Palais F*luxx
Plattform und Online-Magazin für und von Frauen* ab 47. Wenn die Gesellschaft den Scheinwerfer nicht mehr auf uns richtet, tun wir es eben selbst.
Inhaltliche Beteiligung
Expert-MeetUp DE
06.10.2022 | 13:15 - 14:00 Uhr
MeetUp H.24 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Wirtschaft, Arbeit & New Work / From Human Resources to Human Resources
Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion
Hidden Champions - Warum Wechseljahre mehr Thema für Unternehmen sind, als Sie ahnen
Fachkräftemangel, Frauenquoten, Diversitätsmanagent - kaum ein Unternehmen kommt um diese Themen herum. Dabei wird eine wichtige Zielgruppe häufig übersehen: Fast 10 Millionen Frauen sind im besten Alter für die Wechseljahre, ca. 80% von ihnen sind erwerbstätig. Daher besprechen wir: Welche Herausforderungen können in diesem Alter auftreten und wie können Unternehmen schon mit kleinen Veränderungen ihre Mitarbeiterinnen unterstützen, um so Karriereknicke oder Kündigungen zu vermeiden.
Details zum/r Referent/in Britta Scholten
Vita: Britta Scholten ist seit mehr als 25 Jahren als Trainerin, Coach und Führungskraft im Weiterbildungsbereich tätig. Nach ihrem VWL-Studium arbeitete sie zunächst als interne Trainerin im Bankbereich, anschließend leitete sie ein internationales Weiterbildungsteam in einem E-Commerce-Unternehmen. Aktuell begleitet sie als Unternehmensentwicklerin Transformationsprozesse bei den Berliner Bädern. Seit 2020 berät sie Frauen und Unternehmen zum Thema Wechseljahre und schreibt dazu regelmäßig auf Palais F*luxx.
Expert-MeetUp DE
07.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr
MeetUp H.01 Tisch 2 | Halle 2 / hall 2
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Gesellschaft
Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg
Solidarität – Baustoff für die Zeit nach den Ellenbogen
Während die frühen Jahre der Karriere von Konkurrenz und Durchsetzungskämpfen geprägt sind, entblättert sich später eine ungeahnte Solidarität unter Frauen. Woher die kommt, wie wir sie nutzen können und wie sich damit sogar ein Imperium erschaffen lässt, berichtet Silke Burmester, Gründerin von Palais F*luxx.
Details zum/r Referent/in Silke Burmester
Vita: Silke Burmester hat 25 Jahre als Journalistin und Kolumnistin u.a. für die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, taz und das Deutschlandradio gearbeitet. Hierfür wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie hat verschiedene Bücher veröffentlicht, zuletzt den Spiegel-Bestseller „Mutterblues – mein Kind wird erwachsen, und was werde ich?“. Als Dozentin vermittelt sie Kreatives Schreiben an Journalistenschulen und Firmen, außerdem moderiert sie Panels und Veranstaltungen. 2020 hat Silke www.palais-fluxx.de für Frauen ab 47 gegründet, ein „Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre“. Sie ist Mitglied bei Pro Quote Medien und PEN-Berlin.
Buchveröffentlichung/en:
Mutterblues - mein Kind wird erwachsen, und was werde ich? (9783462049527)

Anja Goerz
Autorin, Moderatorin bei bremenzwei, Podcast Host bei Palais F*luxx
linkedintwitterinstagram

Christine Weiner
Autorin
linkedin
Authors-MeetUp DE
06.10.2022 | 10:55 - 11:35 Uhr
Authors-MeetUp E.24 | Halle 1 / hall 1
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Gesellschaft
Joblevel: Einstieg, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship
Respektiere dich selbst, dann respektieren dich alle: Warum es wichtiger ist, sich selbst zu gefallen, als den Ansprüchen anderer gerecht zu werden
Wir sind nicht auf der Welt, um angepasst zu sein. Die meisten von uns würden diesen Satz wohl sofort unterschreiben. Warum fällt es trotzdem so vielen Menschen schwer, ihre Grenzen klar zu setzen und deutlich nein zu sagen, wenn ihnen etwas nicht passt? Vor allem Frauen neigen dazu, in erster Linie die Erwartungen anderer zu erfüllen, bevor sie an ihre eigenen Bedürfnisse denken – in der Annahme, auf diesem Weg Anerkennung und Liebe zu finden. Doch wer sich selbst und seine Wünsche nicht respektiert, wird auch von anderen übersehen und missachtet. Die gute Nachricht: Selbstrespekt kann erlernt werden. Christine Weiner erklärt, wie.
Präsentiert von Palais F*luxx
Details zum/r Referent/in Anja Goerz
Vita: Anja Goerz, ist Radiomoderatorin, Interviewerin und schreibt als Autorin Krimis und Romane (zuletzt „Jakobs Schweigen“). Interessanterweise schrieb sie als gebürtige Westdeutsche ein Buch mit dem Titel „Der Osten ist ein Gefühl“ – und traf damit so sehr den deutschen Nerv, dass das Buch sich „Spiegel Bestseller“ nennen darf.
Vor zwei Jahren brachte sie den Literatur-Podcast Die Schreibenden an den Start, in dem sie mit populären Autoren, Musikern, Drehbuchautoren und Journalisten plaudert. Hinzu kommen die Podcasts „Am Anfang war das Werk“ und "Die Zeichen des Todes". Für den Podcast von Palais F*luxx interviewt alle zwei Wochen Frauen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
Buchveröffentlichung/en:
Jakobs Schweigen (978-3-423-26258-3)
Details zum/r Referent/in Christine Weiner
Vita: Christine Weiner, geb. 1960, ist systemische Supervisorin, Coach und Beraterin. Sie begleitet seit vielen Jahren Frauen, die sich beruflich und/oder persönlich entwickeln wollen und denen es ein Anliegen ist, Beruf und Lebens-Identität miteinander zu verbinden. Ihr beruflicher Lebensweg führte sie selbst über die Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre zu vielen Jahren Rundfunk -und Fernseherfahrung im SWR, sie hat einen Master in Gesundheitsmanagement, ist Resilienz-Coach, hypnosystemische Beraterin und leitet gerade die Zweigstelle einer kleinen Grundschule. Ihr Beratungsschwerpunkt in Unternehmen ist „Frauen und Führung“, ihr Lebensmotto: „Man muss mit allem rechnen – auch mit dem Schönen“. Christine Weiner ist eine gefragte Keynote Speakerin und eine Expertin, wenn es um maßgeschneiderte Mentoring-Programme geht. Sie lebt in Mannheim, liebt Wien und empfiehlt im Internet Literatur und Sachbücher. „Respektiere dich selbst, dann respektieren dich alle“ ist das über 20ste Buch das Christine Weiner selbst geschrieben hat, es ist 2022 im Ariston Verlag erschienen.

