www.vkb.de

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 1 / hall 1 / E.17

Business directory
  • Banken / Versicherungswirtschaft

Konzern Versicherungskammer

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Die Versicherungskammer möchte mit Smart Working, d.h. mit kundenzentrierten Arbeits- und Führungsmodellen, den Anforderungen einer zunehmend komplexer werdenden Arbeitswelt gerecht werden. Smart Working unterstützt die Versicherungskammer, ihre Arbeitskultur nachhaltig flexibler zu gestalten. Das Arbeiten von zu Hause, aus dem Büro und von unterwegs wird möglich. Mit Smart Working passen wir unsere Arbeitswelt an diese veränderten Lebens- und Arbeitsweisen an und werden so den Bedürfnissen jedes Einzelnen, aber auch denen unserer Vertriebspartner*innen und Kund*innen noch besser gerecht. Mit Smart Working bleibt der Konzern Versicherungskammer zukunfts- und konkurrenzfähig. Es steht für eine Transformation in der Arbeitskultur in allen Bereichen der Versicherungskammer, die an den vier Dimensionen Effizienz, Ertragskraft sowie Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit ausgerichtet ist und uns in der Nachhaltigkeit unterstützt.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Mobiles Arbeiten, agile Führung, OKR und transparente Ziele. Jedes Team entscheidet selbstorganisiert im Kontext der Zusammenarbeit, der geltenden Leit- und Richtlinien und auf Basis der Versicherungskammer Tool-Landschaft mit welchen Werkzeugen es arbeitet. Wir fördern Eigenverantwortung und Selbstorganisation und möchten mit Vertrauen, Wertschätzung sowie Empathie führen, sodass Mitarbeiter*innen darin befähigt werden ihre Potenziale zu entfalten. Eine offene Fehler- sowie wertschätzende Feedbackkultur wird gelebt und gepflegt.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Digitalisierung zieht sich durch jeden Bereich des Unternehmens. Dabei soll Digitalisierung die zwischenmenschliche Verbindlichkeit und Nähe nicht beeinträchtigen, sondern im Dialog mit Kund*innen unterstützen und dabei helfen den stets wachsenden Convenience-Ansprüchen der Kund*innen gerecht zu werden. In Hinblick auf den Ausbau digitaler Dienstleistungen und Services nutzt die Versicherungskammer als moderner, kundenorientierter Versicherer neue Technologien und Möglichkeiten, auch um seinen Mitarbeitenden den Weg in eine neue „Smart Working“ Welt zu ermöglichen. Im Rahmen der größten Untersuchung zur Digitalisierung in deutschen Betrieben wurde dem Konzern Versicherungskammer bereits zum fünften Mal in Folge das Deutschlandtest-Siegel „Digital Champion – Unternehmen der Zukunft“ von Focus Money verliehen.

Inhaltliche Beteiligung

Dr. Kathrin Braunwarth

Dr. Kathrin Braunwarth
Geschäftsführerin, VKBit Betrieb GmbH
linkedinxing

Vortrag DE

07.10.2022 | 11:35 - 11:55 Uhr

Auditorium 2 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Meine Karriere in der IT - ein persönlicher Reisebericht
Die Spatzen pfeifen es längst von den Dächern: Wir brauchen Frauen in Technikberufen. Aber wie findet Frau nun ihren Weg in die IT? Wie setzt sie sich dort durch? Was hilft, was hemmt? Und wie fühlt es sich an, eine der wenigen Frauen zu sein? Dr. Kathrin Braunwarth erzählt von ihrem bisherigen Weg und teilt ihre persönlichen Erfahrungen
Präsentiert von Konzern Versicherungskammer

Details zum/r Referent/in Dr. Kathrin Braunwarth
Vita: Dr. Kathrin Braunwarth legte sie schon früh den Grundstein für ihre Karriere in der IT-Branche. Nach Studienabschlüssen in BWL, Wirtschaftsinformatik und Informatik verfasste sie am Kernkompetenzzentrum IT & Finanzdienstleistungen der Universität Augsburg ihre Dissertation zum Thema „Wertorientiertes Prozessmanagement von Dienstleistungsprozessen“. Heute ist sie nach Stationen im In- und Ausland und bei unterschiedlichen Unternehmen Geschäftsführerin der VKBit Betrieb GmbH im Konzern Versicherungskammer. Als IT-Führungskraft hat sie umfassende Erfahrung in den Bereichen Organisations- und Prozessdesign, Anwendungsentwicklung und Betrieb von IT-Infrastrukturen. Kathrin Braunwarth ist verheiratet und Mutter zweier Töchter.