Karriere-Webseite
www.henkel.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / G.11

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.

Henkel AG & Co. KGaA

Wir sind Henkel – 146 Jahre Erfolg, Loyalität, Engagement und Unternehmergeist. Wir sind stolz auf unsere erfolgreichen Marken und Technologien, die unsere Konsumenten in ihrem täglichen Leben begleiten. Jeder kennt unsere innovativen Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Pattex. Mit unseren Unternehmensbereichen Adhesive Technologies, Beauty Care und Laundry & Home Care halten wir führende Marktpositionen – sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft. Heute beschäftigt Henkel weltweit mehr als 52.000 Mitarbeiter. Alle Henkelaner weltweit vereint ein Gedanke: Wir sind ein Team!

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Nordwesten, Südwesten, Mittlerer Westen, Zentral, Nordosten, Südosten, Nordeuropa, Westeuropa, Mitteleuropa, Osteuropa, Südosteuropa, Südeuropa, Schweiz, Luxemburg, Österreich, Remote möglich, Remote möglich, Heidelberg, Berlin, Berlin, Hamburg, Hamburg, Düsseldorf, Afrika, Asien (außer China und Indien), Australien, China, Indien, Mittelamerika, Südamerika, Flensburg

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Business Analysis
Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung
Konzernbuchhaltung
Steuern
Treasury / Cash Management
Produktdesign / Industriedesign
Beschaffungslogistik
Fuhrparkmanagement
Produktionslogistik
Supply-Chain-Management
Transportlogistik
Weitere: Einkauf
Weitere: Materialwirtschaft
Weitere: Logistik
Data Analytics
Data Science
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Digitale Transformation
Internet of Things (IoT)
IT Security
UI / UX
E-Mobility
Brand Management
Content & Influencer Marketing
Direktmarketing
Digital Marketing & Sales
e-Commerce
Event-Marketing
Experience Journey
Handels-Marketing
International Business & Communication
Journalismus / Redaktion
Marktforschung / Marktanalyse
Mediaplanung / Einkauf
Online Marketing
Performance Marketing
PR / Unternehmenskommunikation
Social Media Management
Biologie
Biotechnik / Biotechnologie
Chemie
Life Science / Biochemie
Compensation & Benefits
Entwicklung / Weiterbildung / Training
Lohn / Gehalt
Recruiting / Personalmarketing
Rechtsabteilung
Außendienst
Customer Relationship Management (CRM)
Innendienst / Sachbearbeitung
Telesales
Sales

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Biologie / Chemie / Pharmazie
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 04d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 04e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 04f
    Management (mit Führungserfahrung) – 04g
  • Content & Influencer Marketing
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 06d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 06e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 06f
  • Data Analytics
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
    Management (mit Führungserfahrung) – 07g
  • Data Science & Künstliche Intelligenz
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
    Management (mit Führungserfahrung) – 08g
  • Digital Marketing & Sales
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 10f
  • Digitale Transformation
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 11f
  • E-Commerce
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 13d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 13e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 13f
  • E-Mobility
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e
    Management (ohne Führungserfahrung) -43f
  • Finanzwesen / Steuerwesen
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
    Management (ohne Führungserfahrung) -45f
  • Forschung & Entwicklung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -46d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -46e
    Management (ohne Führungserfahrung) -46f
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
  • Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 21d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 21f
  • Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 27f
  • Online Marketing / Social Media Management
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 29d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 29e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 29f
  • Produktion/ Fertigung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 32d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 32e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 32f
  • Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
  • Projektmanagement / Organisation
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
  • Strategy & Innovation
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
  • Vertrieb & Handel
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 38f
  • Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 40f

Unternehmensumfeld
Aufbauorganisation mit vielen möglichen Karriereschritten
New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien
Familienunternehmen
Konzern-Umfeld
Internationales Umfeld

