
Karriere-Webseite
diversity-ressource-hochsensibilitaet-hochbegabung
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / F.06.7
- Wir verkaufen WEITERBILDUNG.
- Wir verkaufen BERATUNG zu Recht, Gesundheit, Karriere & Social Media.
- Mentoring
- Coaching
- Gender Diversity Consulting
- Potentialanalyse
- Professionelles Mentoring
- Persönlichkeitstests
- Coaching
- Seminare
Diversity #Mischpulthochsensibilität®
Heike Fischer, Gründerin von #MischpultHochsensibilität ist angetreten für sinnstiftende Individualität und Diversity in Unternehmen. Sie richtet sich mit ihren Angeboten sowohl an Universitäts-Absolventinnen, Frauen in ihren ersten Berufsjahren, sowie an Unternehmen und bietet für sie Workshops, Seminare, Vorträge, individuelles Stärken-Consulting & Mentoring sowie Onlinekurse an. In ihrem Newsletter Stille-Post schreibt die Gründerin darüber, wie Individualität sinnstiftend im unternehmerischen und privaten Kontext gelebt werden kann. Heike Fischer sensibilisiert in ihren Vorträge und Seminaren zu den Themen Diversity, die Stärke des Schweigens, Hochintelligenz & Hochsensibilität
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work hat eine große Bedeutung im Unternehmen. Ich gehe sogar einen Schritt weiter und sage Spiritualität im Business gehört in unsere Sinngesellschaft.
Nur so gelingt es, dass wir Menschen uns von Neid, Angst, Missgunst und anderen kleinhaltenden Emotionen lösen, um für die globalen Probleme nachhaltige Lösungen zu finden.
Denn nur das sollte der Sinn unseres aktuellen Handelns sein. Unseren Planeten zu retten, statt weiter auszubeuten für den Geldbeutel einiger weniger.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Für mich geht New Work über agiles Arbeiten und Projektmanagement hinaus.
Für mich gehört zu new Work auch die Spiritualität. Sie für Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse zu nutzen. Zu fragen - ist das nachhaltig, ist das gut für unseren Planeten oder eine Überproduktion? Eine Verschwendung oder nachhaltige Verwendung? Ethisch moralisch vertretbar oder bedient eine Entscheidung Ego- und Machtbedürfnisse?
Zu New Work gehört für mich auch die Intuition dazu. Führend das Bauchgefühl und mit dem Verstand effizient umsetzen. Aber nicht den Verstand entscheiden lassen.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Arbeiten von überall aus. Aus dem Garten und sogar aus dem Wald.
Hochwertige Apps. WLAN. Ein Account über Apps auf allen Geräten Zugriff.
Das gibt mir Flexibilität - zeitlich wie räumlich.
Als Solopreneurin habe ich viele Aufgaben. Hochwertige Apps erleichtern mir die Arbeit und bereiten Spaß und Freude.
Weiterbildung
Wir bieten berufliche Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an
Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialanalyse, Life-Coaching, Stressbewältigung, Mentoring, Diversity / Inclusion
Unser Angebot ist hier verfügbar:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Online, Individuell, Schweiz, Österreich
DACH-Region, weltweit online deutschsprachig
Inhaltliche Beteiligung
LiveTrainingCenter DE
06.10.2022 | 11:25 - 11:45 Uhr
LiveTrainingCenter 2 - F.06 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Wertschätzung allein reicht nicht! Entdecke Dich in den Diversitydimensionen.
Angesprochen sind MessebesucherInnen, die wirklich verstehen wollen, was alles hinter Diversity steckt.
Teilnehmende entdecken in einer praktischen Übung ihre eigenen Diversity-Dimensionen.
Anhand dieser Entdeckungsreise besprechen wir:
Warum ist Diversity überhaupt nötig?
Welche Themen ergeben sich je Diversity-Dimensionen?
Auch hinter sichtbaren Dimensionen stecken unsichtbare Themen. Teilnehmende erfahren, welche das sind.
Sie werden empfänglicher zu den unsichtbaren Dimensionen, um sie auch in anderen Menschen zu erkennen.
Ergebnis: Erkennen, warum ein wertschätzender Umgang allein nicht ausreicht
Details zum/r Referent/in Heike Fischer
Vita: Heike Fischer blickt als diplomierte Betriebswirtin (FH) auf 16 Jahre Energie-DAX-Konzern mit Führungserfahrung zurück. Berichte und Kennzahlen, KPI’s aus den Bereichen Forderungsmanagement, Abrechnungssteuerung, Auftragsmanagement gehörten in ihren Aufgabenbereich. Genauso wie die Führungsverantwortung für Vertragsmanagement, Leeranlagen-Recherche und Clearing. Seit 2021 ist sie Unternehmerin und begleitet hochsensible, hochbegabte Menschen im Berufsleben zu ihren angeborenen DNA-Talenten. Ebenso begleitet sie Unternehmen dabei, hochsensible, hochintelligente Menschen in ihren Reihen zu erkennen und diese Besonderheiten ökonomisch sinnvoll zu fördern.
