
Karriere-Webseite
www.infineon.com
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 1 / hall 1 / E.09
- Wir bieten spannende JOBS.
- Elektro / Elektrotechnik
Infineon Technologies AG
Wir bei Infineon verbinden unternehmerischen Erfolg mit verantwortungsvollem Handeln, um das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher zu machen. Kaum sichtbar, sind Halbleiter aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Infineon spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer besseren Zukunft. Mit Mikroelektronik verbinden wir dabei die reale mit der digitalen Welt. Unsere Halbleiter ermöglichen effizientes Energiemanagement, intelligente Mobilität sowie eine sichere, nahtlose Kommunikation in einer zunehmend vernetzten Welt.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Südwesten, Zentral, Nordeuropa, Westeuropa, Mitteleuropa, Osteuropa, Südosteuropa, Südeuropa, Österreich, Remote möglich, Remote möglich, Augsburg, München, Regensburg, Hamm, Dresden, Asien (außer China und Indien), China, Indien
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Beschaffungslogistik
Supply-Chain-Management
Autonomes Fahren
Data Analytics
Data Science
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Datenschutz
Digitale Transformation
Embedded Systems / Firmware-Entwicklung
Hardware-Entwicklung
Internet of Things (IoT)
IT Security
Robotics / Robotertechnik
SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung
Softwareentwicklung
UI / UX
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Antriebstechnik
Automatisierungstechnik
Elektrotechnik / Elektronik
E-Mobility
Erneuerbare Energie
Forschung
Sensorik
Brand Management
Direktmarketing
Digital Marketing & Sales
Außendienst
Wirtschaftswissenschaft
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Elementare Sprachanwendung (A1 / A2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Autonomes Fahren
Einstieg (Quereinstieg) – 02a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 02b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 02c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 02d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 02e
Management (ohne Führungserfahrung) – 02f
Management (mit Führungserfahrung) – 02g - Data Analytics
Einstieg (Quereinstieg) – 07a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
Management (mit Führungserfahrung) – 07g - Data Science & Künstliche Intelligenz
Einstieg (Quereinstieg) – 08a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 08b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
Management (mit Führungserfahrung) – 08g - Digital Marketing & Sales
Einstieg (Quereinstieg) – 10a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 10b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 10c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e
Management (ohne Führungserfahrung) – 10f
Management (mit Führungserfahrung) – 10g - Digitale Transformation
Einstieg (Quereinstieg) – 11a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 11b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
Management (ohne Führungserfahrung) – 11f
Management (mit Führungserfahrung) – 11g - E-Mobility
Einstieg (Quereinstieg) -43a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -43b
Einstieg (nach Weiterbildung) -43c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e
Management (ohne Führungserfahrung) -43f
Management (mit Führungserfahrung) -43g - Elektro- und Informationstechnik
Einstieg (Quereinstieg) – 14a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 14b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 14c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
Management (ohne Führungserfahrung) – 14f
Management (mit Führungserfahrung) – 14g - Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (Quereinstieg) -45a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -45b
Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
Management (ohne Führungserfahrung) -45f
Management (mit Führungserfahrung) -45g - Forschung & Entwicklung
Einstieg (Quereinstieg) -46a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -46b
Einstieg (nach Weiterbildung) -46c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -46d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -46e
Management (ohne Führungserfahrung) -46f
Management (mit Führungserfahrung) -46g - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
Management (mit Führungserfahrung) – 17g - Internet of Things (IoT)
Einstieg (Quereinstieg) – 19a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 19b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 19c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e
Management (ohne Führungserfahrung) – 19f
Management (mit Führungserfahrung) – 19g - IT Security
Einstieg (Quereinstieg) – 20a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 20b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
Management (mit Führungserfahrung) – 20g - Physik
Einstieg (Quereinstieg) – 30a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 30b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 30c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 30d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 30e
Management (ohne Führungserfahrung) – 30f
Management (mit Führungserfahrung) – 30g - Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Einstieg (Quereinstieg) – 33a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
Management (mit Führungserfahrung) – 33g - Projektmanagement / Organisation
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (mit Führungserfahrung) – 50g
Management (mit Führungserfahrung) – 50g - Robotics
Einstieg (Quereinstieg) – 35a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 35b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 35c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 35d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 35e
Management (ohne Führungserfahrung) – 35f
Management (mit Führungserfahrung) – 35g - Strategy & Innovation
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
Management (mit Führungserfahrung) – 36g - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
Management (mit Führungserfahrung) – 41g - Wirtschaftsingenieurwesen
Einstieg (Quereinstieg) -49a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -49b
Einstieg (nach Weiterbildung) -49c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
Management (ohne Führungserfahrung) -49f
Management (mit Führungserfahrung) -49g - Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Einstieg (Quereinstieg) – 40a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 40b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 40c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
Management (ohne Führungserfahrung) – 40f
Management (mit Führungserfahrung) – 40g
Unternehmensumfeld
Internationales Umfeld
Benefits Möglichkeit für Coaching, Mentoring & Netzwerken, Trainingsangebot mit Weiterbildungsdarlehn und Bildungsurlaub, Möglichkeit zur internationalen Entsendung, Verschiedene Karrierepfade, Flexible Arbeitszeit, Möglichkeit zum Home Office, Offenheit für Teilzeit (auch in der Elternzeit), Sabbatical, Belegplätze in Infineon KiTa, Ferienbetreuung in den Sommerferien, Sozialberatung und Betriebsarzt, Gesundheits- und Vorsorgeprogramme, Kantine, Versicherungsangebot zu attraktiven Konditionen, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Offenheit für flexiblen Übergang in Altersrente, Erfolgsbonus, Vergünstigtes Jobticket ...
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1999
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
The future of work is accelerated by megatrends like Digitalization, Artificial Intelligence, Collaboration of humans and machines, and the (de-)globalization of markets.
Most recently, the COVID-19 pandemic has accelerated the Digital Transformation.
Changes related to New Work that were predicted to happen over the course of decades instead took place in just a couple of weeks.
However, New Work is a lot more than working from home! It is about work, workforce and workplace.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
- Hybrid Working
- Flex Desk
- Innovative Collaboration Rooms
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Digitalization changes our tasks
- The speed of change of our tasks continuously accelerates.
- New (even unknown) jobs in the future will bring us new opportunities.
- Standardized tasks and processes can be automated, freeing up resources for human interests and well-being.
- Customer & supplier experience will change and create unique market differentiation in the future.
- Our ability to work alongside technology and machines will, together with data utilization, become a competitive advantage.
Inhaltliche Beteiligung

