
Karriere-Webseite
www.jobs.schwarz
Auf der herCAREER-Expo 2022
Halle 2 / hall 2 / H.15
- Wir bieten spannende JOBS.
- Handel
Schwarz Dienstleistungen
Hervorragende Karrierechancen in einer der größten und innovativsten Handelsgruppen. Mit 550.000 Mitarbeitern in 32 Ländern ist die Schwarz Gruppe eines der weltweit führenden Handelsunternehmen. Die beiden Handelssparten Lidl und Kaufland bilden unsere Säulen im Lebensmitteleinzelhandel. Da wir ganzheitlich denken und handeln, sind wir darüber hinaus mit der Schwarz Produktion in der Lebensmittelherstellung und mit PreZero im Bereich der Umweltdienstleistungen aktiv. Damit decken wir als eines der wenigen Handelsunternehmen den ganzen Wertschöpfungskreis ab – von der Produktion über den Handel bis hin zu Entsorgung und Recycling.
Job Offers
Wir suchen Mitarbeiter/innen für folgende Regionen / Länder
Remote möglich, Remote möglich, Heilbronn, Berlin, Berlin
Wir suchen Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeitsfelder
Business Analysis
Debitorenbuchhaltung
Digital Finance
Finanzbuchhaltung / Bilanzbuchhaltung
Gehaltsbuchhaltung / Lohnbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
Mergers & Acquisitions
Steuern
Treasury / Cash Management
Beschaffungslogistik
Fuhrparkmanagement
Supply-Chain-Management
Arbeitssicherheit
Bauwesen
Event
Anwendungsadministration
App-Entwicklung
Blockchain
Cloud Computing
Data Analytics
Data Science
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung / Data Warehouse / Business Intelligence / Big Data
Datenschutz
Digitale Transformation
Embedded Systems / Firmware-Entwicklung
Hardware-Entwicklung
Helpdesk
Internet of Things (IoT)
IT Security
Robotics / Robotertechnik
SAP-ERP-Beratung / -Entwicklung
Softwareentwicklung
Systemadministration / Netzwerkadministration
Technische Dokumentation
UI / UX
Web-Entwicklung
Wirtschaftsinformatik
Weitere: IT
Wirtschaftsingenieurwesen
Architektur
Bauwesen
E-Mobility
Energie- und Umwelttechnik
Gebäude-, Versorgungs-, Sicherheitstechnik
Technische Dokumentation
Veranstaltungstechnik
Brand Management
e-Commerce
International Business & Communication
Performance Marketing
PR / Unternehmenskommunikation
Compensation & Benefits
Lohn / Gehalt
Consulting / Beratung
Internationales Management
Verwaltung
Gesuchte Sprachkompetenz
Language competence DEUTSCH
Elementare Sprachanwendung (A1 / A2), Fortgeschrittene Sprachverwendung (B1)
Language competence OTHER
Weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind nicht erforderlich
Wir suchen Mitarbeiter/innen mit folgendem fachlichen & funktionalen Kompetenz-Profil
- Bau / Architektur / Vermessung
Einstieg (Quereinstieg) – 03a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 03b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 03c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 03d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 03e - Cloud Computing
Einstieg (Quereinstieg) – 05a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 05b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 05c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 05d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 05e - Data Analytics
Einstieg (Quereinstieg) – 07a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 07b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 07c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 07d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 07e - Data Science & Künstliche Intelligenz
Einstieg (Quereinstieg) – 08a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 08b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 08c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 08d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 08e - Digital Finance / Blockchain
Einstieg (Quereinstieg) -42a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -42b
Einstieg (nach Weiterbildung) -42c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -42d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -42e - Digitale Transformation
Einstieg (Quereinstieg) – 11a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 11b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 11c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 11d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 11e - E-Commerce
Einstieg (Quereinstieg) – 13a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 13b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 13c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 13d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 13e - E-Mobility
Einstieg (Quereinstieg) -43a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -43b
Einstieg (nach Weiterbildung) -43c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -43d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -43e - Elektro- und Informationstechnik
Einstieg (Quereinstieg) – 14a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 14b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 14c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 14d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 14e
Einstieg (Quereinstieg) -44a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -44b
Einstieg (nach Weiterbildung) -44c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -44d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -44e- Finanzwesen / Steuerwesen
Einstieg (Quereinstieg) -45a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -45b
Einstieg (nach Weiterbildung) -45c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -45d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -45e - Informatik / Informationstechnologie
Einstieg (Quereinstieg) – 17a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 17b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 17c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 17d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 17e - Internet of Things (IoT)
Einstieg (Quereinstieg) – 19a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 19b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 19c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 19d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 19e - IT Security
Einstieg (Quereinstieg) – 20a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 20b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 20c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 20d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 20e - Kommunikation / PR / Medien / Sprach- und Kulturwissenschaften
Einstieg (Quereinstieg) – 21a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 21b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 21c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 21d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 21e - Mobilität
Einstieg (Quereinstieg) – 26a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 26b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 26c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 26d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 26e - Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
Einstieg (Quereinstieg) – 27a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 27b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 27c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 27d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 27e - Online Marketing / Social Media Management
Einstieg (Quereinstieg) – 29a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 29b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 29c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 29d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 29e - Programmierung / Software Engineering / Softwareentwicklung
Einstieg (Quereinstieg) – 33a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 33b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 33c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 33d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 33e - Projektmanagement / Organisation
Einstieg (Quereinstieg) -50a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 50b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Weiterbildung) – 50c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 50d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 50e - Strategy & Innovation
Einstieg (Quereinstieg) – 36a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 36b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 36c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 36d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 36e - Wirtschaftsinformatik
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) – 41b
Einstieg (nach Weiterbildung) – 41c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) – 41d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) – 41e - Wirtschaftsingenieurwesen
Einstieg (Quereinstieg) -49a
Einstieg (Expertise autodidaktisch erworben) -49b
Einstieg (nach Weiterbildung) -49c
Einstieg (nach Studium / Ausbildung mit < 3 Jahre Berufserfahrung) -49d
Professional (Erfahrung > 3 Jahre) -49e
Unternehmensumfeld
Aufbauorganisation mit vielen möglichen Karriereschritten
Konzern-Umfeld
Benefits flexibles Arbeiten, moderne Arbeitsplatzgestaltung, Vergütung und Sozialleistungen, 30 Tage Urlaub, unbefristeter Arbeitsvertrag, Sabbatical, Familie und Beruf, betriebliches Gesundheitsmanagement, Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit, Patenkonzept, persönliche und fachliche Weiterbildung
Großunternehmen ab 1000 Mitarbeiter:innen
Gründungsjahr 1999
Digitalisierung / New Work
New Work – welche Bedeutung hat es im Unternehmen?
