Karriere-Webseite
www.f-i.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / H.05

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.
  • Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.
  • Array
Business directory
  • IT / Software / Internet

Finanz Informatik

Die Finanz Informatik mit Standorten in Frankfurt, Hannover und Münster ist der IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe. Damit übernehmen wir den Service für über 112 Millionen Bankkonten. Auf unseren Rechnern und Systemen werden jährlich mehr als 152 Milliarden technischer Transaktionen durchgeführt. Das macht unser eigens betriebenes Rechenzentrum mit über 44.000 Servern zu einem der weltweit größten verteilten Bank-Rechenzentrum. Unsere erfolgreich entwickelte Sparkassen-App zählt über 26. Mio. Downloads und ist die erfolgreichste Banking-App in Deutschland. Vielfältige Möglichkeiten, beste Aussichten: Finden Sie bei uns Ihre neue Herausforderung.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
München, Frankfurt am Main, Hannover, Hannover, Bielefeld, Münster

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Business Analysis
Credit / Risiko Management
Digital Finance
Firmenkundengeschäft
Gehaltsbuchhaltung / Lohnbuchhaltung
Privatkundengeschäft
Steuern
Wirtschaftsprüfung
Weitere: Banken
Weitere: Finanzdienstleister
Weitere: Finanzen
Ökonomie
Anwendungsadministration
App-Entwicklung
Blockchain
Cloud Computing
Data Analytics
Data Science
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Datenschutz
Digitale Transformation
Embedded Systems / Firmware-Entwicklung
Hardware-Entwicklung
Helpdesk
Internet of Things (IoT)
IT Security
SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
Technische Dokumentation
UI / UX
Web-Entwicklung
Wirtschaftsinformatik
Weitere: IT
Architektur
Technische Dokumentation
Technisches Zeichnen / Bauzeichnen
Direktmarketing
Digital Marketing & Sales
e-Commerce
PR / Unternehmenskommunikation
Chemie
Mathematik
Physik
Consulting / Beratung
Customer Relationship Management (CRM)
Kundenservice
Telesales
Sales
Weitere: Vertrieb und Verkauf
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaft

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)

Benefits Tarifvertrag, Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen, Kantine, Jobticket, Betriebliche Altersvorsorge, PME-Familienservice, Home-Office, Telearbeit, Barrierefreiheit, Betriebssport, Firmenevents, Jobrad

Gründungsjahr 2008

Produkte und Dienstleistungen

Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.

Elternzeit, Familie & Beruf, Wiedereinstieg, Familienservice

Unser Angebot ist hier verfügbar:

Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen

Inhaltliche Beteiligung

Katharina Schubsky

Katharina Schubsky
Produktmanagerin, Finanz Informatik Technology Service
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.05

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Wie man auch ohne klassisches Informatikstudium im Produktmanagement in der IT-Branche arbeiten kann
Eine Karriere in der IT-Branche kann abschreckend sein, insbesondere wenn auf den ersten Blick nicht unbedingt alle Voraussetzungen erfüllt werden. Jedoch bietet die Branche ein breites Spektrum an möglichen Tätigkeiten und Berufsbildern. Katharina Schubsky zeigt auf, dass eine Karriere in der IT-Branche und ein Aufbau von handlungsrelevantem Wissen auch ohne ein klassisches IT-Studium möglich ist. Sie zeigt auf, wie spannend und vielseitig die Themenfelder sein können und wie einfach sich noch so komplexe Sachverhalte erklären lassen.
Präsentiert von Finanz Informatik

Details zum/r Referent/in Katharina Schubsky
Vita: Nach anfänglichen Studium in Politik und Geschichte entschied sich Katharina Schubsky bewusst mit einem neuen, technischeren Studium noch einmal durchzustarten. Bereits als Werkstudentin konnte Sie dabei erste Erfahrungen im IT-Produktmanagement sammeln und den weiteren Berufsweg vorzeichnen – einen Weg, den Sie durch ihr nebenberufliches Masterstudium in IT-Management noch einmal festigen konnte. Sie ist seit 2021 im Produktmanagement des Rechenzentrumsdienstleisters FI-TS verantwortlich für die Cloud-Produkte, insbesondere Cloud-Native sowie Public-Cloud, den relevanten Wachstumsfeldern aktuell und in der Zukunft.