Ihre Herzensmissionen ist es, dass im Allgemeinwissen der Gesellschaft selbstverständlich ist, dass es auch diese Menschentypen gibt. Damit sie bereits als Kinder erkannt und adäquat im Aufwachsen begleitet werden können. Als Erwachsene können sie ihr Potenzial voll für sich, Unternehmen und die Gesellschaft entfalten.
In einer inclusiven Welt mit gelungener Zusammenarbeit in einer Sinngesellschaft darf sich Individualität wertschätzend zeigen und urteilsfrei angenommen werden. Das ist gelungenes vertrauensvolles Teamklima.
Deswegen findet Heike Fischer, gehört auch das Wissen über ihre Herausforderungen und Verhaltensweisen ins DIVERSITY-Konzept. Denn Hochsensibilität und Hochbegabung sind die angeborene Basispersönlichkeitsstruktur dieser Menschen und wirken vom ersten bis zum letzten Atemzug, geschlechtsunabhängig, frei von Ländergrenzen und in den unterschiedlichsten finanziellen Haushaltsgrößen.
LiveTrainingCenter DE
06.10.2022 | 15:35 - 15:55 Uhr
LiveTrainingCenter 2 - F.06 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Hochsensibilität und Hochintelligenz - besondere Menschen im Team - Wie erkennen? Verstehen. Noch einfacher führen.
Teilnehmende tauchen anhand ganz praktischer Beispiele in die Innensicht hochsensibler, hochintelligenter Menschen ein.
Wie sehen sie die Welt aus beiden Perspektiven.
Teilnehmende nehmen mit,
wo es eine Verbindung zwischen Hochsensibilität und Hochintelligenz geben kann.
Dass auch (unerkannt) hochsensible und hochintelligente Menschen Diskriminierung ausgesetzt sind.
Wie sehen Menschen mit dieser Basispersönlichkeitsstruktur die Welt?
Wie fühlen sie sich in ihr?
Was brauchen sie und was braucht das Team in Summe, um gut miteinander zusammenarbeiten zu können?
Details zum/r Referent/in Heike Fischer
Vita: Heike Fischer blickt als diplomierte Betriebswirtin (FH) auf 16 Jahre Energie-DAX-Konzern mit Führungserfahrung zurück. Berichte und Kennzahlen, KPI’s aus den Bereichen Forderungsmanagement, Abrechnungssteuerung, Auftragsmanagement gehörten in ihren Aufgabenbereich. Genauso wie die Führungsverantwortung für Vertragsmanagement, Leeranlagen-Recherche und Clearing. Seit 2021 ist sie Unternehmerin und begleitet hochsensible, hochbegabte Menschen im Berufsleben zu ihren angeborenen DNA-Talenten. Ebenso begleitet sie Unternehmen dabei, hochsensible, hochintelligente Menschen in ihren Reihen zu erkennen und diese Besonderheiten ökonomisch sinnvoll zu fördern.
Ihre Herzensmissionen ist es, dass im Allgemeinwissen der Gesellschaft selbstverständlich ist, dass es auch diese Menschentypen gibt. Damit sie bereits als Kinder erkannt und adäquat im Aufwachsen begleitet werden können. Als Erwachsene können sie ihr Potenzial voll für sich, Unternehmen und die Gesellschaft entfalten.
In einer inclusiven Welt mit gelungener Zusammenarbeit in einer Sinngesellschaft darf sich Individualität wertschätzend zeigen und urteilsfrei angenommen werden. Das ist gelungenes vertrauensvolles Teamklima.
Deswegen findet Heike Fischer, gehört auch das Wissen über ihre Herausforderungen und Verhaltensweisen ins DIVERSITY-Konzept. Denn Hochsensibilität und Hochbegabung sind die angeborene Basispersönlichkeitsstruktur dieser Menschen und wirken vom ersten bis zum letzten Atemzug, geschlechtsunabhängig, frei von Ländergrenzen und in den unterschiedlichsten finanziellen Haushaltsgrößen.
LiveTrainingCenter DE
07.10.2022 | 11:00 - 11:20 Uhr
LiveTrainingCenter 2 - F.06 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Individualität stärken - was über den Standardpersönlichkeitstest hinausgeht
Persönlichkeitstest haben eine zeitlose magische Anziehungskraft. In jedem kann mensch etwas über sich mitnehmen.
64 Talente, die in Zukunft wichtig sind.
7 davon stelle ich Dir vor
Talente allein zu betrachten ist einseitig. Es gibt Einflüsse, die uns davon abhalten sie zu erkennen und uns zu trauen, sie zu leben. Egal was andere davon halten.
Erkennst Du eigene Themen wieder?
In welchen Bereichen wirken die Talente? Ausstrahlung? Anziehungskraft? Berufung? Wie damit Wohlstand erreichen?
