
Karriere-Webseite
www.porsche.co.at
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / K.03
- Wir bieten spannende JOBS.
Porsche Holding GmbH
Die Porsche Holding ist eines der umsatzstärksten österreichischen Unternehmen und das größte Automobilhandelshaus in Europa. Wir importieren und verkaufen die Marken des Volkswagen Konzerns (Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Porsche, Bentley, Lamborghini und Ducati), bieten Service- und Finanzdienstleistungen an und entwickeln darüber hinaus eigene IT-Systeme. Vom Familienbetrieb zu einer der größten Vertriebsorganisationen der Welt. Mit der Faszination "Automobil" als Motor treiben wir mit rund 34.000 Mitarbeiter:Innen in 29 Ländern die Mobilität voran. Dort wo unsere Firmengeschichte begann, in der schönen Stadt Salzburg, ist auch unser Headquarter angesiedelt.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Österreich
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Business Analysis
Debitorenbuchhaltung
Digital Finance
Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung
Firmenkundengeschäft
Gehaltsbuchhaltung / Lohnbuchhaltung
Konzernbuchhaltung
Kreditanalyse
Kreditorenbuchhaltung
Mergers & Acquisitions
Privatkundengeschäft
Steuern
Trading
Treasury / Cash Management
Weitere: Banken
Weitere: Finanzdienstleister
Weitere: Finanzen
Weitere: Versicherungen
Medien-/ Screen-, Webdesign
Beschaffungslogistik
Disposition
Distributionslogistik
Fuhrparkmanagement
Lagerlogistik
Produktionslogistik
Supply-Chain-Management
Transportlogistik
Weitere: Einkauf
Weitere: Materialwirtschaft
Weitere: Logistik
Wirtschaftspsychologie
App-Entwicklung
Blockchain
Cloud Computing
Data Analytics
Data Science
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Datenschutz
Digitale Transformation
Embedded Systems / Firmware-Entwicklung
Helpdesk
Internet of Things (IoT)
IT Security
Robotics / Robotertechnik
SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
Technische Dokumentation
UI / UX
Web-Entwicklung
Wirtschaftsinformatik
Weitere: IT
E-Mobility
Fahrzeugbau / Fahrzeug- und Motorentechnik
Konstruktion / Visualisierung
Materialwissenschaft
Technische Dokumentation
Veranstaltungstechnik
Brand Management
Content & Influencer Marketing
Direktmarketing
Digital Marketing & Sales
e-Commerce
Event-Marketing
Experience Journey
Handels-Marketing
International Business & Communication
Journalismus / Redaktion
Marktforschung / Marktanalyse
Mediaplanung / Einkauf
Online Marketing
Performance Marketing
PR / Unternehmenskommunikation
Social Media Management
Weitere: Marketing
Weitere: Kommunikation
Compensation & Benefits
Entwicklung / Weiterbildung / Training
Lohn / Gehalt
Recruiting / Personalmarketing
Weitere: Personalwesen
Assistenz
Rechtsabteilung
Außendienst
Consulting / Beratung
Customer Relationship Management (CRM)
Innendienst / Sachbearbeitung
Kundenservice
Telesales
Sales
Internationales Management
Office-Management
Verwaltung
Verwaltungswissenschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaft
Weitere: Wirtschaft
Weitere: Verwaltung
Weitere: Administration
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Selbstständige Sprachanwendung (B2), Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Content & Influencer Marketing
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 06b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 06c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 06d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 06e
Management (ohne Führungserfahrung) – 06f
Management (mit Führungserfahrung) – 06g - Data Analytics
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
Management (mit Führungserfahrung) – 07g - Digital Finance / Blockchain
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -42b
Einstieg (nach Weiterbildung) -42c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -42d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -42e - Digital Marketing & Sales
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 10b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 10c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e
Management (ohne Führungserfahrung) – 10f
Management (mit Führungserfahrung) – 10g - E-Mobility
Einstieg (Quereinstieg) -43a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -43b
Einstieg (nach Weiterbildung) -43c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e
Management (ohne Führungserfahrung) -43f
Management (mit Führungserfahrung) -43g - Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (Quereinstieg) -45a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -45b
Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
Management (ohne Führungserfahrung) -45f
Management (mit Führungserfahrung) -45g - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
Management (mit Führungserfahrung) – 17g - IT Security
Einstieg (Quereinstieg) – 20a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 20b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
Management (mit Führungserfahrung) – 20g - Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
