Karriere-Webseite
www.man-es.com

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / K.27

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.

MAN Energy Solutions SE

MAN Energy Solutions ebnet den Weg in eine klimaneutrale Weltwirtschaft. Ob Industrieproduktion, Energie- oder maritime Wirtschaft: Wir denken ganzheitlich und packen schon heute die Herausforderungen von morgen an – für eine nachhaltige Wertschöpfung unserer Kunden. In unserem Technologieportfolio steckt die Erfahrung aus über 250 Jahren Ingenieurstradition. MAN Energy Solutions hat seinen Hauptsitz in Deutschland und beschäftigt rund 14.000 Mitarbeitende an mehr als 120 Standorten weltweit. Unsere Kunden profitieren außerdem vom globalen Service-Center-Netzwerk unserer After-Sales Marke, MAN PrimeServ.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Nordwesten, Südwesten, Mittlerer Westen, Zentral, Nordosten, Südosten, Nordeuropa, Westeuropa, Mitteleuropa, Osteuropa, Südosteuropa, Südeuropa, Schweiz, Augsburg, Berlin, Berlin, Hamburg, Hamburg, Oberhausen, Afrika, Asien (außer China und Indien), Australien, China, Indien, Mittelamerika, Südamerika

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Debitorenbuchhaltung
Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung
Gehaltsbuchhaltung / Lohnbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
Steuern
Treasury / Cash Management
Beschaffungslogistik
Disposition
Lagerlogistik
Produktionslogistik
Supply-Chain-Management
Weitere: Einkauf
Weitere: Materialwirtschaft
Weitere: Logistik
Arbeitssicherheit
Bauwesen
Elektrik
Fertigung / Produktion
Gastronomie / Hotellerie
Malen / Lackieren
Mechanik
Metallhandwerk
Anwendungsadministration
Cloud Computing
Data Analytics
Data Science
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Datenschutz
Digitale Transformation
IT Security
Robotics / Robotertechnik
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
Technische Dokumentation
UI / UX
Wirtschaftsinformatik
Weitere: IT
Verfahrenstechnik
Vermessung
Wirtschaftsingenieurwesen
Weitere: Ingenieurwesen
Weitere: technische Berufe
Antriebstechnik
Anlagenbau- und Produktionstechnik
Automatisierungstechnik
Bauwesen
Elektrotechnik / Elektronik
Energie- und Umwelttechnik
Erneuerbare Energie
Fahrzeugbau / Fahrzeug- und Motorentechnik
Forschung
Maschinenbau
Materialwissenschaft
Mechatronik
Technische Dokumentation
Technisches Zeichnen / Bauzeichnen
Brand Management
Direktmarketing
Digital Marketing & Sales
Event-Marketing
International Business & Communication
Marktforschung / Marktanalyse
Online Marketing
PR / Unternehmenskommunikation
Weitere: Marketing
Weitere: Kommunikation
Arbeitsmedizin
Chemie
Labor
Compensation & Benefits
Entwicklung / Weiterbildung / Training
Lohn / Gehalt
Recruiting / Personalmarketing
Weitere: Personalwesen
Patentrecht
Rechtsabteilung
Weitere: Recht
Customer Relationship Management (CRM)
Innendienst / Sachbearbeitung
Kundenservice
Telesales
Sales
Weitere: Vertrieb und Verkauf

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Data Analytics
    Einstieg (Quereinstieg) – 07a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
    Management (mit Führungserfahrung) – 07g
  • Data Science & Künstliche Intelligenz
    Einstieg (Quereinstieg) – 08a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 08b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
    Management (mit Führungserfahrung) – 08g
  • Digital Finance / Blockchain
    Einstieg (Quereinstieg) -42a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -42b
    Einstieg (nach Weiterbildung) -42c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -42d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -42e
  • Digital Marketing & Sales
    Einstieg (Quereinstieg) – 10a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 10b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 10c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 10f
    Management (mit Führungserfahrung) – 10g
  • Digitale Transformation
    Einstieg (Quereinstieg) – 11a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 11b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 11f
    Management (mit Führungserfahrung) – 11g
  • Elektro- und Informationstechnik
    Einstieg (Quereinstieg) – 14a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 14b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 14c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 14f
    Management (mit Führungserfahrung) – 14g

