
Karriere-Webseite
www.netapp.de
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / G.06
- Wir bieten spannende JOBS.
NetApp Deutschland GmbH
In einer Welt voller Generalisten beweist sich NetApp als Spezialist. Wir haben ein Ziel fest im Blick: Ihr Unternehmen darin zu unterstützen, Ihre Daten optimal zu nutzen. NetApp bringt die Datenservices, denen Sie vertrauen, in die Cloud und die Einfachheit und Flexibilität der Cloud in Ihr Datacenter. Selbst bei höchsten Ansprüchen lassen sich die branchenführenden NetApp Lösungen in unterschiedlichsten Kundenumgebungen und den weltweit führenden Public Clouds einsetzen.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Nordeuropa, Westeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa, Schweiz, Österreich, Remote möglich, Remote möglich, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, München, Berlin, Berlin, Hamburg, Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Mönchengladbach
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Cloud Computing
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Datenschutz
Systemadministration / Netzwerkadministration
Wirtschaftsinformatik
Außendienst
Consulting / Beratung
Customer Relationship Management (CRM)
Kundenservice
Pre-Sales
Telesales
Sales
Internationales Management
Verwaltung
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Cloud Computing
Einstieg (Quereinstieg) – 05a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 05b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 05c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
Management (ohne Führungserfahrung) – 05f
Management (mit Führungserfahrung) – 05g - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
Management (mit Führungserfahrung) – 17g - Ingenieurwissenschaften (sonstige)
Einstieg (nach Weiterbildung) – 18c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
Management (mit Führungserfahrung) – 18g - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
Management (mit Führungserfahrung) – 41g - Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
Einstieg (Quereinstieg) – 40a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 40b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 40c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
Management (ohne Führungserfahrung) – 40f
Management (mit Führungserfahrung) – 40g
Unternehmensumfeld
Aufbauorganisation mit vielen möglichen Karriereschritten
New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien
Konzern-Umfeld
Internationales Umfeld
Benefits Flexible work environments (hybrid to complete remote), Wellness Friday (every quarter one Friday off), 5 Volunteer Time Off (VTO) days per calendar year (no need to use vacation to do good in your community just take a VTO Day), health care, generous vacation days, learning & development opportunities...
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1992
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Sie wünschen sich Flexibilität, wenn es darum geht, wo, wann und wie Sie arbeiten? Wir auch. Deswegen unterstützen wir ausdrücklich Hybridarbeit und haben ein Modell konzipiert, mit dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von ihrem Einsatzort erfolgreich sind.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Wir haben drei Arbeitsmethoden:
1. Mostly in Office
4-5 Tage im Büro, vielleicht sind Sie jemand, der vor Ort spezielle Geräte benutzt oder ein hohes Maß an persönlicher Interaktion benötigt.
2. Hybrid
Diese Rollen sind flexibel zwischen virtueller Arbeit und persönlicher Zusammenarbeit. Jede Woche kann ein wenig anders aussehen, aber in der Regel wird die Präsenz vor Ort oder im Büro Präsenz mehr als 1x/Monat, aber weniger als 4/5 Tage pro Woche. Die meisten unserer Mitarbeiter fallen in dieser Kategorie.
3. Mostly Virtual
Diese Funktionen sind virtuell angesiedelt und erfordern kein regelmäßiges persönliches Engagement. Mitarbeiter in diesen Rollen sind in der Regel vor Ort oder im Büro weniger als 1x/Monat.
Inhaltliche Beteiligung
Karriere-MeetUp DE
07.10.2022 | 12:15 - 13:00 Uhr
MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Von Mozart zu NetApp: Ein verschnörkelter Weg in die IT
Wie findet eine ausgebildete Opernsängerin den Weg in die IT? Die Geschichte meines etwas außergewöhnlichen Werdegangs. Es gibt verschiedene Wege in die IT zu kommen und viele Berufsmöglichkeiten außer Entwickler/Engineer. Wie ich meinen verschnörkelten Weg zur IT-Branche gefunden habe und welche Transferable Skills dazu wichtig waren.

