www.gv-bayern.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 1 / hall 1 / A.10

Genossenschaftsverband Bayern e.V.

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt seit mehr als 125 Jahren die Interessen bayerischer Genossenschaften. Zu seinen 1.167 Mitgliedern zählen 208 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 959 Unternehmen aus Branchen wie Landwirtschaft, Energie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Sie bilden mit rund 50.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Anteilseignern eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat (Stand: 31.12.2021).

Inhaltliche Beteiligung

Dipl.-Ing. Erika Henger

Dipl.-Ing. Erika Henger
Beraterin, Genossenschaftsverband Bayern e.V.

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Startups in kooperativen Geschäftsmodellen
Ihr wollt gründen und Eure Leidenschaft zum Beruf machen? Ihr wollt in einem kollaborativen und demokratisch geführten Unternehmen arbeiten? Eure Idee wollt Ihr nicht gleich beim ersten Erfolg verhökern, sondern langfristig bestehen? Das ist keine Utopie, sondern ein 150 Jahre altes Geschäftsmodell: Die Genossenschaft! Ich erzähle Dir wie ein Unternehmen, dass sich mit mehr als Wachstum und Gewinnorientierung beschäftigt aussehen kann und welche Modelle es in der Praxis gibt.

Mag. rer. soc. oec. Bahar Ucar

Mag. rer. soc. oec. Bahar Ucar
Beraterin, Genossenschaftsverband Bayern e.V.
linkedin

Expert-MeetUp EN

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Think cooperative, work collaborative! Why cooperatives are a sustainable business model
Cooperatives are business models with a sustainable purpose in their DNA. As cooperatives we work and live the values: Cooperation, collaboration, corporate social responsibility. In this talk I would like to speak about the business model of cooperatives and how the model empowers women at work and especially in leadership.