Karriere-Webseite
www.hensoldt.net

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / F.07

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.
  • Wir verkaufen WEITERBILDUNG.
  • Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.
Business directory
  • Elektro / Elektrotechnik
  • Luft- und Raumfahrt
  • Industrie allgemein

HENSOLDT Sensors GmbH

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Westeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa, Österreich, Bundesweit, Bundesweit, Ulm, München, Berlin, Berlin, Kiel, Afrika, Australien

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Optik
App-Entwicklung
Data Analytics
Data Science
Embedded Systems / Firmware-Entwicklung
Hardware-Entwicklung
IT Security
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
Technische Dokumentation
Wirtschaftsinformatik
Weitere: IT
Wirtschaftsingenieurwesen
Weitere: Ingenieurwesen
Weitere: technische Berufe
Elektrotechnik / Elektronik
Forschung
Lasertechnik
Luft- und Raumfahrttechnik
Maschinenbau
Materialwissenschaft
Mechatronik
Optik
Rohstoffingenieurwesen
Sensorik
Technische Dokumentation
Mathematik
Physik
Weitere: Naturwissenschaften und Forschung
Customer Relationship Management (CRM)
Kundenservice
Telesales
Sales
Internationales Management
Wirtschaftswissenschaft

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Data Analytics
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
    Management (mit Führungserfahrung) – 07g
  • Data Science & Künstliche Intelligenz
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
    Management (mit Führungserfahrung) – 08g
  • Digital Marketing & Sales
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 10f
    Management (mit Führungserfahrung) – 10g
  • Elektro- und Informationstechnik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 14f
    Management (mit Führungserfahrung) – 14g
  • Finanzwesen / Steuerwesen
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
    Management (ohne Führungserfahrung) -45f
    Management (mit Führungserfahrung) -45g
  • Forschung & Entwicklung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -46d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -46e
    Management (ohne Führungserfahrung) -46f
    Management (mit Führungserfahrung) -46g
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (Quereinstieg) – 17a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
    Management (mit Führungserfahrung) – 17g
  • Ingenieurwissenschaften (sonstige)
    Einstieg (Quereinstieg) – 18a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 18b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 18c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
    Management (mit Führungserfahrung) – 18g
  • IT Security
    Einstieg (Quereinstieg) – 20a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 20b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
    Management (mit Führungserfahrung) – 20g
  • Mathematik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 23f
    Management (mit Führungserfahrung) – 23g
  • Naturwissenschaften (sonstige)
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 28d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 28e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 28f
  • Physik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 30d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 30e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 30f
    Management (mit Führungserfahrung) – 30g
  • Produktion/ Fertigung
    Einstieg (Quereinstieg) – 32a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 32b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 32c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 32d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 32e
  • Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
    Einstieg (Quereinstieg) – 33a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
    Management (mit Führungserfahrung) – 33g
  • Projektmanagement / Organisation
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
  • Strategy & Innovation
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
    Management (mit Führungserfahrung) – 36g
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
    Management (mit Führungserfahrung) – 41g
  • Wirtschaftsingenieurwesen
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
    Management (ohne Führungserfahrung) -49f
    Management (mit Führungserfahrung) -49g

Unternehmensumfeld
Mittelständisches Unternehmen

Benefits Komplexe und spannende Projekte in multifunktionalen Teams, Individuelle Arbeitszeitmodelle: Teilzeit, Gleitzeit, mobiles Arbeiten, Kinder- und Ferienbetreuung, Auszeitmöglichkeiten (Sonderurlaub, Sabbatical, z.B. Unterstützung bei der Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen, Studium), Nachhaltiges Gesundheitsmanagement und Förderung sportlicher Aktivitäten (Fitness Studio, Vorträge, kostenlose Untersuchungen, Ernährungsberatung, Betriebssportgruppen, Laufgruppen), Attraktive Vergütung und Konditionen (Tarifvertrag: 35h-Woche, 30 Urlaubstage) Zusätzliche Vergütungsbestandteile (Erfolgsbeteiligung, betriebliche Altersversorgung, Lebensarbeitszeitkonto), Betriebsrestaurant und Cafeteria, Mitarbeiterparkplätze, Personalentwicklungsprogramme, Weiterbildungsangebote.

Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr 2017

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work bei HENSOLDT orientiert sich an den individuellen lebensphasenspezifischen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden. Da sich diese schnell ändern können, legen wir sehr großen Wert auf den Dialog zwischen den Führungskräften, der Teams und den individuellen Mitarbeitenden. Für uns ist es dabei wichtig, unsere Führungskräfte zu sensibilisieren und zu schulen. Bei HENSOLST ist New Work eingebettet in einen kontinuierlichen Corporate Culture Process – so stellen wir sicher, am Puls der Bedürfnisse unserer Mitarbeiter zu bleiben. Corporate Culture ist dabei fest in der Unternehmensstrategie verankert und wird dadurch auch von den höchsten Ebenen unterstützt.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Den Rahmen für unsere New Work Methoden bieten unsere vielfältigen Betriebsvereinbarungen zu Themen wie Flexible Arbeitszeit- & Arbeitsplatzgestaltung. Diese schaffen die Grundlagen für die Anpassung der Arbeitsbedingungen aufgrund der individuellen lebensphasenspezifischen Situation unserer Mitarbeitenden. Im Dialog zwischen unseren Führungskräften und ihren Mitarbeitenden, wie beispielsweise turnusmäßig in den Mitarbeitergesprächen, wird auch die aktuelle Situation des Mitarbeiters beleuchtet und Absprachen zum mobilen Arbeiten getroffen. Darüber hinaus führen wir regelmäßig individuelle Mitarbeiterbefragungen durch und leiten aus diesen konkrete Maßnahmen auf Basis der Wünsche unserer Mitarbeitenden ab. Um unsere Führungskräfte optimal auf vorzubereiten führen wir Führungskräfteschulungen durch und stellen Ansprechpartner zur Verfügung.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor bei der Umsetzung der Prioritäten von HENSOLDT. Es wurde dazu ein effektives, effizientes und geschäftsorientiertes Programm aufgesetzt, das klar auf die digitale Bereitstellung von Infrastruktur und Services ausgerichtet ist. Unser ständiges Ziel ist es, in funktionsübergreifenden Teams und nach einem klaren Zeitplan eine digitale Agenda zu erstellen, die den aktuellen Stand der Digitalisierung bei HENSOLDT visualisiert. Zusätzlich gibt es mittlerweile mehr als 300 digitale Initiativen, die dazu beitragen, unsere Digitalisierungs-Ziele zu erreichen. Cloud Computing, Artifical Intelligence, IoT und Digital Twins sind bei HENSOLDT längst keine Buzzwords mehr. Sie sind feste Bestandteile unseres langfristigen Digitalisierungsprozesses.

Weiterbildung

Wir bieten berufliche Weiterbildung in folgenden Themenfeldern an

Projektmanagement, Agiles Projektmanagement, Prozessmanagement, Veränderungs-Management / Change Management, Kommunikation und Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Verhandlungskompetenz, Rhetorik, Moderation und Meeting, Präsentation, Persönlichkeitsentwicklung, Arbeitstechniken und Zeitmanagement, Resilienz und Stressmanagement, Selbstführung und Selbstmanagement, Potenzialanalyse, Interkulturelles Training, Knowledge Management, Verhandlungstechniken, Verkaufstraining, Stressbewältigung, Zeitmanagement, Mediation, Online-Sprachkurse, Führungskräfteentwicklung, Mitarbeiterführung, Teamentwicklung, Digital Leadership, Corporate Strategy & New Business Innovation, Organizational Development & Transformation, Entrepreneurship, Online-Marketing, Internet of Things (IOT), Softwareentwicklung, Webdesign- & Webentwicklung, Cloud Computing, IT Security, Robotics, Digital Transformation, Strategy & Innovation, Data Science & KI, Digital Trends, IT & Technology, Digital Finance & Controlling, E-Commerce, Digital Marketing & Sales, Content Marketing, Social Media Management, IT-Kompetenz, Management-Coaching, Diversity / Inclusion, Mental Health

