www.ihk-muenchen.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / G.04

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.

IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Mit rund 400.000 Mitgliedsunternehmen verschiedener Branchen, ‎Größenklassen und Rechtsformen ist die IHK für München und Oberbayern die größte IHK ‎Deutschlands. Alle gewerblichen Unternehmen mit mindestens einer Betriebsstätte im ‎Regierungsbezirk Oberbayern sind Mitglieder der IHK.‎ Die IHK für München und Oberbayern vertritt das Gesamtinteresse ihrer Mitgliedsunternehmen. Sie ‎übernimmt mehr als 70 hoheitliche Aufgaben, fördert und unterstützt ihre Mitglieder bei Fragen aus der ‎unternehmerischen Praxis. Dabei stellt das Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns Fundament und Richtschnur bei der Erfüllung ‎der ihrer Aufgaben.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Remote möglich, Remote möglich, Ingolstadt, München

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Data Analytics
IT Security
Web-Entwicklung
Rechtsabteilung
Weitere: Recht
Politikwissenschaft
Verwaltung
Verwaltungswissenschaft
Wirtschaftswissenschaft
Weitere: Wirtschaft
Weitere: Verwaltung
Weitere: Administration

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
(Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Bau / Architektur / Vermessung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 03d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 03e
  • E-Mobility
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
  • Mobilität
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 26e
  • Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e
  • Online Marketing / Social Media Management
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 29d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 29e
  • Politik / Politikwissenschaften
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 31d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 31e
  • Verkehr/ Logistik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 37d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 37e
  • Webdesign & Webentwicklung
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
  • Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 40f

Unternehmensumfeld
Öffentlicher Sektor

Benefits AUF EINEN BLICK Ihre Arbeit bei der IHK ist interessant, verantwortungsvoll und sinnstiftend. Außerdem bietet Ihnen die IHK folgende Pluspunkte: FLEXIBLE ARBEITSZEITEN, MOBILES ARBEITEN! FINANZIELL ABGESICHERT! Fixgehalt, 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, attraktive betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung, Vermögenswirksame Leistungen WEITERGEBILDET! breites Angebot an Seminaren, Unterstützung bei berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen GUT VERPFLEGT! Mitarbeiterrestaurants im Stammhaus und im Campus, Essensgutscheine in den Geschäftsstellen, kostenlose Heißgetränke und Wasser TOLLE RABATTE! Nutzen Sie unsere Vorteilsplattform.

Großunternehmen: ab 250 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr 1843

Inhaltliche Beteiligung

Anke Voswinkelprivat

Anke Voswinkel
Inhaberin, Voswinkel Rechtsanwälte
linkedin

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp K.29 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Unterstützung durch Mentoring – das Mentoring-Programm TWIN "TwoWomenWin"
Die Käte Ahlmann Stiftung bietet mit „TWIN–TwoWomenWin“ ein Mentoring-Programm von Unternehmerinnen für Unternehmerinnen an. Der Verband deutscher Unternehmerinnen und die IHK für München und Oberbayern unterstützen dieses Projekt. Jungunternehmerinnen, die bereits mehr als ein Jahr am Markt sind, sowie Unternehmerinnen, die sich nach längerer Phase der Selbstständigkeit Unterstützung wünschen, bekommen Rat von einer erfahrenen Unternehmerin. Das MeetUp stellt das Programm vor.
Präsentiert von IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Details zum/r Referent/in Anke Voswinkel
Vita: Anke Voswinkel ist als Rechtsanwältin mit der eigenen Kanzlei Voswinkel Rechtsanwälte selbstständig. Gemeinsam mit Rechtsanwältin Carmen Feichtner ist sie spezialisiert auf Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Gesundheitsschutz und Konfliktmanagement. Die Anwältinnen betreuen Unternehmer:innen Mitarbeiter:innen und Betriebsräte in allen Fragen des Arbeitsrechts, im Vertragsrecht, Handelsrecht, Vertriebsrecht und Gesellschaftsrecht. Anke Voswinkel engagiert sich seit vielen Jahren im Verband deutscher Unternehmerinnen.