Unserem Motto „Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein“ bleiben wir auch in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung treu. Unsere Mitarbeiter sind nach wie vor unser wichtigster Erfolgsfaktor – deshalb gestalten wir gemeinsam mit ihnen den digitalen Wandel und implementieren neue Formen der (Zusammen-)Arbeit.
New Work – welche Methoden setzen Sie ein?
Wir als Schwarz Gruppe sind uns unserer sozialen Verantwortung als Arbeitgeber bewusst und ermöglichen unseren Mitarbeitern hybrides Arbeiten. Der Umfang und die individuelle Handhabung richten sich unter anderem nach dem Tätigkeitsfeld unserer Mitarbeiter und den Rahmenbedingungen im jeweiligen Bereich.
Wie beeinflusst und verändert die Digitalisierung ihr Unternehmen?
Unsere IT-Fachbereiche betreuen und unterstützen die Mitarbeiter in der Bereitstellung und dem Support von individuellen Soft- und Hardware-Lösungen für erfolgreiches, flexibles Arbeiten. Zahlreiche interne Abläufe, wie zum Beispiel papierbasierte Prozesse, konnten wir in den letzten Jahren digitalisieren und in die Cloud migrieren. Plattformlösungen haben neue, vielseitige Kommunikationswege ermöglicht und KI unterstützt uns zum Beispiel bei der Prozessautomatisierung in den Finanzbereichen.
Aktuell verändern sich neben den Arbeitsformen auch unsere Geschäftsmodelle, Vertriebskanäle sowie die Kundenansprache durch die intelligente Verknüpfung von Menschen, Dingen und Geschäftsmodellen in Echtzeit. Sehr gute Beispiele hierfür sind der Lidl-Onlineshop, der Kaufland-Marktplatz, die Loyalty-Programme Lidl Plus und K-Card, aber auch spannende Projekte wie die Mitfahr-App twogo.
Inhaltliche Beteiligung
Job-Offer-Talk DE
06.10.2022 | 11:30 - 12:15 Uhr
Job-Offer-Talk K.21 | Halle 2 / hall 2
State of knowledge: IT & Softwareentwicklung
Joblevel: Einstieg, Professionals, Quereinstieg
Karriere machen in der IT – spannende Wege auch für Nicht-ITlerInnen
Die Schwarz IT ist der digitale Pulsschlag der Schwarz Gruppe und betreut die gesamte digitale Infrastruktur und Softwarelösungen für 550.000 Anwender der Handelssparten Lidl und Kaufland sowie der Schwarz Produktion und PreZero an rund 13.350 Standorten in 32 Ländern. Zu unseren Aufgaben zählen unter anderem die Bereitstellung von IT-Systemen sowie moderne Datenanalyse und Maschine Learning. Im Vortrag bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Themenvielfalt der Schwarz IT und erfahren, welche Karrieremöglichkeiten es insbesondere für Absolventen einer nicht technischen Ausbildung gibt.
Details zum/r Referent/in Dr. Silke Gulden
Vita: Dr. Silke Gulden ist Bereichsleiterin für den Bereich People & Change bei der Schwarz IT (Teil der Schwarz Gruppe) und verantwortet dort die IT-spezifische Personal- und Organisationsentwicklung. Gemeinsam mit 60 Mitarbeitenden in Deutschland und weiteren 20 Mitarbeitenden in Spanien, Bulgarien und Rumänien entwickelt sie Aus- und Weiterbildungsformate, Trainingsprogramme und Coachingformate und begleitet interdisziplinäre Teams bei der Umsetzung agiler Arbeitsweisen.
Sie studierte Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz und Rutgers University, USA und promovierte zum Thema Competency-Based Training mit Forschungsaufenthalten in Australien und England.
Nach der Promotion begann sie ihre Karriere in der Beratung bei PwC in München und leitete dort verschiedene Projekte im Kontext von Restrukturierungen, Personalentwicklung, agiler Transformation und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Die Arbeit mit Studierenden war schon immer eine Herzensangelegenheit, weshalb sie seit mehr als 10 Jahren verschiedene Lehraufträge u.a. an der ISM in München, Hochschule Fresenius München und der Hochschule Heilbronn inne hat.
Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern (7 und 10 Jahre alt) lebt sie im Raum Heilbronn.
Durch die Begleitung vieler Organisationen und Teams in Veränderungsprozessen hat sie ihre Leidenschaft dafür entwickelt, sich und andere stetig weiterzuentwickeln und ihr Lebensmotto lautet: „When the winds of change blow, some people build walls and others build windmills“ [Chinesisches Sprichwort]