Karriere-Webseite
www.sap.com

Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / H.04

Ausstellungssegmente
  • Wir bieten spannende JOBS.
  • Array

SAP SE

Die Vision der SAP ist es, die Welt und das Leben der Menschen zu verbessern. Das ist unser beständiges Anliegen und unser höchstes Ziel. Für einige der bedeutendsten Unternehmen der Welt setzen wir zukunftsweisende Innovationen um. Werden Sie Teil einer Unternehmenskultur, in der Sie Innovationen hervorbringen und für Ihre einzigartigen Beiträge anerkannt werden. Profitieren sie von einem Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihr volles Potenzial entfalten können.

Job Offers

Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Nordwesten, Südwesten, Mittlerer Westen, Zentral, Nordosten, Südosten, Nordeuropa, Westeuropa, Mitteleuropa, Osteuropa, Südosteuropa, Südeuropa, Schweiz, Österreich, Remote möglich, Remote möglich, Bundesweit, Bundesweit, München, Berlin, Berlin, Brandenburg, Brandenburg, Potsdam, Hamburg, Hamburg, Darmstadt, Frankfurt am Main, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Ludwigshafen am Rhein, Mainz, Saarbrücken, Dresden, Afrika, Asien (außer China und Indien), China, Indien, Mittelamerika, Südamerika

Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Business Analysis
Credit / Risiko Management
Debitorenbuchhaltung
Digital Finance
Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung
Firmenkundengeschäft
Gehaltsbuchhaltung / Lohnbuchhaltung
Investment-Banking
Konzernbuchhaltung
Kreditanalyse
Kreditorenbuchhaltung
Mergers & Acquisitions
Privatkundengeschäft
Steuern
Trading
Treasury / Cash Management
Versicherungs-Mathematik
Wirtschaftsprüfung
Weitere: Banken
Weitere: Finanzdienstleister
Weitere: Finanzen
Weitere: Versicherungen
Erwachsenenbildung
Erziehungswissenschaften
Animation
Fotografie / Video
Grafik- und Kommunikationsdesign
Medien-/ Screen-, Webdesign
Produktdesign / Industriedesign
Beschaffungslogistik
Disposition
Distributionslogistik
Fuhrparkmanagement
Lagerlogistik
Produktionslogistik
Supply-Chain-Management
Transportlogistik
Weitere: Einkauf
Weitere: Materialwirtschaft
Weitere: Logistik
Ökonomie
Politik / Politikwissenschaften
Politikberatung
Psychologie
Soziologie
Wirtschaftspsychologie
Weitere: Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Akustik
Arbeitssicherheit
Bauwesen
Elektrik
Event
Fertigung / Produktion
Optik
Anwendungsadministration
App-Entwicklung
Autonomes Fahren
Blockchain
Cloud Computing
Data Analytics
Data Science
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Datenschutz
Digitale Transformation
Embedded Systems / Firmware-Entwicklung
Hardware-Entwicklung
Helpdesk
Internet of Things (IoT)
IT Security
Robotics / Robotertechnik
SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
Technische Dokumentation
UI / UX
Web-Entwicklung
Wirtschaftsinformatik
Weitere: IT
Verfahrenstechnik
Vermessung
Verpackungstechnik
Versorgungstechnik
Wassertechnologie /-wirtschaft
Werkstofftechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Zahntechnik
Weitere: Ingenieurwesen
Weitere: technische Berufe
Architektur
Antriebstechnik
Anlagenbau- und Produktionstechnik
Akustik
Automatisierungstechnik
Bauwesen
Chemietechnik
Elektrotechnik / Elektronik
E-Mobility
Energie- und Umwelttechnik
Erneuerbare Energie
Fahrzeugbau / Fahrzeug- und Motorentechnik
Fördertechnik
Forschung
Gebäude-, Versorgungs-, Sicherheitstechnik
Holztechnik
Konstruktion / Visualisierung
Kunststofftechnik
Lasertechnik
Lebensmitteltechnik / Lebensmitteltechnologie
Luft- und Raumfahrttechnik
Maschinenbau
Materialwissenschaft
Mechatronik
Medizintechnik
Optik
Rohstoffingenieurwesen
Sensorik
Technische Dokumentation
Technisches Zeichnen / Bauzeichnen
Textiltechnik / Textiltechnologie
Veranstaltungstechnik
Brand Management
Content & Influencer Marketing
Direktmarketing
Digital Marketing & Sales
e-Commerce
Event-Marketing
Experience Journey
Handels-Marketing
International Business & Communication
Journalismus / Redaktion
Marktforschung / Marktanalyse
Mediaplanung / Einkauf
Online Marketing
Performance Marketing
PR / Unternehmenskommunikation
Social Media Management
Weitere: Marketing
Weitere: Kommunikation
Allgemeinmedizin
Weitere: Medizin
Agrar-/ Forst- und Umweltwissenschaften
Biologie
Biotechnik / Biotechnologie
Chemie
Gentechnik / Gentechnologie
Geowissenschaften
Klimaschutz
Kernphysik
Labor
Life Science / Biochemie
Mathematik
Pharmazie
Physik
Weitere: Naturwissenschaften und Forschung
Compensation & Benefits
Entwicklung / Weiterbildung / Training
Lohn / Gehalt
Recruiting / Personalmarketing
Weitere: Personalwesen
Physiotherapie
Sanitätsdienst / ambulanter Dienst
Sportwissenschaft
Anwaltschaft
Assistenz
Justiz
Notariat
Patentrecht
Rechtsabteilung
Weitere: Recht
Außendienst
Consulting / Beratung
Customer Relationship Management (CRM)
Innendienst / Sachbearbeitung
Kundenservice
Pre-Sales
Telesales
Sales
Weitere: Vertrieb und Verkauf
Internationales Management
Objektverwaltung / Immobilienverwaltung
Office-Management
Politikwissenschaft
Verwaltung
Verwaltungswissenschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaft
Weitere: Wirtschaft
Weitere: Verwaltung
Weitere: Administration

Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, Elementare Sprachanwendung (A1 / A2)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil

  • Autonomes Fahren
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 02c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 02d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 02e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 02f
    Management (mit Führungserfahrung) – 02g
  • Bau / Architektur / Vermessung
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 03c
  • Biologie / Chemie / Pharmazie
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 04c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 04d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 04e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 04f
    Management (mit Führungserfahrung) – 04g
  • Cloud Computing
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 05c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 05f
    Management (mit Führungserfahrung) – 05g
  • Content & Influencer Marketing
    Einstieg (Quereinstieg) – 06a
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 06b
  • Data Analytics
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 07f
    Management (mit Führungserfahrung) – 07g
  • Data Science & Künstliche Intelligenz
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 08f
    Management (mit Führungserfahrung) – 08g
  • Digital Finance / Blockchain
    Einstieg (nach Weiterbildung) -42c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -42d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -42e
  • Digital Marketing & Sales
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 10c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 10d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 10e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 10f
    Management (mit Führungserfahrung) – 10g
  • Digitale Transformation
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 11f
    Management (mit Führungserfahrung) – 11g
  • E-Commerce
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 13c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 13d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 13e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 13f
    Management (mit Führungserfahrung) – 13g
  • E-Mobility
    Einstieg (nach Weiterbildung) -43c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e
    Management (ohne Führungserfahrung) -43f
    Management (mit Führungserfahrung) -43g
  • Elektro- und Informationstechnik
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 14c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 14f
    Management (mit Führungserfahrung) – 14g

