
Karriere-Webseite
www.diakonie.de
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / J.02.4
- Wir bieten spannende JOBS.
- Wir sind ein NETZWERK, VEREIN, VERBAND oder MINISTERIUM.
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
„Diakonie“ bedeutet für uns nah bei den Menschen zu sein, die Hilfe und Unterstützung benötigen. Der Bundesverband Diakonie Deutschland und die Diakonie München und Oberbayern zeigen Einsatzfelder auf, in denen vielfältiges soziales berufliches Engagement möglich ist. Frauen in Führung in Kirche und Diakonie (FiF) ist als Netzwerk ebenfalls mit vertreten. Ein Netzwerk von Frauen in herausgehobener Position mit Letztverantwortung für Strategie, Personal und Finanzen. Es stärkt Frauen in Führungspositionen, setzt Impulse zur Karriereförderung und zielt auf die Erhöhung des Frauenanteils in Führung und Aufsichtsgremien.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Bundesweit, Bundesweit, München
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Erwachsenenbildung
Erziehungswissenschaften
Kindergarten / KiTa / Vorschule
Pädagogik
Soziale Arbeit
Weitere: Soziales
Psychologie
Soziologie
Theologie / Religion
Weitere: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Anwendungsadministration
Datenschutz
Helpdesk
IT Security
Systemadministration / Netzwerkadministration
Compensation & Benefits
Entwicklung / Weiterbildung / Training
Lohn / Gehalt
Recruiting / Personalmarketing
Weitere: Personalwesen
Altenpflege
Gesundheits- und Krankenpflege
Heilerziehung und Heilpraktik
Pflegehilfe
Weitere: Pflege
Weitere: Therapie und Assistenz
Office-Management
Verwaltung
Weitere: Verwaltung
Weitere: Administration
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Selbstständige Sprachanwendung (B1 / B2) – 01b, Kompetente Sprachverwendung (C1 / C2) – 01c, Selbstständige Sprachanwendung (B1 / B2) – 20b, Selbstständige Sprachanwendung (B1 / B2) – 19b, Selbstständige Sprachanwendung (B1 / B2) – 15b, Kompetente Sprachverwendung (C1 / C2) – 15c, Kompetente Sprachverwendung (C1 / C2) – 20c
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (Quereinstieg) -45a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -45b
Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
Management (ohne Führungserfahrung) -45f
Management (mit Führungserfahrung) -45g - Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Einstieg (Quereinstieg) – 16a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 16b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 16c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 16d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 16e
Management (ohne Führungserfahrung) – 16f
Management (mit Führungserfahrung) – 16g - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
Management (mit Führungserfahrung) – 17g - Pflege / Therapie
Einstieg (Quereinstieg) -47a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -47b
Einstieg (nach Weiterbildung) -47c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -47d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -47e
Management (ohne Führungserfahrung) -47f
Management (mit Führungserfahrung) -47g - Projektmanagement / Organisation
Einstieg (Quereinstieg) -50a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (mit Führungserfahrung) – 50g
Management (mit Führungserfahrung) – 50g - Soziales
Einstieg (Quereinstieg) -48a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -48b
Einstieg (nach Weiterbildung) -48c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -48d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -48e
Management (ohne Führungserfahrung) -48f
Management (mit Führungserfahrung) -48g
Unternehmensumfeld
Aufbauorganisation mit vielen möglichen Karriereschritten
Mittelständisches Unternehmen
Öffentlicher Sektor
Internationales Umfeld
Benefits Einkommenssicherheit, Beschäftigungssicherheit, Fort- und Weiterbildung, Vergütung nach der Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Bayern, Schichtzulagen, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage, Betriebsrente bei der EZVK, Beihilfeversicherung, Mitarbeitendenvergünstigungen (aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Sport und vieles mehr), vergünstigte Versicherungen (z. B. Kfz-Versicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung), weitere individuelle Angebote unserer dezentralen Geschäftsbereiche (z. B. eigenes Weiterbildungsprogramm, Jobrad, Teamevents ...), Mitarbeitendenempfehlungsprogramm
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1884
Produkte und Dienstleistungen
Wir sind ein NETZWERK, VEREIN, VERBAND oder MINISTERIUM.