  • Einstieg (Quereinstieg) -44a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -44b
    Einstieg (nach Weiterbildung) -44c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -44d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -44e
    Management (ohne Führungserfahrung) -44f
    Management (mit Führungserfahrung) -44g
  • Finanzwesen / Steuerwesen
    Einstieg (Quereinstieg) -45a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -45b
    Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
    Management (ohne Führungserfahrung) -45f
    Management (mit Führungserfahrung) -45g
  • Forschung & Entwicklung
    Einstieg (Quereinstieg) -46a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -46b
    Einstieg (nach Weiterbildung) -46c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -46d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -46e
    Management (ohne Führungserfahrung) -46f
    Management (mit Führungserfahrung) -46g
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (Quereinstieg) – 17a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
    Management (mit Führungserfahrung) – 17g
  • Ingenieurwissenschaften (sonstige)
    Einstieg (Quereinstieg) – 18a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 18b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 18c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
    Management (mit Führungserfahrung) – 18g
  • IT Security
    Einstieg (Quereinstieg) – 20a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 20b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
    Management (mit Führungserfahrung) – 20g
  • Metall-/ Maschinenbau
    Einstieg (Quereinstieg) – 25a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 25b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 25c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 25d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 25e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 25f
    Management (mit Führungserfahrung) – 25g
  • Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
    Einstieg (Quereinstieg) – 27a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 27b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 27c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 27f
    Management (mit Führungserfahrung) – 27g
  • Produktion/ Fertigung
    Einstieg (Quereinstieg) – 32a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 32b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 32c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 32d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 32e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 32f
    Management (mit Führungserfahrung) – 32g
  • Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
    Einstieg (Quereinstieg) – 33a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
    Management (mit Führungserfahrung) – 33g
  • Projektmanagement / Organisation
    Einstieg (Quereinstieg) -50a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
  • Strategy & Innovation
    Einstieg (Quereinstieg) – 36a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 36b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 36c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
    Management (mit Führungserfahrung) – 36g
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
    Management (mit Führungserfahrung) – 41g
  • Wirtschaftsingenieurwesen
    Einstieg (Quereinstieg) -49a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -49b
    Einstieg (nach Weiterbildung) -49c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
    Management (ohne Führungserfahrung) -49f
    Management (mit Führungserfahrung) -49g

Unternehmensumfeld
Konzern-Umfeld
Internationales Umfeld

Benefits Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten möglich, Kantine, Essenszulage, Kinderbetreuung möglich, betriebliche Altersvorsorge, Barrierefreiheit, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsarzt, Fitnessraum, Weiterbildungsmaßnahmen, Parkplatz, gute Verkehrsanbindung, Mitarbeiterrabatte, VW-Fahrzeugleasing

Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr 1758

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Future in the making – so lautet nicht nur unser Leitsatz für den Weg in eine klimaneutrale Zukunft, sondern auch für den stetigen Wandel und die Anpassung an die neue Arbeitswelt. Wir bei MAN Energy Solutions möchten unsere Mitarbeitenden bei diesem Wandel unterstützen und ihnen hierfür die nötigen Mittel zur Verfügung stellen. Das bedeutet auch, unsere Führungskräfte unter dem Aspekt des New Leadership kontinuierlich auf diese Herausforderungen vorzubereiten.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Wir haben unser mobiles Arbeiten stark ausgeweitet, um so die bestmögliche Work-Life-Balance und Flexibilität für unsere Mitarbeitenden zu garantieren. Im Zuge dessen haben wir DeskSharing-Konzepte für das gesamte Unternehmen entwickelt, die bereits in vielen Pilotbereichen umgesetzt werden. Wir nutzen agile Methoden und Arbeitsformen, wie Scrum und Design Thinking, um unsere strategischen Ziele zu verfolgen und unsere Innovationskraft zu stärken. Mit unseren vielfältigen Formaten im Ideenmanagement, wie beispielsweise dem Innovation Train, fördern wir Innovationprozesse und –projekte im gesamten Unternehmen.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Unser strategisches Ziel ist, einen Beitrag zu leisten, die industrielle Welt in eine dekarbonisierte Zukunft zu führen. Die Digitalisierung ist für uns „Enabler“ auf diesem Weg. Wir nutzen digitale Technologien, um unser Angebot zu erweitern und zu vernetzen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden wollen wir die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters nutzen, um schneller und flexibler zu werden und Prozesse zu verbessern, weltweit interdisziplinär zusammenzuarbeiten und Wissen zu teilen und neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