Einstieg (Quereinstieg) – 21a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 21b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 21c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 21d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e
Management (ohne Führungserfahrung) – 21f
Management (mit Führungserfahrung) – 21g - Mobilität
Einstieg (Quereinstieg) – 26a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 26b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 26c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 26e
Management (ohne Führungserfahrung) – 26f
Management (mit Führungserfahrung) – 26g - Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
Einstieg (Quereinstieg) – 27a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 27b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 27c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e
Management (ohne Führungserfahrung) – 27f
Management (mit Führungserfahrung) – 27g - Online Marketing / Social Media Management
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 29b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 29c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 29d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 29e
Management (ohne Führungserfahrung) – 29f
Management (mit Führungserfahrung) – 29g - Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
Management (mit Führungserfahrung) – 33g - Projektmanagement / Organisation
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
Management (mit Führungserfahrung) – 50g
Management (mit Führungserfahrung) – 50g - Rechtswissenschaften
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 34b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 34c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e
Management (ohne Führungserfahrung) – 34f
Management (mit Führungserfahrung) – 34g - Strategy & Innovation
Einstieg (Quereinstieg) – 36a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 36b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 36c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
Management (mit Führungserfahrung) – 36g - Vertrieb & Handel
Einstieg (Quereinstieg) – 38a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 38b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 38c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
Management (ohne Führungserfahrung) – 38f
Management (mit Führungserfahrung) – 38g - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
Management (mit Führungserfahrung) – 41g
Unternehmensumfeld
Konzern-Umfeld
Internationales Umfeld
Benefits Modern gestaltete Büroräumlichkeiten, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelungen, mobiles Arbeiten und attraktive Home-Office-Modelle, professionelles Personalentwicklungsprogramm, Betriebskindergarten am Standort Salzburg, umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote, Betriebsrestaurant und Cafeterias am Standort der Zentrale in Salzburg, interessante Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Mitarbeiterkonditionen (zB. beim Autokauf, bei der Finanzierung und für Service, Reparatur und Zubehör)
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1947
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Es ist uns ein großes Anliegen und Bedürfnis, unseren MitarbeiterInnen flexible und individualisierte Arbeitsmodelle anzubieten und ihnen damit den Arbeitsalltag so attraktiv wie möglich zu gestalten.
Denn nur Unternehmen, denen es gelingt auf die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen der (potentiellen) MitarbeiterInnen einzugehen, werden die attraktiven Arbeitgeber der Zukunft sein.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
In der Porsche Holding gab es bereits vor der Pandemie ein Home-Office-Modell, allerdings haben damit nur wenige MitarbeiterInnen intensive Erfahrungen gesammelt. Corona hat dies inzwischen geändert und die digitale Zusammenarbeit auf ein neues Level gehoben.
Unsere MitarbeiterInnen haben die Auswahl zwischen zwei Home-Office-Modellen und schätzen die Möglichkeit, auch mehrere Tage pro Woche im Home-Office zu arbeiten. Beim „Standardmodell“ (bis zu acht Tage Home-Office pro Monat) ist wie bisher ein zugeteilter Arbeitsplatz vorgesehen. Will man mehr als acht Tage pro Woche arbeiten, setzen wir auf ein flexibles Desk-Sharing Konzept. Eine Mindestanwesenheit von fünf Tagen pro Monat ist aber auf jeden Fall erforderlich. Die Erfahrung hat gezeigt, dass gemeinsame Officetage die Teams stärken. Der intelligente Mix ist entscheidend.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Unsere Erfahrung ist: Das digitale und mobile Arbeiten ist eine Bereicherung für das tägliche Arbeitsleben. Es kann aber den persönlichen Austausch und die soziale Interaktion niemals ersetzen.
Nicht nur das technische Equipment, moderne Arbeitszeitgestaltung und innovative Softwarelösungen sind notwendig, um am Puls der Zeit zu bleiben, sondern u.a. auch die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung begleitet von Führungskräften denen fachliche Kompetenzen genauso wichtig sind, wie das Arbeiten an Soft Skills.