
Karriere-Webseite
www.iteratec.com
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / G.03
- Wir bieten spannende JOBS.
- Array
- IT / Software / Internet
iteratec GmbH
Als Technologieunternehmen eröffnet iteratec neue technologische und unternehmerische Chancen. Mit mehr als 1.000 erfolgreichen Projekten gehört iteratec zu den führenden Experten für digitale Produktinnovation, Software- und Architekturentwicklung sowie digitale Infrastrukturen. 1996 in München gegründet, beschäftigt iteratec rund 500 Mitarbeiter*innen und Studierende an sieben Standorten in Deutschland und Europa.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Stuttgart, München, Hamburg, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
App-Entwicklung
Blockchain
Cloud Computing
Data Analytics
Data Science
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Datenschutz
Digitale Transformation
Internet of Things (IoT)
IT Security
Softwareentwicklung
UI / UX
Web-Entwicklung
Wirtschaftsinformatik
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Cloud Computing
Einstieg (Quereinstieg) – 05a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 05b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 05c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
Management (ohne Führungserfahrung) – 05f
Management (mit Führungserfahrung) – 05g - Data Analytics
Einstieg (Quereinstieg) – 07a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
Management (mit Führungserfahrung) – 07g - Data Science & Künstliche Intelligenz
Einstieg (Quereinstieg) – 08a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 08b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
Management (mit Führungserfahrung) – 08g - Digital Finance / Blockchain
Einstieg (Quereinstieg) -42a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -42b
Einstieg (nach Weiterbildung) -42c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -42d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -42e - Digitale Transformation
Einstieg (Quereinstieg) – 11a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 11b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
Management (ohne Führungserfahrung) – 11f
Management (mit Führungserfahrung) – 11g - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
Management (mit Führungserfahrung) – 17g - Internet of Things (IoT)
Einstieg (Quereinstieg) – 19a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 19b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 19c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e
Management (ohne Führungserfahrung) – 19f
Management (mit Führungserfahrung) – 19g - IT Security
Einstieg (Quereinstieg) – 20a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 20b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
Management (mit Führungserfahrung) – 20g - Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Einstieg (Quereinstieg) – 33a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
Management (mit Führungserfahrung) – 33g - Projektmanagement / Organisation
Einstieg (Quereinstieg) -50a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e - Webdesign & Webentwicklung
Einstieg (Quereinstieg) – 39a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 39b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 39c
Management (ohne Führungserfahrung) – 39f
Management (mit Führungserfahrung) – 39g - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
Management (mit Führungserfahrung) – 41g
Unternehmensumfeld
New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien
Großunternehmen: ab 250 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1996
Inhaltliche Beteiligung

Leonie Kohler
Scrum Master, iteratec GmbH
Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE
06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand G.03
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg
Lost in Translation? Wie der Quereinstieg in der IT zum Erfolg wird!
Eines ist klar - wir brauchen mehr Frauen in der Tech - Welt! Leonie, Scrum Master mit Psychologie Studium, spricht darüber, wie der Start in der IT, auch ohne Techie zu sein, zum Erfolg wird. Am Beispiel ihres eigenen Werdegangs zeigt sie, auf welche Herausforderungen sie getroffen ist und wie sie diese gemeistert hat. Sie geht darauf ein, wo es hilft keinen IT-Hintergrund zu haben, was sie aus ihrer vorherigen Berufserfahrung einbringen kann und wie viel IT-Wissen es für eine gute Zusammenarbeit mit Entwickler*innen braucht. Natürlich teilt sie auch ihre Lessons learned aus ihrer Anfangszeit mit uns.

Constanze Schwarz
Senior Business Architect, iteratec GmbH
Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE
06.10.2022 | 14:00 - 14:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand G.03
Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Mentoring & Networking
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Alles ist möglich - mit Vertrauen und Flexibilität!
Wie viele Rollen jonglierst du in deinem Beruf, deiner Familie, mit Kindern, pflege- oder unterstützungsbedürftigen Angehörigen und dir selbst? In unserem Meetup bringt Constanze ihre Erfahrung aus verschiedenen Rollen in der Softwareentwicklung u.a. Business Architektin und Projektmanagerin, als Trainerin, agile und systemische Coach, Führungskraft und Mutter von zwei Töchtern in diesen Austausch ein. Dabei klären wir u.a. Was kannst du mitbringen, was kann dein Arbeitgeber zur Verfügung stellen und welche Umgebung könnt ihr gemeinsam schaffen, damit du all diese Bälle in der Luft hältst und alle Rollen begeistert ausfüllst.
Buchveröffentlichung/en:
Einfach.Zusammen.Arbeiten.: Liberating Structures in der Praxis (3800666936)

Leonie Kohler
Scrum Master, iteratec GmbH
linkedin
Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE
07.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand G.03
Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg
Lost in Translation? Wie der Quereinstieg in der IT zum Erfolg wird!
Eines ist klar - wir brauchen mehr Frauen in der Tech - Welt! Leonie, Scrum Master mit Psychologie Studium, spricht darüber wie der Start in der IT, auch ohne Techie zu sein, zum Erfolg wird. Am Beispiel ihres eigenen Werdegangs zeigt sie, auf welche Herausforderungen sie getroffen ist und wie sie diese gemeistert hat. Sie geht darauf ein, wo es hilft keinen IT-Hintergrund zu haben, was sie aus ihrer vorherigen Berufserfahrung einbringen kann und wie viel IT-Wissen es für eine gute Zusammenarbeit mit Entwickler*innen braucht. Natürlich teilt sie auch ihre Lessons learned aus ihrer Anfangszeit mit uns.

Sabrina von Styp-Rekowski
Product Owner, iteratec GmbH
Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE
07.10.2022 | 14:00 - 14:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand G.03
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Business Analyst & Product Owner in einem - so funktioniert das berufliche Abenteuer!
Die Rolle des Product Owner vereint die Festlegung der Vision und die Verantwortung für die Entwicklungsprojekte - sollte dies nicht eigentlich bei unseren Kunden liegen? Und wie passt eigentlich detaillierte Business Analyse mit agiler Softwareentwicklung und regelmäßigen Lieferverpflichtungen zusammen? Diese und weitere Fragen beantwortet dir Sabrina. Sie berichtet über die täglich spannenden Herausforderungen in ihrer Rolle als Business Analyst und Product Owner in einem Softwareprojekt. Außerdem geht sie darauf ein, welche Softskills neben analytischem Denken und technischem Verständnis in ihrer Position erforderlich sind.