Inhaltliche Beteiligung

M.Sc. Petra Rektorik

M.Sc. Petra Rektorik
Doktorandin in der Einspritzsystementwicklung, MAN Energy Solutions SE
linkedin

Karriere-MeetUp DE

07.10.2022 | 15:15 - 16:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Industriepromotion als Karrierestart
Was mache ich nach dem Studium? Für mich war klar, dass ich direkt in die Industrie möchte. Doch welchen Weg wähle ich als Einstieg in die Industrie? Meine Wahl ist auf die Industriepromotion gefallen. Ich möchte mit euch über meine Erfahrungen als Promotionsstudentin in der Industrie sprechen. Warum ich diesen Weg gewählt habe, welche Vorteile und welche Herausforderungen sich dadurch ergeben und wie ich den Spagat zwischen dem Tagesgeschäft und den wissenschaftlichen Forschungstätigkeiten für die Promotion gestalte.

Details zum/r Referent/in M.Sc. Petra Rektorik
Vita: Abschluss Master of Science im Fach Maschinenwesen an der Technischen Universität München im Jahr 2020 - Schwerpunkte des Masterstudiums: Fahrzeugtechnik, Verbrennungsmotoren und Einspritztechnik Mein Weg zu MAN Energy Solutions SE: - Ingenieurspraktikum in der Einspritzsystementwicklung in 2018 - Abschlussarbeit (Masterarbeit) in der Einspritzsystementwicklung in 2019 - Doktorandin in der Einspritzsystementwicklung seit 2020

Dr. Susanne  Lehner

Dr. Susanne Lehner
Leitung Technologieentwicklung, MAN Energy Solutions SE
linkedin

Karriere-MeetUp DE

06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr

MeetUp F.10 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Familie & Beruf, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

K²: Kind & Karriere im R&D
Die Ausbildung ist in der Tasche, erste praktische Erfahrungen in der Entwicklung sind gesammelt. Doch wie lässt sich langfristig eine Karriere in der Entwicklung gestalten und mit der Familienplanung zusammen bringen? In diesem MeetUp möchte ich mit euch die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im industriellen Entwicklungsumfeld diskutieren und einen Einblick geben, wie der Spagat zwischen verantwortungsvoller Tätigkeit und Familie funktionieren kann.

Details zum/r Referent/in Dr. Susanne Lehner
Vita:  Diplom der Elektrotechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg in 2010  Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Batteriesystemtechnik am ISEA der RWTH Aachen University 2010 – 2012 mit Promotion in 2016  Oberingenieurin Batteriesystemtechnik und Fahrzeugintegration am ISEA der RWTH Aachen University – 2017  Aufbau des Themenfelds Hybride Systeme und Batterien als Head of Hybrids and Batteries bei MAN Energy Solutions 2017 – 2020  Leitung der Technologieentwicklung inklusive des frühen Technologiescreeningprozesses als Head of Technology Development bei MAN Energy Solutions seit 2020

Dipl.-Betriebswirtin Gabriele Müller

Dipl.-Betriebswirtin Gabriele Müller
Head of IT Domain Sales and Aftersales, MAN Energy Solutions SE
linkedin

