
Karriere-Webseite
www.kaufland.de
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / G.09
- Wir bieten spannende JOBS.
- Handel
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Was uns als internationales Handelsunternehmen besonders macht? Leistung, Dynamik und Fairness. Dank dieser Werte erzielen unsere 84.000 MitarbeiterInnen täglich Höchstleistungen und setzen branchenweit neue Maßstäbe. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: Unseren Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Ob an unseren Zentralstandorten, unseren Fleischwerken, Logistik-Verteilzentren oder den deutschlandweit 750 Filialen – alle ziehen an einem Strang und tragen mit ihrem Engagement zum Erfolg unseren Unternehmens bei. Eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist für uns dabei selbstverständlich. Das wünscht du dir auch für deine Zukunft? Dann werde Teil unseres Teams!
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Remote möglich, Remote möglich, Bundesweit, Bundesweit
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung
Grafik- und Kommunikationsdesign
Produktdesign / Industriedesign
Lagerlogistik
Supply-Chain-Management
Weitere: Einkauf
Weitere: Logistik
Bauwesen
Elektrik
Fertigung / Produktion
Haustechnik
Mechanik
Nahrungsmittelherstellung /-verarbeitung
Data Analytics
Data Science
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Datenschutz
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Architektur
Bauwesen
Lebensmitteltechnik / Lebensmitteltechnologie
Brand Management
Content & Influencer Marketing
Direktmarketing
Digital Marketing & Sales
Handels-Marketing
Marktforschung / Marktanalyse
Mediaplanung / Einkauf
Online Marketing
PR / Unternehmenskommunikation
Entwicklung / Weiterbildung / Training
Recruiting / Personalmarketing
Consulting / Beratung
Customer Relationship Management (CRM)
Kundenservice
Verwaltung
Wirtschaftswissenschaft
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2), Elementare Sprachanwendung (A1 / A2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Bau / Architektur / Vermessung
Einstieg (nach Weiterbildung) – 03c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 03d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 03e - Content & Influencer Marketing
Einstieg (nach Weiterbildung) – 06c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 06d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 06e - Data Analytics
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e - Data Science & Künstliche Intelligenz
Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e - Digital Marketing & Sales
Einstieg (nach Weiterbildung) – 10c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e - Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e - Ingenieurwissenschaften (sonstige)
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e - Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
Einstieg (nach Weiterbildung) – 27c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e - Online Marketing / Social Media Management
Einstieg (nach Weiterbildung) – 29c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 29d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 29e - Produktion/ Fertigung
Einstieg (Quereinstieg) – 32a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 32b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 32c - Projektmanagement / Organisation
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e - Rechtswissenschaften
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e - Verkehr/ Logistik
Einstieg (nach Weiterbildung) – 37c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 37d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 37e - Vertrieb & Handel
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
Management (ohne Führungserfahrung) – 38f
Management (mit Führungserfahrung) – 38g - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e - Wirtschaftsingenieurwesen
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e - Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
Unternehmensumfeld
New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien
Familienunternehmen
Benefits Flexible Arbeitszeiten, Talent Management, Attraktive & faire Vergütung, Moderne Arbeitswelt, Weiterbildungsangebote, Gesundheit: Ernährung, Bewegung und Ausgleich, Sabbatical, Fitness Angebote, Sportveranstaltungen und Vorträge, Betriebliche Gesundheitsvorsorge, Mobiles Arbeiten, Kinderbetreuung, Eltern-Kind-Büros, Pflegeberatung
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1968
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Neuen Arbeitsformen stehen wir stets sehr aufgeschlossen gegenüber. Wir probieren gerne Neues aus, um unsere Mitarbeiter:innen weiterzuentwickeln und unseren Unternehmenserfolg voranzutreiben. Durch flexible Arbeitszeitmodelle passen wir uns den unterschiedlichen Lebenssituationen unserer Mitarbeiter:innen an und haben nicht zuletzt durch die Covid 19-Pandemie neue und insbesondere digitale Formen der (Zusammen)Arbeit in unserem Arbeitsalltag etabliert. Ob in unseren modernen Räumlichkeiten an unseren Dienstleistungsstandorten wie Neckarsulm und Heilbronn, oder im ortsunabhängigen mobilen Arbeiten – wir schaffen für unsere Mitarbeiter:innen die nötigen Rahmenbedingungen, um ein effizientes Arbeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Eine zentrale Methode ist unser Mark-Konzept. Die Abkürzung steht für „Moderne Arbeitswelt bei Kaufland“. Mit diesem Konzept unterstützen wir ein interdisziplinäres, papierarmes und nachhaltiges Arbeiten unserer Mitarbeiter:innen. An unseren Dienstleistungsstandorten bieten wir ein offenes und transparentes Raumkonzept sowie eine entsprechende moderne Ausstattung, die u.a. höhenverstellbare Tische, Notebooks oder persönliche Spinde umfasst. Darüber hinaus erhalten Mitarbeiter:innen vor Ort Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Maßnahmen wie Eltern-Kind-Büros, Kinderferienbetreuung, Kindertagesstätten oder eine Vorsorge- und Pflegeberatung. Die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns sehr am Herzen und wird u.a. durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zur Brücken- oder Altersteilzeit sowie der elektronischen Zeiterfassung mittels Flexkonten gefördert. Ob durch Kooperationen mit Sport- und Fitnesseinrichtungen, einem umfangreichen Kursangebot oder durch Vorträge zu Themen wie Bewegung und Ernährung – gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter:innen sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Daher prüfen wir stets neue Methoden, die ein effizienteres und zeitgemäßes Arbeiten ermöglichen.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Digitalisierung ist für Kaufland ein wichtiges Thema. Bereits vor der Covid 19-Pandemie lag unser Fokus auf digitalen Kommunikationsmedien und Prozessen, wurden jedoch durch die aktuelle Situation nochmals beflügelt. Seit März 2020 befindet sich ein Großteil unserer Dienstleistungsmitarbeiter:innen im mobilen Arbeiten. Durch unsere technische Ausstattung war dies schnell und unkompliziert möglich. Termine oder auch Vorstellungstermine mit Bewerber:innen wurden komplett online via Videokonferenzen durchgeführt. Dies hat die Art und Weise unserer Zusammenarbeit nachhaltig verändert und vieles in unseren Abläufen und Arbeitsweisen effizienter gestaltet. Daher werden sicherlich auch zukünftig die Vorteile beider Arbeitswelten vereint, hybride Formen bei uns Einzug erhalten und unsere digitalen Lösungen weiter ausgebaut und optimiert.