Wir sind ein/e: Organisation / Institution, Verband, Verein
Schwerpunkte: Nachhaltigkeit / Soziales, Weiterbildung, Integration, Interkulturell, Menschen mit Handicap, Eltern / Familie, Politik / Government Affairs, Menschenrechte
Unser Angebot ist hier verfügbar:
Bayern
Inhaltliche Beteiligung

Andrea Betz
Vorständin, Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
linkedin

Maria Loheide
Vorständin, Diakonie Deutschland
linkedin
Vortrag DE
07.10.2022 | 12:05 - 12:50 Uhr
Auditorium 2 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Soziale Zukunft gestalten – Chefinnen in der Wohlfahrt
Die Sozialwirtschaft ist eine boomende Branche. Jede*r kommt irgendwann im Leben mit den Angeboten der Wohlfahrt in Kontakt, ob im Kindergarten, dem Krankenhaus oder in der Pflege.
75% der Beschäftigten dieses Sektors sind Frauen. Doch wie sieht es in den Führungsetagen aus? Welche Wege geht die Diakonie in der Frauenförderung? Und welche Chancen für Frauen und welche Vorteile für Sozialunternehmen bieten sich?
Präsentiert von Diakonie Deutschland
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Details zum/r Referent/in Andrea Betz
Vita: Ich bin Vorständin bei der Diakonie München und Oberbayern. Als erste Frau im Vorstand verantworte ich dort den operativen Bereich und die Sozialpolitik. Zudem bin ich im Vorstand des Sozialpolitischen Forums München, der Evangelischen Jugendsozialarbeit und im Aufsichtsrat des Trägervereins für Regionale Soziale Arbeit München aktiv. Ich habe einen Lehrauftrag an der Hochschule München. Die Entscheidung im Nonprofitbereich zu arbeiten, habe ich bereits in der Jugend getroffen. Ich war sehr stark in der kirchlichen Jugendarbeit engagiert. Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit (ich bin Dipl. Sozialpädagogin) absolvierte ich noch eine Ausbildung zur Projektmanagerin (IHK) und zur Eventmanagerin. Nach dem Studium arbeitete ich 8 Jahre als Führungskraft im Bereich „Freiwilligenmanagement“ und „Altenhilfe“ und als Projektleiterin des Ökumenischen Kirchentags bei der Caritas. Danach wechselte ich zur Diakonie. Dort war ich Abteilungsleiterin im Bereich der Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe. Seit 2020 bin ich auch für die sozialpolitische und spitzenverbandliche Arbeit der Diakonie verantwortlich. Seit Mai 2021 bin ich im Vorstand. Zu meinem Aufgabenbereich gehört auch das Thema Gleichstellung und Diversity. Ich selbst jongliere Karriere und Familie. Der Einsatz für Menschen und für Soziale Gerechtigkeit motiviert mich.
Details zum/r Referent/in Maria Loheide
Vita: Maria Loheide studierte Soziale Arbeit und begann ihre berufliche Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gesellschaft für Familienforschung, Sozialpädagogische Pflegekindervermittlung, Erziehungsberatung. Ihre Laufbahn in der Verbandsarbeit der Diakonie begann sie 1989 und war von 2001 bis 2008 Geschäftsführerin im Diakonischen Werk Westfalen. Ihre thematischen Schwerpunkte waren familien-, frauen- und jugendpolitische, beschäftigungspolitische und bildungspolitische Fragestellungen. Nach der Zusammenlegung der Diakonie Rheinland, Westfalen und Lippe übernahm sie ab 2011 die Geschäftsbereichsleitung Familie-Bildung-Erziehung. Im Jahr 2011 wurde Maria Loheide in den Vorstand des Diakonischen Werkes der EKD gewählt.
Nach der Gründung des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung im Jahr 2012 ist sie Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die sozialpolitische Lobbyarbeit gegenüber der Bundespolitik. Sie verantwortet die Arbeit der sozialpolitischen Zentren der Diakonie Deutschland. Maria Loheide nimmt Funktionen in den Netzwerkorganisationen, in denen die Diakonie mitarbeitet, wahr. Sie ist Vizepräsidentin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. Sie war von 2011 bis 2019 Vice Chairperson im europäischen diakonischen Verbund Eurodiaconia.
Maria Loheide hat zwei erwachsene Söhne und ein Enkelkind.
Mandate:
Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH, Vorsitzende des Aufsichtsrates
Präsidialausschuss und Präsidium Deutscher Verein, Vizepräsidentin
Ökumenisches Studienwerk e. V., Vorstandsvorsitzende
Fachhochschule der Diakonie, Mitglied im Aufsichtsrat
Aufbaugemeinschaft Espelkamp, Mitglied im Aufsichtsrat
AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e. V., Mitglied im Vorstand
Stiftung Müttergenesungswerk, Mitglied im Kuratorium
Kammer für soziale Ordnung (EKD), Mitglied
Stiftung Kronenkreuz, Mitglied im Vorstand
Bundesstiftung Diakonie, Mitglied im Vorstand
Aktion Mensch, Mitglied der Mitgliederversammlung