Giovanna Sangiorgi
Senior Vice President and General Manager EMEA & LATAM, NetApp Deutschland GmbH
linkedin
Vortrag EN
07.10.2022 | 13:05 - 13:25 Uhr
Auditorium 2 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
How NetApp is Leading the Way with Digital Transformation
Advancing your career requires an environment where you can thrive and feel empowered to follow your aspirations. In this session, Giovanna Sangiorgi, SVP EMEA & LATAM at NetApp, will share her journey as a successful female leader in the industry. She will also talk about how NetApp provides an environment where professional development is encouraged and Diversity, Inclusion and Belonging are core values of the organization.
Details zum/r Referent/in Giovanna Sangiorgi
Vita: Giovanna Sangiorgi is Senior Vice President and General Manager of NetApp EMEA and LATAM for NetApp. She leads the field organizations, and by leveraging best practices from the different countries, helps our Global, Enterprise, and Commercial customers and partners with their digital transformations. With the IT landscape in a state of flux and data being more important than ever before, Giovanna believes NetApp’s role is to bring value to our customers by helping them navigate a path to higher returns from their IT investments and accelerate their business performance.
Before joining NetApp in 2022, Giovanna served as Senior Vice President at Oracle, the company she joined in 1992, in a broad range of different roles in Consulting, Finance, and Sales. At Oracle, she was an active member of the Executive Steering Committee for Oracle’s Women Leadership where she promoted diversity and inclusion at all levels, and she continues to promote these values at NetApp. She holds a college degree in IT Science from the University of Modena.
Giovanna is a passionate leader and a strong advocate for driving employee engagement, organizational performance, and customer satisfaction. In alignment with NetApp’s values, Giovanna believes that integrity, mutual respect, curiosity, and innovation are key values to drive sustained success
Job-Offer-Talk DE
06.10.2022 | 16:00 - 16:45 Uhr
Job-Offer-Talk K.21 | Halle 2 / hall 2
State of knowledge: Vertrieb & Handel
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Orientierungslos: Wie setze ich meinen inneren Kompass auf Kurs
Ich wusste als Kind nicht, was ich einmal werden will. Fehlten die Träume oder Vorstellungen wie mein künftiges Leben aussehen soll oder lag es einfach nur daran, sich nicht festlegen zu wollen? Wie habe ich meinen Weg gefunden und gelernt auf meinen inneren Kompass zu hören, um meiner Leidenschaft zu folgen.

Peter Wüst
VP & Managing Director Area Germany, NetApp Deutschland GmbH
Future Talk DE
06.10.2022 | 14:15 - 15:00 Uhr
MeetUp K.14 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie
Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Wieso man sich als Unternehmen in der High-Tech-Industrie immer wieder neu erfinden muss
Bringen Sie Ihr eigenes Unternehmen immer wieder aus dem Gleichgewicht, um die Führung für die Zukunft zu übernehmen. Die High-Tech-Industrie erneuert sich in einem unglaublichen Tempo. Lernen sie in diesem Gespräch wie NetApp sich immer wieder neu erfunden hat und warum Vielfalt und Kultur für diesen Erfolg entscheidend sind.
Details zum/r Referent/in Peter Wüst
Vita: Peter Wüst leitet als geschäftsführender Vice President Area Germany die zentralen Geschäftsbereiche NetApps in Deutschland. Dies umfasst die ganzheitliche strategische Planung der Vertriebs- und Go-to-Market-Aktivitäten sowie die Führung der Technologieteams. Im wichtigsten EMEA-Markt ist der kalifornische Cloud-Datenkonzern an insgesamt acht Standorten vertreten.
Nach seinem Einstieg als Solution Engineer umfasst seine Karriere bei NetApp mittlerweile mehr als 20 Jahre, ein Großteil davon in verschiedenen Managementpositionen an der Schnittstelle von Technologieinnovation und Marktstrategie. Peter Wüst lebt mit seiner Familie im Raum Stuttgart.