Anja Goerz
Autorin, Moderatorin bei bremenzwei, Podcast Host bei Palais F*luxx
linkedinfacebooktwitterinstagram

Prof. Manuela Rousseau
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzende, Senior Advisor Global Diversitiy & Inclusion, Beiersdorf AG
linkedin
Podcast-MeetUp DE
07.10.2022 | 10:00 - 10:40 Uhr
Podcast-MeetUp B.04 | Halle 1 / hall 1
Thema/Themenreihe: Gesellschaft, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg, Startup & Entrepreneurship
H(o)ER CAST - der Live-Talk mit Anja Goerz und Manuela Rousseau
Im 14-tägig erscheinenden Podcast "Palais F*luxx Magazin" begrüßt Radio-Moderatorin Anja Goerz spannende Frauen* ab 47 und spricht mit ihnen über ihre Geschichten, ihre Anliegen, ihr Strahlen. Kein Thema ist tabu, denn im Alter reden wir Tacheles und bleiben dabei gelassen. Im "H(o)er Cast" auf der herCAREER 2022 ist Manuela Rousseau zu Gast - seit 2019 stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Beiersdorf AG und Mutmacherin. Sie weiß, dass es in dieser Gesellschaft und Arbeitswelt Frauen braucht, die sich trauen. Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch über Mut, Motivation und Machen.
Präsentiert von Palais F*luxx
Details zum/r Referent/in Anja Goerz
Vita: Anja Goerz, ist Radiomoderatorin, Interviewerin und schreibt als Autorin Krimis und Romane (zuletzt „Jakobs Schweigen“). Interessanterweise schrieb sie als gebürtige Westdeutsche ein Buch mit dem Titel „Der Osten ist ein Gefühl“ – und traf damit so sehr den deutschen Nerv, dass das Buch sich „Spiegel Bestseller“ nennen darf.
Vor zwei Jahren brachte sie den Literatur-Podcast Die Schreibenden an den Start, in dem sie mit populären Autoren, Musikern, Drehbuchautoren und Journalisten plaudert. Hinzu kommen die Podcasts „Am Anfang war das Werk“ und "Die Zeichen des Todes". Für den Podcast von Palais F*luxx interviewt alle zwei Wochen Frauen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
Buchveröffentlichung/en:
Jakobs Schweigen (978-3-423-26258-3)
Details zum/r Referent/in Prof. Manuela Rousseau
Vita: Prof. Manuela Rousseau ist seit Juni 1999 Mitglied im Aufsichtsrat der Beiersdorf AG, seit April 2019 stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei Beiersdorf und war von 2009 bis 2021 im Aufsichtsrat der maxingvest ag. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei Frauen in die Aufsichtsräte e. V. (FidAR) und im Verband Führungskräfte Chemie (VAA). Seit 2021 ist Manuela Rousseau im Wissenschaftlichen Beirat der ULA – United Leaders Association und seit 2022 Stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrates der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH). Während ihrer Tätigkeit als Konzernsprecherin der Beiersdorf AG begann sie 1992 an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater im Studiengang Kultur- und Medienmanagement zu lehren. Ihr Fachgebiet, das sie mit Publikationen begleitet, ist Fundraising Management. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie 1999 mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. Die Vogue Business wählte sie 2002 zu den 100 Top-Business-Frauen in Deutschland. 2008 erfolgte die Aufnahme in die »Hall of Fame« des Fachverbands Sponsoring. In der Kategorie »Frauen in Führung« erreichte sie das Finale des EMOTION Award 2018.