
Karriere-Webseite
www.horvath-partners.com
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / K.09
- Wir bieten spannende JOBS.
- Consulting / Beratung
Horváth
Horváth ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung. Performance Management und Transformation sind die Schwerpunkte, in denen wir ausgewiesene Experten sind und Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Unseren Erfolg verdanken wir unserer konsequenten Ausrichtung auf den Kunden und allem voran unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie machen den Unterschied – Tag für Tag in der gemeinsamen Arbeit mit den Kunden vor Ort im Projekt.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Osteuropa, Schweiz, Österreich, Remote möglich, Remote möglich, Bundesweit, Bundesweit, Stuttgart, München, Berlin, Berlin, Hamburg, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Business Analysis
Versicherungs-Mathematik
Consulting / Beratung
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2), Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, Elementare Sprachanwendung (A1 / A2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Biologie / Chemie / Pharmazie
Einstieg (Quereinstieg) – 04a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 04b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 04c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 04d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 04e
Management (ohne Führungserfahrung) – 04f
Management (mit Führungserfahrung) – 04g - Data Analytics
Einstieg (Quereinstieg) – 07a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
Management (mit Führungserfahrung) – 07g - Data Science & Künstliche Intelligenz
Einstieg (Quereinstieg) – 08a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 08b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
Management (mit Führungserfahrung) – 08g - Digital Finance / Blockchain
Einstieg (Quereinstieg) -42a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -42b
Einstieg (nach Weiterbildung) -42c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -42d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -42e - Digital Marketing & Sales
Einstieg (Quereinstieg) – 10a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 10b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 10c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e
Management (ohne Führungserfahrung) – 10f
Management (mit Führungserfahrung) – 10g - Digitale Transformation
Einstieg (Quereinstieg) – 11a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 11b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
Management (ohne Führungserfahrung) – 11f
Management (mit Führungserfahrung) – 11g - E-Mobility
Einstieg (Quereinstieg) -43a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -43b
Einstieg (nach Weiterbildung) -43c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e
Management (ohne Führungserfahrung) -43f
Management (mit Führungserfahrung) -43g
Einstieg (Quereinstieg) -44a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -44b
Einstieg (nach Weiterbildung) -44c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -44d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -44e
Management (ohne Führungserfahrung) -44f
Management (mit Führungserfahrung) -44g- Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (Quereinstieg) -45a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -45b
Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
Management (ohne Führungserfahrung) -45f
Management (mit Führungserfahrung) -45g - Ingenieurwissenschaften (sonstige)
Einstieg (Quereinstieg) – 18a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 18b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 18c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
Management (mit Führungserfahrung) – 18g - Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
Einstieg (Quereinstieg) – 27a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 27b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 27c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e
Management (ohne Führungserfahrung) – 27f
Management (mit Führungserfahrung) – 27g - Naturwissenschaften (sonstige)
Einstieg (Quereinstieg) – 28a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 28b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 28c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 28d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 28e
Management (ohne Führungserfahrung) – 28f - Strategy & Innovation
Einstieg (Quereinstieg) – 36a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 36b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 36c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
Management (mit Führungserfahrung) – 36g - Verkehr/ Logistik
Einstieg (Quereinstieg) – 37a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 37b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 37c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 37d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 37e
Management (ohne Führungserfahrung) – 37f
Management (mit Führungserfahrung) – 37g - Vertrieb & Handel
Einstieg (Quereinstieg) – 38a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 38b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 38c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
Management (ohne Führungserfahrung) – 38f
Management (mit Führungserfahrung) – 38g - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
Management (mit Führungserfahrung) – 41g - Wirtschaftsingenieurwesen
Einstieg (Quereinstieg) -49a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -49b
Einstieg (nach Weiterbildung) -49c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
Management (ohne Führungserfahrung) -49f
Management (mit Führungserfahrung) -49g - Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Einstieg (Quereinstieg) – 40a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 40b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 40c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
Management (ohne Führungserfahrung) – 40f
Management (mit Führungserfahrung) – 40g
Unternehmensumfeld
Mittelständisches Unternehmen
Internationales Umfeld
Benefits Betriebliche Altersvorsorge Home Office Firmenevents Sabbatical Weiterbildungsmaßnahmen Büros in Top Innenstadtlage IT Ausstattung / mobiles Arbeiten Mitarbeiterrabatte Bahn Card Förderung akademischer Weiterbildung Kostenloses Obst und Getränke
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1981
Inhaltliche Beteiligung