  • Einstieg (nach Weiterbildung) -44c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -44d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -44e
    Management (ohne Führungserfahrung) -44f
    Management (mit Führungserfahrung) -44g
  • Finanzwesen / Steuerwesen
    Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e
    Management (ohne Führungserfahrung) -45f
    Management (mit Führungserfahrung) -45g
  • Forschung & Entwicklung
    Einstieg (nach Weiterbildung) -46c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -46d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -46e
    Management (ohne Führungserfahrung) -46f
    Management (mit Führungserfahrung) -46g
  • Geisteswissenschaften
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 15c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 15d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 15e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 15f
    Management (mit Führungserfahrung) – 15g
  • Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 16c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 16d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 16e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 16f
    Management (mit Führungserfahrung) – 16g
  • Informatik / Informationstechnologie
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 17f
    Management (mit Führungserfahrung) – 17g
  • Ingenieurwissenschaften (sonstige)
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 18c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 18d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 18e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 18f
    Management (mit Führungserfahrung) – 18g
  • Internet of Things (IoT)
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 19c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 19f
    Management (mit Führungserfahrung) – 19g
  • IT Security
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 20f
    Management (mit Führungserfahrung) – 20g
  • Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 21c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 21d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 21f
    Management (mit Führungserfahrung) – 21g
  • Lehramt / Pädagogik
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 22c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 22d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 22e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 22f
    Management (mit Führungserfahrung) – 22g
  • Mathematik
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 23c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 23d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 23e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 23f
    Management (mit Führungserfahrung) – 23g
  • Medizin/ Gesundheitswesen
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 24c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 24d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 24e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 24f
    Management (mit Führungserfahrung) – 24g
  • Metall-/ Maschinenbau
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 25c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 25d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 25e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 25f
    Management (mit Führungserfahrung) – 25g
  • Mobilität
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 26c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 26e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 26f
    Management (mit Führungserfahrung) – 26g
  • Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 27c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 27f
    Management (mit Führungserfahrung) – 27g
  • Naturwissenschaften (sonstige)
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 28c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 28d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 28e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 28f
  • Online Marketing / Social Media Management
    Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 29b
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 29c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 29d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 29e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 29f
    Management (mit Führungserfahrung) – 29g
  • Pflege / Therapie
    Einstieg (nach Weiterbildung) -47c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -47d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -47e
    Management (ohne Führungserfahrung) -47f
    Management (mit Führungserfahrung) -47g
  • Physik
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 30c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 30d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 30e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 30f
    Management (mit Führungserfahrung) – 30g
  • Politik / Politikwissenschaften
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 31c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 31d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 31e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 31f
    Management (mit Führungserfahrung) – 31g
  • Produktion/ Fertigung
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 32c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 32d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 32e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 32f
    Management (mit Führungserfahrung) – 32g
  • Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 33f
    Management (mit Führungserfahrung) – 33g
  • Projektmanagement / Organisation
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (ohne Führungserfahrung) – 50f
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
    Management (mit Führungserfahrung) – 50g
  • Rechtswissenschaften
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 34c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 34d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 34e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 34f
    Management (mit Führungserfahrung) – 34g
  • Robotics
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 35c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 35d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 35e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 35f
    Management (mit Führungserfahrung) – 35g
  • Soziales
    Einstieg (nach Weiterbildung) -48c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -48d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -48e
    Management (ohne Führungserfahrung) -48f
    Management (mit Führungserfahrung) -48g
  • Strategy & Innovation
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 36c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 36f
    Management (mit Führungserfahrung) – 36g
  • Verkehr/ Logistik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 37d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 37e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 37f
    Management (mit Führungserfahrung) – 37g
  • Vertrieb & Handel
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 38d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 38e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 38f
    Management (mit Führungserfahrung) – 38g
  • Webdesign & Webentwicklung
    Management (ohne Führungserfahrung) – 39f
    Management (mit Führungserfahrung) – 39g
  • Wirtschaftsinformatik
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 41f
    Management (mit Führungserfahrung) – 41g
  • Wirtschaftsingenieurwesen
    Einstieg (nach Weiterbildung) -49c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
    Management (ohne Führungserfahrung) -49f
    Management (mit Führungserfahrung) -49g
  • Wirtschaftswissenschaften/ Verwaltung
    Einstieg (nach Weiterbildung) – 40c
    Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 40d
    Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 40e
    Management (ohne Führungserfahrung) – 40f
    Management (mit Führungserfahrung) – 40g

Unternehmensumfeld
Aufbauorganisation mit vielen möglichen Karriereschritten
New-Work-Umfeld mit flachen Hierarchien

Benefits trust working hours, flexible work, home office, sabbatical, co-leadership, jobsharing, jobsharing platform, Pride@SAP, many training opportunities, mentoring, coaching, focus on diversity, SAP Variety, the possibility of an expert career/ specialist career alongside the vertical management career, many childcare opportunities (nursery spots, parent child office, father's/mother's* time, rainbow family network, parent coaching, emergency childcare, corona homeschooling support, virtual entertainment sessions for the whole family, etc.), SAP for You (Mindfulness & Well-Being offerings), awareness months (Pride/LGBTIQ+, Inclusion, culture & ethnicity, etc.), SAP Together (social engagement platform), Shadowing offerings, fellowship offerings, Mature Talent Lounge, Early Talent programs, virtual health sessions, special offerings for employees living alone and separated, Mental Health Day (additional paid vacation day), various network groups, Caring for relatives offerings and many more

Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen

Gründungsjahr 1972

Inhaltliche Beteiligung

Christiane Bauer
Founder SAP Young Thinkers; Head of UA Programs, SAP SE

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.04

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Existenzgründung & Unternehmertum

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Jobs for People or People for Jobs?
Reflektion zu Magie und Power intrinsischer Motivation. Intrinsische Motivation als Booster für Gründungen auch innerhalb von Unternehmen am Beispiel meiner eigenen Erfahrung bei der Gründung von SAP Young Thinkers. Gemeinsamer Austausch, was das für unser Arbeitsleben und die Ausbildung der nächsten Generation bedeuten könnte.