Carolin Bloch

Carolin Bloch
Projektleiterin im Bereich Kundenselbstbedienung und Digitale Signaturen, Finanz Informatik
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.05

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Doppelspitze in der Projektleitung- eine gute Idee? JA sagen Carolin & Nele, die gemeinsam ein wichtiges Projekt für Nachhaltigkeit leiten: Digitale Signaturen
Digitale Signaturen sind einer der wichtigsten Hebel für Nachhaltigkeit, Kundenorientierung und Effizienz im Banking von heute. Als Digitalisierungspartner der Sparkassenfinanzgruppe mit ihren rund 50 Mio. Kund:innen kann die Finanz Informatik hier einen spürbaren Beitrag in der Modernisierung des Bankings leisten. Carolin & Nele geben einen Einblick in ihre Arbeit und erzählen von ihren Erfahrungen als Doppelspitze und warum dieses Modell für sie so überzeugend ist.

Details zum/r Referent/in Carolin Bloch
Vita: Carolin Bloch ist Projektleiterin für den Bereich Kasse, Kundenselbstbedienung und Digitale Signaturen bei der Finanz Informatik (FI). Nach dem Masterstudium hat Carolin zunächst als fachliche Mitarbeiterin bei der FI im Kasse-Team angefangen. Nach einem halben Jahr hat sie zusätzlich die Aufgabe der Testverantwortlichen für den Bereich Kasse übernommen und nach einem weiteren halben Jahr wurde sie dann bereits als stellvertretende Projektleiterin im Wartungsprojekt auf eine mögliche Projektleiterinnen-Position im Kasse-Team vorbereitet. Sukzessive kamen dann weitere Projekte dazu, sodass sie mittlerweile mehrere Themen in der Abteilung betreut. Gemeinsam als „Doppelspitze“ mit ihrer Kollegin Nele Kreutzer leitet sie das Projekt Digitale Signaturen. Einer der wichtigsten Hebel für Nachhaltigkeit, Kundenorientierung und Effizienz im Banking von heute. Als Digitalisierungspartner der Sparkassenfinanzgruppe mit ihren rund 50 Mio. Kund:innen kann die FI hier einen spürbaren Beitrag in der Modernisierung des Bankings leisten.

Yvonne Tepe

Yvonne Tepe
Business Analyst für Data Analytics & Integriertes Ansprachemanagement, Finanz Informatik
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.05

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Datengetriebene Kundenansprache - digital und persönlich
Die Finanz Informatik (kurz FI) gestaltet als Digitalisierungspartner der Sparkassen das Banking der Zukunft für 50 Mio. Menschen. Eine große Anzahl von Kund:innen, viele unterschiedliche Bedürfnisse. Der Anspruch: Ein Banking-Erlebnis, das sich für jeden einzelnen User komfortabel, persönlich und bedürfnisorientiert anfühlt. Yvonne und Eduard von der FI geben Euch einen Einblick in ihre Aufgabengebiete Data Analytics und Process Mining und zeigen, wie die Kundenansprache digital und trotzdem persönlich wird.

Details zum/r Referent/in Yvonne Tepe
Vita: Seit 2018 ist die Finanz Informatik (FI) die berufliche Heimat von Yvonne Tepe. Als Business Analystin für Data Analytics begleitet sie Software-Projekte von der konzeptionellen Idee bis zur Einführung beim Kunden. Einen persönlichen Schwerpunkt legt sie dabei auf die Benutzer- bzw. Kundenzentrierung der Anwendungen und Maßnahmen, die diese begleiten. „Das Arbeiten mit unseren Anwendungen sollte Spaß machen, intuitiv und einfach sein, denn was nützen die leistungsfähigsten Funktionen, wenn diese aufgrund ihrer Komplexität in der Bedienung der Software gar nicht oder nicht vollumfänglich zum Einsatz kommen.“

Tabitha Kleine

Tabitha Kleine
Geschäftsbereichsleiterin, Finanz Informatik
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 14:00 - 14:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.05

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Leadership Lessons – ein Talk über Female Empowerment und den Beitrag von Führung zu Innovationskultur
Wie kommt man von „traditioneller“ oder gar bürokratischer Denke zu einer Innovationskultur? Wo kann man als Führungskraft ansetzen? Inwiefern spielen Female Leadership und Diversity eine Rolle für Innovation? Wie können wir mehr Frauen für Führungsjobs gewinnen?

