www.sheconomy.media

Auf der herCAREER-Expo 2022
Partner:in

Business directory
  • Magazine für Frauen in der Wirtschaft

SHEconomy - Die neuen Seiten der Wirtschaft

SHEconomy will Wirtschaft anders denken, Grenzen neu definieren, Bewegung in die Gesellschaft bringen. Wo Frauen in der Wirtschaft das Ruder übernehmen oder mit Verantwortung versehen sind, läuft vieles in eine neue, unkonventionelle, erfolgreiche Richtung. SHEconomy ermutigt Frauen, ihre beruflichen Ambitionen auszuleben und präsentiert Erfolgsgeschichten aus dem Top-Management, KMU- oder EPU-Bereich ebenso wie Anlage-, Lifestyle- und wertvolle Karrieretipps. SHEconomy erscheint quartalsmäßig als Printausgabe mit Schwerpunktthema (aktuell: Bildung & Success). Online geht es um Themen wie finanzielle Unabhängigkeit, Innovationstreiber und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.

Inhaltliche Beteiligung

Michaela  ErnstPeter Meierhofer

Michaela Ernst
Chefredakteurin und Co-Founder, SHEconomy - Die neuen Seiten der Wirtschaft
linkedin

Expert-MeetUp DE

06.10.2022 | 16:15 - 17:00 Uhr

MeetUp K.29 | Halle 2 / hall 2

Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung

Joblevel: Einstieg, Professionals, Leitungsfunktion, Quereinstieg

It’s all about Role Models - mit (medialer) Sichtbarkeit zum Erfolg
Egal, ob es um weiblichen Facharbeitermangel oder die Zurückhaltung beim Anstreben von Führung geht – die Erklärungen dafür laufen stets auf denselben Punkt hinaus: Es fehle an weiblichen Vorbildern. Dabei müsste es nicht so sein, denn weibliche Role Models sind häufiger um uns, als wir merken. Wie man sie erkennt, was sie auszeichnet und wie sie über Generationen hinweg Strahlkraft ausüben, arbeitet Michaela Ernst in ihrem Talk heraus. Plus: ein paar gute Tipps, wie auch Sie Ihre Vorbildwirkung entdecken und diese im echten wie im digitalen Leben zur Stärkung anderer Frauen einsetzen können.

Details zum/r Referent/in Michaela Ernst
Vita: Michaela Ernst, ist Chefredakteurin und Co-Founder des Wirtschaftsmagazins SHEconomy und setzt sich in ihren Vorträgen für weibliches Selbstwertgefühl und Gleichstellung ein. Im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums befasste sich mit den veränderten Arbeitsbedingungen durch Industrie-4.0-Prozesse (2016). Die Ergebnisse ihrer Studie präsentierte sie in einem TEDx-Talk. Zuletzt veröffentlichte sie das Buch "Error 404. Wie man im digitalen Dschungel die Nerven behält" (2020). Darin plädiert sie für einen achtsamen, kritischen Umgang mit der Digitalisierung und zeigt auf, wie sich jeder einzelne stärker bei der Gestaltung des Wandels einbringen kann