Knorr-Bremse AG
Knorr-Bremse ist Weltmarktführer für Bremssysteme und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Die Produkte von Knorr-Bremse leisten weltweit einen maßgeblichen Beitrag zu mehr Sicherheit und Energieeffizienz auf Schienen und Straßen. Rund 29.700 Mitarbeiter an über 100 Standorten in mehr als 30 Ländern setzen sich mit Kompetenz und Motivation ein, um Kunden weltweit mit Produkten und Dienstleistungen zufriedenzustellen. Knorr-Bremse ist einer der erfolgreichsten deutschen Industriekonzerne und profitiert von den wichtigen globalen Megatrends: Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität.
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Knorr-Bremse beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit der Transformation der Arbeitswelt. New Work ist mittlerweile zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden, um zukunftsfähig zu bleiben, und die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Beschleunigt wird diese Entwicklung durch die Digitalisierung und die veränderten Anforderungen der Belegschaft und der Bewerberinnen und Bewerber. Freiheit, Flexibilität und eigenverantwortliches Arbeiten sind dabei zu wichtigen Bestandteilen des Arbeitslebens geworden.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Knorr-Bremse schafft mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten und Desksharing möglichst viel Freiraum und unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus ermöglichen digitale Tools und agile Arbeitsmodelle eine effiziente internationale Zusammenarbeit und fördern die Entwicklung innovativer Ideen. Im Knorr-Bremse Konzern arbeiten die Teams international und interdisziplinär. Mit der Entwicklungseinheit eCubator hat das Unternehmen beispielsweise eine agile, flexible und progressive Innovationsabteilung ins Leben gerufen, die durch unkonventionelle Arbeitsansätze innovative, intelligente Lösungen erarbeitet.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die gesellschaftlichen Megatrends Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität prägen die Gesellschaft auf Jahre hinaus und damit das Produkt- und Leistungsangebot von Knorr-Bremse. Die Chancen der Digitalisierung ändern die Art des Denkens und bestimmte Prozessabfolgen, beispielsweise in der Innovationsfindung oder der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Hier fordert das Marktumfeld eine agile Unternehmens- und Führungskultur und diese wird im Konzern gefördert. Die Digitalisierung verstehen wir als Hebel für Innovationen. Aus der Verknüpfung von Daten entstehen wieder neue Angebote für die Kunden.
Digitalisierung betrifft auch jeden Einzelnen im Unternehmen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten unter anderem durch mobiles Arbeiten, eine freie Zeiteinteilung und neue Softwarelösungen mehr Flexibilität und das Unternehmen kann Prozesse effektiver abwickeln. Die digitale Transformation beeinflusst außerdem die Unternehmenskultur und hybride und agile Arbeitsmodelle etablieren neue Formen von Zusammenarbeit und Führung.