Benefits Betriebliche Altersvorsorge plus Ansparmöglichkeiten, werksärztlicher und sozialer Dienst mit vielen Gesundheits- und Beratungsdienstleistung (bspw. regelmäßige Check-ups), Mitarbeiteraktienprogramm, Berufsunfähigkeitsversicherung, Gesundheitsvorsorgeversicherung, CareFlex Pflegezusatzversicherung, Fahrradleasing-Modell, Fitness (Rabatte bei Urban Sports Club und FitX), Unfallversicherung, Ipad für Tarifmitarbeiter, viele tolle Kantinen

Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr 1876

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Pünktlich um neun Uhr im Büro ankommen, E-Mails, Anrufe und Termine abarbeiten, um 17 Uhr ist Feierabend – was jetzt noch eingeht, muss bis morgen warten. Der gleiche Job, der gleiche Raum, ein Berufsleben lang. Das war einmal. Geht es um die Arbeitswelt der Zukunft, kommt man am New Work-Konzept nicht vorbei. Die Globalisierung hat neue Parameter für Wirtschaft und Arbeit gesetzt. Die Welt ist zusammengerückt: Junge Menschen studieren im Ausland, Unternehmen schicken Mitarbeiter um den Globus, Produktionsstandorte stehen im internationalen Wettbewerb. Einen Laptop und eine schnelle Internetverbindung – wer kreativ arbeitet oder Projekte steuert, braucht in der Regel nicht mehr. Mit Kunden und dem Team arbeitet er virtuell zusammen und tauscht sich über digitale Tools kurz, schnell und zielorientiert mit ihnen aus. Tatsächlich anwesend zu sein, ist selten nötig. „Flexibles Arbeiten“ ist bei Henkel das entscheidende Stichwort.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Digitalisierung ist ein entscheidender Baustein unserer Agenda für ganzheitliches Wachstum und somit für die Zukunft von Henkel. Wir schaffen durch Digitalisierung Mehrwert für Kunden und Konsument:innen, entwickeln neue Geschäftsmodelle im Industriegeschäft und bauen die End-to-end-Datenintegration unseres Unternehmens aus. Das gelingt uns durch einen starken digitalen Geschäftsfokus und unsere Digital-Organisation Henkel dx als Treiber der digitalen Transformation und innovativer technologie-getriebener Geschäftsmodelle. Von künstlicher Intelligenz über Augmented Reality bis hin zu 3D-Druck: Wir nutzen digitale Technologien und helfen mit unserer Expertise, die Transformation zur Industrie 4.0 voranzutreiben. So optimieren wir unser Geschäft – und schaffen einen bleibenden Mehrwert für Konsument:innen, Kunden und Partner aus unterschiedlichen Industriesektoren.

Inhaltliche Beteiligung

Dr. Ing.  Barbara  Meyer

Dr. Ing. Barbara Meyer
Head of Application Center EIMEA, Henkel AG & Co. KGaA
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr

MeetUp C.12 Tisch 2 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Industrie vs. wissenschaftliche Karriere - Wie finde ich den richtigen Karriereweg für mich?
Am Ende des Studiums stellt sich oft die Frage: Promotion ja oder nein? Aber was bedeutet dies eigentlich für meine späteren Karrieremöglichkeiten? Eine Promotion kann die ‚Weichen‘ für eine wissenschaftliche Karriere einstellen, sowohl an der Universität als auch an einer Fachhochschule. Muss Sie aber nicht! Eine Karriere in der Industrie bleibt möglich, mit oder ohne Führungsverantwortung. Einmal in der Industrie bleibt auch der Weg zurück in die Wissenschaft weiter offen. Jeder Karriereweg ist individuell, trauen Sie sich neue Wege einzuschlagen!

Details zum/r Referent/in Dr. Ing. Barbara Meyer
Vita: Barbara Meyer studierte an der Universität Erlangen/Nürnberg Chemieingenieurwesen mit dem Schwerpunkt mechanische Verfahrenstechnik. Anschließend promovierte Sie an der Universität der Bundeswehr München in Kooperation mit dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk und Betriebsstoffe in Erding. In Ihrer Doktorarbeit beschäftigte Sie sich mit dem Einfluss der Oberflächenvorbehandlung von CFK auf die Alterungsbeständigkeit geklebter CFK-Verbunde. Nach dem Abschluss der Dissertation wechselte Barbara Meyer in die Industrie zur Henkel AG. Dort arbeitete sie zunächst im Bereich Aerospace als Lead Application Engineer. Seit dem 1. April ist Sie nun im Bereich Consumer Goods/Adhesives als Head of Application Center EIMEA tätig.