Karolina Ciesielska
Expertin für organisatorische Transformationen, Horváth
linkedin
Karriere-MeetUp DE
07.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr
MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg
Women in Consulting – How to empower yourself as a young female consultant
Du denkst über eine Karriere in der Managementberatung nach? Doch welches Umfeld erwartet dich hier als junge Beraterin und wie startest du in diesem am besten durch? In unserem Meet-up möchte ich meine Erfahrungen als junge Beraterin sowie meine persönlichen drei Erfolgsfaktoren mit euch teilen – ein Meet-up über smarte Proaktivität, go-to Positionierung und konstante Reflektion.
Details zum/r Referent/in Karolina Ciesielska
Vita: Karolina Ciesielska berät seit mehr als fünf Jahren internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen bei organisatorischen Transformationen. Ihre vielfältigen Projekte reichen hierbei von dem Design und der Implementierung von Global Business Services bis zur Gestaltung und organisatorischen Umsetzung von virtuellen Zusammenarbeitsmodellen. Karolina studierte in Frankfurt und Stuttgart mit Auslandsaufenthalten in Argentinien und Spanien. Vor ihrem Eintritt bei Horváth war sie ebenfalls in der Beratung im Change Management und der Führungskräfteentwicklung tätig. Für ihre Work-Life-Balance sorgt unter anderem der Reitsport sowie ausgiebige Spaziergänge mit ihrem Hund, welcher im Frankfurter Büro als gern gesehener Gast gilt.

Dr. Maren Hartmann
Expertin für Unternehmenssteuerung und Transformationsprojekte im Bereich Controlling & Finance, Horváth
linkedin

Dr. Katja Hambsch
Expertin für ganzheitliche Transformationen & Sustainability in Operations & Procurement, Horváth
linkedin
Vortrag DE
06.10.2022 | 15:40 - 16:00 Uhr
Auditorium 2 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship
„Sustainability – let it grow!“ – Unser Ansatz, um Nachhaltigkeit ertragreich in Unternehmen zu verankern
Nachhaltigkeit muss dauerhaft und ertragreich verankert werden. Wie lässt sich eine umfassende Nachhaltigkeitsvision ableiten? Wie kann unter Berücksichtigung der externen und internen Anforderungen eine spezifische Nachhaltigkeitsstrategie definiert werden? Die Auswahl & Priorisierung konkreter Maßnahmen bilden den Kern, um über ein Steuerungsmodell den Fortschritt und die Ergebnisse zu messen. Basis dafür ist die Verankerung im Unternehmen. Im Vortrag erläutern wir unseren Ansatz, Nachhaltigkeit erfolgreich „wachsen“ zu lassen mit Beispielen aus der Praxis.
Details zum/r Referent/in Dr. Maren Hartmann
Vita: Maren Hartmann berät seit mehr als zehn Jahren internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen bei der Weiterentwicklung der Unternehmenssteuerung und der Transformation des Finanz- und Controlling Bereichs. Zu sehen, wie im Team gemeinsam nachhaltige Veränderungen umgesetzt werden, gibt ihr die Energie für ihre Projekte. Sie lebt in Frankfurt, studierte in Tübingen und Paris und hat vor ihrem Eintritt bei Horváth im Consultingbereich einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gearbeitet. Abseits des Projektalltags sorgen Snowboarden, Radfahren und Wandern für den nötigen Ausgleich und Weitblick.
Details zum/r Referent/in Dr. Katja Hambsch
Vita: Katja Hambsch ist seit mehr als acht Jahren bei Horváth in internationalen Beratungsprojekten weltweit aktiv. Ihre Schwerpunktthemen liegen neben funktionsübergreifenden Transformationen im Bereich Procurement und Operations. Mit ihrer breiten Erfahrung als Leadership-Trainerin und Coach ist es ihr ein besonderes Anliegen, innovative Beratungskonzepte nachhaltig zu verankern. Vor ihrem Eintritt bei Horváth hat Katja an der Universität Mannheim studiert und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Darmstadt promoviert und darüber hinaus knapp drei Jahre als studentische Mitarbeiterin in einem renommierten Beratungsunternehmen in Süddeutschland wertvolle Erfahrungen gesammelt. Katja arbeitet aktuell in Teilzeit und lebt mit Baby, Kleinkind und Mann im Raum Karlsruhe.