Prof. Dr. Angela Witt-BartschT.Bartsch

Prof. Dr. Angela Witt-Bartsch
Inhaberin, 3E-Netzwerk & 3E Trainingsakademie
linkedinxing

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp K.29 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg

Professionell(er) bewerben, dann klappt es auch mit dem Traum-Job!
Am Anfang steht immer die wichtigste Entscheidung: Als WAS will ich WO und für WIE LANGE arbeiten? Ob es mit dem Traum-Job dann klappt, hängt jedoch maßgeblich von Ihnen selbst ab. Haben Sie die für Sie passende Stelle(nanzeige) gefunden, helfen Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen, um überhaupt in die engere Auswahl zu kommen. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Dos and Don´ts einer Bewerbung schauen und nehmen Sie praxiserprobte Tipps für Ihre erfolgreiche Bewerbungsstrategie mit. Am besten, Sie bringen Ihre Bewerbungsmappe gleich mit zu diesem MeetUp.
Präsentiert von IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Details zum/r Referent/in Prof. Dr. Angela Witt-Bartsch
Vita: Angela Witt-Bartsch ist Gründerin und Inhaberin des 3E-Netzwerk und der 3E Trainingsakademie und seit 1990 als Beraterin, Coach, Trainerin, Interim-Managerin Personal und in verschiedenen Führungspositionen tätig. Schwerpunktthemen: Arbeitsorganisation, Entwicklung und Umsetzung individueller und nachhaltiger Personalentwicklungsmaßnahmen sowie Potenzialanalysen. Sie ist Vortragsrednerin, Autorin mehrerer Fachartikel und Buchautorin/Herausgeberin.

Geroldin Botheprivat

Geroldin Bothe
Teamkoordinatorin Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern, IHK Nürnberg für Mittelfranken

Expert-MeetUp DE

07.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr

MeetUp K.29 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Steuer, Recht & Politik, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Nachhaltig gründen
Zur Gründung des eigenen Unternehmens braucht es Mut, Leidenschaft und eine gute Vorbereitung. Man spart Zeit und Nerven, wenn im Voraus entscheidende Fragen wie „Welcher Gründertyp bin ich?”, „Wo finde ich die richtigen Ansprechpartner und wer unterstützt mich dabei?” oder „Welche Rechtsform passt zu meinem Vorhaben?” geklärt werden. Das MeetUp stellt die zehn wichtigsten Schritte zur Gründung vor.
Präsentiert von IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Details zum/r Referent/in Geroldin Bothe
Vita: Duales Studium im Industrieunternehmen mit Abschluss Betriebswirtin Bachelor of Arts, Master of Science in Wirtschaftspsychologie, ca. 3 Jahre Projektleitung Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern Nordbayern bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken, 2 Jahre Arbeitsvermittlerin, Agentur für Arbeit Erlangen, Elternzeit, Aktuelle Position: Teamkoordinatorin Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Elfi KerschlGoran Gajanin

Elfi Kerschl
Referatsleiterin, IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
linkedinfacebook

Annemarie GrundDorothee Elfring

Annemarie Grund
Startup-Strategie & Finanzierung, BayStartUP GmbH
linkedinxing

Susanne  KinastLisa Hantke

Susanne Kinast
CEO, NINA REIN
linkedinfacebookinstagram

Dr. Jutta MerschenFamiliyPunk

Dr. Jutta Merschen
Geschäftsführerin, FamilyPunk
linkedininstagram

Diskussion DE

06.10.2022 | 11:35 - 12:20 Uhr

Auditorium 1 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Startup & Entrepreneurship