Corinna Wolf
Vice President Marketing, Head of PSS System-to-Market, Infineon Technologies AG
Karriere-MeetUp EN
07.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr
MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Career planning Marco Polo – Professional development across country, organizational and functional boundaries
Like Marco Polo, I wanted to speak different languages and live and work in different countries, combined with my interests in digitalization, innovation and improvements. Now, how to make a professional life out of this? Hear about unconventional career decisions, staying true to yourself, following your passions and interests to carve out a meaningful professional journey. I won’t be speaking about a career as I think this concept is too narrow, but about how to navigate corporate environments, how to overcome barriers, pave the way and break free from conventions in conventional environments.
Details zum/r Referent/in Corinna Wolf
Vita: Corinna Wolf studied Economic Education with a major in Human Resources and English languages at the Technical University of Dresden. In 2003, she started her first job in Human Resources in the semiconductor industry at Qimonda in Dresden. 2009 she changed to Engie, a global French energy utility provider, where she worked in different senior HR functions in Berlin, Brussels, Paris and Milan. Since 2009, she is part of Infineon, first in Human Resources and, since April 2022, in a Marketing responsibility. Throughout her career, she has been driven by her passion for innovation and digitalization as well as by a strong motivation to provide the best possible solution for customer challenges.
Yet with all her appetite for digitalization, she is still a book worm. Her latest discovery: "Think again" by Adam Grant.

Julia Krause
Senior Manager for analog RF/mmWave development of Radar systems, Infineon Technologies AG
linkedin
Karriere-MeetUp EN
06.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr
MeetUp H.13 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Re-entry after maternity leave in combination with first management role (in part-time)
When returning to work after parental leave you might be facing a rough patch in your professional career. The double strain of providing good care for the kid(s) while seeking to pursue a professional career often means an opportunity and a challenge at the same time. If this also concurs with the first leadership role, you depart on a special adventure.
Being confronted with often contradicting expectations of family and team members forced me to question some well-laid self-imposed doctrines, but – looking back after my first year in this double role - works better than one might think.
Details zum/r Referent/in Julia Krause
Vita: Julia Krause not only completed her master's degree, but also her PhD in electrical engineering at the Technical University of Dresden. After a short but very inspiring time out as a backpacker through Canada and Alaska, she became part of the Infineon family in 2016. There she held various engineering and project management roles. After her maternity leave, she rejoined Infineon in part-time as Senior Manager RF Analog and mmWave Design in October 2021.

Bettina Dauerer
Director Equipment Automation, Infineon Technologies AG
linkedin
Job-Offer-Talk EN
06.10.2022 | 14:30 - 15:15 Uhr
Job-Offer-Talk B.07 | Halle 1 / hall 1
State of knowledge: Technologie
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Dare taking chances ... and make sure you get them as a female in a technical sector
A career in a company is much about taking arising opportunities – starting from application to an interesting job to going about next career steps. Women tend to be very self-effacing on these chances – if they don’t feel like fulfilling the expectations by more than 100% right from the start … BUT if you don’t dare to take chances – no one will carry you up the ladder.
I want to share my personal experience and give you some food for thought and key questions for the next time you will be facing one of these chances, and how to bring yourself in a good position for getting them at all.
Details zum/r Referent/in Bettina Dauerer
Vita: Bettina Dauerer has already celebrated ruby wedding anniversary at Infineon. She joined Infineon back at Siemens times in October 1994. She is a true expert when talking about efficiency and automation in production sites of a semiconductor company. Today she is functionally leading four Equipment Automation teams at different Infineon sites in Regensburg, Kulim, Villach and Dresden. She knows what she is talking about when she says “Dare taking chances… and make sure you get them as female in a technical sector.”.

Susann Bäck
Senior Director and Head of Strategy Projects, Infineon Technologies AG
Job-Offer-Talk EN
07.10.2022 | 11:30 - 12:15 Uhr
Job-Offer-Talk B.07 | Halle 1 / hall 1
State of knowledge: Technologie
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
How to thrive in a (female) career – what framework and factors give energy to enable a successful career in the long term
In this meet up, Susann Bäck shares her experiences on what frameworks are helpful in fostering a successful long-term career. Thereby she will refer to personal and professional pillars. You can expect insights into personal strategies to refuel energy reserves that are so urgently needed in the job. But you'll also hear about the flip side – factors that are true energy drains.
Details zum/r Referent/in Susann Bäck
Vita: After successfully finishing her degree in Business Administration at LMU, Susann Bäck gained broad experiences in management consulting for over a decade. After that she joined the Infineon Strategy and M&A team back in January 2020.
She is intrigued by technology and interdisciplinary topics. If she is asked to describe herself, she’d say curious learner, knowledgeable expert, compassionate mind and diligent worker.
She believes in intuitive decision-making, teaming up for best results, the superpowers of women, and the importance of equal opportunities.