Details zum/r Referent/in Tabitha Kleine
Vita: Tabitha Kleine verantwortet seit Mai 2021 als Geschäftsbereichsleiterin bei der Finanz Informatik (FI) das Aktivgeschäft für Privatkunden. Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet sie an der Gestaltung von möglichst einfachen und sicheren Lösungen rund um das Kreditgeschäft der Sparkassen. Nach verschiedenen Stationen bei der Deutschen Bank und nebenberuflichem Studium ist sie 2005 zur FI gewechselt ist. Dort hat sie zunächst als Produktmanagerin und Projektleiterin in der Anwendungsentwicklung mit Begeisterung digitale Lösungen mit ihren Projektteams entwickelt. Dabei hat sie Ihre Leidenschaft für die Führung von Teams entdeckt und schnell neben der fachlichen Verantwortung immer mehr Führungsverantwortung übernommen. In der Führung ihrer Teams ist es Tabitha wichtig möglichst viel Freiraum bei der Gestaltung von Lösungen und der Zielerreichung zu geben. Dabei setzt sie auf Stärkenorientierung, Vertrauen und Ermutigung. „Die besten Lösungen entstehen, wenn die Individualität jedes einzelnen, was Eigenschaften, Kompetenzen und Interessen betrifft, gefördert und gewürdigt werden. Mit einer gemeinsamen Vision, einem starken Team und einer guten Portion Freude, kann man fast jedes Ziel erreichen.“

Tabitha Kleine

Tabitha Kleine
Geschäftsbereichsleiterin, Finanz Informatik
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.05

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Leadership Lessons – ein Talk über Female Empowerment und den Beitrag von Führung zu Innovationskultur
Wie kommt man von „traditioneller“ oder gar bürokratischer Denke zu einer Innovationskultur? Wo kann man als Führungskraft ansetzen? Inwiefern spielen Female Leadership und Diversity eine Rolle für Innovation? Wie können wir mehr Frauen für Führungsjobs gewinnen?

Details zum/r Referent/in Tabitha Kleine
Vita: Tabitha Kleine verantwortet seit Mai 2021 als Geschäftsbereichsleiterin bei der Finanz Informatik (FI) das Aktivgeschäft für Privatkunden. Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet sie an der Gestaltung von möglichst einfachen und sicheren Lösungen rund um das Kreditgeschäft der Sparkassen. Nach verschiedenen Stationen bei der Deutschen Bank und nebenberuflichem Studium ist sie 2005 zur FI gewechselt ist. Dort hat sie zunächst als Produktmanagerin und Projektleiterin in der Anwendungsentwicklung mit Begeisterung digitale Lösungen mit ihren Projektteams entwickelt. Dabei hat sie Ihre Leidenschaft für die Führung von Teams entdeckt und schnell neben der fachlichen Verantwortung immer mehr Führungsverantwortung übernommen. In der Führung ihrer Teams ist es Tabitha wichtig möglichst viel Freiraum bei der Gestaltung von Lösungen und der Zielerreichung zu geben. Dabei setzt sie auf Stärkenorientierung, Vertrauen und Ermutigung. „Die besten Lösungen entstehen, wenn die Individualität jedes einzelnen, was Eigenschaften, Kompetenzen und Interessen betrifft, gefördert und gewürdigt werden. Mit einer gemeinsamen Vision, einem starken Team und einer guten Portion Freude, kann man fast jedes Ziel erreichen.“

Carolin Bloch

Carolin Bloch
Projektleiterin im Bereich Kundenselbstbedienung und Digitale Signaturen, Finanz Informatik
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.05

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Doppelspitze in der Projektleitung- eine gute Idee? JA sagen Carolin & Nele, die gemeinsam ein wichtiges Projekt für Nachhaltigkeit leiten: Digitale Signaturen
Digitale Signaturen sind einer der wichtigsten Hebel für Nachhaltigkeit, Kundenorientierung und Effizienz im Banking von heute. Als Digitalisierungspartner der Sparkassenfinanzgruppe mit ihren rund 50 Mio. Kund:innen kann die Finanz Informatik hier einen spürbaren Beitrag in der Modernisierung des Bankings leisten. Carolin & Nele geben einen Einblick in ihre Arbeit und erzählen von ihren Erfahrungen als Doppelspitze und warum dieses Modell für sie so überzeugend ist.