Mareike Pannen

Mareike Pannen
International Marketing Manager Schwarzkopf, Henkel AG & Co. KGaA
linkedin

Sophie Kath

Sophie Kath
Senior Manager New Business, Henkel AG & Co. KGaA
linkedin

Vortrag DE

06.10.2022 | 12:05 - 12:25 Uhr

Auditorium 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Karrierelaufbahn & Bewerbung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Mehr Mut zur Eigeninitiative: Steuere deine Karriere selbst!
Schluss mit Autopilot – sei selbst die Entrepreneurin! Wusstest du, dass Henkel bis 2025 anstrebt, über alle Führungsebenen hinweg Geschlechterparität zu erreichen? Wir zeigen dir, dass deiner Eigeninitiative bei einem internationalen Konzern wie Henkel keine Grenzen gesetzt sind. Los geht’s – pitch deine eigenen Ideen vor deinen Vorgesetzten. Du brauchst Unterstützung? Such dir einen Mentor, der dich inspiriert und dir Tipps geben kann. Klingt spannend? Wir teilen unsere persönlichen Storys zum Thema Eigeninitiative und zeigen dir, worauf es wirklich ankommt.

Details zum/r Referent/in Mareike Pannen
Vita: Mareike ist Marketeer aus Leidenschaft und führt die strategische Ausrichtung von Marken im Bereich Haarfarbe von Schwarzkopf, um diese für die Zukunft bestens zu rüsten. Mit ihrer positiven Einstellung, Teamplayer-Mentalität und Innovations-Mindset entwickelt sie zusammen mit cross-funktionalen Teams neue Produkte für die Konsumenten, von der ersten Konzeptidee bis zum Launch.

Details zum/r Referent/in Sophie Kath
Vita: Sophie liebt es Probleme zu lösen und Dinge zu erschaffen. Dank ihrem starken Marketeer Hintergrund, breiter Kategorie Expertise und ihrer Resilienz durch mehrere Jahre Arbeitserfahrung im Ausland, eröffnet sie neue Geschäftsfelder für Henkle im Laundry & Homecare New Business Bereich. Mitbegründerin der Love Nature GmbH und ständig auf der Suche nach neuen Start-up Ideen ist sie eine Serial Entrepreneurin innerhalb des Konzerns, die zeigt, erfolgreich gründen können auch die Großen.

Fabiana von Bock

Fabiana von Bock
Manager Strategy / PMO EIMEA, Henkel AG & Co. KGaA
linkedin

Future Talk DE

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Transformation for Good – Wertschöpfung oder Moral?
Wir leben und arbeiten in einer sich ständig verändernden Zeit. Unser Auftrag, ökologische, gesellschaftliche und politische Herausforderungen anzugehen, war noch nie so klar wie heute. Wir müssen die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft aktiv vorantreiben, helfen, die Natur zu schützen und zu regenerieren, zu starken Gemeinschaften beitragen und das Vertrauen unserer Stakeholder stärken. Im Vortrag sprechen wir darüber wie Wertschöpfung und gesellschaftliche Verantwortung in Henkels „2030+ Sustainability Ambition Framework“ vereint werden.

Details zum/r Referent/in Fabiana von Bock
Vita: Fabiana von Bock, MSc Wirtschaftspsychologie (2023), hat im Jahr 2013 mit einem dualen Bachelorstudium ihre Karriere bei Henkel begonnen. Nach erfolgreichem Abschluss fing sie zunächst in der Supply Chain im Beauty Care Bereich des Unternehmens an, bevor sie in die Corporate Audit Abteilung wechselte. Seit letztem Jahr ist sie als Strategy Managerin für das Adhesive Segment tätig.