Details zum/r Referent/in Christiane Bauer
Vita: Sie ist Gründerin des SAP Young Thinkers Programms, das es sich zum Ziel gemacht hat, Wissen zu Themen der digitalen Transformation mit der nächsten Generation zu teilen und darüber hinaus mit neuen Möglichkeiten des Lernens auch über Altersgrenzen hinweg zu experimentieren. Inspiration, Motivation und die den Themen zugrundeliegenden ‚big ideas‘ stehen dabei stets am Anfang der gemeinsamen Lernerfahrung. Als systemischer Coach und Design Thinking Coach schätzt es Christiane Bauer unterschiedlichste Aspekte, Erfahrungen und Perspektiven gewinnbringend miteinander zu verbinden. Sie ist offen für Neues und begeistert von Ergebnissen, die aus Zusammenarbeit, Kreativität und Empathie entstehen können. In Bewegung zu bleiben, ist dabei ein Leitmotiv.

Deepa Gautam-Nigge

Deepa Gautam-Nigge
Senior Director | Corporate Development, SAP SE
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 11:00 - 11:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.04

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

StartUp Freestyle vs. Konzern-Ballett : Was ich durch meine StartUp-Zeit für meine Arbeit bei SAP gelernt habe.
Wieviel StartUp steckt in einem Konzern und wieviel Konzern in einem StartUp? Ziemlich gute Frage oder? SAP ist Deutschlands ältestes Unicorn und trotz seiner Größe spürt man den Gründergeist noch in allen Ecken – daher schließen sich StartUp und Konzernkarriere einander gar nicht aus!

Details zum/r Referent/in Deepa Gautam-Nigge
Vita: Deepa Gautam-Nigge – Senior Director im Bereich Corporate Development der SAP mit dem Schwerpunkt M&A – ist weithin als „Mittlerin zwischen den Welten“ bekannt – sei es zwischen Wissenschaft & Wirtschaft sowie Corporate, VC & StartUp - und ist überzeugt, dass Innovation nur dann entsteht, wenn man sich die kollektive Intelligenz eines diversen Netzwerks zu Nutze macht. Als Expertin für Ecosystem Innovation ist sie Gast-Dozentin (u.a. an TU München, der EBS Universität für Wirtschaft und Recht , Universität St. Gallen), Start-up Mentorin und Beirätin für Unternehmen wie Earlybird VC, AUXXO Beteiligungen GmbH und Schmitz Cargobull AG sowie der de:hub Initiative des BMWi. -- Deepa studierte BWL mit Fokus auf Technolgie- und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen und begann Ihre berufliche Laufbahn vor über 20 Jahren in einem mit Wagniskapital finanzierten und aus der Universität ausgegründetem StartUp, welches seinerzeit eines der ersten B2B Plattform Businessmodelle in Deutschland etablierte.

Dr. Katharina Wollenberg

Dr. Katharina Wollenberg
Industry-University-Collaboration Lead, SAP SE
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

06.10.2022 | 15:00 - 15:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.04

Thema/Themenreihe: Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

Building bridges between research and development - Von der Astrophysik zur SAP Industry-University Collaboration
Nach ihrer Promotion in Astronomie beginnt Dr. Katharina Wollenberg ihre Karriere bei SAP zunächst als Softwareentwicklerin und wechselt 2021 schließlich in die Position einer strategischen Projektmanagerin in der Industry-University Collaboration. Hier koordiniert sie seitdem zahlreiche Projekte in den Bereichen angewandter Forschung, Wissensaustausch und Co-Innovation innerhalb SAP's Partnerschaft mit der Technischen Universität München. Welche Projekte das genau sind, welche Chancen und Herausforderungen einem bei der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Industrie und Universität begegnen und wie man als Astrophysikerin zu SAP kommt, erfahren Zuhörer:innen bei diesem MeetUp.

Details zum/r Referent/in Dr. Katharina Wollenberg
Vita: Dr. Katharina Wollenberg ist Industry-University-Collaboration Lead bei SAP in München. Sie studierte Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der University of Sussex und promovierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Astronomie. Während ihres Studiums beschäftigte sie sich sich bereits mit Programmierung und Datenanalyse und wählte nach ihrer Promotion den Einstieg in die freie Wirtschaft als Softwareentwicklerin bei SAP. Inspiriert durch ihre Leidenschaft für Forschung und wissenschaftliche Zusammenarbeit über Institutionsgrenzen hinweg tritt sie der Industry-University Collaboration der SAP Labs Munich bei. Sie sieht sich als Brückenbauerin zwischen der akademischen Welt der Forschung&Lehre und SAP's R&D Units.