Details zum/r Referent/in Carolin Bloch
Vita: Carolin Bloch ist Projektleiterin für den Bereich Kasse, Kundenselbstbedienung und Digitale Signaturen bei der Finanz Informatik (FI). Nach dem Masterstudium hat Carolin zunächst als fachliche Mitarbeiterin bei der FI im Kasse-Team angefangen. Nach einem halben Jahr hat sie zusätzlich die Aufgabe der Testverantwortlichen für den Bereich Kasse übernommen und nach einem weiteren halben Jahr wurde sie dann bereits als stellvertretende Projektleiterin im Wartungsprojekt auf eine mögliche Projektleiterinnen-Position im Kasse-Team vorbereitet. Sukzessive kamen dann weitere Projekte dazu, sodass sie mittlerweile mehrere Themen in der Abteilung betreut. Gemeinsam als „Doppelspitze“ mit ihrer Kollegin Nele Kreutzer leitet sie das Projekt Digitale Signaturen. Einer der wichtigsten Hebel für Nachhaltigkeit, Kundenorientierung und Effizienz im Banking von heute. Als Digitalisierungspartner der Sparkassenfinanzgruppe mit ihren rund 50 Mio. Kund:innen kann die FI hier einen spürbaren Beitrag in der Modernisierung des Bankings leisten.

Yvonne Tepe

Yvonne Tepe
Business Analyst für Data Analytics & Integriertes Ansprachemanagement, Finanz Informatik
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 13:00 - 13:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.05

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Geld, Finanzen & Vorsorge

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Datengetriebene Kundenansprache - digital und persönlich
Die Finanz Informatik (kurz FI) gestaltet als Digitalisierungspartner der Sparkassen das Banking der Zukunft für 50 Mio. Menschen. Eine große Anzahl von Kund:innen, viele unterschiedliche Bedürfnisse. Der Anspruch: Ein Banking-Erlebnis, das sich für jeden einzelnen User komfortabel, persönlich und bedürfnisorientiert anfühlt. Yvonne und Eduard von der FI geben Euch einen Einblick in ihre Aufgabengebiete Data Analytics und Process Mining und zeigen, wie die Kundenansprache digital und trotzdem persönlich wird.

Details zum/r Referent/in Yvonne Tepe
Vita: Seit 2018 ist die Finanz Informatik (FI) die berufliche Heimat von Yvonne Tepe. Als Business Analystin für Data Analytics begleitet sie Software-Projekte von der konzeptionellen Idee bis zur Einführung beim Kunden. Einen persönlichen Schwerpunkt legt sie dabei auf die Benutzer- bzw. Kundenzentrierung der Anwendungen und Maßnahmen, die diese begleiten. „Das Arbeiten mit unseren Anwendungen sollte Spaß machen, intuitiv und einfach sein, denn was nützen die leistungsfähigsten Funktionen, wenn diese aufgrund ihrer Komplexität in der Bedienung der Software gar nicht oder nicht vollumfänglich zum Einsatz kommen.“

Tahnee Wilms

Tahnee Wilms
Tech Recruiterin, Finanz Informatik
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.05

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Mein Job im Tech-Recruiting
Tahnee und ihre Kollegin Roksana erzählen von ihrem Karriereweg ins Tech-Recruiting und die Mitarbeiterbetreuung. Was macht den Job so spannend und welche Skills helfen dabei, eine der gefragtesten Zielgruppen der Welt zu rekrutieren? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir im Karriere-MeetUp. Schau vorbei, wir freuen uns auf dich.

Details zum/r Referent/in Tahnee Wilms
Vita: Hi, ich bin Tahnee und arbeite bei der Finanz Informatik am Standort Hannover. Ich habe ursprünglich Psychologie studiert und arbeite nun seit Jahren im Recruiting. Mein Fokus liegt dabei auf der Rekrutierung von Fach- und Führungskräften in der Anwendungsentwicklung. Ich freue mich auf den Austausch mit dir. Sprich mich gerne an.