Details zum/r Referent/in Heike Fischer
Vita: Heike Fischer blickt als diplomierte Betriebswirtin (FH) auf 16 Jahre Energie-DAX-Konzern mit Führungserfahrung zurück. Berichte und Kennzahlen, KPI’s aus den Bereichen Forderungsmanagement, Abrechnungssteuerung, Auftragsmanagement gehörten in ihren Aufgabenbereich. Genauso wie die Führungsverantwortung für Vertragsmanagement, Leeranlagen-Recherche und Clearing. Seit 2021 ist sie Unternehmerin und begleitet hochsensible, hochbegabte Menschen im Berufsleben zu ihren angeborenen DNA-Talenten. Ebenso begleitet sie Unternehmen dabei, hochsensible, hochintelligente Menschen in ihren Reihen zu erkennen und diese Besonderheiten ökonomisch sinnvoll zu fördern.
Ihre Herzensmissionen ist es, dass im Allgemeinwissen der Gesellschaft selbstverständlich ist, dass es auch diese Menschentypen gibt. Damit sie bereits als Kinder erkannt und adäquat im Aufwachsen begleitet werden können. Als Erwachsene können sie ihr Potenzial voll für sich, Unternehmen und die Gesellschaft entfalten.
In einer inclusiven Welt mit gelungener Zusammenarbeit in einer Sinngesellschaft darf sich Individualität wertschätzend zeigen und urteilsfrei angenommen werden. Das ist gelungenes vertrauensvolles Teamklima.
Deswegen findet Heike Fischer, gehört auch das Wissen über ihre Herausforderungen und Verhaltensweisen ins DIVERSITY-Konzept. Denn Hochsensibilität und Hochbegabung sind die angeborene Basispersönlichkeitsstruktur dieser Menschen und wirken vom ersten bis zum letzten Atemzug, geschlechtsunabhängig, frei von Ländergrenzen und in den unterschiedlichsten finanziellen Haushaltsgrößen.
LiveTrainingCenter DE
07.10.2022 | 14:10 - 14:30 Uhr
LiveTrainingCenter 2 - F.06 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Stille-Training - Schweigen aushalten lernen und als Stärke bewusst nutzen
Wer hat es noch nicht erlebt? Unangenehmes Schweigen vor Beginn eines Online-Meetings.
Unangenehmes Schweigen in einem Zweier-Gespräch.
Schweigen einer Führungskraft.
Deshalb schnell weitererzählt ... und ups ... etwas zu viel preisgegeben, was gar nicht ausgesprochen werden sollte... Um Kopf und Kragen geredet...
Was macht Schweigen mit einem Menschen?
Und wie kann es gelingen, sich mit diesem Schweigen wohlfühlen?
Wie vielfältig sind die Situationen, in denen Schweigen entsteht?
Teilnehmende lernen anhand einer praktischen Übung, das Schweigen anderer Menschen auszuhalten, um sich in diesem Schweigen wohlzufühlen.
Details zum/r Referent/in
Vita: Heike Fischer blickt als diplomierte Betriebswirtin (FH) auf 16 Jahre Energie-DAX-Konzern mit Führungserfahrung zurück. Berichte und Kennzahlen, KPI’s aus den Bereichen Forderungsmanagement, Abrechnungssteuerung, Auftragsmanagement gehörten in ihren Aufgabenbereich. Genauso wie die Führungsverantwortung für Vertragsmanagement, Leeranlagen-Recherche und Clearing. Seit 2021 ist sie Unternehmerin und begleitet hochsensible, hochbegabte Menschen im Berufsleben zu ihren angeborenen DNA-Talenten. Ebenso begleitet sie Unternehmen dabei, hochsensible, hochintelligente Menschen in ihren Reihen zu erkennen und diese Besonderheiten ökonomisch sinnvoll zu fördern.
Ihre Herzensmissionen ist es, dass im Allgemeinwissen der Gesellschaft selbstverständlich ist, dass es auch diese Menschentypen gibt. Damit sie bereits als Kinder erkannt und adäquat im Aufwachsen begleitet werden können. Als Erwachsene können sie ihr Potenzial voll für sich, Unternehmen und die Gesellschaft entfalten.
In einer inclusiven Welt mit gelungener Zusammenarbeit in einer Sinngesellschaft darf sich Individualität wertschätzend zeigen und urteilsfrei angenommen werden. Das ist gelungenes vertrauensvolles Teamklima.
Deswegen findet Heike Fischer, gehört auch das Wissen über ihre Herausforderungen und Verhaltensweisen ins DIVERSITY-Konzept. Denn Hochsensibilität und Hochbegabung sind die angeborene Basispersönlichkeitsstruktur dieser Menschen und wirken vom ersten bis zum letzten Atemzug, geschlechtsunabhängig, frei von Ländergrenzen und in den unterschiedlichsten finanziellen Haushaltsgrößen.