Maša Schmidt

Maša Schmidt
Head of Marketing, SAP SE
linkedin

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 10:00 - 10:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.04

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

10 Dinge, die ich gerne vor 10 Jahren gewusst hätte
Es gibt keine Anleitung für eine berufliche Karriere. Aber es gibt Erfahrungswerte und Learnings. Masa Schmidt war jüngste Führungskraft bei Microsoft Deutschland und ist seit Januar 2021 in der Geschäftsleitung von SAP Deutschland für das Marketing verantwortlich. Sie teilt in ihrem MeetUp zehn Erkenntnisse und Aha-Momente, die sie als Mensch und ihre Karriere nachhaltig geprägt haben. Welche Rolle dabei Farben, die Anzahl der Kaffees und Werte gespielt haben erfahren Sie beim MeetUp.

Details zum/r Referent/in Maša Schmidt
Vita: Maša Schmidt ist Head of Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung der SAP Landesgesellschaft Deutschland. Vor ihrem Wechsel zu SAP war Maša Schmidt mehr als sieben Jahre bei Microsoft und verantwortete zuletzt in der Rolle Modern Workplace Lead Customer Success den Einsatz und die Nutzung der Technologien rund um den modernen Arbeitsplatz. Ihre Karriere begann sie nach dem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin bei Europas führender Kreativagentur Scholz & Friends. Maša Schmidt wurde 2019 mit dem Deutschen Exzellenzpreis als Managerin des Jahres ausgezeichnet. Sie engagiert sie sich als Vorstand der Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung und als Botschafterin der „Du bist Wertvoll“-Stiftung.

Evan Mayer

Evan Mayer
Head of Suite: Hub & Suite Services SAP Signavio, SAP SE

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 12:00 - 12:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.04

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion

Menschenzentrierte Führung mit Dual Leadership - Where One Plus One Always Equals More Than Two
SAP Signavio setzt ein etwas anderes Dual Leadership Modell ein als wir es aus anderen Bereichen kennen. Bei diesem Vortrag erfahren Zuhörer:innen etwas über menschenzentrierte Führung, über die Voraussetzungen so ein Modell zu etablieren und welche Vor- und Nachteile dieses Modell mit sich bringt.

Details zum/r Referent/in Evan Mayer
Vita: In ihrer beruflichen Laufbahn spezialisierte sich Evan auf agile Transformation und Führung und sammelte branchenweite Erfahrung in der Leitung digitaler Produktteams. Ihre Leidenschaft für digitale Erlebnisse setzten sie 2011 in die Tat um, nachdem sie zuvor in den Bereichen Marketingkommunikation und Design für Printmedien gearbeitet hat. Evan hat Menschen und Organisationen dabei gecoacht, anpassungsfähig und hocheffektiv zu werden, um ihren Kunden kontinuierlich einen Mehrwert zu bieten. Dabei hat sie mit einer Vielzahl von Unternehmen zusammengearbeitet, darunter Joyn, MediaMarkt, Saturn, Accenture (SinnerSchrader), BMW, Telekom und Allianz, bevor sie im August 2021 zu Signavio wechselte. Eigene unternehmerische Erfahrungen sammelte Evan bei der Gründung eines SaaS-Startups, das die Mitarbeiterentwicklungsplattform "werise" aufbaute. Nach Abschluss der New-Work-Qualifizierung im Jahr 2019 wurde Evan aktiver Begleiter bei Les Enfants Terribles, einer Schule für New Work in Berlin, und hält regelmäßig Fachvorträge.

Sophie Bieber
Head of Global Employer Branding, SAP SE

Karriere-MeetUp am Ausstellerstand DE

07.10.2022 | 14:00 - 14:45 Uhr

MeetUp am Aussteller:innen-Stand | Stand / booth H.04

Thema/Themenreihe: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Karrierelaufbahn & Bewerbung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Weg mit den Keksausstechern – Warum wir uns in keine Form pressen lassen sollten
Enthusiastisch, ungeduldig, eigenwillig und unkonventionell – Eigenheiten, mit denen ich früher oft angeeckt bin. Heute weiß ich, dass diese Eigenheiten Superkräfte sind. Ich bin stolz darauf, ich selbst zu sein und manchmal auch von der Norm abzuweichen. Das, was uns anders macht, sollten wir nutzen, um die beste Version unserer selbst zu sein. Lasst uns nicht versuchen, in Formen zu passen, die jemand vor Jahren entworfen hat oder etwas zu sein, was wir eigentlich nicht sind. Denn eben dieses Anderssein ist genau das, was uns glücklich und erfolgreich macht.

