
Karriere-Webseite
www.erzbistum-muenchen.de
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / J.02.3
- Wir bieten spannende JOBS.
Erzdiözese München und Freising KdöR
Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber im Raum Oberbayern. Rund 16.000 Menschen arbeiten hauptamtlich in den Feldern Seelsorge, Bildung/Beratung/Begleitung und Verwaltung. Das Erzbischöfliche Ordinariat mit Sitz in München ist als zentrale Verwaltung verantwortlich für die Betreuung und Unterstützung von 747 Pfarreien, 25 Erzbischöflichen Schulen und vielen weiteren kirchlichen Einrichtungen. Wir bieten jährlich über 1.000 Jobs für berufliche (Wieder-)Einsteiger:innen und Umsteiger:innen in den Feldern IT, Administration und Management, Seelsorge, Schule, Kindertagesstätten, Erwachsenenbildung, Beratung, Soziale Arbeit und weiteren Bereichen.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
München, Rosenheim, Freising
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Kindergarten / KiTa / Vorschule
Pädagogik
Soziale Arbeit
Theologie / Religion
Anwendungsadministration
Systemadministration / Netzwerkadministration
Lohn / Gehalt
Verwaltung
Weitere: Verwaltung
Weitere: Administration
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e - Geisteswissenschaften
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 15d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 15e
Management (ohne Führungserfahrung) – 15f
Management (mit Führungserfahrung) – 15g - Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 16d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 16e - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e - Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
Einstieg (Quereinstieg) – 21a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 21b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 21c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 21d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e
Management (ohne Führungserfahrung) – 21f
Management (mit Führungserfahrung) – 21g - Lehramt / Pädagogik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 22d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 22e
Management (ohne Führungserfahrung) – 22f - Projektmanagement / Organisation
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f - Soziales
Einstieg (Quereinstieg) -48a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -48d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -48e
Management (ohne Führungserfahrung) -48f
Management (mit Führungserfahrung) -48g - Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Einstieg (Quereinstieg) – 40a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
Management (ohne Führungserfahrung) – 40f
Management (mit Führungserfahrung) – 40g
Unternehmensumfeld
Öffentlicher Sektor
Benefits flexible Arbeitszeitregelung, mobiles Arbeiten, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung, Münchenzulage, Kinderbetreuungskostenzuschuss, Jobticket, Mitarbeiterrabatte, Betriebskantine, Gesundheits- und Fitnessangebote, Kita-Plätze, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, spirituelle Angebote
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1821
Inhaltliche Beteiligung
Edda Hamm
Fachbereichsleiterin Strategische Personalgewinnung, Erzdiözese München und Freising KdöR
linkedin
Job-Offer-Talk DE
06.10.2022 | 10:45 - 11:30 Uhr
Job-Offer-Talk K.21 | Halle 2 / hall 2
State of knowledge: Administration, Sachbearbeitung & Verwaltung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Arbeiten für ganz oben - Die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten bei der Erzdiözese München und Freising
Lernen Sie die drei großen Handlungsfelder Seelsorge, Bildung/Beratung/Begleitung und Verwaltung der Erzdiözese München und Freising kennen und erfahren Sie, in welchen ganz unterschiedlichen Berufsbildern Sie bei der Kirche tätig sein können. Von der Seelsorger:in über die Erzieher:in bis hin zur Fachreferent:in oder auch Förster:in tragen unsere Mitarbeitenden in vielfältigen und sinnhaften Tätigkeiten dazu bei, die Gegenwart und Zukunft von Kirche wirksam zu gestalten.