungs-, Sicherheitstechnik
Lasertechnik
Luft- und Raumfahrttechnik
Maschinenbau
Materialwissenschaft
Mechatronik
Optik
Sensorik
Biotechnik / Biotechnologie
Chemie
Geowissenschaften
Klimaschutz
Mathematik
Physik
Weitere: Naturwissenschaften und Forschung
Rechtsabteilung
Verwaltungswissenschaft
Wirtschaftswissenschaft
Weitere: Administration
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2), Elementare Sprachanwendung (A1 / A2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Biologie / Chemie / Pharmazie
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 04d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 04e - Data Science & Künstliche Intelligenz
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e - Elektro- und Informationstechnik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e - Forschung & Entwicklung
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -46d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -46e
Management (ohne Führungserfahrung) -46f
Management (mit Führungserfahrung) -46g - Geisteswissenschaften
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 15d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 15e - Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 16d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 16e - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e - Ingenieurwissenschaften (sonstige)
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e - IT Security
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e - Mathematik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e - Metall-/ Maschinenbau
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 25d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 25e - Mobilität
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 26e - Naturwissenschaften (sonstige)
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 28d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 28e - Physik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 30d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 30e - Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e - Rechtswissenschaften
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e - Wirtschaftsingenieurwesen
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e - Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
Unternehmensumfeld
Öffentlicher Sektor
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1907
Inhaltliche Beteiligung

Dr.-Ing. Friederike Fohlmeister
Group Leader, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Karriere-MeetUp am Ausstellerstand EN
06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth K.07
Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Science vs. Project Management – Career Opportunities in Science Management
The growing demands and expectations of science management, for example in terms of interdisciplinarity, sustainability but also cost efficiency, rapid results and presentation of results to the public, create tasks and career opportunities beyond the purely scientific paths. As a project manager and group leader for project management at the German Aerospace Center (DLR), I invite you to an exchange about exciting challenges in the field of science management.
Details zum/r Referent/in Dr.-Ing. Friederike Fohlmeister
Vita: Friederike Fohlmeister studied electrical engineering and information technology at the Technical University of Munich (TUM). In 2014, she joined the Institute of Communication and Navigation at the German Aerospace Center (DLR), initially as a research assistant in the field of satellite navigation. In this field, she completed her doctorate at TUM in 2021. Since 2020, she has been working as a project manager for strategically important major projects of the institute. Her current technical focus is on technologies for quantum key distribution with satellites, including the BMBF project QuNET. At the end of 2021, she also passed the Project Management Professional (PMP®) exam and has been leading the Institute's Project Management Group since April 2022. As head of the specialist group and the affiliated Project Management Office, she is responsible for building up and further developing the Institute's project management competencies.

Dr. Estefania Munoz Diaz
Group Leader, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
linkedin
Karriere-MeetUp am Ausstellerstand EN
07.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth K.07
Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Focus on personality and competence development
The German Aerospace Center (DLR) is a large research institution where shaping your career might be challenging. In this meetup, I will talk about my 11 years’ experience at DLR with focus on my path towards leading my own research group. We will discuss the importance of networking and being visible to reach your goals. Additionally, I will talk about the two main challenges I faced in my career: maternity and lack of diversity.
Details zum/r Referent/in Dr. Estefania Munoz Diaz
Vita: Estefania Munoz Diaz studied electrical engineering at the Technical University of Madrid and the Technical University of Munich. In 2011, she joined the Institute of Communications and Navigation of the German Aerospace Center. In the field of traffic research, Estefania completed her doctorate in 2016. Estefania is part of the technical program committee of the international conference IPIN and she is active reviewer of several journals. She is in charge of the supervision of four doctoral thesis and is author and co-author of more than 30 scientific articles. She is external collaborator of the Deusto smart mobility research group. Estefania leads the group multimodal navigation since April 2021, where she also is leading several projects with national and international partners.