
Karriere-Webseite
www.itzbund.de
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / K.04
- Wir bieten spannende JOBS.
- Array
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung. Wir erbringen IT-Dienstleistungen für 200 Behörden der Bundesverwaltung. Unser Auftrag: Die öffentliche Verwaltung mit moderner IT unterstützen und in die digitale Zukunft führen. Knapp 4.000 Beschäftigte an bundesweit 12 Standorten stellen sich dieser spannenden Herausforderung. Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft in Deutschland! Vom Praktikum über eine Tätigkeit als studentische Aushilfe sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten bis hin zum dualen Studium oder Direkteinstieg - Das ITZBund steht als starker verlässlicher Partner an Ihrer Seite!
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Bundesweit, Bundesweit
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Anwendungsadministration
App-Entwicklung
Cloud Computing
Data Analytics
Data Science
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Datenschutz
Digitale Transformation
Hardware-Entwicklung
Helpdesk
Internet of Things (IoT)
IT Security
SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
Technische Dokumentation
Web-Entwicklung
Wirtschaftsinformatik
Weitere: IT
Elektrotechnik / Elektronik
Technische Dokumentation
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Cloud Computing
Einstieg (Quereinstieg) – 05a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 05b
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
Management (ohne Führungserfahrung) – 05f
Management (mit Führungserfahrung) – 05g - Data Analytics
Einstieg (Quereinstieg) – 07a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
Management (mit Führungserfahrung) – 07g - Data Science & Künstliche Intelligenz
Einstieg (Quereinstieg) – 08a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
Management (mit Führungserfahrung) – 08g - Elektro- und Informationstechnik
Einstieg (Quereinstieg) – 14a
Einstieg (nach Weiterbildung) – 14c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
Management (ohne Führungserfahrung) – 14f
Management (mit Führungserfahrung) – 14g - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
Management (mit Führungserfahrung) – 17g - IT Security
Einstieg (Quereinstieg) – 20a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
Management (mit Führungserfahrung) – 20g - Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Einstieg (Quereinstieg) – 33a
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
Management (mit Führungserfahrung) – 33g - Webdesign & Webentwicklung
Einstieg (Quereinstieg) – 39a
Management (ohne Führungserfahrung) – 39f
Management (mit Führungserfahrung) – 39g - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
Management (mit Führungserfahrung) – 41g
Unternehmensumfeld
New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien
Öffentlicher Sektor
Benefits Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, wie z.B. Home-Office und gleitende Arbeitszeit, Interessante und qualifizierte Weiter- und Fortbildungen
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 2016
Digitalisierung / New Work
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Digitalisierung verändert nicht nur die Bedingungen der Arbeitswelt, sondern erhöht auch die Möglichkeiten und Chancen durch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und die Verbesserungen der Vereinbarkeitsthemen.