Unser Angebot ist hier verfügbar:

Baden-Württemberg, Bayern

Produkte und Dienstleistungen

Wir beraten zu / verkaufen Angebote für die VEREINBARKEIT von Familie und Beruf.

Elternzeit, Familie & Beruf, Wiedereinstieg, Pflege & Beruf, Familienservice, Elternförderung, von Familie & Beruf, Pflege & Beruf, von Arbeit & Alter, beim Wiedereinstieg, Kindertageseinrichtungen, Ferienbetreuung

Unser Angebot ist hier verfügbar:

Baden-Württemberg, Bayern

Inhaltliche Beteiligung

Nadine Listl
Design and Development Engineer, HENSOLDT Sensors GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand F.07

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Just do Engineering - Starke Frauen im Systems Engineering
"Einfach mal machen" dieses Motto beschreibt Nadine am besten. Die junge System Ingenieurin hat schon viele Stationen im Unternehmen kennengelernt. Dabei trifft man sie immer gutgelaunt und mit einem Kaffee in der Hand. So kann sie mit Leichtigkeit in komplexe Themen eintauchen und kreative Lösungen schaffen. Überzeugt euch selbst beim Meet-Up von Nadines Tatendrang.

Celia Malahlela

Celia Malahlela
International Business Development, HENSOLDT Sensors GmbH
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand EN

06.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand F.07

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wirtschaft, Arbeit & New Work

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion

Internationalisation at HENSOLDT - Becoming a global citizen
Celia believes in being the change she would like to see in the world. She will talk about her role at HENSOLDT and the journey of becoming a global citizen, "from Africa to the world". She drives expansion of the HENSOLDT international footprint and integration of acquired entities. HENSOLDT is a multinational company operating in Europe, North America, Latin America, Africa, Asia Pacific, and the Middle East with more than 20 offices around the world. A true dynamic company to work for. Be curious and get inspired by Celia.

Julia  Prause

Julia Prause
Junior Projektleiterin und PMO, HENSOLDT Sensors GmbH
linkedinxing

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand F.07

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Quereinstieg

She can do IT: Von der Studentin zur Junior-IT-Projektleiterin in der Defence-Branche
Julia erzählt über ihren spannenden Werdegang von ihrem Studium im Bereich internationale Politik hin zur IT bei HENSOLDT. Dabei gibt sie Einblicke in die IT-Welt bei einem Unternehmen in der Verteidigungsbranche und erzählt auch über Herausforderungen und Fördermöglichkeiten, die Frauen in diesem Bereich erwarten. Dabei ist ihr besonders wichtig, Impulse an andere Frauen aus verschiedenen Bereichen zu geben und Mut zu machen, sich auch Großes zuzutrauen. Lernt Julia kennen – wir freuen uns schon auf den persönlichen Austausch!

Sarah Sterzl

Sarah Sterzl
Group Sustainability Managerin, HENSOLDT Sensors GmbH
linkedinxing

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 13:00 - 13:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand F.07

Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

We protect you & our world! Nachhaltigkeit in der Defence-Branche
Sarah ist verantwortlich für Nachhaltigkeit bei HENSOLDT. Nachhaltigkeit und Defence klingen für euch nach einem Widerspruch? Keineswegs! Und wir zeigen euch, wie. Wir bei HENSOLDT stehen für eine sichere und nachhaltige Zukunft, unserer Mitarbeiter, unserer Gesellschaft, und unseres Planeten. Lernt beim Meet-Up mit Sarah mehr über die Verbindung dieser spannenden Themen!