Inhaltliche Beteiligung

Stefanie Schwitalla
Leiterin Personal Region Mitte, Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE
06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand G.09
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Quereinstieg
Machen ist wie wollen, nur krasser! 5 Hacks für deinen Karriereerfolg.
Der erste Karriereschritt ist immer der schwierigste. Doch das Wichtigste ist, einfach zu machen. Anhand meiner persönlichen Geschichte gebe ich dir wertvolle Tipps, wie auch du deine Ziele erreichen kannst und worauf es in der Praxis wirklich ankommt. Im MeetUp lasse ich dich offen und ehrlich alles über meinen Karriereweg wissen, damit auch du von meinen Erfahrungen profitierst.
Details zum/r Referent/in Stefanie Schwitalla
Vita: Momentan verantworte ich als regionale Personalleiterin den gesamten Personalbereich der Region Mitte. Angefangen habe ich aber vor über 16 Jahren als Aushilfskraft im Vertrieb. Das war auch der Grundstein für meine Entscheidung, ein duales Studium bei Kaufland zu absolvieren. Meine erste Führungsposition war dann direkt nach meinem Studienabschluss die Leitung eines Warenbereichs, gefolgt von der kompletten Filialleitung. Während meiner Vertriebstätigkeit habe ich die Dynamik und die vielfältigen Aufgaben, insbesondere als Führungskraft, lieben gelernt und mich schnell zur Verkaufsleiterin weiterentwickelt. Nach rund 14 Jahren zog es mich dann schließlich in den regionalen Zentralstandort, wo ich als Leiterin der Vertriebsorganisation in der Region Mitte die Prozesse im Vertrieb koordinierte, bis ich die Chance bekam, mich mit dem Wechsel in die Funktion der Personalleiterin persönlich sowie fachlich nochmals weiterzuentwickeln.

Stefanie Schwitalla
Leiterin Personal Region Mitte, Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE
07.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr
MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand G.09
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion
Machen ist wie wollen, nur krasser! 5 Hacks für deinen Karriereerfolg.
Der erste Karriereschritt ist immer der schwierigste. Doch das Wichtigste ist, einfach zu machen. Anhand meiner persönlichen Geschichte gebe ich dir wertvolle Tipps, wie auch du deine Ziele erreichen kannst und worauf es in der Praxis wirklich ankommt. Im MeetUp lasse ich dich offen und ehrlich alles über meinen Karriereweg wissen, damit auch du von meinen Erfahrungen profitierst.
Details zum/r Referent/in Stefanie Schwitalla
Vita: Momentan verantworte ich als regionale Personalleiterin den gesamten Personalbereich der Region Mitte. Angefangen habe ich aber vor über 16 Jahren als Aushilfskraft im Vertrieb. Das war auch der Grundstein für meine Entscheidung, ein duales Studium bei Kaufland zu absolvieren. Meine erste Führungsposition war dann direkt nach meinem Studienabschluss die Leitung eines Warenbereichs, gefolgt von der kompletten Filialleitung. Während meiner Vertriebstätigkeit habe ich die Dynamik und die vielfältigen Aufgaben, insbesondere als Führungskraft, lieben gelernt und mich schnell zur Verkaufsleiterin weiterentwickelt. Nach rund 14 Jahren zog es mich dann schließlich in den regionalen Zentralstandort, wo ich als Leiterin der Vertriebsorganisation in der Region Mitte die Prozesse im Vertrieb koordinierte, bis ich die Chance bekam, mich mit dem Wechsel in die Funktion der Personalleiterin persönlich sowie fachlich nochmals weiterzuentwickeln.