Job-Offer-Talk DE

06.10.2022 | 14:30 - 15:15 Uhr

Job-Offer-Talk K.21 | Halle 2 / hall 2

State of knowledge: IT & Softwareentwicklung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Die Zukunft ist digital – und wir sind es auch
Wir sind ein Unternehmen mit hoher Relevanz, einer Erfolgsgeschichte und enormem Potential. Unsere Mitarbeitenden sind unsere Erfolgsgaranten. Wir wenden agile Methoden an, ermöglichen mobiles Arbeiten und stellen eine moderne Arbeitsumgebung zur Verfügung. Lerne einige unserer spannenden Karrieremöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen kennen. Begleite uns bei der Optimierung der maritimen Welt und des Energiesektors durch Dekarbonisierung und Digitalisierung.

Details zum/r Referent/in Dipl.-Betriebswirtin Gabriele Müller
Vita: Studium Betriebswirtschaft | Diplom-Betriebswirtin FH | 1999 Fachhochschule Regensburg Softlab (BMW Tochter) 1999-2006  Senior Consultant Finance Transformation  Project Management, Template und Globaler Roll out Capgemini 2006-2013  Managing Consultant Finance Transformation  Project Management, Template und Globaler Roll out  Teamlead Finance (2 Jahre) MAN Energy Solutions (ehem. MAN Diesel & Turbo) 2013-heute  Senior Projektmanagement (Group Function IT) , Leitung übergreifender, globaler SAP Projekte und Programme, Roll out Landesgesellschaften (4 Jahre)  Leitung Abteilung IT Sales und Distribution (2 Jahre)  Leitung Bereich IT Sales und Aftersales (2 Jahre)

Dipl.-Kauffrau Corinna Maurer

Dipl.-Kauffrau Corinna Maurer
Head of Consolidation / MIS (FRC), MAN Energy Solutions SE
linkedin

Future Talk DE

07.10.2022 | 10:15 - 11:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Steuer, Recht & Politik

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

„Moving big things to zero“ – mittendrin, nicht nur dabei: Bei MAN Energy Solutions den Weg in eine klimaneutrale Weltwirtschaft aktiv mitgestalten.
Ob Industrieproduktion, Energie- oder maritime Wirtschaft: Bei MAN Energy Solutions bewegen wir Großes, um Schiffe, Kraftwerke oder Industrieanalagen zu dekarbonisieren – damit letztlich sogar ganze Industrien emissionsfrei werden. Wir wollen zu einer klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft beitragen und in unserem Unternehmen Net Zero erreichen. Dies stellt unser Unternehmen vor vielfältige neue Chancen und auch Herausforderungen. Am Beispiel der EU Taxonomie möchten wir mit euch diese und damit verbundene Anforderungen sowie mögliche Berufsperspektiven diskutieren.

Details zum/r Referent/in Dipl.-Kauffrau Corinna Maurer
Vita: Studium Betriebswirtschaft | Diplom-Kauffrau | 2002 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-NürnbergSiemens 2002-2013; Accounting Principles & Services (3 Jahre | Siemens Power Generation); Leitung (Head of) Controlling & Business Administration (5 Jahre | Siemens Financial Services); Leitung (Head of) Corporate Controlling (3 Jahre | Landesgesellschaft Frankreich (Subsidiary France)) MAN Energy Solutions (ehem. MAN Diesel & Turbo) 2013-heute; Leitung kaufmännisches Projektmanagement (Head of Commercial Projekt Management) Großprojekt (3 Jahre Business Unit Power); Leitung (Head of) Controlling (2 Jahre | Business Unit Power); Kaufmännische Leitung Landesgesellschaft Frankreich (CFO Subsidiary France) (2,5 Jahre); Gastrevisor bei (Guest auditor at) Internal Audit (1 Jahr) ; Leitung Erstellung Teilkonzernabschluss (Head of Consolidation / Management Information Systems) (aktuelle Position)