
www.faz.net
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 1 / hall 1 / A.26
- Tageszeitungen / Wochenzeitungen
- Medien
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen. Sie steht für Unabhängigkeit, gründlich recherchierte Fakten, präzise Analysen und kluge Kommentare. Neben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erscheinen im Verlag das Premiummagazin Frankfurter Allgemeine Quarterly, das Hochglanzmagazin Frankfurter Allgemeine Magazin sowie das regionale Wirtschaftsmagazin Frankfurter Allgemeine Metropol. Auch digital setzt die F.A.Z. Maßstäbe: Auf FAZ.NET, in zahlreichen Apps und Podcasts macht die Frankfurter Allgemeine ihre Inhalte jederzeit und überall digital verfügbar.
Inhaltliche Beteiligung

Prof. Dr. Nadine Kammerlander
Professorin für Familienunternehmen, WHU – Otto Beisheim School
linkedintwitterinstagram

Claudia Rankers
Inhaberin und Geschäftsführerin, Rankers Family Office
linkedin
Authors-MeetUp DE
07.10.2022 | 13:55 - 14:35 Uhr
Authors-MeetUp E.24 | Halle 1 / hall 1
Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Existenzgründung & Unternehmertum
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Nachhaltigkeit - Frauen schaffen Zukunft
Wie kann man den modernen Herausforderungen für eine nachhaltige Unternehmenspraxis aus ökologischer und sozialer Sicht begegnen? Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz ist überzeugt, dass Innovation ein Schlüssel dazu ist. Die Herausgeberinnen haben bedeutende Frauen in Führungspositionen dazu eingeladen, ihre Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen zu skizzieren, um so einen positiven Impact auf die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele zu haben. Entstanden ist ein Sachbuch mit einer Fülle von eindrucksvollen Best Practices, das informiert, inspiriert und zum Weiterdenken motiviert.
Präsentiert von Frankfurter Allgemeine Buch
Details zum/r Referent/in Dr. Jens Seeling
Vita: Jens Seeling ist promovierter Naturwissenschaftler. Nach einer Zeit als Postdoc an der Universität Heidelberg, ist er seit den frühen 2000er-Jahren im Verlagswesen tätig – hauptsächlichen in den Bereichen Lektorat und Programmplanung. Mehr als ein Jahrzehnt war er bei einem größeren hessischen Sach- und Fachbuchverlag, wo er zunächst als Programm-Manager gearbeitet hat und in den letzten Jahren den Bereich des akademischen Publizierens aufgebaut und geleitet hat. Seit Mitte 2022 ist er Programmleiter von Frankfurter Allgemeine Buch, dem Buchverlag der F.A:Z.-Gruppe.
Details zum/r Referent/in Prof. Dr. Nadine Kammerlander
Vita: Prof. Dr. Nadine Kammerlander, ist diplomierte Physikerin und promovierte Betriebswirtschaftlerin. Sie ist Professorin für Familienunternehmen an der WHU – Otto Beisheim School of Management, wo sie das Institut für Familienunternehmen und Mittelstand leitet.
Buchveröffentlichung/en:
Nachhaltigkeit - Frauen schaffen Zukunft (978-3-96251-112-8)
Details zum/r Referent/in Claudia Rankers
Vita: Claudia Rankers gründete 2003 das Rankers Family Office, ein Multi Family und Unternehmer Office. Ihre Mandanten werden mit ihrem umfangreichen Netzwerk bei allen finanziellen Themen auf der betrieblichen und privaten Seite beraten. Seit 2014 ist sie Vorsitzende des Vorstands des Landesfrauenrats Rheinland-Pfalz.
Buchveröffentlichung/en:
Nachhaltigkeit - Frauen schaffen Zukunft (978-3-96251-112-8)

Dr. Eva Flecken
Direktorin, Medienanstalt Berlin-Brandenburg
linkedin
Authors-MeetUp DE
06.10.2022 | 10:00 - 10:40 Uhr
Authors-MeetUp E.24 | Halle 1 / hall 1
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Gesellschaft
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Das digitale Ich - Wie analog sind wir, wenn wir digital sind?
Die Digitalisierung führte zu vielen Veränderungen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Dabei besteht die Debatte bis heute, ob dieser Wandel Gewinn oder Verlust bedeutet. Diese Frage nimmt Eva Flecken zum Anlass, genauer zu untersuchen, wie analog wir in einer digitalen Welt noch sein können und welche Befürchtungen berechtigt sind. Sie geht auf die Authentizität von digitaler Kommunikation, Hatespeech und die Entstehung von neuen Kulturtechniken ein. Dabei wird deutlich: Das soziale Miteinander ist digitaler geworden, doch sind verblüffend viele Angewohnheiten bereits im analogen angelegt.
Präsentiert von Frankfurter Allgemeine
Zeitung GmbH
Details zum/r Referent/in Dr. Jens Seeling
Vita: Jens Seeling ist promovierter Naturwissenschaftler. Nach einer Zeit als Postdoc an der Universität Heidelberg, ist er seit den frühen 2000er-Jahren im Verlagswesen tätig – hauptsächlichen in den Bereichen Lektorat und Programmplanung. Mehr als ein Jahrzehnt war er bei einem größeren hessischen Sach- und Fachbuchverlag, wo er zunächst als Programm-Manager gearbeitet hat und in den letzten Jahren den Bereich des akademischen Publizierens aufgebaut und geleitet hat. Seit Mitte 2022 ist er Programmleiter von Frankfurter Allgemeine Buch, dem Buchverlag der F.A:Z.-Gruppe.
Details zum/r Referent/in Dr. Eva Flecken
Vita: Eva Flecken ist Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Zuvor leitete sie bei einem privaten TV-Sender die Bereiche Regulierung, Jugendschutz und Politik. Vor ihrer Zeit in der Privatwirtschaft war sie bei den Medienanstalten tätig und u.a. verantwortlich für die Bereiche Digitale Projekte und Medienpolitik. Während ihrer Beschäftigung bei einem Bundestagsabgeordneten promovierte sie an der philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum Thema feministische Theorie, unterstützt mit einem Stipendium der FAZIT-Stiftung.
Buchveröffentlichung/en:
Das digitale Ich (3962511148)