

Video-URL (Youtube, Vimeo, ...) (optional)Unternehmens-Facebook-Seite (URL) (optional)Unternehmens-Instagram-Profil (URL) (optional)
Auf der herCAREER 2019
Halle 5 / A.43
Ausstellungssegmente
- Wir bieten spannende JOBS.
- Wir verkaufen WEITERBILDUNG.
- Wir sind ein NETZWERK, VEREIN, VERBAND oder MINISTERIUM.
Max-Planck-Gesellschaft
"Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen." (Max Planck) . Die Max-Planck-Gesellschaft betreibt Grundlagenforschung in den Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften und ist mit ihren 84 Instituten und Einrichtungen das internationale Aushängeschild für die deutsche Wissenschaft.
Job Offers
Benefits Fortbildungen, Gesundheitsvorsorge & Management, Vereinbarkeit Beruf & Familie, Dual Career, Diversity & Gleichstellung, Karriereförderprogramme & Netzwerke, flexible Arbeitszeitsmodelle
Bitte beziehen Sie sich bei der Kontaktaufnahme auf herCAREER
Inhaltliche Beteiligung

Abteilungsleitung Personalentwicklung & Chancen, Max-Planck-Gesellschaft
Karriere-MeetUpDE
10.10.2019 | 16:00 - 16:45 Uhr
MeetUp am Ausstellerstand
Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie | Karrierelaufbahn & Bewerbung
Science Me Up: Erfolgreich im Wissenschaftsmanagement!
Die Leiterin der Abteilung „Personalentwicklung & Chancen“ berichtet über ihren Karriereweg zur Spitzenführungskraft der Max-Planck-Gesellschaft, einer der bekanntesten Forschungsorganisationen Deutschlands. Informiere dich über spannende Karriereperspektiven bei der Max-Planck-Gesellschaft: Innerhalb und außerhalb der Forschung.
Details zum/r Referent/in Kerstin Dübner-Gee
Vita: Kerstin Dübner-Gee ist seit 1. März 2018 Leiterin der neuen Abteilung Personalentwicklung & Chancen in der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Ihre beruflichen Stationen vor dem Eintritt bei der MPG waren unter anderem die Leitung des Munich Dual Career Office und die Koordination Zukunftskonzept Exzellenzinitiative der Technischen Universität München (TUM), im Rahmen derer sie auch maßgeblich an der Gründung des MPG-Kooperationsprojekts Munich Welcome beteiligt war. Zuletzt verantwortete sie das Geschäftsfeld Interne Angebote der Fraunhofer Academy.