Frauen gründen erfolgreich
Trotz oder gerade wegen der Pandemie lassen sich insbesondere Frauen nicht abhalten und gründen mehr als zuvor Unternehmen. Diesem interessanten Trend folgt die gemeinsame Podiumsrunde der IHK für München und Oberbayern und des Verbands deutscher Unternehmerinnen. Neben zwei spannenden Gründungsbeispielen stehen diese Fragen im Mittelpunkt: Was zeichnet Gründungen von Frauen aus? Gründen Frauen etwa anders? Was macht sie insbesondere erfolgreich? Wo erhalten sie Unterstützung? Was sind Herausforderungen und Unwägbarkeiten? Und warum gehört die Selbstständigkeit zu den spannendsten beruflichen Optionen überhaupt?
Präsentiert von IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Details zum/r Referent/in Elfi Kerschl
Vita: Elfriede Kerschl ist diplomierte Volkswirtschaftlerin und leitet das Referat Fachkräfte, Weiterbildung, Frauen in der Wirtschaft der IHK für München und Oberbayern. Sie betreut den Ausschuss Unternehmerinnen, fördert die Vernetzung von Frauen in der Wirtschaft, macht Unternehmerinnen sichtbar und veranstaltet den alljährlichen IHK-Unternehmerinnentag.

Details zum/r Referent/in Annemarie Grund
Vita: Annemarie Grund ist eine unternehmerisch geprägte Expertin mit viel Erfahrung in der Strategieberatung von Startups und dem Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Sie verfügt über fundierte Kenntnisse zu Lean-Startup-Methoden und dem Aufbau von Prozessketten zur Kommerzialisierung von Innovationen, außerdem zu Prozessen der Digitalen Transformation bei KMUs, zu Corporate-Entrepreneurship-Modellen von Startup-Kooperationen bis Intrapreneurship/Spin Offs. Sie ist gut vernetzt insbesondere auch im technologischen Umfeld. Seit 2018 ist sie bei der BayStartUP GmbH in der Strategie- und Finanzierungsberatung für Startups tätig.

Details zum/r Referent/in Susanne Kinast
Vita: Susanne Kinast ist Co-Gründerin des Labels NINA REIN und macht zusammen mit Julia Ickert nachhaltige Businesskleidung für Frauen. Sie ist für die Bereiche Marketing & Sales verantwortlich. Gleich nach dem BWL-Studium ging Susanne nach Barcelona. Sie arbeitete für Firmen wie Desigual und betreute als Key Account Managerin mehrere europäische und asiatische Märkte. Sie sammelte Erfahrung im Marketing & Sales und lebte 8 Monate in Tokyo, bevor sie nach 8 Jahren Spanien wieder nach Deutschland kam. Zurück in ihrer Heimatstadt München war sie bei Amer Sports EMEA sowohl im Vertrieb als auch im Marketing tätig. Nach einem Abstecher in die IT-Branche hat sie zusammen mit Julia Ickert ihre eigene nachhaltige Marke gegründet und hat mit NINA REIN den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021“ erhalten.

Details zum/r Referent/in Dr. Jutta Merschen
Vita: Dr. Jutta Merschen ist Mama von drei Jungs im Kindergarten- und Grundschulalter. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von FamilyPunk und Autorin des Eltern-Tagebuchs. Bevor sie FamilyPunk 2020 gegründet hat, hat sie über 15 Jahre lang in der strategischen Managementberatung und im Technologiemanagement gearbeitet. Dort hat sie ihre Leidenschaft für digitale Produkte entdeckt - bei FamilyPunk kam dann die Begeisterung für das Schreiben dazu. Ihre Mission ist es, Eltern mit mehr Leichtigkeit und Freude fürs Familienleben zu empowern. Neben ihrer Ausbildung zum systemischen Elterncoach ist sie auch zertifizierte Anwenderin der Positiven Psychologie (DGPP). Sie wohnt mit ihrer Familie am Schliersee.

Buchveröffentlichung/en:
Das Tagebuch für Eltern