Karriere-Webseite
www.q-perior.com

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / H.25

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.
Business directory
  • Consulting / Beratung

Q_PERIOR AG

Unser Name Q_PERIOR bringt auf den Punkt, worum es uns als Managementberatung geht: stets erstklassige Ergebnisse für unseren Kunden zu erzielen. Das Q steht dabei für „quality“, _PERIOR leitet sich aus „superior“ ab. Als Top 3 der „Führenden Managementberatungsunternehmen Deutschlands“ (lt. Lünendonk-Liste) integrieren wir Business und IT bei unseren Kunden. Wir arbeiten lösungs- und serviceorientiert und verfügen über eine branchenübergreifende Themenkompetenz. Für unsere Kunden entstehen so innovative, kreative Impulse und Ansätze für neue Geschäftsmodelle. Deshalb glauben wir an Mitarbeiter:innen, die etwas erreichen wollen und mit Begeisterung an ihrer Weiterentwicklung arbeiten.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Schweiz, Österreich, Remote möglich, Remote möglich, Bundesweit, Bundesweit

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Business Analysis
Credit / Risiko Management
Digital Finance
Konzernbuchhaltung
Versicherungs-Mathematik
Supply-Chain-Management
Transportlogistik
Data Analytics
Data Science
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Digitale Transformation
Embedded Systems / Firmware-Entwicklung
Internet of Things (IoT)
IT Security
SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung
Softwareentwicklung
Energie- und Umwelttechnik
Erneuerbare Energie
Consulting / Beratung

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Fachkundige Sprachkenntnisse (C1), (Annähernd) Muttersprachliche Kenntnisse (C2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Data Analytics
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
    Management (mit Führungserfahrung) – 07g
  • Data Science & Künstliche Intelligenz
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
    Management (mit Führungserfahrung) – 08g
  • Digital Finance / Blockchain
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -42d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -42e
  • Digitale Transformation
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 11f
    Management (mit Führungserfahrung) – 11g
  • E-Mobility
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e

  • Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -44d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -44e
    Management (ohne Führungserfahrung) -44f
    Management (mit Führungserfahrung) -44g
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
    Management (mit Führungserfahrung) – 17g
  • Ingenieurwissenschaften (sonstige)
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
    Management (mit Führungserfahrung) – 18g
  • Internet of Things (IoT)
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 19f
    Management (mit Führungserfahrung) – 19g
  • IT Security
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
    Management (mit Führungserfahrung) – 20g
  • Mathematik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e
  • Mobilität
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 26e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 26f
    Management (mit Führungserfahrung) – 26g
  • Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
    Management (mit Führungserfahrung) – 33g
  • Projektmanagement / Organisation
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
  • Strategy & Innovation
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
    Management (mit Führungserfahrung) – 36g
  • Verkehr/ Logistik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 37d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 37e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 37f
    Management (mit Führungserfahrung) – 37g
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
    Management (mit Führungserfahrung) – 41g
  • Wirtschaftsingenieurwesen
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
    Management (ohne Führungserfahrung) -49f
    Management (mit Führungserfahrung) -49g

Unternehmensumfeld
New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien
Internationales Umfeld

Benefits Corporate Benefits, Events, Coaching & Leading by trust, individuelle und flexible Karrieremodelle, Mindfulness & Health-Angebote, Mobile Work & Mobile Work Abroad (remote work sowie 50 Tage im Jahr arbeiten aus dem EU-Ausland), Mobility Kit (monatlicher Mobilitätszuschuss), flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Sabbatical-Möglichkeiten, zahlreiche Weiterbildungsangebote

Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr 2011

Digitalisierung / New Work

New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
New Work ist aktuell ein absoluter Trend unter Arbeitgebern und für viele ein vollkommen neues Mindset. Nicht so bei Q_PERIOR! Seit jeher stehen unsere Unternehmenswerte energiegeladen, vorausschauend und persönlich im Zentrum unserer täglichen Handelns. Sie geben uns Orientierung und unterstreichen, was uns wirklich wichtig ist: ein persönlicher und authentischer Umgang untereinander und mit unseren Kunden. Gemeinsam sind wir ein starkes Team. Wir glauben an Mitarbeiter:innen, die etwas erreichen wollen und mit Begeisterung an ihrer Weiterentwicklung arbeiten – mit einem individuellen Karriereweg passend zur persönlichen Vision. Wir legen größten Wert auf ein flexibles Arbeitsumfeld, flache Hierarchien und steile Lernkurven.

New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Dass New Work für uns keine Mode-Erscheinung ist, ist klar. Doch was heißt das konkret? Neben spannenden Projekten, Innovationskraft sowie einer klaren Werteorientierung setzen wir auf Flexibilität: Konkret bieten wir unseren Mitarbeiter:innen zahlreiche Optionen wie Teilzeit, Sabbatical oder Workation-Möglichkeiten. Auch die persönliche Weiterbildung unserer Q_PERIs kommt nicht zu kurz. Über 200 Trainingstage pro Jahr in unserer Q_Academy sowie diverse externe Schulungsmöglichkeiten lassen keine Wünsche offen. Und für den Einstieg in die Beratung haben wir uns etwas ganz Besonders ausgedacht: Unser projektbegleitendes Consultant Programm mit Fach-Workshops, Social Skill-Trainings sowie parallelen Kundeneinsätzen bildet die perfekte Grundlage für Deine ganz persönliche Consulting Karriere.

Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Die Digitalisierung ist Teil unserer DNA und treibt uns seit der ersten Stunde an. Als international tätige Unternehmensberatung an der Schnittstelle von Business und IT verstehen wir uns als Wegbereiter für die digitale Transformation. Unsere jahrelange Projekterfahrung zeigt, dass der Handlungsdruck zunehmend steigt. Unternehmen müssen sich kritisch und intensiv mit ihrer Zukunft befassen, Ressourcen effektiv einsetzen und sich konsequent an den sich kontinuierlich verändernden Bedürfnissen des Marktes und ihrer Kunden ausrichten. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir die Zukunft und werden Teil des Fortschritts von morgen.

Inhaltliche Beteiligung

Uta Niendorf

Uta Niendorf
Partner, Q_PERIOR AG
linkedinxingfacebookyoutubeinstagram

Karriere-MeetUp EN

06.10.2022 | 11:15 - 12:00 Uhr

MeetUp K.22 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Mentoring & Networking, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Women in Business: How to Create and Thrive in your Career in Consulting
Hardly any industry is portrayed as more anti-women than consulting: a tough and busy male world with an elbow mentality, and no room for women who want to pursue a career and have a family at the same time. Goodbye to stereotypical thinking! Uta Niendorf, Partner at Q_PERIOR and mother of two children, is proof of a female career in consulting. She has over 20 years of experience in consulting for well-known companies and international know-how from living and working in Italy, Paris and London. In her MeetUp, Uta shares insights and tips on how a career in consulting for women can succeed.

Details zum/r Referent/in Uta Niendorf
Vita: Uta is Partner at Q_PERIOR, an international management and IT consultancy. After graduating in European studies from the University of Passau, she began her consulting career at Accenture in the area of Financial Services consulting. After 5 years as a consultant for banks, stock exchanges and insurers and a part-time Executive MBA at the ESCP Business School in Paris, she worked in Berlin and London for the Swedish insurer Skandia. At Skandia, Uta was responsible for areas such as business development and strategic marketing. In 2010 she returned to consulting and focused on insurance clients which is her main area of expertise to-date. After senior positions at zeb consulting and Batten & Company, she joined Q_PERIOR as an Associate Partner in March 2017, where she strategically positioned the Insurance Sales Solutions division and built up a powerful team of more than 35 management consultants. As a Partner, Uta today advises leading primary insurers in the German-speaking markets on the transformation of their sales organizations, as well as customer service and market-facing units. She is also responsible for the Q_PERIOR Diversity & Inclusion initiative within ESG. In addition to her professional activities, Uta is an associated member of the Club of Rome and personally interested in topics such as sustainable growth. Uta is married, mother of two children and lives in Berlin.

Astrid Blechschmidt

Astrid Blechschmidt
Partnerin, Q_PERIOR AG
linkedinxingfacebookyoutubeinstagram

Job-Offer-Talk DE

07.10.2022 | 13:45 - 14:30 Uhr

Job-Offer-Talk K.21 | Halle 2 / hall 2

State of knowledge: Beratung / Consulting

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Female Power trifft IT-Consulting: Wieso Frauen geborene Beraterinnen sind
Astrid Blechschmidt, Partnerin bei Q_PERIOR, einer der führenden Management- und IT-Beratungen für digitale Transformation, präsentiert in ihrem Job-Offer Talk das Berufsfeld Consulting. Dabei gibt sie Einblicke in Projekte und Verantwortungen und stellt aktuelle Karriereoptionen für Frauen bei Q_PERIOR vor. Sie blickt gemeinsam mit den Teilnehmer:innen hinter die Kulissen des Consulting und zeigt auf, warum die konsequente Orientierung an Menschen und ihren Bedürfnissen essentiell für ihre heutige Position als Top-Managerin in der Beratung ist.

Details zum/r Referent/in Astrid Blechschmidt
Vita: Astrid ist Partnerin bei Q_PERIOR, einer international tätigen Management- und IT-Beratung. Vor ihrem Studium absolvierte Astrid eine Ausbildung zur Hotelfachfrau in Heidelberg. Nach ihrem Betriebswirtschaftsstudium in München arbeitete sie an der Einführung von Internetbuchungssystemen im „Incoming-Tourismus“ und entwickelte in einer auf den Tourismus spezialisierten Beratungsgesellschaft erste E-Commerce Konzepte. Als Bereichsleiterin bei dem Münchner Systemintegrator MaibornWolff verantwortete Astrid den Aufbau und die Führung des Bereichs „IT Consulting“. Anschließend übernahm sie bei T-Systems Schweiz die Kundenverantwortung für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Es folgten die Geschäftsführung eines in den Konzern aufgenommenen IT-Unternehmens mit rund 100 Beschäftigten und 2016 der Wechsel zu Q_PERIOR. Sie verfügt über ein exzellentes Netzwerk an Menschen in Entscheidungspositionen und versteht sich als Enabler für Frauen in der IT. Seit 2000 ist Astrid zudem Lehrbeauftragte an der Hochschule München am Lehrstuhl Touristik.