Details zum/r Referent/in Sophie Bieber
Vita: Als Head of Global Employer Branding bei SAP ist Sophie Bieber ein HR Leader in der Welt der Technologie und ist dafür verantwortlich, SAP als Arbeitgeber auf dem externen Talentmarkt bestmöglich zu positionieren. Nachdem Sophie erste Erfahrungen in verschiedenen Personalabteilungen gesammelt hat, entdeckte sie ihre Leidenschaft für Technologie und fand so im Jahr 2014 zu SAP. Seitdem hatte Sophie verschiedene Rollen in Deutschland und Kalifornien, die sich immer darum drehten, für Kandidat*innen und Mitarbeiter*innen bestmögliche Ergebnisse zu schaffen und deren Erfahrungen in den Mittelpunkt zu stellen. Sophie begeistert sich für Innovation, persönliche Entwicklung und neue Wege. Als weibliche Führungskraft in der Tech-Branche teilt sie ihre Erfahrungen, Ansichten und Leidenschaft

Judith Banse

Judith Banse
Senior Brand Managerin, Haufe Group

Deepa Gautam-Nigge

Deepa Gautam-Nigge
Senior Director | Corporate Development, SAP SE
linkedin

Authors-MeetUp DE

07.10.2022 | 10:55 - 11:35 Uhr

Authors-MeetUp E.24 | Halle 1 / hall 1

Thema/Themenreihe: Wirtschaft, Arbeit & New Work, Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie

Joblevel: Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship

Ecosystem Innovation: Wie Innovationen unsere Zukunft sicher
Innovationen entstehen an den Schnittstellen innerhalb diverser Netzwerke. Möchte Deutschland weiterhin ein attraktiver Standort mit internationalem Impact bleiben, muss es die dafür notwendige Innovationskultur entwickeln. Dieses Buch beleuchtet die Handlungsfelder und deren Vernetzung, die für erfolgreiche Innovationen notwendig sind. „It takes an ecosystem to drive innovation“ – begleitet wird der Aufruf Deepa Gautam-Nigges zu einem Innovations-Mindset von über 40 namhaften Expert:innen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Industrie. Ein Buch, das inspirierende Perspektiven bietet.

Details zum/r Referent/in Judith Banse
Vita: Das Studium der Psychologie abgeschlossen startete Judith Banse ihre Karriere als Management-Trainee bei Burda Media in München. Im Anschluss an verschiedenen Sales- und Marketingpositionen in Medienunternehmen, fand sie ihre große Leidenschaft im Wirkungsbereich namhafter Onlinebrands, wie DoubleClick etc. Nach spannenden vier Jahren im Produktmanagement für Fachbücher arbeitet Judith Banse aktuell als Senior Brand Managerin bei der Haufe Group. Judith Banse ist Mutter von drei Kids: Emil, Iris und Theo.

Details zum/r Referent/in Deepa Gautam-Nigge
Vita: Deepa Gautam-Nigge – Senior Director im Bereich Corporate Development der SAP mit dem Schwerpunkt M&A – ist weithin als „Mittlerin zwischen den Welten“ bekannt – sei es zwischen Wissenschaft & Wirtschaft sowie Corporate, VC & StartUp - und ist überzeugt, dass Innovation nur dann entsteht, wenn man sich die kollektive Intelligenz eines diversen Netzwerks zu Nutze macht. Als Expertin für Ecosystem Innovation ist sie Gast-Dozentin (u.a. an TU München, der EBS Universität für Wirtschaft und Recht , Universität St. Gallen), Start-up Mentorin und Beirätin für Unternehmen wie Earlybird VC, AUXXO Beteiligungen GmbH und Schmitz Cargobull AG sowie der de:hub Initiative des BMWi. -- Deepa studierte BWL mit Fokus auf Technolgie- und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen und begann Ihre berufliche Laufbahn vor über 20 Jahren in einem mit Wagniskapital finanzierten und aus der Universität ausgegründetem StartUp, welches seinerzeit eines der ersten B2B Plattform Businessmodelle in Deutschland etablierte.