Auf der herCAREER Munich 2017
Halle 1 / A.01.03
Branchenverzeichnis
- Karrierenetzwerke
Do Work You Love
Do Work You Love ist eine Plattform für Menschen, die einen Job finden wollen, den sie lieben und für solche, die ihn bereits gefunden haben und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Du kannst unsere Events + Workshops besuchen, bei denen Du Inspiration, Ideen, Motivation, Tipps, Kontakte und konkrete Job- & Gründungsangebote bekommst bzw. Deine Produkte/Services dem Netzwerk vorstellst.
Inhaltliche Beteiligung
Alexandra Schiel
DLD, Head of Operations & Program
MeetUpDE
13.10.2017 | 10:00 - 11:00 Uhr
MeetUp A.01 Tisch 1 | Halle 1
Thema/Themenreihe: Karrierelaufbahn & Bewerbung | Existenzgründung & Unternehmertum
Wie die Konferenz-Bühne Frauen stark macht und Karrieren fördert
Seit 2005 ist Alexandra Teil der DLD-Familie – in verschiedenen Rollen und immer nach vorne schauend. Sie gestaltet die internationale Konferenz- und Event Szene mit, ist ständig auf der Suche und in Kontakt mit den spannendsten Themen, Sprechern und Unternehmen inkl. Startups. Das geht nur, wenn Verantwortung, Karrieregestaltung und tägliche Freude an der Arbeit Hand in Hand gehen. Erfahre mehr über Alexandra und ihre Tipps, wie Frau sich für Veranstalter von Konferenzen ins Spiel bringt.
Präsentiert von Do Work You Love
Details zum/r Referent/in Alexandra Schiel
Vita: Alexandra studierte BWL mit Schwerpunkt in Tourismus-Management in München sowie Global Marketing an der Ecole de Commerce in La Rochelle, Frankreich. 2005 kam sie zu Hubert Burda und hat seitdem die DLD (www.dld-conference.com) mit aufgebaut. Seit 2014 ist Alexandra Head of Operations & Program und kümmert sich außer um die namhafte Konferenz auch um sämtliche Spin-Off Events in München, New York, Berlin, Brüssel sowie um alle „Campus Events“.
Katharina Phebey
Gloria Palast München, Betriebsleiterin
MeetUpDE
12.10.2017 | 13:00 - 14:00 Uhr
MeetUp A.01 Tisch 1 | Halle 1
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung | Karrierelaufbahn & Bewerbung
Junge Führungskräfte – Stärken richtig einsetzen
Heutzutage kommt es beim Berufseinstieg nicht immer nur auf den akademischen Titel an. Berufserfahrung, persönliche Weiterentwicklung sowie Auslandserfahrung während des Studiums werden immer wertvoller. Wie kann man effektives Selbstmarketing betreiben und wie macht man im Unternehmen am besten auf sich aufmerksam, wenn man als Berufseinsteiger schnell nach oben möchte?
Präsentiert von Do Work You Love
Details zum/r Referent/in Katharina Phebey
Vita: Katharina Phebey arbeitet als Betriebsleiterin im Gloria Palast – Münchens erstem Premium Filmtheater mit á la Carte Service am Sitzplatz. Sie studierte »International Tourism Management« an der Hochschule Bremen und an der UTSM in Valparaíso (Chile). Nach einem Auslandspraktikum bei der internationalen Eventagentur Staff Eventos in Madrid, absolvierte sie den Master »Hospitality Management« an der HS München und beschäftigte sich als studentische Mitarbeiterin von Prof. Dr. Axel Gruner wissenschaftlich mit dem Thema „Erlebnisinszenierung als Innovationstreiber“. Sie ist Autorin des Fachbuches „Erlebnisse schaffen in Hotellerie & Gastronomie“, das 2014 im Matthaes Verlag erschien.
Kristina Notz
Social Entrepreneurship Akademie , Head of Network, Teamsprecherin
MeetUpDE
13.10.2017 | 14:00 - 15:00 Uhr
MeetUp A.01 Tisch 1 | Halle 1
Thema/Themenreihe: Gesellschaft | Existenzgründung & Unternehmertum
Social Entrepreneurship fördern - wie (m)ein Job den Wunsch nach Sinn und sozialem Engagement erfüllt
Viele unterteilen ihr Leben immer noch in Arbeit und Freizeit. Während beim Job Geldverdienen und Anerkennung im Vordergrund stehen wird, findet in der Freizeit soziales Engagement statt, das Spaß, Selbstbestätigung und Sinn stiften soll... Bei der Social Entrepreneurship Akademie unterstützen wir andere dabei, (als Sozialunternehmer) Gutes zu tun und das Engagement für das Gute mit beruflichen Erfolg zu verknüpfen.
Präsentiert von Do Work You Love
Details zum/r Referent/in Kristina Notz
Vita: Kristina Notz arbeitet seit 2012 für die Social Entrepreneurship Akademie (www.seakademie.de) und ist dort für den Bereich Netzwerk verantwortlich und zugleich Teamsprecherin. Zuvor war sie als Community Manager für den Ausbau des Netzwerks des LMU Entrepreneurship Center zuständig. Außerdem bringt sie selbst Erfahrungen aus dem Bereich Social Entrepreneurship mit: Als Projektmanagerin baute sie den deutschlandweiten Ideenwettbewerb „GENERATION-D“ mit auf. Kristina Notz studierte Politologie, Europarecht und Französisch an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Institut d'Etudes Politiques in Aix-en-Provence in Frankreich.